Beiträge von TITANIUM

    Es soll ja 2014 ein neues Surge kommen, das die neue Zange mit den wechselbaren Schneiden enthält und der Sägeblatthalter soll sich geändert haben... bin gespannt...


    Danke fürs Review


    P.S. ein Kabelschuh auf nen massive Leiter ??? da biegt man Ösen !!! ;)

    So, jetzt geht's los mit dem Review...


    musste erst noch Notfallmäßig diverse Fensterscheiben in der Nachbarschaft ersetzen helfen :D


    also - die Schleuder kam an mit montiertem goldenen TheraBand und 3 Tausch- Flach- Gummis ( Latex einfach, Latex doppelt und Ersatz TheraBand) - an den Flachgummis sind Steintaschen, Lappen, Ledereinsätze mittig angebracht...


    - der erste Versuch meinerseits war die Griffhaltung...

    Pistolengriff ala Bart Simpson... war nix für mich, da sich die Schleuder etwas beim Spannen des Gummis nach hinten hebelte...


    - der 2te Versuch war mit dem Daumen unterhalb der Y Gabel um die Hebelwirkung auszuhebeln :P ... der (zum Glück) leere Gummi schnalzte mir voll auf diesen... somit kam ich auf den 3ten Versuch...


    die Schleuder mit dem Zeigefinger zu umklammern, mit dem Daumen seitlich zu stützen und den Griff mit dem restlichen Fingern zu halten...


    sah irgendwie Mexikanisch- Easy Jackson - Ghetto- mäßig aus, da die Y Öffnung nun seitlich war... 8)


    Egal... heiße Hülsen gibt es hier ja keine...


    Jetzt galt es, die richtige Munition dafür zu finden...


    Seramis aus den Blumentöpfen ging innerhalb der Wohnung ganz gut und platzte auch richtig toll an der Wand - die gesättigten staubten nicht und waren auch schwerer... ich war auf dem richtigen Weg - mehr Gewicht !!!


    die Werkzeugkiste ist eh immer so schwer, das alles im Haus mit dem Phasenprüfer und Leatherman gemacht wird - also Die größeren Muttern genommen und ab in Garten... Kaliber M8 selbstsichernd (Würth Art.Nr...) hat sich nach mehrerem, weit entfernten klirren als genehm rausgestellt...


    ab aufs Feld damit... Bäume ins Visier genommen - das ging ganz gut - den linken Arm mit der Schleuder und den rechten immer etwa gleich gehalten - seitlich zum Ziel und gib Ihm... viele hundert mal...


    als die Muttern ausgingen hab ich noch den Hund mit Frolics beschäftigt und danach rundliche Kiesel genommen und nichtgehortete Haselnüsse... alles was irgendwie rund war ging richtig gut -


    beim schießen mit der unförmigen Verwandschaft der Kieselsteine ist es mir gelungen, auf den eigenen Gabelzinken zu ballern und die G10 Schichten etwas abzutragen... auch hat der Gummi was abbekommen - Sandstrahlen extrem -


    das wird nach dem Passaround natürlich geklärt zwecks Ersetzen, Reparieren oder wie auch immer...


    Fazit: sehr leichte, sehr kräftige Schleuder - definitiv kein Spielzeug - steht 2014 auf der Haben- Wollen- Liste für den Notfallpack...


    beide Daumen hoch ( Vorsicht - Gummi FIZZZZT ) - Männer können trotz oder gerade wegen Gummi Spaß haben :thumbup: :thumbup: :P



    Vielen Dank für die Gelegenheit zum Testen...

    In Deutschland zugelassen vom FoPa:


    http://www.selected-lights.de/…artikel/neuheiten/a-1470/


    http://www.selected-lights.de/…artikel/neuheiten/a-1575/


    Er hat auch die Tec Fobs... aber das hier sollte ja kein Kauftip werden...


    ich werd mir SuperLumiNova besorgen - Glow Powder zum füllen diverser Sachen... als Anschauungsobjekt hab ich ne Taucheruhr herangenommen - und das Zeug leuchtet 10 Stunden richtig hell nach Aktivierung durch Lampe... ist auch einfacher als irgendwelche Röhrchen irgendwo reinzukleben...

    der Nitestick ist eher n Fuckstick... sorry für die Fäkaliensprache - aber das Ding ist voll fürn...


    ist wie so'n Kinderaufkleber wo leuchtet und das nach Überblendung...


    Back to Topic:


    die Tritium Röhrchen haben ja glaub nur noch die 25mBar Füllung...


    Aus de Internet:
    Einerseits geht die Strahlung von Tritium in der Luft nur drei bis vier Millimeter weit und wird von festen Stoffen von nur wenigen Mikrometern Starke vollständig zurückgehalten. Andererseits wurde durch Tests der Strahlenschutzabteilung der Universität Innsbruck bei 108 Trägern von Uhren mit Plastikgehäusen (!) eine höhere Tritium-Konzentration im Urin nachgewiesen als bei den Testpersonen einer Vergleichsgruppe. Dies ist damit zu erklären, daß vom Tritium-Polymer abgelöste einzelne Tritiumatome durch Kunststoffgehäuse diffundieren (durchdringen, sich ausbreiten) und über die Haut in die Körperflüssigkeit gelangen können. Die dabei möglicherweise entstehende Strahlenbelastung erreicht aber nur einen Promillebereich der natürlichen Strahlenbelastung (Erdstrahlung, Radon in Gebäuden, Erdstrahlung, kosmische Strahlung usw.). Bei Uhren von Fernost wohlgemerkt...


    ABER !!! Mein Amerikanischer Uhrmacher z.B. darf nicht mehr als 20 ältere Leuchtzeiger am Lager haben - er muß öfters Urinproben wegen Tritiumbelastung abgeben !!!


    in Ami Land ist z.B. Promethium 147 strengstens Verboten und in Deutschland erlaubt - bei größeren Mengen Tritium ist es umgekehrt...

    solange die Tritium-Stäbchen nicht kaputtgehen... ist ja eigentlich nur superschwerer Wasserstoff - das bisschen Strahlung wird schon an der Glasschicht fast neutralisiert...


    falls doch mal eins kaputtgeht... nicht atmen - wie bei den Stromsparlampen... und nach ner Woche ist es wieder auf natürlichem Weg draussen...


    Ich trage seit 7 Jahren ne Luminox Uhr vom US Militär ( doppelte Gas- Füllung gegenüber den im Handel erhältlichen), seit 6 Monaten den Bead und seit 2 Wochen den Glowworm von Toby an mir...


    Hab auch paar alte Nadel- Instrumente aus WK II Zeiten... die haben noch Radium und Promethium- Zeiger... da mach ich mich nicht irre damit... ich werde/ wurde alle 6 Monate in Tübingen untersucht Aufgrund von arbeiten mit Phosphorfarbe ( alte Laufwege- Kennzeichnungen in Bunkern ) - da wurde nix festgestellt...


    Ironie an: ... an keiner meinen 17 Fingern, 4 Augen und 3 Beinen ;) Ironie aus


    schon mal SuperLuminova begutachtet irgendwo ? gerade zum Füllen von SpyderHoles und Augenhöhlen an Skulls...

    kann mich bislang nicht beschweren über die Helikon-Tex Patriot... im Gegensatz zu den deutlich teureren Arcteryx und Mountain Equipment wo ich habe, ist der hohe Kragen einiges besser, die Wämeleistung ist für ne reine Fleece Kutte sehr gut, selbst leichter Regen konnte Ihr nix anhaben... und das für so wenig Geld...

    Die Annapurna hat die beste Daune, das beste Außenmaterial und ist Expeditionstauglich mit schwerem Rucksack, die Daune steckt in Box- Kammern


    Die Odin hat keine spezielle Daune und ist durchgesteppt - KÄLTEBRÜCKEN - das Außenmaterial ist nur beschichtet


    die Vega hat gute Daune ist aber nicht für/ mit Gepäck gedacht - Nähte sind nicht Regendicht


    die Lightline hat auch durchgesteppte Nähte und etwas schlechtere Daune als die als die Vega...


    Odin und Lightline ist eher was für unter die Hardshell oder bei trockener Kälte


    Vega ist für alles ausser Hard Use Kälte und Touren


    Annapurna ist Everest- tauglich...


    hoffe, es hat geholfen...

    Hallo, hab den Glowworm 2 von Toby am Schlüsselbund und ein Bead am BakUp Messer... die Qualität und ExKlusivität von Tobys Abeit ist den anderen Sachen um Lichtjahre vorraus ;)
    Ich könnte mit dem Glowworm sogar ein Buch lesen... ohne Brille und nachts sogar ;)


    ne ganz feine Sache...

    hab die Sawivor- Säge... ist im Gegensatz zu den Japan- Klappsägen aber nur im Vorteil durch Ihre billigen Sägeblätter - aber leider NICHT vom Sägen her - nur vom Preis...


    Im aktuellen GEAR Heft ist ein Test über Klappsägen drin...


    Ich hab die von Würth ( Schraubenmafia) - ist genial ! und mit 24cm Blattlänge und verstellbarem Griff zum Bodenbündig sägen perfekt... Ersatzsägeblätter gibt's auch problemlos...


    http://eshop.wuerth.de/Japansa…id/de/DE/EUR/?CategoryID=