Heute kam aus Berlin ein Paket.
Eine 5.11 Hose und ein TAD Gear Shemagh
: )
Heute kam aus Berlin ein Paket.
Eine 5.11 Hose und ein TAD Gear Shemagh
: )
Da stimme ich zu, es ist wirklich sehr toll geworden. Wie lange hast du den Senf einwirken lassen?
Servus,
Prinzipiell sind alle Microtechs aus der "Vero Beach" Ära beliebt. Also Modelle bis 2005, dann wurde die Produktion nach Bradford verlagert. Dort gab es neue Partner, z. B. für Beschichtungen. Es gab einige Probleme in den Jahren, auch bei den OTF's.
Hinzu kam die Entwicklung von Waffen, was die Messer eher in den Hintergrund rückte, so litt die Qualitätskontrolle leider.
Mittlerweile sind sie aber wieder am Weg der Besserung. Ich habe ein 2012er Troodon und hatte ein 2013er Ultratech, beide hervorragend verarbeitet.
Ich würde meinen, lass sie oben. Ich habe unlängst ein 10er erworben, wo die Beschichtung unten war und sich auch Rost gebildet hat. Speziell unter dem Griff. Sofern du das Messer, aber immer schön reinigst sollte kein Problem entstehen, dann ist es nur Geschmackssache. Meines ist gerade bei ER auf "Kur". Garantie geht im Normalfall auch verloren.
Grüße
Meiner ist heute auch angekommen, vielen Dank!
So so, du hast also auch kleine Messer. Wieder ein gelungenes Video, danke dir. Das mit dem Lock würde mich persönlich stören, vielleicht mal zu Wenger schicken? Ich kann mir nicht vorstellen dass das normal ist.
Die Lockentriegelung ist allerdings genial.
Grüße,
Daniel
Sehr schön. Bitte schreib mal ein bißchen was dazu.
Danke. Also Länge geschlossen ist 15 cm, geöffnet 26 cm. Das Messer wiegt 142g, flippt hervorragend.
Die Klinge ist aus 115w8, differential gehärtet mit schöner Hamon. Griffe sind aus Ta6v4 Titan, welches hitzeanodisiert wurde.
Am safehandle sind geriffelte Markierungen. Wenig Griffspiel.
Am Klingenrücking gibts noch das hier:
Es kam zwar schon letzte Woche an, aber sonst ist derzeit nicht so viel los bei mir.
Mein erstes Custom.
Müßte es nicht heißen: die Schneidefase ist während der Schneidephase...
Bis denne!
Frank
Im Nachhinein betrachtet müsste es wohl eigentlich Schneidfase heißen.
Da sie so schön heil blieb ging es heute gleich mal einen Haufen Schachteln, so in dem Mistkübel ist nun kein Platz mehr. Es sei denn ich zerschneide alles noch viel kleiner.
Ich habe heute mal das SR-1 ordentlich benutzt, es wurde Bambus im Garten geschnitten und geeignete Stäbe wurden gleich für Tameshigiri auf die Seite gelegt. Die überstehenden Seitenäste wurden weggeschnitten/gehackt. Hat im Großen und Ganzen gut funktioniert. Die Schneidephase ist fast ganz heil geblieben, den Rest sollte man mit etwas schärfen wie im Nu beseitigen können.
Servus Dirk,
danke für das Video. Diesmal ist es deutlich angenehmer anzusehen, da nicht ständig LKWs im Hintergrund zu hören sind. Ist ja ein ziemlicher Wummer : ).
Grüße.
Hey Xizor, na das ist ja super. Vielen Dank für die Übersicht. Leider findet man noch nicht sehr viel über Dendra Knives, somit ist dein Review sehr hilfreich. Ich finde das Messer sehr schick, einzig dass die Klinge recurve ist stört mich. Preis-Leistungs Verhältnis finde ich sehr gut, ich denke der Preis lässt sich auch durch zum Teil schon vorhandene Materialien schließen, siehe Achse, ist denke ich die Selbe wie beim Sr1. Die aufgezählten Mängel finde ich nicht tragisch und sind bei dem Preis noch zu verkraften, vielleicht werden sie in den nächsten Chargen behoben, bzw. vielleicht haben derzeit nicht alle Messer diese Mäkel.
Im Großen und Ganzen ein tolles Messer made in Italy.
Jeder 09.05 im Jahr wird nun der offizielle "Cutter-Tag" sein, eine neue Tradition ensteht und in 200 Jahren wird niemand mehr den Vatertag kennen.
Ohne Spaß, danke für den Bericht.Die Vergleiche sind gut und endlich erfahre ich mal etwas zum Bastinelli.
Grüße,
Daniel
Email hin, einpacken, fertig
mein Col Moschin C wurde auch neu beschichtet.
So Leute,
nach einigen netten Emails mit Lars, welcher alle TFDE's 10 in den Händen hatte, ist das Messer nun auf dem Weg nach Italien. Sie schauen sich das einmal in natura an.
Danke bis jetzt.
Grüße,
Daniel
Fein, dass alles geklappt hat, danke für die Bilder. Ich bin schon gespannt was Niki dazu sagt.
Die Rillen beim Fingerguard wären mir jetzt nicht aufgefallen, man muss anscheinend wirklich danach suchen.
Gruß,
Daniel
Sehr schickes Messer, da wird sich die Frau deines Freundes bestimmt sehr darüber freuen. Weißt du welcher Stahl es genau ist?
Sofern die Punkte die Stabilität nicht beeinflussen sind sie mir herzlich egal. Das Loch bei der Seriennummer, naja ich weiß nicht ab wann man so ein Loch tief nennt?
Ich habe gerade den Griff abmontiert und die andere Seite gründlich begutachtet, es gibt auch ein paar wenige schwarze Punkte. Deutlich weniger als auf der gezeigten Seite. Hat jemanden Erfahrungen damit, Messer an ER zu schicken? Gibt es da eine Art Kontaktformular, oder ähnliches?
Grüße und vielen Dank für de große Hilfe!!
Ein Rohling wird normalerweise trotzdem überschliffen! Walzen ist viel zu unpräzise.
Einschicken würde zu einem neuen Beschichten führen.
Danke für die Info, ich werds mir durch den Kopf gehen lassen.
ich... bleibt nur noch eine Überhitzung übrig, egal wann und wie sie zustande kam.
Schneiden wird es trotzdem weiter.
Viele Grüße
Roman
Servus Roman,
nein Salz, oder sonstigen widrigen Bedingungen war es nicht ausgesetzt. Hat sich die Härtung dadurch verändert? Ich meine es schneidet zwar, aber ist es genauso "stabil"?
Wäre interessant ob es auch andere TFDE's mit diesen Problemen gibt, die aber durch die Beschichtung nicht zu sehen sind.
Würden die Punkte durch einen stonewash verschwinden, oder müsste man mehr Material abtragen?
Grüße,
Kanonenfutter
Im Nachhinein zu sagen wer oder was Schuld ist ist schwer, aber auch ich tippe in Richtung Überhitzung. Schick es zu ER, mit etwas Glück richten die es wieder.
Was könnte ER tun? Neu beschichten?
Die Schneidleistung wird dadurch nicht
gemindert.
Puh, ich dachte schon schlimmeres, danke für die Aufklärung.
Oder freu dich dran -> Es hat Charakter.
Prinzipiell gefällt mir das Finish sehr gut, die Punkte stören mich auch nicht unbedingt, sofern der Stahl nicht irgendwie schlechter ist, passt es. Es wäre trotzdem interessant und eine Überlung wert es an ER zu schicken?? Es stellt sich die Frage, was sie tun würden.
Ich bilde mir ein, dass die TFDE's nicht plangeschliffen sind, sondern gewalzt, ich kann mich aber auch irren.
Danke für die bisherige Hilfe.
Grüße