Griffschalen fertig gefinisht! Jetzt nur noch die Messerchen beschichten und fertig sind die ersten beiden Schätzchen! Mh muss mir noch Gedanken wegen einer Scheide machen.
Gruß
AccuBond
Griffschalen fertig gefinisht! Jetzt nur noch die Messerchen beschichten und fertig sind die ersten beiden Schätzchen! Mh muss mir noch Gedanken wegen einer Scheide machen.
Gruß
AccuBond
Balliger Anschliff ist richtig. Spitze rund ist so eine Sache. Wie ich feststellen musste stimmt das wohl! Aber, ich lasse die Spitze jetzt beim Schleifen weg und schleife die später noch von der anderen Seite des Geräts, dann passt das. Sieht man auf dem Foto.
Gruß
AccuBond
Die Schneide sieht gut aus!
Gruß
AccuBond
Sorry,
Ist natürlich ein Work Sharp!
Gruß
AccuBond
Wow, habe gerade meinen bestellten Böker Sharp Maker/ Work Sharp bekommen und gleich mal ausprobiert, an einem Küchenmesser und einem meiner selbstgemachten Prototypen. Also ich muss sagen: "It Works"! Mein lieber man werden die Teile scharf! Hätte ich nach all den Bedenken, die man so im Internet liest nicht gedacht. Das kriege ich von Hand im Leben nicht so hin. Hat evtl. Einer schon Langzeiterfahrung mit dem Gerät?
Gruß
AccuBond
Vielen, vielen Dank! Was soll ich sagen, der Dremel ist mein bester Freund im Moment:) schöner Bandschleifer wär schon was! Ich mach aber vorher nochmal so 10 Messer mit Feile und dann schau ich mal. Aber erstmal die vier fertig bekommen!
Gruß
AccuBond
Messer ist aber noch nicht fertig, wird noch cerakote beschichtet.
Ist das Zweite mit den Schalen.
Hey Danke.
Ich habe normales 80g Bastelpapier in schwarz und Druckerpapier in weiß benutzt. Abwechselnd jeweils ein Blatt und einzeln mit Harz eingerieben. hatte zur Probe das Harz aus dem Baumarkt genutzt. Die hatten nur leider kein Epoxy, somit habe ich Phenolharz genommen. Ist aber nicht so gut weil das innerhalb von 6 Minuten anfängt zu härten. Ich hatte ursprünglich vor eine etwa 8mm dicke Platte herzustellen, während ich allerdings so die Papierschichten gestapelt habe, hat das Zeug schon angefangen zu härten und ich musste aufhören und es ziemlich zügig pressen. Dazu kam, dass ich dann die Hälfte der Platte Planschleifen musste und zum Schluß eine nur etwa 3mm Platte hatte. Hat aber gereicht für meine beiden Griffe. Phenolharz braucht auch ziemlich lange bis es den Geruch verliert. Wenn das ausgegast ist und nicht mehr riecht, werde ich die Griffe fein anschleifen und anschließend mit Klarlack lackieren.
Bild fehlt!
Nur mal provisorisch aufgesetzt!
So, Klingen sind wieder da. Ich habe mal mit den Griffschalen weitergemacht. Papiermicarta selbst gemacht. Hatte zwar Lufteinschlüsse, konnte ich aber durch Grooves beseitigen! Feinschliff und Polieren fehlt noch!
Gruß
AccuBond
Schön geschrieben Juchten!
Das mit dem Zunder kann ich definitiv bestätigen:)... Habe gerade meine ersten vier Klingen aus 12519 von Herrn Schanz wiederbekommmen und gestern meinen Kompressor gequält um die gefühlte meterdicke Schicht Zunder per Sandstrahlen runterzubekommen.
Übrigens Danke an Herrn Schanz für die zügige Bearbeitung!
Eins noch: Herr Schanz hatte sich vorher mit mir in Verbindung gesetzt um mich zu informieren, dass meine Klingen zu dünn ausgeschliffen sind und er befürchtet, dass diese "krumm wie eine Banane aus dem Ofen kommen". Ist Gott sei Dank alles gut gegangen! Wäre bei Kohlenstoffstählen auch ein Faktor, der zu beachten ist. Vorallem wenn man kein Bandschleifer hat um die Klinge nach dem Härten, in einem erträglichen Aufwand auf Endschliff auszuschleifen.
Laut Herrn Schanz besteht dieses Problem bei hoch legierten Stählen nicht, da diese unter Vakuum gehärtet werden. Habe ich dass dann richtig verstanden, dass ich diese dann fast komplett fertig schkleifen kann vor dem Härten? Die lästige Zunderschicht dürft doch auch wegfallen, oder?
Auf jeden Fall habe ich mir ersteinmal zwei Stück SB 1 kommen lassen. So, jetzt muss ich aber langsam an die Griffe für meine Messerchen
Gruß
AccuBond
Vergütete Stähle werden sehr schlecht durch Eisen III Chlorid angegriffen. Hast du es denn erhitzt? Wenn du es ungefähr auf 40 bis 50 Grad erwärmst wirkt es besser.Aber Achtung die Dämpfe und Augen schützen.
Gruß
AccuBond
keine Ahnung, hatt die Hoffnung, dass es da vielleicht ne Mögluichkeit gibt.
Gruß
AccuBond
Gefällt mir richtig gut! Welcher Stahl? Und wie hast du den Hohschliff gemacht? Kontaktrad oder irgendwie getrickst?
Gruß
AccuBond
Respekt, wirklich schön geworden und soviel Geduld beim Finish!
Gruß
AccuBond
Sieht wirklich klasse aus! Habt ihr das gute Stück per Hand odr Maschine poliert?
Gruß
AccuBond
Nach dem Sandstrahlen! Jetzt gehen die Klingen aber wirklich auf den Weg!
Dürfte bei einem Messer dieser Preisklasse nicht vorkommen. Ja mit den Bohrungen ist das so ne Sache:)! Vielleicht giesse ich mir auch einen Griff aus einer Epoxy Mischung oder ich werde dann nochmal vorsichtig eine Bohrung anbringen.
Gruss
AccuBond
Ach ja, Foto vergessen?