Beiträge von AccuBond

    Ich habe den Thermorun Griff meines F1 entfernt, da ich den Griff neu gestalten möchte. Jetzt hat es mich doch sehr verwundert, dass ich unter dem aufgespritzten Griff Roststellen finde. Eigentlich dürfte ja dort keine Feuchtigkeit hinkommen. Bedeutet wohl, dass dort bei der Herstellung gepatzt wurde. Bin ein wenig enttäuscht muss ich sagen!


    Gruss


    AccuBond

    Hallo Cedric, bin auch gerade an meinen Ersten am basteln und hatte mir auch die Frage der Schrauben gestellt. Wie ist es denn mit Achsschrauben oder Kettenblattschrauben, damit versuche ich es. Die sehen richtig gut aus.


    Gruß


    AccuBond


    Ab zum Härten damit! Das Beseitigen der Arbeitsspuren ist ja echt ne Plakerei, werde die Klingen dann selbst Sandstrahlen und Beschichten. Soll ich vor oder nach dem Härten Strahlen? Was meinen die Profis? Oder beides?


    Gruss


    AccuBond

    Und weiter geht es. Da die ersten beiden bis zum Rücken hoch flach ausgeschliffen wurden, dachte ich mir, dass ich beim Dritten mal ne definierte Fase probiere. Hab mir dafür mal was gebaut?


    Gruss


    AccuBond

    So, der zweite Rohling ist deutlich besser geworden!



    Ricasso ist diesmal auch gelungen!
    Jetzt nur noch den dritten Rohling fertig machen, sandstrahlen, Löcher Bohren und dann ab zum Härten!


    Gruss


    AccuBond

    Hallo Bootsmann,


    Danke für die netten Worte, voallem von Jemandem, der es wirklich kann! Ist die Schneide nicht zu dünn wenn ich die Klinge vor dem Härten komplett runterschleife?


    Gruß


    AccuBond

    Hab die Klinge jetzt mal ein Wenig gefinished, allerdings nur grob, bin noch nicht fertig. Ricasso habe ich nicht ganz so gut hinbekommen. Naja, Billigfeilen und Dremel?! Habe mir jetzt ersteinmal ne Mühlsägefeile und ne richtig gute valtitan Flachstumpffeile bestellt. Hoffe damit geht es dann besser. Hab übrigens jetzt alles frei Hand gemacht. Ein Königreich für einen Bandschleifer und einer Werkstatt, sag ich nur. Was mache ich jetzt eigentlich nach dem Härten wenn ich keinen Bandschleifer habe. Mit der Feile kann ich da ja wohl kaum nochmal ran. Die Schneide ist bis auf 0,5mm runter, hoffe das ist noch dick genug fürs Härten.


    Gruss


    AccuBond

    von der Form her ein reines Haumesser. Ich würdekeine 8mm nehmen,viel zu dick! Die Klinge würde ich auch ein Wenig schmaler gestalten, die Breite Klinge wird dir beim Hacken mehr Nachteile als Vorteile bringen.


    Gruß


    AccuBond

    So,


    Ersten Rohling mit Feilen und Dremel soweit bearbeitet. Ist das denn Akzeptabel fürs erste mal? Was sagen denn die Profis? Wie geht es jetzt weiter? Oberfläche bearbeiten aber wie. Bin jetzt mal grob mit der 80 er Fächerscheibe drüber. Was soll ich jetzt nehmen und wie lange? Bis 400 hoch und mit 100 oder 120 anfangen? Wäre für Hilfe dankbar!



    Gruss


    AccuBond

    So, jetzt habe ich mich infizieren lassen und habe meine ersten Rohlinge nach eigenem Design ausgeschnitten, zurechtgedremelt und gefeilt! Mir stehen leider nur die einfachsten Mittel zur Verfügung. Hab jetzt ne Woche dafür gebraucht!? Stahl ist 1.2519. Das oberste Messer war von Anfang an mein Favorit und mir ist es gelungen die Form genau wie auf meiner Zeichnung umzusetzen, von daher geht das zu Herrn Schanz für die Klingengeometrie. Den Rest mache ich dann selbst. Die anderen Klingen werden komplett von mir bearbeitet und dann zum Härten zu Herrn Schanz. Zweites von oben: Sollte werden wie das Erste aber leider Mist gebaut mit der Flex! Hab ich halt das Design abgeändert. Das Dritte war mein erster Entwurf, gefiel mir auf dem Papier aber besser! Mal sehen was raus wird! Das vierte war auch eigenes Design, habe mich beim Feilen ein Wenig inspirieren lassen und den Ausschnitt vergrößert, passt besser zu meiner Hand! Anschließend noch Aussparungen am Klingenrücken angebracht. So, mal schauen wie ich das hinbekomme, wenn alles Murks ist habe ich wenigstens eine Klinge gerettet! Ich werde die Messer anschließend Cerakote beschichten um sie vor Rost zu schützen! Griffmaterial wird micarta, Schrauben werde ich wahrscheinlich große Achsschrauben oder lange Kettenblattschrauben benutzen. Wenn jemand Tips hat, immer her damit!






    Gruß


    AccuBond