Next Cerakote Job und diesmal wirklich gelungen. Mein Puma Folder in Burnt Bronze Scales mit Armor Black Klinge und Innenleben, inklusive meiner Sure Fire in Burnt Bronze!
Gruß
AccuBond
Next Cerakote Job und diesmal wirklich gelungen. Mein Puma Folder in Burnt Bronze Scales mit Armor Black Klinge und Innenleben, inklusive meiner Sure Fire in Burnt Bronze!
Gruß
AccuBond
Auch noch S30v Stahl und dann natürlich gehärtet! Das ist bestimmt kein Vergnügen die rauszuschleifen.
Gruß
AccuBond
Wow, sieht toll aus!
KingD, wenn du allerdings nicht hundertpro zufrieden bist, schickste mir dein Messer nochmal, dann gibt es ne neue frische Beschichtung. Hatte das Gefühl, dass die Beschichtung nicht ganz so hundertpro geworden ist, wahrscheinlich zu trocken und zu dick aufgesprüht. Habe jetzt einiges an Ausrüstung nachgelegt für optimale Ergebnisse! D
Ich stelle die neuen Sachen dann hier rein. Wie gesagt, dann einfach melden!
Gruß
AccuBond
Das SOG von Jailman! Mir ist am Griff das Klebeband verrutscht, daher zum Griff hin ein gaanz kleiner schimmernder Streifen.
Und nu das Bowie!
Zwischen den beiden Löchern, mittig mi Fingernagel gekratzt (leichter weißer Schimmer). Unten dann nach dem Abwischen!
Gruß
AccuBond
Die Farbe spricht mich auch an. Mich stört lediglich, dass die Farbe doch ein Wenig empfindlicher ist als Burnt Bronze. Wenn man mit dem Fingernagel auf der Beschichtung kratzt, dann hinterlässt man einen Kratzer, lässt sich dann aber mit nem feuchten Lappen wegwischen. Scheint dann also eher so eine Art Farbe vom Fingernagel zu sein. So etwas sieht man bei Burnt Bronze nicht. Das ist wohl der Nachteil bei Schwarz! Das Armor Black ist auch eher so ein schwarz/grau, sieht so ein bissel use like aus. Ich mag es jedenfalls. Mache nachher nochmal einige Fotos.
Gruß
AccuBond
Erste Bilder! Rest kommt morgen!
Gruß
AccuBond
Dein Bowie hat mich echt Nerven gekostet? Das riesen Teil unbeschadet in den Ofen zu kriegen, war echt ne Aufgabe! Die Chrombeschichtung hat es auch in sich gehabt, teilweise punktuell leicht angerostet. Ist aber durchs Strahlen alles runter und nun beschichtet! Da sollte das Thema Rost erst einmal kein Thema mehr sein!
Bilder folgen in ca. einer halben Stunde!
Gruß
AccuBond
So Leute!
Eure Teile sind gerade in Bearbeitung!
Sandstrahlen hat heute geklappt, da dachte ich den Rest kann man dann auch noch erledigen!
Gruß
AccuBond
Hi archer,
Habe die Beschichtung aus dem Staaten importiert und alles andere nach und nach zugekauft! Man braucht ja wirklich eine Menge Ausrüstung! Ich bin gerade dabei meinen Ruger Revolver zu pimpen. Stelle die Ergebnisse hier ein, wenn es dir gefällt, kannst du dich gerne bei mir melden, dann sprechen wir über deinen Casull!?
Gruß
AccuBond
Der Zustand der Oberfläche ist ungemein wichtig, da Cerakote sehr, sehr dünn aufträgt! Kaschieren kann man damit mal nichts:)! Ist aber auch gut so, dann passt es wirklich für alle Waffen und Spaltmaße! Bin mal gespannt wie mein Ruger Revolver aussieht wenn er fertig ist. Die Trommel sieht ja Schimmel spitze aus!
Gruß
AccuBond
So, erste Ergebnisse. Die Gaswaffe war teilweise schon zu sehr angegriffen! Trommel, Hahn und Abzug der Gaswaffe sind leider auch durchs Koten nicht zu retten gewesen! Der Rahmen ist allerdings gelungen! Die Trommel meines echten Ruger Revolvers ist meiner Meinung nach der Oberhammer! Man merkt natürlich gleich den Unterschied zwischen Zinkguß und Waffenstahl, auch vom Finish her! Farben sind Burnt Bronze und Armor Black! Sorry für die miesen Fotos! Unterschied zwischen Zinkguß und Waffenstahl, auch vom Finish her!
Ich habe die Flasche mit dem Eisen III Chlorid in der Spüle 10 min in heißes Wasser getaucht und dann angewendet. Durch den Ätzprozess scheint sich eine kleine Kettenreaktion in Gang zu setzten. Das Ätzmittel wird dann noch ein Wenig wärmer und blubbert richtig. Nach dem Ätzen hat das bald einen halben Tag gedauert, bis sich das Zeugs wieder abgekühlt hat. Hatte dann bei 15 Min sehr gute Ergebnisse, außer bei einem legierten Küchenmesser, da ging gar nichts!
Gruß
AccuBond
Wie von einem User hier vorgeschlagen habe ich mal ein eigenes Thema für Cerakote, Gun Kote und andere Waffenbeschichtungen gestartet. Mich würden eure Erfahrungen damit interessieren, im Gegenzug poste ich alle meine aktuellen Projekte mit Cerakote, da ich gerade dabei bin selbst zu beschichten und mich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Selber komme ich aus dem Law Enforcement Bereich, Jäger bin ich auch und neuerdings beschäftige ich mich auch mit dem Messermachen, bzw. würde ich gerne eine Kleinserie auflegen. Soviel zu meinen Projekten!
Ich habe die anderen Beiträge von mir zu diesem Thema mal verlinkt, damit Nichts an Info verloren geht!
Gruß
AccuBond
So, Gaswaffe, weiteres altes Messer und die Trommel meines echten Ruger Revolvers sind vom Sandstrahlen wieder da. Leider waren einige Teile der Gaswaffe zu sehr angegriffen (12 Jahre alt)! Man kann glaube ich ganz gut erkennen welche Teile das sind:). Der Rahmen der Gaswaffe und die Trommel meines Ruger Revolvers sehen allerdings spitze aus. Wochenende wird gecoated. Burnt Bronze und Armor Black! Mal sehen wie die angegriffenen Oberflächen danach aussehen!
@ Redled
Sorry, habe deine Anfrage erst jetzt gesehen. Ich habe die Farben OD Green, Coyote Tan, Armor Black, Graphite Black und Burnt Bronze zur Verfügung. Lasergravur ist erkennbar, da die Beschichtung sehr dünn aufgetragen wird. Wie die Beschichtung auf Kupferbasierte Legierungen hält weiß ich nicht, sollte aber eigentlich kein Problem darstellen, solange das Metall nicht auf irgendeine Art und Weise ausgast. Die Teile müssen vorher auch mit Aluminiumoxid 150 Grit sandgestrahlt werden.
Gruß
AccuBond