Dann gehen wir ein wenig in die Details:
3' recurved Spearpoint-Klinge
Zytel-Griffschalen
Made in Taiwan
Discontinued - Abgelöst durch Folgemodell
Dann gehen wir ein wenig in die Details:
3' recurved Spearpoint-Klinge
Zytel-Griffschalen
Made in Taiwan
Discontinued - Abgelöst durch Folgemodell
Sehr schön und sauber ausgearbeitet, keine Frage.
Aber mich interessiert, welcher Sinn hinter solch einer entworfenen Messerform steckt, außer Äpfel schälen?
Diese Klinge, andersrum geschliffen, zeigt eine traumhafte rückenspitze Form, wie sie eigentlich schöner nicht geschaffen werden könnte.
Warum also so speziell ?
Leider nein, alles daneben.
Kein Spyderco,
kein CRKT,
kein Kershaw !
Kein Custom !!!
Leider alles nicht richtig, kein Cold Steel, kein Benchmade.
Erster Tipp: US-Marke, Handschmeichler.
Ist es nicht.
ICH willige frei vor:
Jeden Tag eine gute Tat, ich lasse heute Smokehead den Vortritt !
Das müßte ein "Spitfire" von Larry Chew sein !?!
Da müßte vielleicht ein kleiner Tipp nachgeschoben werden. g
Das 2013er ist eigentlich gar kein Messer, sondern ein längs angeschliffener SPALTKEIL!
Bei allem Respekt, was Stabilität angeht ...
Hat Anleihen vom 2011er Böker-Magnum Jahresmesser.
Aber es gefällt mir trotz alledem sehr gut.
Nicht so verschnörkelt. Das ist ein tolles Design, alle Achtung!
Werd mich bemühen, den Wunsch vollends zu erfüllen.
Details mitteilen lasse ich dem TE vorbehalten, wenn er's wieder zurückbekommen hat.
Ist der Clip noch mit den originalen Schrauben befestigt ?
Ich kenne dieses Messer, mit diesem Clip.
Aber ich habe momentan nicht die leiseste Ahnung, wo ich das Ding hintun soll ... Absoluter Blackout!
Ich brauche selbst nicht lösen,
diesen Part hat nun doch noch ein anderer übernommen.
Glückwunsch, sunzi !
Es ist das Böker Double Action 2.
Zum Umbau: Das Messer gab es mit schwarzem Griff und graubeschichteter glatter Klinge, oder mit olivfarbenem Griff und schwarzer, teilgezahnter Klinge.
Ich wollte aber den olivfarbenen Griff mit glatter Klinge, und so überredete ich die Händlerin dazu, beide Modelle sozusagen umzubauen.
Heraus kam dieses Einzelstück. Und für einen anderen Messerfreund ein zweites Unikat komplett in schwarz.
Ich möchte meinen Tipp "Premium made in China" dahingehend klarstellen,
daß es sich um eine europäische Marke handelt, die dieses Messser in Fernost fertigen ließ, mit entsprechend Know How und Qualitätskontrolle.
Ich habe bis heute keinerlei Beanstandung über das Messer erfahren.
Wenn die Lösung zu schwer erscheint, löse ich auf Wunsch gerne auf und gebe an den nächsten weiter.
Reate Horizon liegt bei circa. 250€
Tipp preislich war "unter 100€.
Kein Exot.
Noch ein paar Tipps:
Premium made in China
Out of Production
Gab's in zweierlei Ausführungen
Umgebautes Serienmesser.
Was aber wiederum hier beim Erraten anhand des Clips erst mal völlig bedeutungslos ist.
Preislich unter 100€.
Und für den Kollegen hier, der zum Lachen scheinbar allein in den Keller geht: ist das nun ein besserer Post, so nach Deinem Geschmack ?
Ganz sachlich, ohne einen Schimmer Enthusiasmus, ohne kollegialen Spaß an der Sache?
Ich bin eigentlich der Ansicht, daß es sich hier um eine spaßige Sache handelt, wo man eben mit Gleichgesinnten auf lustige Art und Weise gleiche Interessen teilt, oder eben hier Rätsel löst.
Und falls sich einer hier in irgendeiner Weise auf den Schlips getreten fühlt, durch was auch immer, dann würd ich verlangen, daß er mir den Grund dafür mitteilt und nicht weiterhin nur so Brocken hinwirft, man kann schließlich über alles reden.
Wir sind hier alle erwachsene Leute und nicht mehr im Laufstall, würd ich mal meinen.
Würdest Du mir bitteschön verraten, was genau Du damit meinst?
Ich lass mich ja gern aufklären, wenn ich hier eine falsche Wortwahl getroffen hab.
Gaaanz weit weg...