Moin Sven,
als TRS12 Hardcore User: Bitte bleib beim Sabre Grind, für mich die perfekte Klingengeometrie. Gut abgezogen geht das kleine Teil durchs Holz wie Butter. Mein absolutes all time Favorite Bushcraft Messer
Gruß
Daisetz
Moin Sven,
als TRS12 Hardcore User: Bitte bleib beim Sabre Grind, für mich die perfekte Klingengeometrie. Gut abgezogen geht das kleine Teil durchs Holz wie Butter. Mein absolutes all time Favorite Bushcraft Messer
Gruß
Daisetz
Moin Legend,
du solltest dir mal bezüglich deiner BOBs auch mal Gedanke über EDC machen:
Deine BOBs sind ja bis auf ein paar diskutierbare Kleinigkeiten gut. Diese sollten sich aber mit deinem EDC Kram sinnvoll ergänzen. Denn im Zweifel ist das, was du gerade bei dir trägst, dass was du im Auffanglager dabei hast. Der BOB ist kommt ja nur dann zum Tragen, wenn du zu Hause bist, oder dahin zurück kannst. Wenn nicht hast du nur dein EDC.
Ich trage täglich am Mann ein kleines Fixed/SAK oder Multitool und Olight S1. In meinem Maxpedition Jumbo Versipack habe ich dann ne Nalgene drin, Brieftasche, Handy, Ersatzakku inkl. Ladegerät, mein Kindle, aktuell Mütze, Handschuhe, Shemag und ein paar Müsliriegel.
Heißt, entweder habe ich meinen BOB zur Verfügung oder meine Maxpedition Tasche. Über Messer und Lampe brauch ich mir keine sorgen im Zweifel zu machen, da ich was am Mann hab...
Da du ja auch (no offence) sehr preisbewusst bist, bei EDC Kram achte ich immer auf höchste Quali, dann nur dann hält der Kram das dauerhafte Tragen aus. Und ein Vic Huntsman kostet aktuell bei Amazon 24,95...
Gruß
Daisetz
Moin,
ich muss mittlerweile wirklich sagen, was ist Eickhorn denn für ein "Laden"...?!
Ich hoffe du kannst dir da Recht verschaffen Tony!
Gruß
Daisetz
Moin,
nachdem hier ja im Lauf des Jahres mega über BOBs diskutiert wurde, muss ich sagen: Genau sowas stell ich mir unter einem Zivilen 3 Tages Bob vor, mit dem man gut im Auffanglager angekommen kann.
Einzig und alleine die Taschenlampe, Kopflampe, dass hatten wir ja schon beim letzten Mal, ist wirklich besser. Und ein SAK würde ich mit einpacken, sehr zivilveträglich und zumindest ich würde nicht gerne ohne Messer sein wollen. Den Flachmann mit Single Malt finde ich auch gut, gibt nix besseres sich mit anderen einen Malt zu teilen, hellt die Stimmung auf. Ach ja, ein bisschen mehr Bargeld würde ich mitnehmen...
Gruß
Daisetz
Daisetz,
es wurden 2 Folder getestet!
1 Titan Frame-Lock vs Stahl Mid-Lock!
Das Ergebnis überraschte mich jetzt nicht unbedingt!!
Eine Klingenachse soll garantiert keine Schwachstelle per se sein, sondern nur der Drehpunkt eines Klappmessers!
Die von dir genannte smoothness; da spielen mehrere Faktoren eine Rolle!
Moin Smoker, natürlich ist das die Schwachstelle eines Folders bezüglich der mechanischen Belastbarkeit auf den Klingenrücken und da wird ein Fixed immer überlegen sein, dafür kann man ein Fixed nicht einklappen.
Es ist einfach nur Cold Steel Marketing!
Gruß,
Nico
Moin,
mir müsste mal jemand erklären, warum man Folder auf Eigenschaften eines Fixed prüfen muss?! Der Klappmechanismus wird immer die Schwachstelle sein und soll es doch, da jeder seinen Folder smooth ein- und ausklappen will. Und ich denke über Chris Reeve braucht man keine Worte verlieren, der stellt tolle und gute Messer her...
Gruß
Daisetz
Moin,
um mal was zu ergänzen, ich habe häufiger den Eindruck (vielleicht liege ich da auch falsch) das einige einen Defekt (das mag im Zweifel auch ein subjektives Empfinden sein) am Messer finden, sich öffentlich beschweren, aber zu keinen Zeitpunkt mit dem Händler/Produzent in Verbindung getreten sind.
Viele Messerhersteller sind Mittelständler, die ein Interesse an einer langfristigen Kundenbindung haben. In der Regel werden sogar Messer aus zweiter Hand auf Kulanz repariert. Auch wenn da rechtlich kein Anspruch mehr besteht. Und wenn man mit den Herstellern spricht, dann bekommen die teilweise Sachen eingeschickt, die einfach mutwillig beschädigt wurden. Und trotzdem wird repariert oder ersetzt.
Btw betreiben wir keinen "Produktionsrassismus" nur ist Produktion in China häufig gleich Massenproduktion. Weil wir die Produkte schön billig haben wollen, denn wenn Böker in seiner Solinger Manufaktur produziert, die Messer um ein vielfaches teurer wären. Und Qualitätskontrolle ist da auch ein Kostenfaktor. Ich muss zum Einen muss ich Qualitätsinspekteure beschäftigen, zum Anderen muss ich eine Qualitätstoleranz festlegen. Und bei einer Massenproduktion kann ich nicht wegen ein paar Schönheitsfehler 50% der Produktion einstampfen...
Deshalb wird es vermutlich auf die Dauer sehr frustrierend sein, China Messer mit einer Makro HD Optik zu begutachten....
Für das Produkt/Kundenmanagment bei Böker ist übrigens Marc Götzmann zuständig, der hat Nerven aus Stahlseilen, der Mann.... Er ist auch hier im Forum unterwegs....
Gruß
Daisetz
Moin,
man müsste vielleicht zwischen Böker und Böker plus unterscheiden, denn letzteres wird ja in China gefertigt. Zum anderen ist der Kundenservice, zumindest meiner Erfahrung nach vorbildlich. Wenn du nicht zufrieden bist, dann melde dich bei denen.
Gruß
Daisetz
Super, schön kompakt, gut fürs horizontale tragen...
Gruß
Daisetz
Moin,
diesen Schutz vor Reibung brauchts meiner Meinung nach nicht. Bei meinen EDC Gürtelmesser habe ich sowas noch nie vermisst.
Gruß
Daisetz
Moin,
mal ein wahrscheinlich ganz blöder Kommentar, da ich definitv kein Schlafsackexperte bin. Ich bin bis dato davon ausgegangen, dass er Def4 ein günstiger grüner Sack bis um den Gefrierpunkt ist. Mir hat bis dato auch noch niemand was anderes erzählt und der Def4 funktioniert für diese Zwecke auch ganz gut. ?!
Gruß
Daisetz
Moin,
ich benutze den Rucksack schon etwas länger. Ich bin sehr zufrieden damit, da er gerade bei unwegsamen Gelände oder bei großer Windlast sehr gut funktioniert. Sehr hoher Tragekomfort, bei dem man sich uneingeschränkt bewegen kann. Ich denke das war auch der Ansatz von TT. Allerdings hat der Rucksack ein paar Eigenheiten (ich will es mal so nennen). Aber da warte ich mal auf LowEnds dritten Teil bevor ich mich dazu auch äußere...
Moin,
auch wenn das Messer nicht so in mein Beuteschema passt, der Preis ist insofern angemessen, da KR für das Enki aus dem gleichen Stahl, ohne Beschichtung ähnlich viel nimmt. Zudem ich kaufe mittlerweile lieber aus europäischer/deutscher Produktion, wir kriegen mit Sicherheit genau so geile Messer hin wie die Amis. Und wem es grundsätzlich zu teuer ist, muss es ja nicht kaufen...
Gruß
Daisetz
Moin,
Ja der Vanadis 4E (nicht zu verwechseln mit dem ohne E) ist nicht rostträge, also macht die Beschichtung Sinn. Der Stahl ist mechanisch stark belastbar und für mich und meine Verwendungszwecke einer der Besten
Gruß
Daisetz
Na da hoffe ich das sich bei dem Thema EDC auch was tun wird, sowohl bei dir Sven, als auch bei TRC. Freu mir jetzt schon einen Ast
Super Test Asi,
wie den Anderen haben mir auch die eingebundenen Videos gut gefallen.
Zum Messer, ich persönlich mit ein Freund von fixed Knives, insofern trage ich auch gerne kleinere Messer, wo andere vielleicht einen Folder tragen würden. Mal abgesehen vom Fit & Finish, dass bei TRC in der Regel sehr gut ist, finde ich das Design nicht gradlinig genug. Für ein EDC ist mir der Griff auch zu lang und ich weiß nicht ob mir die Klingengeometrie so zusagen würde.
Ich hatte gehofft, dass mit dem Splinter XS eine Art EDC TRC ensteht, als Äquivalent zum TR12S, dass ich als Outdoor Neck-Knife liebe.
Gruß
Daisetz
Vielen Dank für die Antworten.
Ich werde das mal ne Nummer Größer Probieren. Ansonsten habe ich schon Helikon Jacken, die passen in XL gerade so. Naja mal sehen, vielleicht finde ich noch anderswo was...
Moin Moin,
ich habe leider das Problem, dass ich oben rum, d.h. Schulter und Brustbereich recht breit gebaut bin (kein BB sondern lange Kampfsport gemacht) Und das macht sich immer dann bemerkbar, wenn ich Jacken kaufen möchte, oben rum passt da selten was. Die Schnitte auch von taktischer Kleidung werden anscheinen im Schulterbereich auch immer schmaler.
Die Köhler Jacke passt mir so gerade, ist aber zu eng, wenn ich noch was drunter ziehen möchte. Deshalb meine Frage, aktuell habe ich größe L da, wenn ich auf XL ausweiche, wird der Schnitt auch im Schulterbreich weiter!? Oft ist es nämlich so, dass nur die Ärmel und die Jacke an sich länger wird, bei einer Größe mehr. De so kann ich mir auch direkt einen Sack kaufen...
Vielleicht hat jemand auch ein paar Tips zu Jacken die auch robust gebauten Menschen passen.
Gruß
Daisetz
Moin,
ich bin jetzt auch stolzer Besitzer eines M7. Allerdings sitzt bei mit das Messer bombenfest in der Kydex, da wackeln und klappern nur die Molleverschlüsse. Vielleicht hab ich nur Glück gehabt, oder Lionsteel hat was an der Kydex gemacht.
Gruß
Daisetz
Moin,
die qualitativ gute Verarbeitung des Propper Boonies kann ich bestätigen. Allerdings fällt mir Propper etwas zu klein aus, mir passen die Boonies leider nicht vernünftig...
Gruß
Daisetz