Beiträge von basti

    Kennt schon jemand andere Shops, außer Recon, die das Messer führen werden?


    Das Hornet gefällt mir sehr gut. Auch eine Lederscheide wird gut zu dem Messer passen. Hatte schon versucht, im Sommer mal eins zu bekommen, jedoch hatte Spencer nicht genügend mit auf der Blade. Der Preis ist schon ok.


    Wer (oder wo) fertigt diese Messer eigentlich? Spencer selbst doch wohl eher weniger.

    :thumbup: :thumbup:


    Tolle Arbeit. Sieht super aus...


    Ein klasse Rundumpaket fürs SNG..... .


    Da musste ich schon überlegen als ich die Bidler sah. Habe ja auch noch SNG in der Vitrine. Mit raus darfs zur zeit leider nicht, weil dafür, dass es mal eben weg sein könnte ist es mir dann doch etwas zu teuer...


    Deine Arbeiten sind wirklich erstklassig. Muss mal auf dich zurückkommen.

    watte mit, die ich in vaseline getaucht hab.
    zum anzuenden einfach etwas auffasern und die funken rein.
    vorteile: kann auch mal nass werden (einfach ausquetschen auffasern, funken rein...) und ist gut gegen sproede lippen :biggrin:


    Hört sich auch nicht verkehrt an.


    Der Firesteel ist heute eingetroffen mit Mayasticks (von wolfknives.de). Die Neugier ist groß und der Ur-Instinkt wohl immer noch da. Also schnell mal in der Unipause zuhause nen Steingutkübel genommen und mir etwas Zunder gesammelt. Etwas Laub und Nadeln von nem Zierbaum sowie einiges an Kleingeäst.


    Allein mit dem Laub hatte ich nach einigen Versuchen kein Glück. Vielleicht etwas feucht gewesen. Naja, Tip von RSous berücksichtigt und zwei Tampons ausprobiert. Fazit: die Teile fange ja sofort Feuer. 8o :thumbup: Ordentlich auseinandergezupft hat man viel Material. Vorteil ist, das Zeug brennt nicht in einem hellen Lichtblitz weg, wie das Magnesium. Es lodert schon eine Weile. Genug Zeit um gut brennende Baumnadeln und kleine Äste drüber zu legen um das Feuer zu stärken. Leider hatte ich zu wenig kleines Splitterholz. Aber es funktionierte einwandfrei. Auch mit nassen Firesteel.


    Wenn man zu fest über den Firesteel mit dem Anzünder fährt gibt es etwas tiefere Kratzer. Ist jedoch nicht nötig. Auch ein Schaben mit weniger Druck erzeugt genügend Funken.


    Fazit: sicherer wie Streichhölzer und wesentlich langlebiger. Zudem auch fast Idiotensicher. Zusammen mit einem Tampon bekommt man schnell ein Feuer ans laufen. Man fühlt sich damit im Gepäck wohl wesentlich sicherer als mit einem Feuerzeug oder Streichhölzern. Einfaches Prinzip und zuverlässig. :thumbup:


    Frage: wie bruchempfindlich sind diese Feuerstäbe?

    In unseren Kreisen gibt der ein oder andere auch noch viel mehr für ein Custom-Messer aus. Insofern....


    Schöne Fotos. Die Titan gefällt mir am besten. Das mit der Spannungsanzeige ist schon geil....


    Meld dich mal wenn sie eingetroffen ist. Interressiert mich schon sehr, auch wenn es weit außerhalb meines Studentenbudgets liegt.

    Schicke Werkstatt der da hat.....


    Schon beeindruckend. Aus Titan echt ne feine Sache. Eine Vorstellung wäre dann klasse.Techn. Daten, Modis etc. würden mich schon interessieren.


    Aber auch wenn man eigentlich nicht danach fragt:.... was kostet diese Lampe?

    Herzlichen Glückwunsch........ :thumbup: Sieht edel aus.


    Darf ich fragen, was so eine Lampe kostet? Kann mir jemand zu der Lampe etwas sagen, was an der Spy besonderes ist? Schon öfter gesehen, aber keine Ahnung davon.


    gruß
    Sebastian

    Prinzipiell ne gute Idee. Roger von Swissbianco hatte diese Teile von Bladetech schon mal vor längerer Zeit vorgestellt. Bisher habe ich diese jedoch noch nicht bei Händlern gesehen (......Chuck eh.... Holger... ne... ;) ;) ;) :blush: )


    Man müsste mal ausprobieren, wie fest oder wackelig zb. ein mittelgroßes oder größeres Fixed damit zu befestigen ist. Scheint vielleicht auch am Gürtel etwas dezenter zu sein, als ein großer Teklok.

    Vielleicht sollten wir die Industrie mal dazu anregen, Tampons gleich mit 550er Paracord auszustatten. Dann hat man gleich eine vernünftige Schnur dazu, welche nicht so schnell reißen sollte. ;)


    Ich habe mir mal einen Scout bestellt. Ist etwas kleiner als die größere Army Version, sollte aber ausreichend sein. Ein Päckchen Mayasticks habe ich mal zum ausprobieren dazubestellt.


    Vielen Dank für die ganzen anregenden Ideen und Antworten. Ich werde mal berichten, wenn die Sachen eingetroffen sind.

    Hallo,


    in ein paar Threads wurden diverse Schmiermittel und Zubehörmöglichkeiten für Lampen angesprochen.Um nicht permanent suchen zu müssen, wenn man etwas in dieser Richtung benötigt, wäre vielleicht ein Thread dazu nicht schlecht.


    Welche Pflegemittel fürs Gewinde nehme ich am besten?


    Zum Teil habe ich ja Gewinde welche anodisiert sind und welche die es nicht sind, so dass das Schmiermittel den Stromfluss ja nicht beeinträchtigen darf.


    Ich hatte gelesen, dass das XF7 sich gut dazu eignen soll. Ist das auch von Herstellerseite so ausgewisen, dass es Dichtringe etc nicht angreift?


    Als weiteres Mittel ist mir noch dieses Nyogel von Lighthound.com bekannt. Wie ist dies gegenüber dem XF7? Bei Lighthound bekommt man übrigens auch leuchtende O-Ringe, Schalterkappen etc.



    gruß
    Sebastian


    (wenn eigener Thread dazu nicht gewünscht, bitte kurz melden)

    @rsous:


    vielen dank, für deine Erlebnisse mit Tampons.... :rofl:


    Aber scheint wirklich ne gute Sache zu sein, wenn man auf jedenfall Zundermaterial dabei haben möchte. Kompremiert und wasserfest verpackt ist es auch.


    Ich habe mir auch grade mal das Video angeschaut. Den Magnesiumstarter finde ich auch nicht so überzeugend. Zum einen sieht der massive Barren zu groß und zu unhandlich aus. Da scheinen die anderen wesentlich kompakter und platzsparender zu sein. Zudem will ich nicht für die nächsten 20 Touren das mögl. Zundermaterial, in Form von diesem Magnesiumbarren, mit mir tragen. Aufgrund des Videos scheinen die Magnesiumspäne auch zu schnell abzubrennen.


    Ich denke, ich werde mir einem Lite My Fire zulegen. Tampons dabei :disco: Fertig! Einen Scout oder Army. Ob es einer mit Holzgriff wird weiss ich noch nicht.

    Hallo,


    ich habe mir gestern abend die nette Doku mit Bear Grylls angesehen und bin auf ein vergessenes Thema wieder neu aufmerksam geworden. Ich suche so ein Funkenstahl, mit welchem man durch Schaben mit einem Messer oder anderen Gegenstand, eine beachtliche Menge Funken erzeugen kann. Dies scheint mir an sich ein recht zuverlässige Methode zu sein, um ein Feuer zustande zu bekommen, zumal diese Teile wohl unabhänig von Feuchtigkeit funktionieren.


    Sollte möglichst kompakt für unterwegs sein und qualitativ was vernünftiges. Habe ein paar verschiedene Versionen gefunden. Dieser von Light my Fire scheint ja mit das Beste zu sein (?). Was könnt ihr empfehlen?


    Lohnen sich diese Mayasticks? Reichen Späne von diesem sagenumwobenen Mayaholz aus, oder ist es ratsam zusätzlich feines Zundermaterial zu nehmen. Brennen diese lange genug um kleine Stöcke zu entzünden?


    gruß
    Sebastian

    Gewerbliche Betätigung ist, jede


    - allgemein erlaubte,
    - auf Gewinnerzielung gerichtete,
    - dauerhafte,
    -selbstständige


    Tätigkeit, soweit es sich nicht um


    - freiberufliche Betätigung
    - Urproduktion
    - die bloße Verwaltung des eigenen Vermögens


    handelt.


    Allgm. erlaubt: Tätigkeit die nicht gegen Verbote verstoßen, mögl. auch Sittenwidrigkeit


    Gewinnerzielung: ob Gewinn oder Verlust erzielt wird, es wird auf die Absicht abgestellt


    Dauer: Dauerhaft, nicht nur sporadisch oder gelegentlich


    Selbstständig: Eigenverantwortlich, im eigenen Namen, keinen fremden Weisungen unterworfen



    So zumindest die allgemeine Definition im Bereich der GewO etc. Die Abgrenzung ist nicht immer einfach. Auch tun sich die Gerichte, wenn es um solche Sachen geht (Liebhaberei - wo fängts an wann hört es auf), nicht einfach.


    Wer das MF kennt, weiss das Pitter in diesen Angelegenheiten zuweilen nicht lange fackelt und sowas nicht gerne sieht. Was außerhalb seines Forums stattfindet ist jedoch nicht seine Angelegenheit.

    Hallo,


    ich wollte mal anlässlich des Messerforum Kalender 2009 nachfragen, ob nicht jemand Lust hat ein "Strider at Work" Bild beizusteuern?


    Ich habe hier im Forum schon interessante Bilder bei Berichten gesehen, wo man das ein oder andere Strider bei der Arbeit sehen kann. Unter diesem "Hauptmotto" steht der aktuelle MF kalender im Rahmen der Initiative "Messer sind Werkzeuge". Es wäre doch klasse, wenn man dort auch mal ein Strider wieder finden würde, ein Bild welches vielleicht auch den wirklichen Geist eines Striders wiederspiegelt, nämlich als "hartes Arbeitstier". Und um somit das Vorurteil gegenüber Strider etwas zu schwächen.
    Chris und andere haben in ihren Testberichten einige Aufnahmen gezeigt. Zb. auch RSous Suppenbild wäre doch was.


    Schaut mal durch, was ihr noch so an Material habt. Ich kann auch bei möglicher Nachbearbeitung (Bildausschnitt, Farbkorrekturen etc.) gerne unterstützen/ beraten.


    Ich muss mal selbst schauen, jedoch werde ich es vermutlich nicht mehr schaffen bis zum Wochenende noch neue Aufnahmen zu machen und somit nur normale Fotos in die Auswahl geben.


    Würde mich freuen, wenn ein Strider mit in den Kalender kommen würde. Unter den Gewinnern werden wohl auch Preise verlost.


    Viele Grüße
    Sebastian


    (sollte dies bei uns im Forum nicht gewünscht sein bitte kurz per Mail melden)

    Ja, es dreht sich alles langsam, wenn man zu lange auf die Klinge schaut. Verkäuflich ist es nicht. Das bleibt jetzt bei mir. Der Damasteel Damast ist eine Augenweide. Die Klinge glänzt sehr schön, je nachdem wie das Licht ist kommt das mehr oder weniger raus. Durch eine etwas stärkere Ätzung kommt das Muster sehr gut zur Geltung. Ich frage mich, warum der Stahl bei den (Forums-) Messermachern nicht mehr zum Einsatz kommt, zumal er auch "rostfrei" ist.


    Sorry für die schlechten Fotos (oben im Ausgangspost), das schlechte Wetter... Und der Damast ist gnadenlos, wenn man die Bilder kleiner macht.


    Weil ich so furchtbar gerne Bilder mache, noch ein paar Momente... (bitte auf die Bilder klicken, die Forums-Software verkleinert schrecklich)








    Zwei etwas größere Varianten, wegen dem Muster... klick und klick







    Schnallen konnte ich bekommen, wenn auch nur 20mm breit. Kleiner hatte sie kein Geschäft. Zwei verschiedene einfargbige Varianten sind mir soweit klar geworden.



    Jedoch wie bekomme ich diese zweifarbigen Varianten hin? Ne Anleitung in dem Blog dazu stand leider keine.

    :thumbup: :thumbup:


    @David:


    vielen Dank, die hatte ich gesucht! Heute ist noch etwas Blackhawk Paracord ankommen. Mal sehen, ob ich noch solche Fastex Verschlüsse aufgetrieben bekomme, dann werde ich mich mal an so einem bracelet versuchen.


    Vielen Dank

    Im Forum kursierte mal ein Link zu einem Blog, welcher das "knüpfen" dieser Survival bracelets sehr anschaulich zeigte. Kennt den jemand noch? Ich konnte diesen leider nicht mehr wiederfinden.