Beiträge von Idox

    Hallo zusammen,


    kurzes Update:
    Ich habe den Gamut nun seit einer Woche täglich dabei und ich muss sagen, er ist für mich beinahe perfekt. "Beinahe" deshalb, weil ich einen größeren Organizer im Hauptfach vermisse, der ein Multitool und eine 18650er Lampe fasst. Dafür ist der Organizer im Deckel etwas zu eng und der Deckel wird dadurch sehr schwer, was den Zugriff "unangenehm" macht. Beides könnte natürlich auch ohne Probleme in den Organizern der Seitentaschen untergebracht werden, ich persönlich wollte aber eine Lösung für das Hauptfach.


    Darauf hin habe ich mir das Maxpedition Hook and Loop Admin Insert bestellt, welches super auf das Klettfeld über dem Laptopfach passt. Hält bombig und macht den Rucksack noch besser. Aber genug der Worte, hier noch 2 Bilder davon für all diejenigen, die gerne gut organisiert sind ;) .


    Edot: siehe Bilder im Review.


    Grüße


    Idox

    Stilvolles Instrument. Da lässt man doch gerne mal die Fliegentüre offen. :thumbup:


    Gratulation zu dem Teil und sehr schön gemacht. Die Plastik-Klatsche kackt daneben ganz schön ab.



    Grüße


    Idox

    Hallo,


    bitte entschuldigt die späte Antwort, aber ich musste noch 2 x drüber schlafen.


    Eine HDS und zusätzlich noch eine e1d ist natürlich verlockend. Was mir Angst macht ist, dass ich 500€ für 2 Taschenlampen noch im Rahmen finde.
    Der eigentliche Sinn der Lampe sollte ja aber sein, dass ich nur noch eine Einzige als edc habe und mich nicht jeden Morgen entscheiden muss, was emotional sehr belastend sein kann.


    Die Sache mit den CRI-Emittern leuchtet ein. Ich nehme an dass es das Selbe ist, wie die "neutral white"-LED's anderer Hersteller.


    Auch wenn mir die Surefire optisch sehr gefällt, überwiegen die Nachteile und ich tendiere zur HDS. dkr-Solutions vertreibt die Lampen in Deutschland. Allerdings sind in deren Shop nur die Rotarys gelistet. Aus genannten Gründen von achindoon tendiere ich aber zur Clicky. Diese muss ich dann wohl direkt bei HDS in den USA bestellen, richtig?


    Nun stellt sich nur noch die Frage, welches UI ich bestellen soll. Dazu habe ich noch ein paar fragen an euch.


    EDC Executive: turn on 9 lm, press and hold 250 lm, double click 48 lm, triple click 0,3 lm.


    EDC LE: turn on 110 lm, press and hold 250 lm, double click 9 lm, triple click strobe


    Wenn ich die Lampe mit "tippen-durchdrücken" einschalte, bin ich dann im 48 bzw. 9 lm Modus?
    Wenn ich in den 250 lm Modus möchte, heißt "hold" in diesem Fall kurz halten und wieder loslassen oder leuchtet die Lampe nur so lange ich drücke mit 250 lm?
    Welches UI haltet ihr für praktikabler im Alltag?


    Besten Dank nochmal für eure Hilfe und Geduld mit mir!



    Grüße
    Idox

    Gerne Leute! Man macht so ein Review ja aus Spaß und komplett uneigennützig. Ich würde aber lügen wenn ich sagen würde, dass Lob und Zuspruch nicht runterlaufen wie Öl. ;)


    Ich hatte noch etwas vergessen. Im Rückenpolster kann der Griff eines Trolleys durchgesteckt werden. Sehr angenehm für Reisende.




    Grüße
    Idox

    EDIT 12.02.2022:
    Leider waren die Bilder verloren gegangen. Ich habe das Review mit neuen Bildern aktualisiert. Bitte beachten, dass es sich bei dem vorgestellten Rucksack um die Version 1.0 handelt und dieser auf den Bildern 7 Jahre alt ist.


    Hallo zusammen,


    auf meiner schier endlos wirkenden Suche nach dem perfekten Daypack bin ich über den Vertx Gamut 18 gestolpert und es scheint, als würde meine Suche hier enden.
    Nachdem ich mir ein paar Videos und Reviews angesehen hatte, habe ich das Teil bei Recon Company bestellt. Zugegeben, rund 220€ sind kein Pappenstiel für einen Rucksack, dennoch ist er jeden Euro wert. Denn: der Vertx Gamut 18 ist der perfekte Daypack/Gearpack für mich.
    Warum? Das will ich euch hier kurz zeigen.


    Ich wollte einen kleinen Daypack, der nicht allzu militärisch/taktisch aussieht und gute Organisationsmöglichkeiten besitzt. Der Gamut übertraf meine Anforderungen sogar. Er ist angenehm leicht und kann alleine stehen. Der Gamut ist aus original Cordura gefertigt und trifft perfekt den schmalen Grat zwischen "zu steif" und "zu weich". Alle Zipper sind Qualitätsreißverschlüsse von YKK. Mit 28 Liter ist er ideal für mein "Gerödel". Er ist angenehm flach, also "Low Profile" und hat zwei Gesichter: Im Alltag sieht er aus, wie ein ganz normaler Daypack. Greift man jedoch unter die Cordura-Lasche und reißt den "untaktischen Fetzen" herunter, kommen darunter 7x4 Molle-Streifen und ein 12,5 x 15 cm großes Klett-Flauschfeld zum Vorschein. Der "untaktische Fetzen" kann anschließend in dem dafür vorgesehen Klettverschlussfach verstaut werden. Dies hat den Vorteil, dass Messer und Gear auf dem Molle-Feld getragen werden können, im Alltag aber dennoch verdeckt sind. Super, wie ich finde.
    Verstaut man den "untaktischen Fetzen" nicht, kann dieser auch mit Metall (!)-Laschen am Rucksack befestigt werden. Somit können Helme oder größere Gegenstände (wie zB Helme oder Jacken) transportiert werden.









    Das Tragesystem, wenn man es so nennen kann, besteht aus einem gut gepolsterten Rückenteil, der von einer austauschbaren Kunststoffplatte versteift wird. Die Schultergurte sind ergonomisch geformt und gut gepolstert. Für einen Daypack geht das in Ordnung. Vor allem, weil sich der Gamut 18 sehr angenehm trägt. Aber dies ist mein subjektives Empfinden.



    Für mich war wichtig, dass Brust- und Hüftgurt abnehmbar sind. Denn: An einem Daypack lege ich diese Gurte nie an und sie baumeln dann unnötig herum. Beim Vertx Gamut können sogar die Riemen der Schultergurte aufgewickelt und fixiert werden. Somit hängen keine Gurte, Riemen o.Ä. am Rucksack. Die Schultergurte lassen sich außerdem über Duraflex-Buckles öffnen.



    Als hervorragend erwiesen sich die Reißverschluss-Stopper. Der Gamut besitzt links und rechts 2 kleine Laschen, die mit einem Druckknopf verschlossen werden und somit den Reißverschluss blockieren. Möchte man im Alltag nur den Deckel öffnen, ist dies blind/ohne hinzusehen möglich.
    Öffnet man diese Laschen, kann man die komplette Front des Rucksackes, bis auf den Boden öffnen. Das Innere des Hauptfaches ist mit Klettflausch ausgekleidet. Somit können zusätzliche "Hook-and-Loop"-Taschen, Holster, etc. ohne Probleme befestigt werden.






    Im oberen Bereich des Deckels befindet sich ein Adminpanel (4 Slots, max. 14 cm tief), darunter zwei 20x16 cm große Mesh-Fächer. Am Rückenteil ist ein 14x27 cm großes Mesh-Fach, dahinter ein gepolstertes Laptopfach (29 cm breit, max. Höhe des Laptops ca. 45 cm, siehe signalorangener Drypack). Da sich über dem Laptopfach eine Klettlasche befindet, kann hier auch eine Trinkblase aufgehängt werden die in selbigem transportiert werden kann. (Das Maxpedition Admin-Panel ist natürlich nicht im Lieferumfang enthalten)




    Links und rechts besitzt der Gamut 2 elastische Trinkflaschenhalter, die im unbenutzten Zustand sauber am Rucksack anliegen. Eine 1 Liter PET-Sprudelflasche passt ohne Probleme und lässt sich mit dem Shock-Cord gut besfestigen. Eine 1-Liter Nalgene soll anscheinend nicht passen. Leider besitze ich von Nalgene nur die ovale Oasis. Diese passt definitiv nicht ;) .




    Hinter den Trinkflaschenhaltern sitzen links und rechts 2 Seitentaschen mit weiteren Organisationsmöglichkeiten. Beide Taschen besitzen im Deckel ein Mesh-Fach das mit einem Reißverschluss verschlossen wird. Die rechte Tasche besteht aus einem Adminpanel mit mehreren Einteilungen, wohingegen die linke Tasche nur eine Einteilung besitzt (siehe Bild).




    Außen, auf dem Deckel, befindet sich noch ein kleines Fach mit eingenähtem Key-Lanyard. Hier passt auch ohne weiteres ein ausgewachsenes Smartphone, Geldbörse, Sonnenbrille und Ähnliches hinein.



    Zwischen Hauptfach und Rückenpolster gibt es noch ein komplett klettbeflauschtes Fach, das sich mit einem Reißverschluss mit "Rießen-Puller" öffnen lässt. Hier könnte man z.B. ein Klett-Holster für Kurzwaffen anheften, die sich darin sehr gut verdeckt tragen lassen. Der Zugriff ist nicht der schnellste, aber für einen Rucksack durchaus OK. Wen das Thema interessiert: Auf Youtube gibt es ein Video dazu.





    Fazit:
    Für 220€ sicherlich kein Schnäppchen, aber für mich der perfekte Rucksack, in der idealen Größe mit idealem Look und idealen Organisationsmöglichkeiten. Er ist über jeden Zweifel erhaben, 1A verarbeitet und sehr durchdacht. Gute Materialien runden den Gesamteindruck ab.
    Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen.


    Sollte ich etwas vergessen haben, könnt ihr mich gerne jederzeit fragen.




    Beste Grüße


    Idox

    Hallo zusammen,


    so, der Urlaub ist vorbei ;( und ich konnte mir ausführlich Gedanken über das Thema machen.


    Mein Entschluss zur E1D stand eigentlich schon fest. Nach zig Reviews und Videos hat die Lampe für mich nur einen Nachteil: 5 Lumen in Low. Diese 5 Lumen sind bestimmt klasse, um Karten zu lesen usw., aber um den Weg 5 Meter vor sich auszuleuchten vermutlich zu wenig. Oder täusche ich mich und es sind 5 Surefire-Lumen ;) ? Wer kann mir hierzu seine Erfahrungen mitteilen?


    Außerdem habe ich mich über die HDS-Systems Lampen informiert, die wohl ebenfalls EMP-geschützte Endzeitlampen sind. Die Rotary EDC gefällt mir vom Bedienkonzept her sehr gut. Meine Bedenken bei der HDS sind: die Rotary besitzt keinen Clip, was für mich ganz klar ein Nachteil ist. Außerdem bringt die Lampe "nur" 250 Lumen (HDS-Systems-Lumen???). Wie sind eure Erfahrungen?
    Ich bin oft mit meinem Hund bei Dunkelheit/Nacht unterwegs. Da ich auf dem Land mit weiten Feldern wohne benötige ich eher etwas mehr Licht und throw, für den Fall dass mein Hund seine 5 Minuten hat. Jetzt frage ich mich: Reichen die 250 Lumen im Alltag?


    Zusammenfassend kann man sagen, dass ich zwischen diesen beiden Lampen schwanke und ich euch um Argumente bitte, die mir die Entscheidung abnehmen bzw. erleichtern ;) .


    Besten Dank schonmal!



    Grüße
    Idox

    :D In Günnis Keller gibt es sicherlich genug Lampen. Vermutlich würde ich im ersten Jahr überhaupt nicht merken, dass ich eingeschlossen bin.


    Die G und P Serie habe ich mir auch angeschaut. Auch wenn ich mir sicher bin, dass die e1d nicht meine letzte Surefire sein wird, kaufe ich sie unter dem Deckmantel der
    Endgültigkeit ;-). Das heißt Einsteigerklasse kommt erstmal nicht in Frage.


    Die Frage der Zellen habe ich mir auch schon gestellt. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dürfen die Surefires nur mit 3V Akkus betrieben werden. Würden Akkus
    die Leistung der Lampe steigern (evtl. höherer Strom) oder bringen Akkus einen rein Ökologischen Vorteil? Ich habe ein Nitecore IntelliChrage i2, kann ich damit 3V Akkus laden?


    Sollte ich bei der E1D bleiben und sie frisst sich auch durch meine Hose, werde ich natürlich davon berichten. Sollte ich, wie erwähnt, die Bezel auf der Drehbank zähmen, mache ich selbstverständlich
    Bilder davon.


    Besten Dank mal bis hier her.



    Grüße


    Idox

    Ich sehe, es gibt sehr viel Leidenschaft beim Thema Surefire. Das macht mir irgendwie Angst. Aber es ist sowieso zu spät, infiziert.


    Vielen Dank für die aussagekräftigen Bilder, Frank.


    Die hosentaschenfressenden Zacken sind natürlich ein Argument. Aber was sind schon Ecken und Kanten wenn es Liebe ist? Nein, im Ernst. Die Vorteile der e1d überwiegen. Ich werde sie in meiner Tasche tragen und testen. Sollten sich meine Hosentaschen auch auflösen, kommt die Bezel auf die Drehbank.


    Bin nächste Woche im Urlaub und werde danach bestellen. Mal sehen was bis dahin hier noch geschrieben wird. Stand heute wird es die e1d. Ich Danke euch jetzt schon für eure Antworten, Erklärungen der Surefire-Lumen und Vorschläge. Es darf hier aber gerne weiter gehen!



    Viele Grüße


    Idox


    Edit: ich war auf der .de-Seite von Elzetta, da gibt es nicht viel Auswahl. Auf der .com-Seite sieht das schon anders aus. Werde ich mir morgen zu Gemüte führen.

    :thumbup: Danke Leute, für eure Antworten!


    Die Elzettas und Customs werde ich mir auf jeden Fall noch anschauen. Danke für den Tipp. Wenn ich mich dabei nicht verliebe, wird es wohl die e1d als Serie.


    Mr Freeze weiß was ich suche. Wenn ich ehrlich bin hatte ich im Vorfeld ein bisschen auf eine Antwort von Dir gehofft. ;)


    Die e1d gibt's bei Amazon.com für 164$. Der Preis wäre ja ok. Kennt sich einer mit Kosten für Einfuhrzoll usw. aus?



    Grüße
    Idox


    Edit: die kleinste Elzetta frisst leider 2 CR123, ist mir also wie die e2d zu groß für die Hosentasche. Schade, auch interessante Lampen.

    Hallo zusammen,


    nach einer nicht enden wollenden Odyssee mit Nitecore, Snwayman, Jetbeam, Fenix, Olight, ...... möchte ich nun etwas Endgültiges. Zwar sind die Lampen der genannten Hersteller alle brauchbar, jedoch hat jede einzelne von ihnen ein KO-Kriterium (Bedienkonzept, Bauform, Switch, Beam, etc.)
    Bei Surefire hat mich bisher der Preis etwas abgeschreckt. Inzwischen bin ich aber soweit, für eine Lampe bei der alles passt einen hohen Preis zu akzeptieren.


    Was suche ich?:
    -Hersteller: Surefire
    -Einsatzzweck: im Daypack und in der Hosentasche, everyday use / abuse
    -Preis: bis 250 € ohne Schmerzen, bis 300 € mit Schmerzen
    -Einfaches Interface, 2 Modi reichen völlig
    -Wie immer: möglichst hell


    Ich hatte noch nie eine Surefire in der Hand, bin also ein absoluter Neuling. Als erste Lampe fiel mir die e1b backup ein. Diese gibt es aber anscheinend nicht mehr zu kaufen.
    Nach weiterer Suche fallen meines Erachtens nur die e1d defender und e2d defender in mein Beuteschema. Sehe ich das richtig? Ist die e2d noch Hosentaschentauglich (ca. 3,4 cm länger als die e1d, dafür 200 lm mehr).
    Rein von den Lumen-Werten sind Surefire-Lampen ja nicht die Überflieger, ich lese jedoch des öfteren von ominösen "Surefire-Lumen". Ist deren Messkonzept anders? Was hat es damit auf sich?


    Fragen über Fragen. Ich bitte um Erklärungen, Empfehlungen usw. für einen absoluten Surefire-Anfänger. Ich freue mich auf eure Antworten.



    Achja, zu guter letzt: Wo kauft man Surefire am besten? Gibt es FoPa's die Surefire führen? (Leider ist bei Tacwrk wenig lieferbar)


    Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
    Besten Dank im Voraus!



    Grüße
    Idox

    Bei "Mini" und "hell" muss ich an die Thrunite Ti3 denken. Ich trage sie jetzt seit 3 Wochen sporadisch in meinem edc. Fällt kaum auf beim Führen, läuft mit einer AAA-Batterie oder eneloop und macht für ihre Größe erstaunlich viel Licht!


    Natürlich ist die Laufzeit im high-Mode mich überragend, aber zu dem Preis in der Größe mit so viel Licht hatte ich noch nichts vergleichbares. Ach ja, ein brauchbarer Clip ist auch dabei, haben nur wenige AAA-Lampen.



    Schau Dir mal Videos auf YouTube an.


    Thrunite Ti3




    Gruß
    Idox

    Wenn es für Sacki DAS Messer ist, finde ich das klasse und es freut mich für ihn! Mein Fall wäre es aber auch nicht. Ich verstehe die Thematik mit dem gewickelten Paracord-Griff im Allgemeinen nicht. Ein vollwertiger Griff ist imho durch nichts zu ersetzen. Ein paar Meter Paracord um die Kydex gewickelt ist in meinen Augen sehr viel effektiver, als im "Ernstfall" eine halbe Stunde Paracord zu entwirren und Knoten lösen zu müssen, und anschließend ein Messer mit "halbwertigem" Griff zu haben.


    Meine Meinung.



    Grüße
    Idox

    Hallo,


    Danke für die Mühe die Du Dir gemacht hast. Das Review würde ich sofort unterschreiben. Das Beste an dem Messer ist für mich, die kompakte, alltagstaugliche Klingenform in Kombination mit einem Griff, auf den ich alle Finger meines Patschehändchens bekomme. Andere Neckies, die ich versucht habe, hatten entweder einen vollwertigen Griff, waren dann aber im Gesamten zu groß, oder hatten eben nur einen 3 Finger-Griff.


    Das Freeman ist für mich das perfekte Necki, und das zu dem Preis.... Empfehlenswert.



    Viel Spaß weiterhin damit!



    Grüße
    Idox