Sehr schick die drei!
Die Form gefällt mir sehr gut und sie sehen richtig gut und sauber gearbeitet aus
Mein Respekt für die Feilarbeit - ich kenn das noch von meinen Anfängen und weiß, wieviel Arbeit bei sowas drin steckt... danach liebt man seine Werke einfach
Bin schon gespannt was du uns als nächstes präsentierst.
Mfg, Martin.
Beiträge von bauer1328
-
-
Sehr schöne From... und KETTENBLATTSCHRAUBEN!!!
Ich liebe diese Dinger!!!
Das Griffholz sieht aber mal echt hammermäßig aus - grfällt mir richtig gut der kleine Bär!Mfg, Martin.
-
Joaahh... IS FETT!!
da kann man auch mal bequem was hebeln mit dem Brecher.
Die Linienführung, die kleine Fehlschärfe und deine Daumenriffelung ergeben ne richtig schöne Kombi!Mfg, Martin.
-
Ungewöhnliche, aber sehr coole Form!
gefällt mir ganz gut - und mein Respekt für die Arbeit mit der Feile!!
Aus meinen Anfangszeiten weiß ich was für ein Ar### voll Arbeit das ist... danach liebt man sein Messer, oder hasst esMfg, Martin.
-
...die böse schleifscheibe also... freut mich, dass ich helfen konnte
ich hole mir die bänder von einem großen onlineauktionshaus
sind normale bänder mit edelkorund. die halten wahrscheinlich nicht solange wie hochwertigere bänder, aber bei dem preis zieh ich gerne des öfteren ein neues auf.
mfg, martin. -
interessante konstruktion!
ich habe an meinem bs175 ganz klassisch einen schleiftisch angebracht und schleife von dort aus mittels schleifhilfe meine messer.
meiner wackelt übrigens nullkommanull.
evtl kommt das wackeln durch deine konstruktion. die kraft läuft nach oben in deine führungsschiene, diese hat eine ausmitte und greift auch noch ganz oben am schleifarm an - die "lasteinleitung" ist also so weit wie möglich vom haltepunkt (achse) entfernt. zusätzlich hast du mit deiner konstruktion schwingende masse weit vom haltepunkt entfernt angebracht, wodurch das schwingverhalten ungünstiger wird... da könnt ich mir schon vorstellen, dass es wackelt (ich bin ingenieur und kenn mich mit sowas a bissl aus, ich bin nur sauschlecht im erklären).
wackelt er auch wie ein kuhschwanz wenn du das messer nicht am schleifband hast, bzw wackelt er auch wenn du deine konstruktion abnimmst?
wenn ja nimm mal die schleifscheibe ab ob es dann besser wird - evtl hat sie ja einen "achter".mfg, martin.
-
sieht nach nem formschönen praktischen begleiter aus! NICE!!
wie hast du das logo in den stahl bekommen? sieht ebenfalls klasse aus!
mfg, martin.
-
sehen beide sehr schick und professionel aus!
das mit den holzgriffschalen gefällt mir persönlich besser.
wie hast du die klingen gefinished? sieht sandgestrahlt aus.
hast du die daumenriffelung mit einer kannelierfeile angebracht?mfg, martin.
-
Leider geil!!
Was ist das für ein Holz? Sieht klasse aus!
Die Daumenriffelung gefällt mir auch sehr gut... und natürlich die Kettenblattschrauben -> EIN TRAUM!!! :meinding:
Mfg, Martin. -
ist mal echt ein kleiner brummer! sehr schick!
die idee den liner um die pins herum ebenfalls zu verbauen sieht super aus, wie hast du das hinbekommen?
mfg, martin. -
n'abend.
der stahl ist 1.4528 mit belassener walzhaut ausserhalb des anschliffs, gehärtet auf 59hrc....bin schon gespannt auf das andere
mfg, martin.
-
morgen!
ist echt schick geworden! die dicken vollpins sehen auch klasse aus - passen gut zu dem dicken klingenrücken das ding ist schon ein kompaktes kraftpaket
.
weist du woraus vitali das micarta gemacht hat? grobe leinen, kartoffelsack o.ä? sieht klasse aus mit der struktur.denke du wirst viel spaß mit dem kleinen haben
mfg, martin.
-
er nimmt schon gefälligere formen an... sobald er fertig ist werde ich ihn euch natürlich zeigen
mfg, martin. -
dankeschön!!
freihand schleifen will noch nicht so ganz klappen. also 50x50mm alublock und drei schrauben als schleifhilfe auf einem selbstgezimmerten auflagetisch an meinem schönen, kleinen matabo bandschleifer. alles eher "no budget", aber funktioniert ganz gut.
mfg, martin.
-
...nachdem meine messer in der härterei sind und sonntags schlechtes wetter war gibts einmal 3 identische messer für mich und meine anglerdudes und einen kleinen klapper... einen sehr kleinen klapper. der griff von dem kleinen wird allerdings noch etwas filigraner werden, noch ist er zu wuchtig für das schnuckelchen
-
das bin ich auch jedes mal!!!
-
Da ich endlich einen Bandschleifer habe kommen von mir demnächst auch ein paar messerchen. Ein paar größere und ein paar kleinere - bei den kleinen mache ich gerade eine "kleinserie".
Mfg, Martin.
-
schickes teil! das ungewöhnlich gefräste ricasso macht es zu etwas besonderem
ich mag so kleine wuchtige dinger!mfg, martin.
-
ich schließe mich meinen vorrednern an.
der rustikale look der klinge ist echt richtig schick, genau mein geschmack und die form gefällt mir auch gut!
aber die schlitzschrauben ziehen es leider wirklich runter. wenn du diese wie vorgeschlagen durch schöne edelstahl-torx schräubchen ersetzt, oder vielleicht sogar durch schwarze schraubendann wärs noch schöner als es jetzt schon ist.
mfg, martin.
-
servus!
für den ersten versuch schauts ja schonmal top aus!nur mal als tip von mir...
als bezugsquelle für kydex bin ich auf einen modellbaushop gestoßen. dort kaufe ich regelmäßig platten zum scheidenbasteln.
allerdings kostet es wesentlich weniger als bei den meisten messershops:
http://shop.in-racing.de/werks…ydex.html?manufacturer=62
vui spaß beim basteln!!mfg, martin.