Habe meins eben angeschaut, tatsächlich hat es einen minimalen Versatz von ca 1 mm. Das finde ich noch erträglich, bei mehr würde ich mich aber auch beschweren.
Gruß Ephiros
Habe meins eben angeschaut, tatsächlich hat es einen minimalen Versatz von ca 1 mm. Das finde ich noch erträglich, bei mehr würde ich mich aber auch beschweren.
Gruß Ephiros
Vielen Dank für die ausführliche Review. Ich fand es sehr interessant und auch informativ. Wieder was gelernt :).
Kannst du was zum Preis sagen? Bzw im Preisvergleich mit "normalen" Steinen?
Gruß
Ephiros
Der Preisen Shank ist ja mal der Hammer!
Ja das ist doch schonmal was, vielen Dank.
Gefällt mir außerordentlich gut.
Kleines OT was hat's mit Silberstahl auf sich?
Hi, ich habe für einen abgestimmt. Habe mich aber dann für zwei entschieden (auf gut Glück im ersten Post auch hier geschrieben).
Würde also auf zwei erhöhen wenn noch welche da sind
Ich nehme gern 2
Habe dazu noch das hier gefunden wenns hilft. Sorry für den Doppelpost aber ich bekomme mit dem Handy ums verrecken nicht hin den Linken unten einzufügen.
http://www.infometall.de/eisenbegleiter.html
Da hast du wohl was falsch verstanden. Er nimmt die Stähle vor dem Schmelzen, also den Stahlschrott. Mit nem Eisenmesser wiird man wohl sonst nicht Glücklich.
In Gießereien nimmt man Stahlschrott lieber als Eisen. Dabei geht's dann um das enthaltende Magnesium. Im Stahl ist nämlich keins im Eisen schon. Dadurch müsste man immer messen und die Differenz zugeben, oder man hätte gar zuviel.
Das Magnesium sorgt für die Form in der sich das Grafit im Eisen ausbildet (Lämmer oder sphäritisch.
übrigens Hallo Berufsfenosse bin auch Gießereimechaniker im Handformguss mit Eisen
So dann werde ich auch noch ein paar Wörtchen verlieren. Ich bin mit Sicherheit kein Profimesserwerfer, aber da ich in etwa 30 Messerchen (zum werfen) besitze habe ich schon einige Erfahrungen gesammelt.
- Länge ist meiner Meinung nach 25cm sehr gut
- Gewicht in etwa 250-270g
- auf den Schwerpunkt achten, der muss nun aber auch nicht perfekt in der Mitte sitzen
- man braucht auf jedenfall die richtige Stand und Wurftechnick also schau dir dazu mal was an das macht das meiste aus
- ein Messer muss nicht scharf sein, es reicht wenn es grob angeschliffen ist. Man schafft es auch das Messer mit einer 6mm dicken Rückseite stecken bleiben die nicht angeschliffen ist
- Griff ist meistens von Nachteil da er bei Paracord von anderen Messern durchschnitten werden kann, bei anderem Griffmaterial kann es eben durch andere Messer zu Beschädigungen kommen, habe da aber auch durchaus gute Messer
- der Profi empfielt keine Messer unter 120g, ich empfele nix unter 200g
Was ich bisher an Messern hatte:
- Walther Wurfmesser (2er Satz) sind erstaunlicherweise gut und sind angeschliffen
- Gill Hibben Large Tanto hatte ich 2x (3er Satz) sind ok würde ich aber auf Grund des Preises nicht empfelen da gibt es Bessere
- klassisches Wurfmesser funktioniert eben durch bewährtes Design und Gewicht
- Magnum Bailey Ziel 3 (3er Satz) komischer weise ist da bei mit ein Messer kürzer, die Messer sind ausblananciert aber zu schwer für mich und viel zu teuer fürn 420er Stahl, zudem rosten meine
- Cold Steel Sure Balance ist ok eben ein Heave Weight mit 540g eben doppelt so viel wie andere herkömliche Preis halte ich für ok
- Andere Cold Steel Messer, sind meiner Meinung nach gut, sie sind eben meist angeschliffen von Paracord rate ich ab
- Kid Rae Wurfmesser (meines Freundes) waren mir zu leicht und die Wicklung war einfach mist, das Messer war mir zu dünn
- Billigmesser mit doppelseitigere Klinge, fürs Funwerfen gut man braucht keine große Technik und es ist sehr leicht, zum lernen finde ichs ungeeignet
mehr fällt mir grade nicht ein
Worauf werfen:
Ich habe bisher gute Erfahrungen gemacht mit
- Auf Holzscheite werfen (durchgesägte Baumscheiben sind gut)
- vorgeschlagenes Brennholz (scheite) kann man stapeln und dann Türmchen werfen
- Pressspannplatte, sicherlich fürs stechenblieben nicht die beste Wahl, zumal man es durchwerfen kann wenn lange auf eine Stelle geworfen wird
aber ich hatte damit viel Spaß, wir haben uns einen Menschenumriss drauf gespüht und dann geworfen, ein Dicker Scheit kann festgenagelt werden und als zusätzliches Ziel dienen
- Bogenzielscheibe aus Stoh, geht schon da bleibt fast alles stecken oder durchschlägt das Ziel, verschleist die Scheibe allerdings äußerst schnell
- Baume hiervon ist amzuraten, die Bäume haben dir ja schließlich nix getan
Hoffe es hilft dir etwas
ansonsten viel Spaß und
schöne Grüße
Ephiros
nachtrag: ich fände es auch ganz gut wenn man die option hätte künfitg das/die messer, sollte es noch welche geben, solo ohne kydex zu bekommen. wenn man was anderes möchte muß man ja doppelt zahlen.
Dem muss ich zustimmen, Grade beim TFDE-N wo ich mir bei Martin neue Schalen hab machen lassen hab ich nun zwei Kydexe wovon ich eine nichtmal mehr nutzen kann.
Alles anzeigenkleine Verbesserungen meinerseits:
- Spitze näher in die Mitte grückt
- Schneide nach vorne gezogen
- Double Grind hinzugefügt
- mehr Stege im Griff
- Brechstangenelement am Griffende hinzugefügt
Geile Sache *sabber*
Das PALight Survival leuchtet angeblich 1-2 Jahre mit nem 9V-Block wenn man den Angaben trauen kann.
Bissl groß für Schlüsselbund aber wer weiß...
Hallo liebe Mitforumiten!
Ich suche jemanden der mir ein Kleinprojekt zusammennäht. Hauptsächlich handelt sich um Cordura und Flexbänder.
Ich habe leider weder Erfahrung noch ne Nähmaschine geschweige denn ne taktische :).
Ich würde daher gern auf jemanden Erfahrenen zurück greifen.
Habt ihr Empfehlungen? Wer mag darf sich auch gern bei mir melden.
Danke euch
Ephiros
Hallo liebe Mitforumiten!
Da ich erst Neuling beim Thema taktische Bekleidung bin bräuchte ich mal euren Rat. Ich suche wintertaugliche Outdoorhandschuhe die eben nicht so teuer sind. Es muss nicht zwingend taktisch sein. Ich kam dann auf die von Mechanix. Es gibt da wohl drei Modelle, Fleece, Winter-Standartmodell, Winter Moss Oak. Aber außer Fleece finde ich nirgends eine Bestellmöglichkeit. Nach Ewigkeiten suchen bin ich bissl genervt..
Kann jemand was dazu sagen? Hatte bisher noch keine Mechanix, weiß auch nicht wie sie ausfallen. Wenn jemand eine Alternative hat nur her damit
Danke
Ephiros
Sehr schön den Werdegang des Messers zu sehen. Also wenn du mich fragst hat es nicht geschadet das Markus nicht ran konnte. Das Messer kann sich sehen lassen. Eigentlich wäre es auch nicht meine Farbe aber hier gibt es ein stimmiges Zusammenspiel. Die Längsrillen gefallen mir gut und sind ein optisches Highlight.
Kurz gesagt: Wann startet deine erste Messerserie?
Ich wäre auch für ein Slipjoint. Evtl Persian. Aber bitte mit Clip!
Ich will jetzt nicht alle in ewige Diskussionen verheddern aber meiner Meinung nach ist das Raidops in Deutschland am nächsten kommt Blade Systems. Klar jeder hat seinen Stil. Aber da stehen die Chancen doch wesentlich besser zumal Martin auch noch Forenpartner ist. Ich bin mir sicher da gäbe es bessere Konditionen und Martin kann sicherlich ein Design im Raidops Stil fertigen. Ich jedenfalls würde dafür auch ein Jahr warten wenns nötig ist.
Hab's gerade gelesen. Vielen Dank für den Hinweis!
Hi Leute ich wäre euch dankbar wenn ihr ein paar Worte dazu verlieren könnt. Ich überlege mir eins zuzulegen.
Wie ist der Tragekomfort, besonders auf längere Zeit gesehen? Verarbeitung? Könnt ihrs empfehlen?
Danke euch
Ephiros