Beiträge von Ephiros

    Also, ich finde nicht das ein multitool eine Schere haben muss, aber ich finde man sollte immer eine dabei haben! Ich hab eigentlich sogar mehrere dabei xD. Das brauch man dann aber nicht... Wie bereits gesagt kauf dir nen kleines oder mittletes Vic oder Wenger die gibts schon von 10-20Euro, gebrauchte manchmal unter 10.
    Zum Thema Multitool: ich hab das Victorinox XAVT, es ist etwas unhandlich, aber mehr Multi geht in ein Tool nicht rein :).
    An die Fingernagelfetischisten wie mich, holt euch das Wenger Nail Clip, das hat Schere, Nagelknipser, Nagelreiniger, Feile und ein Messer. Was will man mehr, Maniküre im Taschengormat eben, ich habs mit Holzgriffschalen immer dabei und ed sieht spitze aus.

    Ja wie sagt man so schön: am Ende vom Geld ist immer noch ein Monat übrig...


    Vielleicht bestell ich mir dann doch eins, muss immer ewig hin und her fahren und laufen, Zoll Stuttgartr ist mitten in Nirgendwo :(

    Super Ergebnis, meiner Meinung nach. Mein Tipp wenn es wirklich stark leuchten soll hol dir für ein paar Euro zb in der Bucht ne UV-Taschenlampe. Bringt in ein paar Sekunden so viel wie ein paar Stunden Sonne, übertrieben gesagt x).


    Ich frage mich ob folgendes klappen könnte:
    Beide Seiten mit Tesa abkleben und das Ganze mit einer Spritze (mit Nadel) dawischen einspritzen. Ich hoffe man verstehts...

    Hallo liebe Leute, ich habe leider nicht so viel Ahnung von der Behandlung von Titan. Ich weiß jedenfalls das beim Glühen von Stahl ein Kohlenstoffverlust stattfinden kann und dies die Materialqualität senkt. Wie verhält sich das bei Titan? Wenn ich meine Framelockplatine ausbauen würde und sie hitzecoloriere leidet dann der Lock darunter oder ändert sich nichts?


    Danke für eure Antworten
    Ephiros

    Hey ich hab mir grade ein Paar Bilder zu den Sebenzas angesehen da ich mit dem Gedanken spiele mir eins zuzulegen. Es gibt ja einige Modelle die nicht gestrahlt sind, ich nenn es jetzt einfach mal "hochglanz" so weit ich sehe sind das einige mit Inlays. Aber auf der Rückseite dieser Sebenzas ist der Framelock und der Clip gestrahlt. Das sieht irgendwie seltsam aus und verunstaltet etwas die Optik.
    Weiß jemand was es damit auf sich hat?

    Ich muss sagen was Victorinox angeht bin ich zun Fetischisten geworden. Ich trage mein XAVT irrsinnigerweise immer mit mir rum un ja alles dabei zu haben xD. Meistens mach ich aber Flaschen damit auf... Am Clip hängt noch ein gepimptes Victorinox Flash (USB raus und 2x 64GB ausm Slim rein). Mir wird jedenfalls so schnell nicht der Speicher ausgehen. Auch wenns kein Vic ist aber ich hab immer noch einen Wenger Nailclipdingens mit Holzgriffschalen, das ist echt das beste für die Nägel, Clipser, Schere, Feile und Nagelreiniger und nätürlich n Messerchen, ne feine Sache!

    Hallo liebe Leute, ich möchte mir demnächst ein neues Messerchen zulegen, Ich schwanke noch wage zwischen dem SR1 und dem Mike. Am PF gefällt mir die Grifffräsung besser, allerdings finde den Titan Monoblock da etwas schicker weil er eben beidseitig ist. Das SR1 Hat die Austauschbare Framelockplatte was ich ziemlich praktisch finde. Rotoblock haben beide und beide sind von Lionsteel. Das SR1 ist etwas teurer. Wie sind eure Erfahrungen (das Mike konnten die meisten ja wohl noch nicht erproben, schon klar)? Was gefällt euch besser? Welchen Stahl findet ihr besser? Wie sieht das mit dem Support aus, sollte dann doch mal was kaputt gehen?


    lasst euch ruhig drüber aus.
    Edit: beim SR1 müsste ich halt den Klingenheber entfernen lassen...

    Ich fasse mich kurz: Ich habe mich noch nicht besonders viel mit der maximalen Belastbarkeit der verschiedenen Locks auseinander gesetzt. Jedenfalls habe ich das Pohlforce Mike im Auge, das bald erscheinen wird. Nun stellte sich mir der Gedanke ob denn nun dieser Linerlock stabiler ist als der des Alpha, bis darauf kam das ja theoretisch ein double Liner-Lock noch besser wäre xD. Hat das schonmal jemand gebaut, oder machts aus welchem Grund auch immer einfach keinen Sinn (vom umständlichen Entrigeln mal abgesehen)? Denkt ihr der Mike Lock ist belastbarer als der des Alphas? Nur so als kleine Nebenfrage.


    Freue mich auf eure Antworten
    Ephiros

    Die Skizze gefällt mir eigentlich gut, sieht eben tactical aus! Ich selbst bin ein ein Fan von hitzecoloriertem Titan, die Frage ist dann wieder zu welchem Holz das passt. Das Lanyard-Loch nur mal vom Design gesprochen sieht gut aus, bei der Funktion ists dann wieder eine ander Sache, in dem Fall würde ich den Griff eben 2-3cm länger als die Hand machen. Besonders der ich nenn es mal "Keil" auf der Klinge ist mein Ding und macht das meiste am Design hier aus.
    Eine Zeigefingermulde kann ich mir gut vorstellen (aber kein Muss), aber wichtiger wäre mir persönlich eine Art Daumenauflage am Klingenrücken, ähnlich wie beim Pohlforce Alpha und Bravo. Dann kann man auch wenn es ein wuchtiges Messer wird besser ziehende Schnitte ausführen. Dazu muss der "Keil" einfach ein paar mm vor wandern. Ich Denke auch wenn es eher unfunkioneller an eine ich nenn es mal "Tantoformige" Daumenauflage, sprich eben keinen Kreisausschnitt sondern ein Dreiecksausschnitt, wärde dem Design jedenfalls zuträglich :). Ich denke der Griff kann etwas ergonomischer sein damit das ganze etwas geschmeidiger in der Hand liegt, ne nette Idee wäre dabei auch wiederum dreiecksauschnittige Fingermulden (eben mehr Design als tatsächliche Funktion). Kurz gefasst Klinge ja, Griff ändern xD.


    Ja zur Doku!!

    Gefällt mir sehr gut, wie erwähnt sehe ich auch die Ähnlichkeit zu den Minimalists. Soll aber nicht stören, ich besitze davon sogar eins und bin ganz zufrieden damit. Auf dem Bild wo du das Messer in der Hand hälst sieht es fast aus wie ein Mini-Küchenmesser :P