Machst du eigentlich auch Sonderanfertigungen? Und wenn ja sind die bezahlbar? XD
Beiträge von Ephiros
-
-
Also mir gefällt das Finnish ganz gut. Die Klingenform ist nett, könnte nach meinem Geschmack aber etwas in die länge gezogen sein :). Leider bin ich kein großer Stahlexperte aber es gibt ja wesentlich schlechteren Stahl als den D2, wenn mans mal so sieht.
Härten kann ich auf verschiedene weise zum Teil abhängig von der Größe.
Entweder im Muffelofen oder Laborofen beide gesteuert Abweichung der Anzeige/K-Fühler/Steuerung und Tatsächlicher Temperatur bekannt (Seegerkegel vergleich!) wobei mein Degussa der genauere ist, mit Folie Härtelack etc.! Oder aber im Nabertherm mit Vacuum dose, Rietchle Pumpeneiheit - 0.5bar.
Allerdings bin ich bei all diesen Varianten auf etwa 40cm länge begrenzt.
Gehts darüber hinaus dann sind Gasesse und Langfeuer möglich, was ich mir aber eher selten antue da ich auch über Gasbetriebene Härteöfen (Amistyle) bis etwa 1,2m härten kann in Sauerstoffarmer Atmosphäre, da ist aber trotz Magnetnadelventil Und Prozessleitrechener bei +/- 20-30Grad schluß mit Präzission zudem gibt es Konstruktionsbedingt Temperturtechnisch heißer und kältere Zonen in einem solchem Konstrukt.
Wie gesagt ich hab ne 170m² Schmiede und mache nix anderes wie Messer und den dazugehöhrigen Maschinenbau also BS, Gasessen, etc. ich bin bekennender Werkzeugmessie und ganz sicher mehr als nur überausgerüstet.
Aber ich experimentiere halt auch gern, wie zB. bei solch einer Beschichtung und es ist nach wie vor ein sehr ausgeprägtes Hobby von mir.Purer Neid, ich hab grade mal ne Bohrmaschine zur Hand. Und Platz habe ich schon zweimal nicht xD.
Was mich besonders angefixt hat bei dem zeugs ist die wiederhohlbare Deckschichteigenschaft, so sollen sich Kratzer mit etwa 1mm durch den einsatz von ein wenig Wärme (Heissluftfön) jederzeit wieder unsichtbar fixen lassen (angeblich, ich glaub das erst wenn ichs selbst getestet habe!)
Das Klingt jedenfalls nach einer tollen Sache, wenn es denn funktioniert. Ich hoffe dazu wird es auch einen Versuch geben.
Bin sehr gespannt wie die Beschichtung nach etwas verkloppen aussieht. Es ist schon recht praktisch das Anlasstep und Einbrenntemp die selben sind. Will auch! -
Ich würde sicherlich nicht "einfach mal so" jemandem gefährliches Zeug in die Hand drücken. Mal abgesehen davon dass ich noch garnicht weiß unter welchen Voraussetzungen (Danke für den Link Chris), würde ich mich sicherlich erstmal im Detail darüber austauschen und feststellen ob da entsprechende Erfahrung vorliegt.
Es raucht, erzeugt giftige Gase, kann spontan spritzen, Dinge die damit in Verbindung kommen fangen an zu brennen... Sowas geb ich nicht so schnell aus den Händen.Auf der anderen Seite bin ich jemand der seinen Mitmenschen eine gewisse Eigenverantwortlichkeit zutraut. Viele Stoffe sind gefährlich, aber nur wenige sind selbstständig bösartig. Lieber würde ich jemanden einweisen und aufklären als ihm vorzuhalten dass es gefährlich sei und dass er es besser lassen sollte.
Praktisch alles an gefährlichen Chemikalien ist übers Internet oder andere Quellen oft problemlos zu beziehen - oft ist da dann nichtmal ein Sicherheitsdatenblatt dabei. Lieber lasse ich jemanden an meinen Erfahrungen teilhaben und überlasse ihm eine Kleinstmenge als dass er sich irgendwo einen Liter beschafft und nicht weiß was das überhaupt ist.Meine Worte.
Man bekommt im Baumarkt 30%ige Schwefelsäure, Salzsäure, Natriumhydroxyd und Chloroform... Alles einfach so in Gebinden ab 500ml.
Auf Ebay kriegt man fertiges Thermit und was nicht sonst noch alles. Ich finde dass man die Sachen nicht mystifizieren sollte indem man ostentativ auf die Gefährlichkeit hinweist. Es ist vielleicht besser zu erläutern warum es gefährlich ist und jeden selbst entscheiden lassen.Sicherer fühle ich mich dadurch jetzt aber nicht xD.
Weil Thermit zwar warm wird, wenn auch ein bisschen mehr, aber nicht verboten ist???
Wäre gleichbedeutend mit Messerverbot bei amazon und ebay, da damit ja auch Schindluder getrieben werden kann - und man weiß ja nie wer am anderen Ende der Leitung sitzt.
Ihr, die ihr hier meckert wenn Messer alles Art nur gegen Personalausweiskopie oder vergleichbares verkauft werden, seid dafür dass andere Stoffe, weil ihr sie nicht wollt oder braucht, nicht mehr angeboten werden. Erinnert ein bisschen an die Jäger/Sportschutzen-Problematik.Stelle dir vor, Kernseife kann, gemischt mit manchen Kohlenwasserstoffen, auch gemein sein und gefährlich. Sollte auch Kernseife nicht mehr verkauft werden?
Ich finde es dennoch gut, dass vor den diversen Chemikalien gewarnt wird - gerade rot rauchende Salpetersäure (evtl auch mal nach IRFNA suchen) ist nicht unbedingt gesundheitsfördernd oder einfach handhabbar.
Japp lieber Vorsicht als Nachsicht. Verbieten hat bei Messern und ähnlichem wenig Sinn, am Ende müsste man noch Schraubenzieher verbieten oder Scheine dafür ausstellen. Wenn jemand mit solchen Mitteln Gewalt auf andere ausüben will (in welcher Form auch immer) dann nützt das reichlich wenig. Ist jedenfalls meine Meinung.
Vorbildlich finde ich wie bereits erwähnt das man hier vor gefährlichen Stoffen warnt und etwas im Umgang damit schult. Ich denke ich werde mich Vorsichtig an die Sache ranntasten. Wenn ihr Erfahrungen damit habt würde ich mich über ein paar Infos freuen.
Grüße Ephiros
-
So Hallo liebe Leute. Kauz ich möchte ein Muster auf das Messer aufbringen. Ich weiss dein Abgebot zu schätzen aber ich denke das wird nicht nötig sein. Etwas mulmig wär mir dabei schon... Zum Chemiegeneral: mit HNO³ im speziellen habe ich zwar keine Erfahrung, jedoch habe ich täglich durch meine Arbeit mit Phosphorsäure und Furanharz zu tun. Zwar seltener in Reinform jedoch aber täglich als Gemisch (es lässt den Sand den wir nutzen aushärten). Ein wenig Erfahrung mit Gefahrenstoffen habe ich also. Zudem ist es dadurch einfach die nötige Schutzausrüstung zu bekommen. Trotzdem habe ich sowohl for Phosphor sowie natürlich auch vor Salpetersäure den größten Respekt und spiele damit eher nicht wie mit Gummibärchen.
-
Ich frage mich ha nur noch wie ich es ohne Schnur oder Draht raushole... ätzt ja beides. Oder geht Paracord? Ist ja eigntlich "Kunststoff"
-
Vielen Dank für deine Hilfe Kauz. Wäre wirklich nett wenn du mir noch was von deiner Erfahrung mit dem Zeug mitteilen kannst. Einwirkzeit so in etwa zB
-
Kenne leider niemand. Hab bei AMZN die mit 53 gesehen
-
Also auf die schnelle kann ich nur 53%ige finden. Von 100Euro+/L mal abgesehen. Dauert es dann nur länger oder wie stehen die Chacen dabei?
-
Hallo liebe Leute! Ich habe hier ein messer aus Chromstahl leider habe ich nur folgende Angabe "Chronstahl 18 / 0" (ich denke mal damit ist 18% Chrom gemeint). Leider war das böse Stück verdammt wiederspenstig gegen mein Eisen 3 Chlorit, hat effektiv nix gebracht. Ich habe gelesen das es mit Salpetersäure gehen könnte. Kennt sich jemand genauer aus? Zum ersten mal bereue ich es Chemie abgewählt zu haben xD
Vielen Dank für eure Antworten -
Guten Tag liebe Leute, nachdem ich heute versucht habe meine Klinge zu ätzen und leider nicht erfolgreich war, hab ich mich etwas schau gemacht. Klar ist jedenfalls das ich Eisen3Chlorid nehmen möchte, vorallem weil es nicht besonders teuer ist und ich das nötige Schutzmaterial ohnehin zur Hand habe.
Aber nun zur Frage, ich möchte eigentlich nicht mit Nagellack oder Klebefolie arbeiten sonder das Eisen3Chlorid wie Farbe auftragen. Leider ist das ganze ja ziemlich Flüssig und daher eher ungeeignet fürs Pinseln. Kenn etwas simples das ganze zu einer Art "Lack" aufzudicken ohne einen Chemiebrand zu verursachen? xDVielen Dank fürs Lesen!
-
Habe soeben gelesen das der Bitadapter von Leatherman (für die die es nicht kennen - wird auf den Kreuzschlitz gesteckt und nimmt dann Bits auf...) auf das Victorinox Spirit Tool gehen. Für die die beides haben passt das vielleicht sogar aufs Xavt? Wäre ne nette Aufwertung für das eh schon vollgestopfte Ding ;).
Achja falls nicht, kann mir das evtl. Jemand nachbauen damit es passt, nur am Xavt selbst will ich nichts rumfeilen etc.
-
Deine handwerklichen Fähigkeiten scheinen meinen etwa zu entsprechen. Das heißt, wenn Du eine Glühlampe einschraubst und nicht danach Rauchschwaden aus Deinen verkohlten Haaren steigen und Deine Augen zu etwas mit der Konsistenz hartgekochter Eier durchgaren und/oder die ganze Stadt für mehrere Tage in tiefer Finsternis versinkt, kannst Du Dich also auch mit Luftschlangen und Champagner feiern lassen
Sicher ist es auch einer genaueren Prüfung wert, ob Deine Berufswahl und die Krise der deutschen Metall-Schwerindustrie in einem gewissen Kausalzusammenhang stehen könnten....
Sei getröstet: So hätte das Messer nach ner Zeit des Einsatzes bei der Arbeit eh ausgesehen, tu einfach so, als würdest Du es schon seit Jahren entsprechend verwenden, dann fällt es keinem auf...
Naja zum einen sei mal gesagt das ich Geßereimechaniker geworden bin weil wir da bei großen Teilen unter Anderem Zentimeter-Tolleranzen haben xD. Hinzu kommt noch das der Beruf im eigentlichen Sinn nix mit Mechanik zu tun hat (Neumoderne Berufsnamen und so), dabei hat es (in meiner Fachrichtung jedenfalls) eher was vom klassischen Sandburgen bauen und Sandkuchen backen. Bei Sand ists nich so schlimm, ist zuviel weg "klebt" man wieder was drauf, ist zu wenig weg schleift es sich wie Butter! Toll was? Ein schöner Beruf für Grobmotoriker wie mich. -
Och Mönsch Hasepups! Merkste selber, wa?! :loserMir ist schon klar das es bei der Arbeit kein eigentliches führen ist :o. Aber bei unseren netten Freunden und Helfern weiß man wie gesagt auch nie mit welchem Fuß sie denn aufgestanden sind. Schließlich habs ichs zurzeit noch in der Hosentasche hängen, naja ne Dumme Aktion wars trotzdem xD.
-
Naja teuer wars micht, aber dumm gelaufen, vll sollte ich mit Sandpapier drüber für nen gleichmäßigen Look. Ein Fachmann lohnt sich dafür einfach nicht. Aber ein Shit Happens Untergorum wäre doch mal was xD
-
Hallo liebe Leute, ich dachte ich gebe euch mal einen Erfahrungsbericht was ich heute und gestern im "Eigenbau" getan habe. Ich habe vor kurzem (zu meiner Verteidigung günstig) ein nagelneues Kershaw 1920 erstanden. Ich wollte es für die Arbeit benutzen aber dann auch wiederum keinen Ärger deswegen bekommen. Das Problem ist leider nur das es ein Einhandmesser war.
So sieht es dann neu aus.
Meine erste Idee war: "Hey bestimmt ist der Klingenheber nur angeschraubt und du bekommst ihn mit der Zange einfach runter."
Leider war es dann doch nicht so, das Ding war verdammt hartnäckig. Also musste Plan B her, "Klingenheber beidseitig absägen."
Ich kann euch sagen das war keine Freude, manchmal verfluche ich mich das ich nichtmal einen Schraubstock zu Hause habe. Letztenendes bewährte sich folgedene Methode: Metallsäge mit den Obeschenkeln festhalten und das Messer das Sägeblatt auf und ab bewegen. Ich hab nicht auf die Uhr geschaut, aber ich schwöre ich habe mindestens eine gefühlte Stunde gebraut -.- . Am Ende noch ein wenig drüber gefeilt. Gestern kam einem Freund noch die Idee es etwas Polizeikonformer zu machen, also habe ich heute zusätzlich noch eine Fingernagelkerbe mit meinem Graviergerät (Achtung Zweckentfremdung!) reingefräst, weil es dabei so viel Kratzer gab noch etwas Edding in die Kerbe.Das Resulat:
- geschnitten xD
- Messer verkratzt
- Griffschalen verkratzt
- genervt
- der Klingenheber wurde entfernt
- der deutsche Staat ist zufrieden - ich leider nicht
- lustiger ForumsbeitragHier die Bilder
Und wie sind eure Erfahrungen?
Zu guter letzt ich wusste nicht recht wo der Post hingehöhrt, ich hoffe es ist richtig so.