Zwei meiner Reichart`s in Ihrer natürlichen Umgebung
Beiträge von knaller 5
-
-
-
Und das mit recht, ich drücke die Daumen!
Danke für deine Antwort:) -
Servus Raoul,
Klasse Teil das du da entworfen hast! Würde mir auch gut gefallen, und auch das mit der Finne finde ich nutz- und designtechnisch ne schicke Sache!
Eine Frage habe ich noch, auf deinem Entwurf ist ja eine Daumenriffelung sowie am Knauf quasi ein "Schlagstück" vorhanden. Warum wurde das jetzt nicht mit umgesetzt?
VG!
Knaller -
Also meine Eickhorn F-Serie hat eine deutlich feinere Spitze wie das ausgestellte Böker Pendant. Da ist mir die Böker lieber.
Eine Schieblehre hatte ich allerdings nicht dabeiVG
Knaller -
Habe mir das Gek heute bei der IWA etwas ausführlicher angesehen und möchte dem geneigten Leser meine Gedanken mitteilen
Also top fand ich:
Die gesamte Verarbeitung macht einen richtig guten Eindruck
Die Geometrie der Spitze ist im Vergleich zu meinem Eickhorn deutlich verbessert
Die optionalen geschlossenen Griffschalen passen mir wie angegossen. Wirklich perfekt! ( Handschuhgröße 9)
Die durchbrochenen Griffschalen waren perfekt an das Messer angepasst, da gab es keine Spalte und keine Fugen.Was ich nicht beurteilen kann ist die Scheide, da war leider keine da.
Was ich persönlich bei dem alten Modell besser fand:
Die Daumenauflage fand ich bei Eickhorn besser
Das neue Schlagelement am Griffende hat durchaus seine Berechtigung im Reverse-Griff, allerdings hätte ich hier definitiv Angst um meine Griffschalen sollte ich das Messer mittels Schlagholz mit der Spitze voran in einen Baumstamm treiben wollen.
Da war beim alten Schlagelement in Kombi mit den Alu-Griffschalen halt nicht das Problem, mach ich jetzt aber auch nicht ständig.
Also ich werde mir das neue Gek mit den geschlossenen Griffschalen definitiv zulegen, nur ich weiß noch nicht wann@Tony- kannst du uns erläutern warum du stonewash als neues Finish dem alten perlgestrahlt vorgezogen hast?
-
Löst einen ganz gewaltigen "haben-Will-Effekt" aus... :hmmm:
-
Das Thema ist nie alt!
Also wichtig sind anständige Schuhe und ein Regenschutz. Ein Schlafsack und einZelt oder zumindest etwas das die jeweilige Funktion erfüllt. Am wichtigsten: (ein) Messer!
Ich gehe davon aus das du Hose und Oberbekleidung standartmäßig dabei hast -
Also neben dem Geschäftsgebaren (z.bsp. einfach mal Liner bei den GEK's zu verbauen ohne mit Tony Rücksprache zu halten) wurde durchaus auch kritisch die Fertigungsqualität vermerkt... Nicht passende Griffschalen, der Anschliff war wohl stellenweise unterirdisch.
Ich muss an dieser Stelle aber auch sagen das meine sämtlichen Eichhörner (6Stck) einwandfrei sind.
Das Messer an sich stand nicht in der Kritik. -
Also ich nehm auf jeden Fall eine fürs GEK 2000
-
Also ich mags!
Wenn ichs zu nem vernünftigen Preis bekommen kann schlag ich zu.
Danke fürs zeigen! -
Also die Kydex als solche ist nicht kratzeranfällig
Aber wenn die Kydex nicht richtig eingestellt ist kommt es zu Kratzern an der Klinge.
(Kleinere Kratzer lassen sich bei einer ungefütterten Kydex sowieso nicht vermeiden- Wobei meine alte Lederscheide vom Fjällkniven Thor das auch geschafft hat :|) -
Servus Sven,
ich persönlich würde Dir einen anderen Blickwinkel auf das "Problem" empfehlen.
Es wird Dir niemals gelingen 100% der Kunden zufrieden zu stellen. (Die Annahme treffe ich jetzt einfach mal)
Und es wird daher immer jemand geben der meckert.Und ich empfehle ganz ehrlich- solange das Einzelfälle bleiben: für sich pers. abstecken hat der andere Recht oder nicht.
Und wenn nicht- darüber lachen, schreiben er soll das Ding zurück schicken und gut is.Wenn du dich aufregst ist das einfach vergebene Liebesmüh... Empfehle dem Betroffenen einfach an den Hersteller, dann soll er doch fürs Doppelte das maximal gleichwertige Produkt erwerben.
Viele Grüße und in diesem Sinne einen schönen Sonntag!
Der Knaller -
Mosche Daniel!
Die Stahlliner wurden erst recht spät verwendet(die genaue Serie wird dir wahrscheinlich nur Eickhorn sagen können, denke es könnte sogar eine Umstellung innerhalb einer Serie gewesen sein)Zum Thema Dimension der Spitze: ich habe ein GEK der "F" Serie, hier ist die Spitze "eher dünner" (im vergleich zu meinem GEK EDC der "G" Serie) .
Kann aber leider nicht sagen bei welchen GEK Serien das definitiv anders war. Aber da gibt's hier bestimmt noch einen SpeziWellenschliff lässt sich zur Not natürlich auch zum schnitzen nehmen
hat aber den Nachteil das du das Messer nicht so leicht nachgeschärft bekommst. Hier musst du aufgrund der Klingenstärke eher mit Ausbrüchen rechnen. Also ich würde davon absehen (Tony hält meines Wissens davon auch nicht viel, ich glaube der O-Ton war: Der Hersteller wollte das halt für die amerikanische Kundschaft)
Schreib am besten die Händler welche Dir signalisieren sie haben das Messer noch mit den Fragen nach Stahlliner und Serie an, dann weißt du bescheid
Ein schönes Wochenende!
VG
Der Knaller -
Es reicht!! Ich will jetzt auch son Ding!
Bitte die Aktion schnellstmöglich wiederholen!!Man, und ich hab gedacht ich könnt standhaft bleiben...
-
Nein. Und ich werde einen Teufel tun hier irgend etwas anzupassen
bei dem Flipper brauch ich auf jeden fall keinen Daumenpin.
-
Also das Venator ist quasi eine 1:1 Kopie des Eichhorn Pointer
-
Also das ist mal ein Messer wo selbst ich als absoluter Nicht-Bushcrafter sagen muss das lößt einen ganz starken Haben-Will-Effekt aus...wunderschön!
Meinen Glückwunsch zu einem solchen Meisterwerk -
Hallo Leute! Besten Dank für die Blumen
auf Grund einer leichtsinnigen Äußerung gegenüber meiner besseren Hälfte "ich komme mit zwei Vitrinen aus" war ich gezwungen mir was einfallen zu lassen... Nieee wieder!
@gearillero: ich würde an deiner Stelle (je nach Dimension der Taschenlampen) einen entsprechenden Durchmesser für die Rundstäbe wählen, auf deren Frontseite ein Gewinde reinschneiden und da ein Velcroband dran schrauben(also quasi anstelle meines Kabelbinders dann) vllt kann man da auch noch etwas die Innenseite gummieren, dann hält das bestimmt
-
Und hier noch meine Version für einen Messerhalter für feststehende Messer, elementarer Teil ist eine Magnetleiste, den Rest bekommt man mit einer Kreissäge gut hin