Aua!
Da ist Andy glaub ich besser bei weg gekommen... :hmmm:
Aua!
Da ist Andy glaub ich besser bei weg gekommen... :hmmm:
@DocTools
Andy, Du läßt aber auch nix aus!
Gute Besserung wünsch ich Dir!
Sehr schöne Arbeiten!
Mein Favorit wäre Nr. 2, allerdings auch mit den von Micha M. beschriebenen Modifikationen.
Muß mich korrigieren: Der widerspenstige Klotz paßte doch ohne weitere Nacharbeit durch das Ofenloch!
Wenn die Klinge blank und glatt ist: Dritte feste Zusage!
In Essen gibt es in der Nähe des Bahnhofs (Hollestraße, Haus der Technik) noch den Pisek.
Hat ein ganz brauchbares Sortiment und CS meines Wissens auch im Programm.
....haben tue ich es etwas länger,aber zeigen wolltichsmal:
Large Regular Sebenza, von mir gegroovtes G10, polierte Klinge mit silverlug .
Gewichtsersparnis ist gross, Stabilität sehr gut!
hoffe es gefällt.
grüsse,kamil.
Sieht gut aus!
Sehe ich es richtig, daß Du eine Titanschale durch das G10 ersetzt hast?
Interessant!
Hatte Schickser nicht mal sowas Ähnliches? Oder genau Dieses? :hmmm:
Das Scheitholz war vorher dran, zum warm werden.
Der Klotz ist immer noch nicht fertig, ein paar Ecken müssen noch weg, aber wegen der Nachtschichten am WE hab ich es erstmal dran gegeben.
Ich war da vorher schon mit Spaltaxt, Keil und Fäustel dran, in Summe hab ich da bestimmt eine dreiviertel Stunde Frust abgebaut...
Heute mit dem Messer hab ich da so 20 Minuten hantiert.
Bedenken wegen des Messers hatte ich keine, auch wenn es ein eher schlankes Busse ist (4,8 mm). :tellem:
Oder wie mein einer Kollege immer sagt: 'Feinkost Albrecht'!
Heute war mal wieder eine Kiste Anmachholz fällig, außerdem mußte noch ein extrem knorzeliges Stück passend für das Ofenloch gemacht werden. Bei letzterem war dann irgendwann bei mir die Luft raus, muß nachher ja noch zur Nachtschicht. Aber man braucht ja Ziele...
Das Messer war auch vorher schon gebraucht, die Beschichtung hat heute aber stellenweise den Rest gekriegt. Die Schneide ist immer noch ok, rasieren ging aber nur noch an der Spitze und mit Druck.
Statt eines Schlagholzes hab ich bequemerweise einen Kunststoffhammer genommen, der hat natürlich wesentlich mehr gelitten als das Messer, kostet im Vergleich aber auch fast nix...
Aber seht selbst!
Satin Jack Batoning 001.JPGSatin Jack Batoning 002.JPGSatin Jack Batoning 003.JPGSatin Jack Batoning 004.JPGSatin Jack Batoning 005.JPGSatin Jack Batoning 006.JPGSatin Jack Batoning 007.JPG
Zwar fast überholt, aber ich hab zwei verschiedene Modelle in Gr. L, trage sonst Größe 8,5-9, passen perfekt.
Habe sie seinerzeit bei http://www.sniperairguns.de gekauft. Harley-Paul hab ich damals nicht gefunden...
Bei 6,5 mm passiert da nix, denke ich. Wie ich Markus kenne, schneidet das Teil aber trotzdem.
Die Ätzung ist schick, die Frage ist für mich auch, wie sehr sie aber Dreckfänger ist?
Die Griffbefestigung erfolgte mittels aufgepilzter Edelstahlröhrchen? Diese an die Griffstruktur anzupassen ist wohl etwas tricky...
Hast Du denn so einen Chili-Griff schon mal in der Hand gehabt?
Manche schwören ja drauf, mir ist er allerdings zu spillerig...
Naja
eigentlich hats: "Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist " geheißen oder aber auch: "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen"
Deswegen ja 'oder so ähnlich'! Ändert aber nichts an meiner eigentlichen Aussage...
Um da mal mit Walter Röhrl zu sprechen: Autos ohne Allradantrieb sind nicht zu Ende gebaut (oder so ähnlich)...
Gestern in der Post: 5.11 Tactical Vest in khaki und 5.11 Taclite TDU Pants in schwarz sowie TacFirst Handschuhe Striker. Vor allem die Hose ist wirklich durchdacht! Und die Weste erst!
Sehr schönes Messer, ich krieg schon wieder so ein 'Haben-Will-Gefühl'...
Wenn man mit Banksteinen klar kommt, sind da ja alle Möglichkeiten offen, dann taugt auch die von Dir genannte Alternative. Ich komme damit allerdings nicht klar.
Die SM-Alternative von Smith hab ich bei Markus Reichart mal begutachtet, gefällt mir gut, aber ich hab ja schon einen SM...
Der Accusharp ist wirklich brutal, kommt für mich gleich hinter dem Graeffs.
Da halte ich es mit mirtin, schnellaufende Schleifkörper ohne Kühlung sind bei Schneiden im 1/1000 mm-Bereich einfach nur Murks. Aber irgendwie muß man die gute WB ja versauen...
Am Samstag kam da so was Kleines, Handliches...
...ein NWA Mini Scout aus D2, danke Arne.