Beiträge von Valdez

    Ja, das Messer ist mein persönlicher heiliger Grahl. Hab lange auf den 3. Run gewartet, weil es mir erst spät unter die Augen kam und zuvor vergriffen war.


    Jedem Interessenten sei gesagt, dass das Messer trotz all der Rundungen, den Materialien und der wunderbar schnappenden Rückenfeder eine typisch italienische Verarbeitung hat. D.h. der Lichtschlitz zwischen Rückenfeder und Platinen und die Senkungen der Schrauben in den Schalen sind nicht immer gleichmäßig. Beides habe ich nicht nur einmal gesehen. Aber ich bin kein Sammler, sondern nutze es täglich. Wen das nicht stört sollte unbedingt zugreifen.


    Der Originalanschliff ist nicht rasiermesserscharf. Aber auch hier muss ich sagen: perfekt für EDC, da ich beim Apfelschälen ja des öfteren gegen den Daumen arbeite und mir so nicht jedes Mal in den Finger schneide. Die typischen Schneidarbeiten erledigt es ohne Mühe.

    Wenn du einen EDC Rucksack oder Beutel hast, dann schau dir mal die Silva Metro an. Das wäre eine nachhaltige Anschaffung. Ich fahre dann und wann mit der Bahn oder dem Fahrrad Ziele in der Stadt an. Da schaue ich vorher einmal auf die Karte und will nicht alle 20m mein Smarty bemühen. I.d.R. reichen einige Fixpunkte und dieser Kompass, um das ZIel zu finden.


    https://www.google.com/search?…oe=utf-8&client=firefox-b


    Sonst: https://www.amazon.de/dp/B01FQ…sc=0&ref_=lv_ov_lig_dp_it. Bei den Bewertungen sicher nicht schlecht und evtl. auch weiter verwendbar. (ich besitze ihn nicht, aber habe ihn auf meinem Wunschzettel)

    Ahoi!


    Ich spiele schon seit Wochen mit den Dingern und sie machen süchtig. Beim Gehen, beim Stehen, beim Auf-den-Bus-warten, im Büro oder im Wohnzimmer, wenn Zeit ist. Und die vermehren sich wie die Meerschweinchen.


    Meine aktuelle Knuckle Roller (KR) Kollektion:


    roller-collection.jpg


    Von Links nach Rechts:


    - handgefertigter Plastik KR aus England. bezogen über Etsy
    - TWZTD, 3d gedruckter KR aus Australien, bezogen über Etsy
    - DamnedDesigns, Titan KR mit austauschbaren Enden aus den USA - Link
    - aroundsquare, Delrin KR aus Kanada in den Größen S + M - Link Achtung: linkt direkt auf den S
    - aroundsquare, Alu+ Titan+ Purple Wood
    - Mamba Metals Timber, Bronze KR aus den USA - Link


    Ich empfehle jedem Anfänger der Interesse am Spiel hat aus England einen günstigen zu kaufen (oder einen aus Paracord zu basteln, Anleitungen über Google), um herauszufinden, ob ihr euch dafür begeistern könnt. Das hat zum einen den Effekt, dass ihr das Geld nicht zum Fenster raus werft, zum anderen sind die handgefertigten Plastikdinger sehr leicht. Glaubt mir, ihr bekommt den einen oder anderen Krampf und Muskelkater, bis ihr über längere Zeit spielen könnt.
    Wenn ihr gleich ein paar Euro locker machen wollt, dann wäre meine Empfehlung die aroundsquare Delrin, vielleicht gleich in allen Größen, um die Vorliebe zu entdecken. Wollt ihr einen sparen, spart den XL (persönliche Meinung)


    Es gibt mehrere Faktoren, die auf die Spielbarkeit des KR wirken. Gewicht und Oberfläche erkläre ich noch, alles andere (Länge, Durchmesser, Form) sind Vorlieben, die ihr ggf. selbst herausfinden müsst.


    Gewicht


    Das Gewicht wirkt auf den Schwung, den ihr mit dem KR aufbauen könnt. Am Anfang, also für die Basics und zum Aufbau der Fingermuskeln ist ein zu hohes Gewicht hinderlich. Für spätere Tricks, in denen ihr den KR flipt, benötigt ihr ein gewisses Gewicht.
    PS: ich finde nach den vielen Spielstunden den aroundsquare KR aus Titan noch immer als zu schwer. Alu und Deldrin gehören zu meinen Favoriten. Auch das Gewicht des Mambas finde ich perfekt.


    Oberfläche


    Je glatter desto fluffiger? Falsch. Der aroundsquare Alu KR kommt sandgestrahlt daher. Klar, das ist sicher nicht für die Optik (bzw. für den einen oder anderen schon). Aber ein Delrin flufft unglaublich und ist unschlagbar was die Oberfläche angeht. Also hab ich den Alu mal poliert. Das war kein Misserfolg, er spielt sich nun anders. Aber kommt eben nicht an den Delrin heran. Die Struktur des Mamba macht ihn fast wie die Delrin KR.
    Die Oberfläche und das geringe Gewicht von Holz wirkt extrem positiv auf Manipulationen, lässt sich aber ziemlich schlecht flippen.


    Die aroundsquare zusammen mit dem Mamba sind meine Favoriten. Der Damn Designs ist für Schwungarbeit gut, rollt aber nicht so gut wie die kleinere KR. Die Plastik KR können den anderen nicht das Wasser reichen.
    Seid mit denen aus Metall vorsichtig. Wenn sie fallen (und die Dinger fallen dauernd!), dann sind sie nicht nur sehr laut. SIe können auch das vernichten, auf was sie fallen. Den Titan möchte ich nicht auf Fliesen fallen lassen. Glas-Tische ade, Vasen, Mamor, Holztische bekommen Dellen (da spreche ich da aus Erfahrung).
    Den aus Holz spiele ich gern auf der Arbeit. Wenn er fällt, macht er am wenigsten Geräusche.


    Tutorials von aroundsquare


    Kurze Anmerkung: ich verdiene an den Links nichts o.ä. Ihr könnt das selbst raussuchen. Ich habe mit euch nur meine Erfahung der letzten Wochen geteilt. Da wir hier alle im gleichen Forum unterwegs sind und das nicht von ungefähr kommt, denke ich den einen oder anderen freut es vielleicht.
    Falls ihr beim stöbern über die Belgeri stolpert seid vorsichtig. Die sind weitaus schwerer zu spielen. Nachdem meine Fingerfertigkeit stark zugenommen hat, nehme ich meinen vielleicht mal wieder in die Hand. Aber die Lernkurve bei den KR ist irre steil. Kein Vergleich.


    Noch ein kleines Video mit meinem Mamba als er noch frisch war.


    Viele Grüße von
    Valdez

    Wenn mich Leute fragen was das sei, wenn sie mich spielen sehen, dann drücke ich ihnen den Roller in die Hand und sage "mein Analplug".


    Wir versetzen uns in Gedankenwelt des Fragenden:


    1. Hat er das gerade wirklich gesagt?
    2. Meint er das ernst?
    3. Warum habe ich es in meiner Hand?


    Die Gesichter sind unbezahlbar und ich kann sie euch leider nicht vermitteln. :thumbup:


    Ich mach mal einen Topic auf und schreib ein bisschen was. Wollte euch die Dinger sowieso mal vorstellen.


    @Micha: Respekt. Kein Smarty besitzen, aber wissen was ein Knuckle Roller ist.


    roller-collection.jpg

    Leider scheint es wohl nichts entsprechendes zu geben bzw. finde ich nichts. Ich warte mal ab, wie sich der Coghlans so schlägt.


    Lässt sich der Fjällräven kleiner packen als der Sea to summit auf dem Bild von Thomas?


    Viele Grüße
    Idox


    Hi, schau gerade erst wieder rein.


    Nein, der geht sicher nicht kleiner. Ist mit 400 Gramm und einem tollen Material (ist nicht so Plane) aber premium, auch im Preis. Deshalb empfiehlt er sich auch nicht als Unterleger, sondern als toller Regeschutz für Aktivitäten in der Natur.


    Viele Grüße
    Valdez

    Die Suche habe ich auch hinter mir. Da ich den Poncho aber vielfältiger nutze ist es ein Fjällräven geworden.


    Was mir damals ins Auge fiel waren Regenponchos mit dem Zauber-Prefix "wiederverwendbar". Ich kann leider keine Empfehlung aussprechen, aber vielleicht findest du was brauchbares.


    Grüße
    Valdez

    Ich nutze die Satchel mit Pouches. D.h. Organizier im inneren. Ein Maxpedition Fatty, ein Packbeutel von Tatonka oder sowas, z.B. https://www.amazon.de/gp/produ…age_o03_s00?ie=UTF8&psc=1
    Idealerweise für jeden Zweck unterschiedliche Taschen.


    Ich kann mir gezielt das greifen, was ich aus der Tasche nehmen möchte. Ich hatte zuvor auch ein Maxpedition Fatboy, vermisse aber bei der Satchel mal so überhaupt keine Komfort, meine Utensilien zu tragen. Vor allem das unglaubliche Platzangebot ist einfach geil. Ob beim EInkauf oder nur um einen Poncho und zwei Flaschen Bier einzupacken.


    OK, mein EDC nimmt einfach auch nicht die ganze Tasche ein. Das muss aber jeder selbst beurteilen.

    Schau dir mal die Paprcuts oder das Bellroy Card Wallet oder Bellroy All Conditions Wallet an. Die ersten beiden besitze ich und es sind meine Lieblinge. Das letzte ist minimal großer und hat einen geileren Reißverschluss.

    Ein Abbrechklingenmesser.


    Ich hatte lange Zeit einen Sanrenmu Einhänder im Werkzeugkasten und habe das ersetzt durch ein solches Messer (nur billigere Baumarktware). Hab es nicht bereut. Die Klingen sind günstig und immer scharf, da stumpfe Enden einfach abgebrochen werden. Grip ohne Ende, durch die Gummierung. Und durch die Stahlführung der Klinge ausreichend Stabilität. Habe damit erfolgreich PVC Wellplatten für ein Schuppendach geschnitten.


    Grüße vom
    Valdez