Hmmmm ja hat was. Gute idee die, wenn es für dich ok ist später in einen meiner Projekte gerne aufgreifen würde
Grüße Stefan
Hmmmm ja hat was. Gute idee die, wenn es für dich ok ist später in einen meiner Projekte gerne aufgreifen würde
Grüße Stefan
Mein RealSteel H6 blue Sheep ( ja ich weiß BUUUUU BUUUUU RealSteel)
ist am Anfang gut 1/4 gestanden und Gewandert und bleibt jetzt nach 2 Jahre täglichem Gebraucht bei etwas weniger als die Hälfte stehen.
Grüße Stefan
Ich hab das H6 Black Sheep Edition und das ist selbst mit Daumenpin kein guter flipper. Es sei denn man stellt die Achsschryube so locker ein dass die Klinge dann aber wackelt wie sau. Von daher ist das H6 Free für mich ein einwandfreier 42a Klappmesser
Wer hat den von den Nörglern und Pessimisten schon ein normales H6 in der Hand gehabt?
Grüße Stefan
goblin: Ganz klar, ich kenne die beschenkte Person gut genug um zu wissen dass Er Spaß dran hat. Weil er es
sich schon lange überlegt ob er anfangen soll oder nicht. Ich gebe ihm damit einen kleinen Schupser
@ teachdair: Hab nach einer dunkleren gesucht, leider nichts gefunden. Zum Abschleifen (ist lackiert) fehlt die Zeit
Forcetrek: Ist keine Schande, jeder so wie er mag
@ freeyourminds: Hab mich nur aufs wesentliche konzentriert, und recherchiert um hochwertige aber simple
Produkte bei zu legen, wie du sagst eben "Klassiker"
Außerdem wenn es irgend wann mal kein Strom und keine Systemrasierer mehr gibt, wird er mir dankbar sein :crazy:
Grüße Stefan
Apropos selber machen. Bartöl, Bartbalsam, Mustachewachs usw. lassen sich ganz einfach selber machen. Ich benutze nie wieder was gekauftes. Der Qualitätsunterschied ist enorm.
Edit: Da hätte ich es fast vergessen. Schöne Kiste
Dazu habe ich mir persönlich schon einige Rezepte raus gesucht. Nur mit den Etherischen Öle muss man vorischtig sein, die riechen zum Teil schon sehr intenisv. Und keiner will wie ein ganzer NADELWALD
oder wie eine HORDE MOSCHUSOCHSEN riechen
Im Geschenk habe ich auf die selbstgemachte Bartwichse verzichtet, weil ich den genauen Geruchsgeschmack des Beschenkten nicht kenne.
Wer sich für selbstgemacht Bartpflegeprodukte neugierig machen möchte, Hier kann man vieles nachlesen.
Grüße Stefan
Pflaster? Das verstecke ich ganz unten
Vor etwas längerer Zeit habe ich hier eine "Survival - Endzeitbox" vorgestellt
Geeignet um Geschenke schön zu präsentieren
Und wieder ist es soweit, diesmal ein Geburtstagsgeschenk in Form einer Rasierbox - Barbershopbox
Grundlage war eine Holzkiste für Mahlerbedarf, die hatte genau DIE Länge um den selbstgemachten Stoßriemen rein zu packen
Die Box bekommt noch schöne Messing verzierungen an die Ecken
Die Leder"Tasch" war nur ein Schnellschuss und wird später noch durch eine Hochwertigere von einem unseren Ledernähern hier im
Forum hergestellt
Und um die ZUNGE nach dem Rasieren zu desinfizieren einen 19 Jahren alten Single Malt Whisky
Nachmachen ausdrücklich erlaubt und weiterhin schön Kreativ bleiben
Grüße Stefan
Mein Neid ist dir sicher
ein klein bissel mehr Klinge würde ihm sicher
gut stehen. Ansonsten Sau-Bärige Arbeit
Mal wieder ein neuer Entwurf für ein "Halb" Kampfmesser
BARRACUDA
Name: Barracuda
Länge über alles: ca. 318 mm
Stärke: 6mm
Klingenstärke: 6mm
Klingenhöhe: 30mm
Klingenlänge: ca. 16.5 mm
Schliffart: Flachschliff
Stahl: SB1
Härte: ca. 60 HRC
Oberflächengehandlung: noch ungewiss
Griffschalen: Micarta/ Papiermicarta
Special Feacher: Hartmetallglasbrecher
Fehlschärfe zum Teil vorhanden um auch Rückhändig zu schneiden, Auslauf auf eine massive Spitze
Hohler Griff
Grüße Stefan
Hut ab RICHTIG schön geworden. Ich hab für so etwas keine Geduld. Würd nach 1. Stunde das Zeug in die Ecke werfen und verfluchen
volles potenzial der Wegwerfgesellschaft auslotsen
Es gibt ja auch die umgekehrte Evolutionstheorie: Zu dumm zum Aussterben :rofl:
Hab mir heute mal die Nachrichten von RTL angetan, und musste schmunzeln. Dort wurden die Pläne der Bundesregierung
zwecks diesen Zivilschutzregeln, und dann gleich mal 5 Gründe nachgeschoben: Anschlag in der Türkei mit Info dass es in DEUTSCHLAND
auch geschehen kann. Weil der IS per Flüchtlinge Schläfer eingeschleußt hat und keine Vortschritte mehr in Syrien macht.
Dann sollen gleich 3 x Polizisten von der Dienstwaffe Gebrauch gemacht haben. Aber da wurde dann nicht gefragt warum, sondern gleich
die Polizisten in einem schlechten Licht darstellen lassen. Usw usw .... Wie manipulativ die Medienlandschaft damit umgeht und die Leute
sich einlullen lassen
Aber nur wenn du damit die Leute bei dir zu Hause ERSCHRECKST weil nutzen darfst diese dann auch nicht.
Was aber ein führungsverbot bring hat uns die letzen 4 Wochen ja beeindruckend gezeigt, wenn man sich nicht dran hält.
Und das ist das lustige dabei, die hatten ja ein Grund die Machetet mit sich zu führen
Da es hier nicht politisch werden soll, halte ich meine klappe in bezug zur Aktuellen Regierung.
Aber selbst in Friedenszeiten, und die haben wir wahrlich nicht, ist es kein Fehler sich etwas auf
Lager zu legen.
Ich empfehle jedes mal wenn du ein Messer neu abziehen möchtst, den Riemen weg zu werfen und einen neuen mit neuer Schleifpaste zu verwenden :crazy:
hab mir zwei eigene gebastelt, einer bekommt der Freund meiner Mutter mit einem Rasiermesser in einem "Wohlfühlpaket" und einer ist für mich.
Habe das Zeug von Thiers ISSARD zum einreiben genommen, das ist auch recht scheiße zum drauf machen. Selbst mit Ballistol und warum machen recht
schwer gleichmäßig auf zu tragen.
Grüße Stefan
Momentan bin ich froh mir nicht selber die Kehle durch zu schneiden
Hab das Klaas mal auf´m Arm getestet, bin mal auf Stellen gespannt die nicht so einfach zu erreichen sind.
Werd mir noch ein Abziehriemen basteln, hab da schon was "spezielles" im Kopf
Vom Klaas, Extra hohl. Vom Dovo "nur" hohl. Man merkt es auch daran dass das Klaas "Singt" und das Dovo Bismarck nicht
Moin Thomas,
der Große 250er Stein wird bei Tormek mit 100U/min angegeben. Bzw bei den Daten vom Tormek 7 bei 90U/min, sicher das hängt jetzt vom Durchmesser ab, und wo die 90U/min gemessen werden, Welle oder Steinumfang
Aber eine Flex läuft doch mehr als mit 90 U/min? Weil die Tormek "schleicht" im Vergleich zu einer Flexscheibe.
Ahhhh hab den Fehler gefunden, 100 U / min zu 80 M/s -> 80 m/s wäre das bei der umrechnung zu u/min bei einer 250er Scheibe = 6878 U /min Angaben bei Tormek 100 U/min
Verschleiß ist aber nicht nur eine Frage der Drehzahl sondern auch die Abtragleistung spielt in Bezug des Schleifdruckes eine große Rolle.
Die CBN werden Trocken benutzt. Und da die Scheiben mehr eine Punktbelastung ausgesetzt sind statt einer Flächenbelastung wie an einem Bandschleifer,
wird sich der Verschleiß in der Wage halten.