Hmmmmm at Dictum looking for OptiGrind CBN-Schleifscheibe
With an adapter, this disc would be to use probably for the Tormek
Only the speed might be a problem because the Tormek is too slow
Beiträge von NICE-Dice
-
-
Lass es mich so umschreiben -> Der Triebwerksound der Petromax ist nicht immer ideal;-).
und das Vorwärmen auch nicht jedermannssache. Ich empfele jedem der eine Petromax HK hat, besorgt euch den Aufsatz um eine kleine Luftpumpe, so eine
fürs Fahrrad, anzuschließen. Erleichtert das Pumpen. Nachteil der Petromax ist auch dass man das Licht nicht regulieren kann. Da gibt es entweder nur Vollgas oder GarkeingasGrüße Stefan
-
-
Metromax HK 500 Wärme UND Licht im Überfluss
-
-
Kenne ich kenne ich, bei mir gabs ein Arbeitsvertragsnderung, hab ein Bonus als stellvertretender Abteilungsleiter bekommen, und das wurde im Vertrag
mit einem Zusatzblatt bestätigt, was ich vertrauenswürdig unterschrieben habe ( Ich depp). 3 Monate später wundere ich mich
warum die mir 10 Püberstunden zusätzlich abgezogen haben. Also nochmals Vertrag raus gesucht, das Zusatzblatt aufmerksam durch gelesen und siehe da: Früher 7 Überstunden als Geschäftsinteresse
und jetzt 10 eingetragen worden. Soviel zu vertrauen! Dann zum Cheff und reklamiert und er meine nur: SIE haben den Arbeitsvertrag unterzeichnet somit geht er davon aus dass ich ihn gelesen hätte.
Auf meine Argumente zwecks VERTRAUEN und er hätte mich auf weitere Veränderungen aufmerksam machen müssen sagte er nur: SIE HABEN UNTERSCHRIEBEN.Aber das hat auch sein gutes: Nächsten Montag gibts gespräche mit dem neuen Cheff und da will ich dass mein Arbeitsvertrag angepasst wird, entweder mehr Bonuszahlung oder keine Überstunden mehr
Momentan finanziere ich meinen Bonus durch die "10 Extra Überstunden" selber, und das kann nicht sein.Ein WORT oder HANDSCHLAG zählt leider nichts mehr
-
Letzes Wochenende schon angefertig, aber leider aufgrund des Urlaubstresses auf Arbeit erst jetzt zum Testen gekommen
Gegenplatte, Druckplatte und Halteflansch gedreht und mit Rautenmuster gefräst damit die Gummireibscheiben besser halten
Versuchsaufbau mit einem Scheibenwischermotor ( der Dreht zu langsam, Original Motor hat sich auf die Schnelle nicht befestigen lassen )
Der Halteflansch und die Druckscheibe ( innen) haben jeweils ein M4 Gewinde mit denen die SchleifScheibe sich aufgrund der unterschiedlichen
Druckverteilung auf die Reibegummis auswuchten lässt.
Der Drehzahlregler und die Endstufe funktionieren wie gewünscht sehr feinfühligGrüße Stefan
-
Der TT ist mein Rücksack für die Tägliche Arbeit ( ob es auch nicht Tägliche Arbeit gibt?) und da Passen rein
2 x 0,75 Mineralwasserflaschen + 2 Vesterdosen
Für 2 Nalgene sollte es also locker reichen, für n Lapi? Hmmm da müsste am die Außenmaße wissen.Grüße Stefan
-
So........
mal was ganz simples:
Stück für Stück Bauanleitung für eine Schleifmaschine wie "Tormek 7", "Scheppach Tiger3" oder ähnliche Modelle auf dem Markt.
Warum nicht kaufen? Warum Zeit und wahrscheinlich mehr Geld investieren als die fertigen Produkte wert wären?
Weil ich gerne Designe, Konstruiere und Fräse, Drehe und Schweiße. Wobei Schweißen noch neuland für mich ist, aber genau für das Projekt
geeignet ist um zu lernen. Die Option das Schleifrad per Fußkraft anzutreiben, ergibt sich aus der Konstrution des TreibradesTrotz den Möglichkeiten viele Sachen selber machen zu können, sind mir 4 Bauteile wichtig und diese sind dann auch von Markenhersteller zugekauft worden.
1. Schleifscheibe von Tormek SB250
2. Das Führungssystem von Tormek für die Werkzeughalter
3. Die Winkellehre von Tormek
4. gehärtete Stahlwelle ( 58HRC) in 300mm Läge und 12mm Durchmesser mit je einem M6 Gewinde am EndeAlles andere wird selber gemacht/günstig zu gekauft oder aus vorhandenen Teilen "rekonstruiert".
Im Vorfeld schon mal den Motor inkl Drehzahlregelung und Netzteil besorgt.
Angefangen habe ich dann mit dem Treibrad welche die Welle antreibt und das Treibrad wird per Reiberad vom Motor angetrieben.
Das Treibrad habe ich aus POM gedreht und gefäst, und 6 Stück 73 x 3mm O-Ringe dienen als wiederstand zur Kraftübertragung
Die Kraft wird per Klemmring Formschlüssig vom Rad auf die Welle übertragen.Auf der Welle montiert (Konstruktion)
Auf der Welle montiert (Werkstück)
Nächste(r) Schritt(e):
- Drehen der Motoraufnahme mit Reibring
- Motoraufnahmeplatte mit Federspanner
-Schleifscheibenspanner
- Grundgestell
-Werkzeugspanneraufnahme
- Motor mit Poti ( Drehzahlreglelung ) Elektrik und verkablung
- Wasserdichte Montage im Gehäuse -
Danke,
schade dass es noch so wenige Videos gibtGrüße Stefan
-
Würde es sinn machen dünneres Furnier zu benutzen damit die Form besser angepasst wird?
Ansosnten: bin gespannter zuschauerGrüße Stefan
-
-
-
danke schön, mir scheint du machst das SemiPro oder
Beruflich 😊 -
Seht hübsch
Machst du die Fotos in einer Lightbox?Grüße Stefan
-
-
-
Hab mir über die Koste / Nutzenrechnung auch Gedanken gemacht und bin ganz froh doch etwas mehr investeirt zu haben.
-
Hab die Hanwag Tatra W. W steht für Whide weil ich ein Plattfußindianer bin, und die Schuhe am bewuemsten waren. Wasserdicht und wiederbesohlbar wenn nötig, Hanwag bietet dazu einen Service an.
Habe die letzes Jahr für Wanderung rund um Schloss Neuschwanstein gekauft und habe Sie letzens bis kurz unterhlab der Zunge im Wasser gestanden, was soll ich sagen: War dichtGrüße Stefan
-
Bin fertig, magst sehen oder dich überraschen lassen?
Fürs Logo hats leider kein Platz aber du weißt ja wer´s gemacht hatGrüße Stefan