Wenns mal kurz knallt hab ich freude dran
Schaut aktuell ganz gut aus, es steigen nur noch sehr wenige Blasen auf. Das deutet auf "fast" vollständige
Sättigung hin.
Grüße Stefan
Wenns mal kurz knallt hab ich freude dran
Schaut aktuell ganz gut aus, es steigen nur noch sehr wenige Blasen auf. Das deutet auf "fast" vollständige
Sättigung hin.
Grüße Stefan
Nach div. Diskusionen wie man Holzgriffschalen am besten gegen Feuchtigkeit schützt
"imprägnieren" mit Leinölfirnis (2. Durchgang)
Das Firnis mit 10% Fichtenverdünner flüssiger gemacht und beim
1. Durchgang im Wechsel immer 20min unter Vakuum gesetzt
2. 20min im Firnis liegen lassen
das im Wechsel ein 1/2 Tag lang. Raus genommen 2 Tage trocknen lassen und das selbe nochmals
Die Bilder und das Video sind beim 2. Durchgang entstanden
Video
Bluber Bluber (PS wie fügt man Videos ein?)
Grüße Stefan
Ist das Zeug jetzt endlich mal im Gesicht gelandet? Ich steh auf Schmerzen - SOLANGE ES DEM ANDEREN WEH TUT :laola:
Ach so ja und ich bin EXTREM Schadenfreudig also auf auf TESTEN
und Video hier rein stellen
Die Frage ob Toxisch oder nicht.... hmmmm die hab ich mir so noch gar nicht gestellt.
Ich achte aufs Essen, welches Wasser ich trinke was ich mir auf die Haut schmiere aber an den Griff meiner Messer hab ich
noch nicht gedacht Gedacht schon beim Holz und wie versiegeln ( in einem anderen Beitrag), wo Natürlich drauf steh können sich auch
Giftstoffe verstecken.
Verdammt ich muss mit dem Messer machen aufhören, nicht dass mir noch Eiserne Fingernägel wachsen
Grüße Stefan
Dafür darf meistens das Messer herhalten, was den ganzen Tag in der Tasche ist
Bei mir auch, das was gerade in der Tasche verweilt
Und das Spiel können wir so weiter spielen weil jeder etwas anderes in der Zeichung sieht
Gibts nicht mehr Infos?
ich weiß ja nicht ob es am Morgensand in euren Augen liegt aber das schaut aus wie
ein Busse Combat heavy Duty nur ohne Skandi
Ich bin grundsätzlich zu faul meine Messer zu pflegen.
Die einzigste Pflege und Liebe die meinen Messser zu kommt ist am Oberschenkel abputzen, und zu Hause etwas nach
schärfen... PUNKT mehr nicht.
Von daher ist ELMAX oder M390 für mich schon die bessere Wahl. Wobei ich meine Messer aus SB1 mache
Aber am Ende spielt der Preis und der Kunde eine Rolle
Grüße Stefan
Es riecht unangehnem so als ob beim Geißen jemand eine Fette Zigarette geraucht hätte und dann noch der süßliche Honig geruch :kotz:
Ist das normal? Ich kenne Bienenwachs nur von Kerzen und da riecht es neutral und honig
Grüße Stefan
Warum entzünden sich mit leinölgetränkte lappen?
Und wie wirkt sich das Bienenwachs auf die eigentliche Holzfarbe aus?
N Sticky entsteht wenn die Oberflächen nicht sauber gearbeitet sind und horizonalte Rillen aufweisen.
Abhilfe würde sicher pollieren helfen, aber der Sharpy oder jeder auf Lack basiredne Stift der die Rillen füllt ist genau so gut.
Auf die Dauter aber keine Lösung es sei denn du möchtest jeden Monat nach "Sharpennen"
Eine Frage an die Edelholzgriffschalenveredler
Habe mir aus dem Bauhaus ein Fläschchen Clou Möbelwachs auf Bienenwachs und Carnaberwachs Basis geholt.
Dachte mir NATÜRLICH steht drauf, passt.... hätte ich nur vorher die Hinhaltsstoffe gelesen:
Benzisothiazolinon ein Fungizid und Giftig obendrein auch noch.
Und dann steht noch auf dem Fläschchen "Auch für Kinderspielzeug geeignet".... die Zulassungsbehörde würde ich gerne mal alle ein Schlück von nehmen lassen!
Das mal so am Rande, deshalb habe ich nach Alternativen gesucht und folgende Gefunden:
OSMO TopOil Hight Solid
Schminke Leinöl-Firnis
kann man diese Produkte verdünnen und unter Vakuum ins Holz ( kein Hartholz) einziehen lassen um eine bessere Tiefenwirkung der Wasserbeständigkeit zu erreichen?
Und wenn ja, mit was am besten Verdünnen? Orangenöl? Orangenblütenöl? Balsamterpentin?
Bin auf eure Hinweise gespannt
Grüße Stefan
Ist schon richtig. Das hängt leider damit zusammen dass ich unter der Woche mehr Zeit zum
Erstellen der 3D Daten habe als Zeit am Wochenende zum Fräsen. Vorausgesetzt die Maschine ist frei
Grüße Stefan
Jooooaaa schwer kann jeder
Mal was für den kleinen Hunger zwischendurch
Hatte noch ein Stück SB1 über und das muss verarbeite werden, und die Sache mit dem Ring gefällt mir persönlich gut.
Deshalb musste ein Neckknife als Abwandlung aus dem Griffin entstehen
--- Griffi's Claw ---
Kleines Neck - 2 Finger - Messer
Schönen rest Feiertag
Schließe mich an, die Entwicklung geht in die richtige Richtung
Grüße
Noch nicht fertig, aber ein Stück weiter.
Hab ein Arbeitkollegen gebeten er sollte bitte von jeder Seite 0,5mm runter schleifen. Im Nachhinein hätte ich mich besser oder gezielter ausdrücken sollen.
Er hat es so ungleichmäßig geschliffen dass der Übergang von Schneide zum Griff ( Gibts dafür ein Begriff ) ungleichmäig war.
Also nach der Spätschicht nochmals auf die Schleifmaschine, leider weiß ich nicht wie die Automatsich funktioner und hab alles
per Hand und Handrad gemacht..... so geschwitzt habe ich schon lange nicht mehr, mit ist der Saft nur so getropft. Der Kollege muss mir mal bei
Gelegenheit die Maschine erklären
Aber jetzt passt alles
Stärke 3,6 und 63g und beim Anderen 3,8 und 65g denke akzeptabel
Jetzt die Haltestellen an die Schneide angleichen, bis 400er Korn verziehen, entgraten und dann ab zum Härten.
Wegen dem Griffmaterial habe ich mich immer noch nicht entscheiden können
Grüße Stefan
Steht die Bertha für bezahlten Beischlaf zur Verfügung
Schickes Teil
Grüße Stefan
Bin ich mir noch unschlüssig.
Zur Auswahl stehen:
Sehr grobes Carbon
Hellbraun (Goldbraunes) schwarzes Micarta
Stark texturiertes schwarzes G10
Selbstgemachtes Silverline Material (Liner Lange Frässpäne eingegossen in Transulenten Harz)
Grüße Stefan