Wo bleibt die Appocalypse zum Testen Sie kommt nie wenn man Sie mal braucht
Von Normal zu Individuell
Grüße Stefan
Wo bleibt die Appocalypse zum Testen Sie kommt nie wenn man Sie mal braucht
Von Normal zu Individuell
Grüße Stefan
MKII oder MKIII?
So finde ich es jedenfalls noch besser!
Als Griffmaterial könnte ich mir sehr gut etwas Richtung Tigerhide-micarta vorstellen.
Micarta Schwarz / Goldbraun hab ich mir bestellt mit weißen 0,85 mm Vulkanfiber und evtl farblich abgestimmtes Ceracoate in Schwarz oder Goldbraun ( wenn das gibt)
Sorry die Bezeichnung hat sich geändert, so wie ich sie erstellt habe:
Mk I
Mk II
Mk III
Und weil es heute so schön ist und ich grad lust aufs Experimentieren hatte:
MK II 42a ( Klingenlänge 114,5 mm und obere Klinge deutlich entschärft
Grüße Stefan
Ja, genau. So, dass einerseits eine Daumenrampe entsteht, ohne die Linienführung mit dem Höcker zu sehr zu stören.
Danke für den Hinweis TheBrain
Das P.S.F MkIII hat n Facelift bekommen. Dadurch hat sich die Schneidengeometrie geringfügig verändert aber dafür die Linienführung verbessert
Grüße Stefan
Hast du schon probiert, wie es ausschauen würde, wenn der Messerrücken weiter oben verliefe? So, dass der Messerrücken vom höchsten Punkt der Daumenrampe ausgeht?
Du meinst die Obere Schneide weiter hoch ziehen?
Holla die Waldfee, Hatcher macht richtig schöne Sachen
schick, aber da ist ja der griff falsch rum dran - ist wohl b ware
Auf den ersten Blick habe ich es für ne Fotomontage gehalten
Auf Facebook hat man sich darüber schon den Mund wund zerrissen
Erstmal sollte man wissen wofür das ist dann kann man diskutieren
Grüße Stefan
Chemiegeneral auch dir ein Frohes Feues Jahr :prost:
Holzprototyp hat kleine Fehler offen gelegt:
1. Griffschlaen im Zeigefingerbereich zu kurz
2. Kein Daumenrampe
3. In der MKI Version würde man sich jämmerlich in den Daumen schneiden
Von Oben nach Unten:
MK II mit Daumenstopp und Jimping und Schneide nach vorne verschoben
MK III nur mit Jimping und Schneide nach vorne verschoben
MK I ohne alles
Schwarz auf Schlangengrün passt besser.
Gern geschehen
Grüße Stefan
Moin Jungs danke für das Feedback.
Wegen dem Rücken bin ich mir noch nicht ganz sicher ob es nur eine leichte Fehlschärfe bekommt oder ob es wirklich scharf sein wird.
Grüße Stefan
Danke Pätte, hoffe gut gerutscht zu sein.
Erstmal wird das Design in Holz ( Grundriss) umgesetzt um die Aussparungen für die Finger richtig zu setzen. Und um zu schauen ob eine Daumenmulde benötigt wird
Grüße Stefan
Noch schnell was vor dem neuen Jahr nachgeschoben
Ein Persion Style Fighter P.S.F MkI
Name: P.S.K MkI
Länge über alles: 263 mm
Stärke: 5mm
Klingenstärke: 5mm
Klingenhöhe: ca. 26mm
Klingenlänge: 138 mm
Schliffart: Flachschliff
Stahl: SB1
Härte: ca. 60 HRC
Oberflächengehandlung: Ceracoate / Sandgestrahlt
Griffschalen: Micarta
Wünsche ein schönes Neues Jahr und schön knallen Lassen
Grüße Stefan
Sehe cool, hast vor den Rundtisch per Stepper an zu treiben?
Grüße Stefan
Hast du Beispiele für deine angesprochenen Schablonen? Weil ich mir davon nichts
vorstellen kann.
Ich Versuch so viel wie möglich alles über das Fräsen abzudecken, und was nicht möglich ist ein
wenig über den Bandschleifer und den Rest per Hand. Kydex z.B. wird erst mit der Dekupiersäge
und dann am Bandschleifer fertig bearbeitet.
Grüße Stefan
Sabbbber und was kostet das überaus schöne Ding?
Grüße Stefan
Moin Dennis,
aus Berufswegen bin ich Werkzeugmacher in Fachrichtung Werkzeugbau für Kunststoffspritztechnik, von daher habe ich schon das Backup in der Firma die Messer machen zu können.
Aber das bedeutet auch dass sich das Messermachen aufs Wochenende reduziert und auch nur wenn die Maschinen frei sind.
Von daher würde ich das Messermachen als reines Hobby und Zeitvertreib sehen. Meine Frau will ja schließlich vom Wochenende und von mir was haben
Schade ist es daher weil ich durch die Schichtarbeit eben Morgens oder nach der Arbeit Zeit hätte bevor meine Frau nach Hause kommt. Und
da wäre so ne kleine stabile Fräse schon was schönes um direkt zu testen und zu probieren.
Dass eine Firma wie Poleforce oder Böker oder andere klar im Vorteil sind kommt wohl daher dass die nicht nur 1 - 2 Messer für sich sondern tausende mit
Gewinnabsichten produzieren
Du meinst ein Schleifautomat den man an den Bandschleifer aufdockt und per CNC die Schleifarbeit erledigen lassen kann? So was wie "Der Gerät" im Dönerladen :lmfao:
Na da bin ich leider der Falsche für weil mit Strom/ Elektrik und elektrische Bauteile sind für mich wie die Katz für den Hund :lemmecheck:
Grüße Stefan
Nein Nein hab nur mal alle Entwürfe aus der UBK Baureihe zusammen gefasst
Zwei sind ja bereits umgesetzt
UBK Bulldog
UBK 2Slice
Außerdem warten das S.I.K und das T.S.M ja auch noch auf die Umsetzung
Aber ein S.I.K wird auf jeden Fall umgesetzt, aus den UBK Entwürfen wohl das Kwaiken oder das UBK RS
Och menooooo warum müssen Fräsmaschinen für den privaten gebrauch sooooo teuer sein
Grüße Stefan
Alles anzeigenGroßer Bruder vom UBK Nk ist auch soweit
UBK RS = RattleSnake
Maße
Länge über alles. 213 mm
Höhe über alles: 28mm
Klinge: 104 mm
Klingenhöhe:28mm
Klingenbreite: 3mm
Anschliff: Flachschliff 18.5mm
Gewicht: 116gr
Grüße Stefan
Alles anzeigenHeute wieder etwas Zeit gehabt
Das UBK Nk
Klitzkleines 120mm langes, 7mm Starkes, 13 mm hoch und Klinge bis auf 11mm Flachschliff, Gewicht schlanke 43 Gramm aus Böhler M340 mit 58 HRC max
Nix großes eher was für 3 finger und Restmaterialverwertung
Alles anzeigenKwaiken Frag Pattern Griffschale
Mal ein bissel mit der Optik gespielt: Wüstentarn
Grüße Stefan
Alles anzeigenMir war heute langweilig
2 neue Modelle:
UBK Tanto LV und UBK 2Slice
UBK Tanto LV mit 100 mm Klingenlänge und das 2Slice als Taktischer Dolch in 100 mm Länge
Grüße Stefan
Alles anzeigenDanke
hab noch etwas gepastelt:
Tanto mit balliger Tantospitze und Hohlschliff hinten + Hosentaschenclp für die Hosentasche. Die Kydexscheide wird dabei lose getragen und per Paracord am Gürtel befestigt. Vorteil
sehr kleine Kydexscheide und sofort einsetzbar wenn aus der Tasche gezogen wird
Grüße Stefan
Alles anzeigenKleine Änderungen vorgenommen
Griff auf 10 mm Verstärkt und höhe auf 17 mm erweitert
Klinge auf 5 mm ausgedünnt
Gewicht: Tafel Schokolade
Grüße Stefan
Alles anzeigenIch mal wieder mit einem neuen Projekt
Das "UBK - 46 - Bulldog" , ein Urban Backup Knife mit 46mm Klingenlänge als Ganzstahlmesser und aufgrund der Stupsnasenklinge auf
den Spitznahmen Bulldogge getauft
Daten zur Bulldogge
SB1 Stahl in 8mm Stärke
Griff: Ganzstahl (Höhe x Breite = 8mm x 14mm) mit Paracord mehrfach gewickelt
Klingenlänge: ca. 46mm
Klingenhöhe: ca. 20mm
Klingenstärke: 4mm
Klingenanschliff: Flachschliff
Länge Griff: ca. 100 mm
Länge über alles: ca. 150mm
5 Tage 5 Messer :soul:
Denk 2 Messer werd ich hin bekommen, weil zwischen Weihnachten und Neujahr sind wir
nicht zu Hause. Erst nach Neujahr werden die Projekte in Angriff genommen
Grüße Stefan