Wirklich genial geworden, geile Daumenrampe und das Horn der Klinge vorne ist extrem geil!!
Beiträge von mura
-
-
Also ich hab mal etwas getestet.
Ich werde mich mal nach nem stärkeren Gummi umschauen.
Da fehlt ein wenig Wums.
Macht aber Spaß wie Sau.
Ist auch nicht einfach damit zu treffen musste ich mal wieder feststellen
Hast du die Gummis auf "deine" Länge gekürzt? wenn ja und es fehlt dir immer noch Power musst du beachten dass es von Original Trumark Bändern 3verschiedene Versionen gibt, also nicht die falschen bestellen wenn du Power willst!
-
wie hoch sind denn die versandkosten....kann nichts auf der hp finden.
Also dass weiss ich jetzt wirklich nicht mehr, ist schon wieder ne weile her waren aber sicher nur ein paar Dollar. Werd aber demnächst wieder mal dort bestellen(vor allem Skulls) und dann kann ich die Info ja hier schreiben!
-
mura: Danke. Hat da schon mal jemand bestellt?
Ja ich, war absolut problemlos!
-
und einen richtigen, schönen Internetshop gibt es ja auch nicht.
http://thelanyardzone.com/catalog/ Ein richtiger schöner Internetshop nur für Lanyards!
-
Tolles Kleidchen hast da für dein Busse gemacht!
Wusste ich doch dass mein HAK bei dir in guten Händen ist für ein Höschen.
-
Kann es sein dass hier einer von Fach ist? Eventuell auch Werkzeugmacher?
-
Es ist ja im Prinzip so dass bei Werkzeugen wie Fräsern, Wendeplatten zum Drehen, Gewindeschneidern, Bohrern und ähnliches die Komplettbeschichtungen wie Titannitrid(Tin), Chromnitrid(Crn), Titancarbonnitrid(TiCn) und andere das komplette Werkzeug und vor allem auch die Schneidkanten umfassen. Das die Schneidkante selber auch beschichtet ist ist eigentlich das wichtigste da nur so die Standzeit der Werkzeuge erhöht wird. Dieser Effekt wäre auch bei einer Messerschneide optimal aber halt nur bis zum erstenmal nachschleifen da dann die Beschichtung weg wäre und alles wieder beim alten. Bei den Metall Werkzeugen ist es so dass z.B. verschlissene Fräser professionell nachgeschliffen und nachbeschichtet werden oder sie werden für grobe Fräsarbeiten ausgemustert, bei den beschichteten HM Einsätzen für z.B. Drehmaschinen werden die 4kant Einsätze mehrmals gedreht(neue Schnittkante) und dann weggeworfen. Bei einer Messerklinge ist es einfach so dass sie öfters nachgeschliffen wird und da bringen so aufwendige Beschichtungen eigentlich nichts ausser dass die Klinge selber unanfällig gegen Rost oder ähnliches ist oder dass sie einfach geil aussieht wie die Digicamo Beschichtung meines SnG!
-
Bei Digicamo ist mir die Fertigung mit der dreifach Beschichtung und anschliessendem Laserabtrag ja bekannt aber wie funktioniert das bei der Kevlar Beschichtung von Strider?
-
Mal abgesehen davon dass dieses Messer hässlich ist wie die Nacht kann es sein dass es ohne Scheide ausgeliefert wird und keinerlei Sicherung für den Auslöseknopf hat?
-
Die Marksman ist wirklich ein verschärftes teil wird aber leider nicht mehr hergestellt!
Eine ähnliche Schleuder aber mit dem Zusatz noch zusammnenfaltbar zu sein ist die Saunders Wrist Rocket Pro:http://www.sausa.com/product.php?id=2&category=16
-
Das mit dem Leder ist mir auch aufgefallen. Werd wohl mal ersatz ordern.
Es ist jetzt nicht so dass die Lederlasche sofort kaputt gehen wird aber wenn man wirklich oft damit schiesst und halt nicht nur schöne runde Stahlkugeln verwendet würde ich mir wirklich 1-2 Bänder els Ersatz holen! Häng hier mal Bilder meiner Schleudern rein, da kann man die Unterschiede der Bänder schon erahnen:
-
Ich hab ja inzwischen auch so einiges an hellen Lampen bei mir angehäuft aber keine ist in den letzten Wochen so oft im Einsatz wie die H30 von Zebralight. Eine tolle, einfache und hoffentlich robuste Lampe mit sinnvollem Zubehör, ich bin vernarrt in das Ding!
Tolle Bilder übrigens.
-
Hab mir gestern die Trumark S9FO besorgt. Werde das Teil am Wochenende mal testen
*freu*
Dank euch für die guten Infos!!!!
Hast damit ne gute Wahl getroffen! Noch ein kleiner Tipp: Die Trumark Bänder haben im Vergleich zu anderen Gummis wie Barnett usw. eine dünnere und ziemlich weiche Lederlasche für die Munition um auch dünne Stahlkugeln noch gut greifen zu können. Das ist auch super nur ist der kleine Nachteil dass wenn z.B. viel Steine oder andere kantige Mun verwendet wird der Verschleiss(Reissen) des Leders um einiges höher ist!
-
Irgendwas zwischen XL und XXL. Bin Sysadmin und kein Gazellentyp...
Ein schöner Körper braucht Platz!
-
Das Professional Soldier ist mir schon seit längerem ins Auge gesprungen und gefällt mir extrem gut!
Wird wohl mein erstes CR werden.
-
Gefallen mir auch ziemlich gut deine Stifte!
Das einzige was mir jetzt nicht ganz so ins Auge springt ist die doch eher grosse Kugel am Ende. Diese etwas kleiner oder eventuell eine etwas dünnere Kontur und der Sabber würde gar nicht mehr aufhören zu laufen!
-
Massives Teil, sehr Geil!!
-
Eine gute Seite über Schleudern mit einem Überblick der gängigsten Modelle ist diese Seite hier:
http://melchiormenzel.de/index.html
Es gibt für Schleudern keinerlei Beschränkungen der Schusskraft, die einzige Einschränkung bei euch in Deutschland ist eben dass Armstützen verboten sind was mal wieder absoluter Blödsinn ist! :wacko: Ist einfach so wenn wirklich Powerbänder montiert werden die dann auch noch auf die richtige Länge gekürzt werden ist das zielen mit Armstütze einfach einfacher! Hier übrigens ne ungefähre Grundeinstellung zum kürzen der Gummis auf die richtige Länge aus nem anderen Forum:
"Halte deine Schleuder mal so, als wolltest du schießen, dann miss (Messen lassen)mit einem Zollstock die Distanz von deiner Faust bis zu dem Punkt auf den du ziehst (Wangenknochen oder Schulter), diese Distanz teilst du durch fünf und schon hast du die richtige Länge.
Beispiel: Die Distanz ist 80 Zentimeter geteilt durch 5, ergibt 16 Zentimeter Gummilänge.
Du kannst ja auch erst eimal das Gummi weiter auf deine Schleuder aufschieben, bevor du anfängst, es über die Maßen zu kürzen."Ein Teil was ich mir irgendwann noch mal zulegen muss gibts hier zu sehen: http://www.catsdomain.com/ Mit Laserzieleinrichtung!
-
Alter Mann, das IST der Automatik.
Die SnGs schärfen mich ehrlich gesagt mehr!!
Naja, so Alt bin ich zwar noch nicht aber das hätte ich jetzt nicht gedacht dass das das der neue ZT Automat ist!
Wollte meinem ZT301 einen Spielgenossen kaufen aber das sagt mir jetzt irgendwie gar nicht zu. Finde eigentlich nur ich dass die Serrations der Klinge absolut deplaziert wirken??