Beiträge von jenzo

    Zitat

    Irre ich mich, oder zeichnet sich auf der Kydexscheide die spiralförmige Klebebandwicklung ab?


    Wenn ja, dann versuch doch beim nächsten Mal breites Tape zu nehmen und längs der Klinge (1 Streifen pro Seite) abzukleben. :)


    Ja genau, hab schon versucht jegliche Knubbel zu vermeiden, habe es aber auch auf den zu hohen Pressdruck geschoben.


    Werde mal breiteres Tape suchen, danke!

    Hi,


    ich versuch Dir schonmal ein paar Antworten zu geben, bin aber auch erst am Anfang. Also bitte nicht zu 100% drauf verlassen!


    -Was nehme ich am besten zum abkleben der Klinge? Panzerband?
    Ich sehe immer wieder normales Kreppband und komme damit auch selber gut klar.
    1-lagig sollte reichen.


    -Beim WM1 ist der Griff aus Kunststoff. Muss ich da mit der Hitze vom Kydex aufpassen?
    Ich kenn den Kunststoff nicht, aber bei Extrema Ratio macht dem Forepren die Hitze nichts.


    -Sollte oder muß der Griff auch abgeklebt werden?
    Ich wickel den Griff zumindest soweit ein, wie er in der Presse auch im Kydex verschwindet.


    -Dürfen im Klebeband keine Falten sein?
    Am besten nicht. Es kommt aber nachher auch auf den Druck an, mit dem gepresst wird. Bei hohem Druck hast Du auch kleinste Falten in der Scheide, bei niedrigem Druck zeichnen die sich nicht so ab.


    -Auf was muß ich sonst noch achten?
    Das Kydex darf nicht zu heiss sein. Ich hatte oft das Problem dass sich die Scheide nach dem Abkühlen nicht auseinandermachen liess, weil die Innenseiten der Kydex fast miteinander "verschweisst" waren. Ich erhitze die Platten in einem alten Backofen, dessen Temperaturanzeige nicht die beste ist, und fühle immer mal wieder ob die Platte sich schön biegen lässt. Vielleicht wird sie dabei zu heiss.


    Gruß
    Jens

    Hallo Zusammen,


    konnte bereits am Wochenende mein insgesamt 3tes Messer fertigstellen.
    Durch den hohen Flachschliff ist es auch in der Küche gut aufgehoben, Äpfel werden nicht gespalten, trotz 4mm am Rücken.
    Die Kydex ist auch selbstgemacht, insgesamt die 2te.


    Fakten:
    4mm SB1 60 HRC
    Griff ist aus Micarta
    Mehr hab ich leider grad nicht parat ;)


    Bilder:




    Gruß
    Jens

    Macht echt was her, gefällt mir! Den G10-Fuß kann man sicherlich auch für Messer Ständer nutzen.

    Was man vielleicht optisch mal ausprobieren könnte: Seelenloses Paracord über die Stifte ziehen.


    Gruß
    Jens

    Hi,
    erstmal gefällt mir die Form des Messers und das Finish (machst Du das selber?).
    Die Form ist schlicht und einfach aber gut proportioniert!


    Was mir leider persönlich nicht zusagt ist die Griffgestaltung, also die Waves. Ich glaube ohne diese, nur mit den geschliffenen Stück am Zeigefinger, würde es besser aussehen.


    Danke fürs Zeigen!
    Gruß
    Jens

    Hab mich hier an einem Bild von Terminator vergriffen, falls nicht ok, nehm ich es natürlich raus.


    Aber so könnte ich es mir vorstellen, sehr dezent mit gutem Stahl und verschiedenfarbigen Griffschalen.
    Die obere Ansicht zeigt vielleicht wie es mit einem gefrästen Griff aussehen könnte


    Gruß

    Morgen zusammen,


    zum TF Comrade Design:


    Meiner Meinung nach zerstört dieses mehrfach angesprochener Inlay die "einfache Schönheit" des Messers.
    Eingelasert auf Klinge oder Feder ist der Skull vermutlich weniger aufdringlich.


    Gruß