Mit Flatterband einen 600 PKW Parkplatz abgesteckt, dabei das Benchmade Vex in der Tasche
Wieder eine Arbeit, bei der eine Zweihandklinge einfach unpraktisch wäre
Beiträge von jenzo
-
-
Zitat
jenzo: du hast die Kanten der Bohrungen echt sauber gebrochen! Hast du dafür einen Kegelsenker verwendet? Wenn ich mit einem Kegelsenker oder einem größeren Bohrer die Kanten breche, werden diese nie sauber rund...Vorgebohrt auf 5mm (für Paracord) und dann mit 7mm Bohrer gebrochen, kein spezieller Senker oä.
Das obere Messer hat wie gesagt 5mm SB1, Gesamtlänge ca 18cm, 4cm hoch. Gewicht weiß ich noch nicht, Griff ist oliv-grünes Micarta, je Seite ca 4mm stark, mit rotem Fiber unterlegt. Ist mein erstes Messer, werde es vermutlich nächste Woche zum Härten geben.
-
Meine aktuellen Werkstück
2x SB1, oben 5mm, unten 4mm stark -
"Brötchen frisst Messer" ?
-
Ein schönes Spyderco a la Delica zB
-
Zitat
Hatte ich mein Messer dabei. Musste doch tatsächlich noch einen Faden abschneiden;)
Scharf..
das ZT! -
Ein paar Patches für die Sammlung von meinem Local Patch Dealer
-
+ Handy
+ Maxpedition Wallet- Sense (normalerweise)
-
-
Nicht heute, sondern bereits gestern aus einem Deal mit Kaimi erhalten
BM Gripi in knallig
-
Mehr hab ich heute nicht gebraucht
-
Gut wars!
-
Ich hab das mal so gesehen:
Baumwollstoff in Dose mit kleinem Loch ins Feuer stellen,
sobald es nicht mehr qualmt aus dem Feuer nehmen und abkühlen lassen. Dann erst öffnen. -
Hi,
inwiefern ist Holz die schlechtere Wahl? Abnutzung?
Ich glaube den Apparat aus dem Video bau ich mir aber mal nach, fürs nächste Messer. Momentan komme ich mit meiner Schweissertisch-Konstruktion gut zurecht.
Gruß
-
Hier meine Interpretation,
danke für die Inspiration -
Danke für eure Beiträge bisher!
Es ging gestern ein wenig weiter. Im Nachhinein bin ich an der Daumenrampe etwas von meiner Skizze abgewichen,stört mich gerade etwas, aber ist passiert. Entschuldigt bitte die schlechten Handy Bilder.Das Feilen an sich läuft relativ gut, ich hab das Gefühl ich komme weiter
juchten:
Danke für den Tipp mit dem Griff. Habe mich vorher mit verschiedenen Griffformen auseinandergesetzt von Messer die ich bereits besitze. Dabei kam mir die Griffgestaltung vom ZT 0350 besonders "gefällig" vor und daran habe ich mich dann orientiert.
Der Tellerschleifer ist nicht groß und das Gehäuse des Tellers steht ein paar mm hervor, also über den Teller hinaus. Konnte ein paar Unregelmäßigkeiten vom Aussägen damit begleichen, aber fürs Messerschleifen ist der, glaube ich, ungeeignet. Man kann ihn auf einem Bild sehen.Eine Frage an die Erfahreneren:
Die Klingen hat knapp 30 mm Höhe und ist 5 mm dick,
möchte gern einen durchgehenden Flachschliff anbringen.
Wieviel lässt man von den 2.5mm pro Seite für die Schneidfase stehen?
0.5mm oder eher mehr?Gruß
-
Hallo zusammen,
Prolog:
Schon lange lese ich mir jeden Thread in der Bastelecke, der sich irgendwo um den Messerbau dreht, zigmal durch. Die Idee, mein eigenes Messer einmal zu bauen, wuchs und wuchs also und Prototypen reiften in meinem Kopf. Danke an dieser Stelle mal an juchten für deine tollen Beiträge, die mir immer wieder Ansporn waren. Am Mittwoch war es dann soweit und ich habe mir bei Jürgen Schanz ein Stück SB1 besorgt. Heute kam es an und ich konnte nicht warten mich in die (und da hab ich echt Glück) sehr gut ausgestattete Werkstatt meines zukünftigen Schwiegervaters zu begeben.So, genug der Emotionalitäten, hier gehts um mein Messer:
Da mich seit einiger Zeit mein Becker Eskabar treu begleitet und mir dessen Größe absolut zusagt, wollte ich auch bei meinem ersten Eigenbau in diese Richtung gehen.
Finale Skizze:
Einmal umgesetzt in Photoshop:
Und daraus entstand dank Bandsäge heute:
Und im Vergleich mit meinem Eskabar:
Der Stahl ist SB1,
5mm stark, 180mm lang.
Klinge wird ca 30mm hoch und 80mm lang werden.Ich berichte dann hier wie es weitergeht.
Werde die Klinge feilen, da mir momentan kein Bandschleifer zur Verfügung steht, nur ein Tellerschleifer.So und jetzt gönn ich mir erstmal ein Blondes.
Prost! -
Ein bisschen SB1 vom Stutensee
-
jenzo
Ja habe ich. Es ist ein Messer vom Tom Britton mit BG 42 und Sambar. 18 cm lang mit 8 cm langer Klinge.Danke,
schönes Messer, Glückwunsch -
Schickes Messer, hast Du ein paar Infos dazu? Danke!