Beiträge von MR.ACP

    mmmmhhhh.....
    Bin auch am überlegen ob ich mir ne Glock oder ne p8 zulege.
    Gibt es da eigentlich irgendwelche vergleiche Glock VS P8?
    Welche ist zuverlässiger?
    Ich denke das sich beide nicht viel geben da ja jede einen verbesserten Browningverschluss hat der in etwa gleich funktioniert.
    Der einzige Vorteil bei der Glock ist wohl das sie gleich Feuerbereit ist und 2 Patronen mehr reinpassen.

    Hallo!du soltest vor kauf der waffe auch in deine überlegungen mit einbeziehen was(welche disziplinen bietet dein Verband)du schießen willst :gatling: und wenn du an diep8 denkst solltest du lieber die USP in's auge fassen.die USP hat ein gutes puffersystem u.ein hexagonales laufprofiel/P8-wie schon erwähnt schließfeder mit plastepuffer u.feld-zugrohr.
    am besten schieß erst beide (zielansprache u.schußverhalten doch ziemlich unterschiedlich)bevor du dich entscheidest.
    dies sind nur meine persönlichen erfahrungen,jeder muß seine eigenen machen...

    moin revierler! klar,ich muß dir da teils recht geben .die entwickler bei HK entbehren zum teil jeder `taktischen lösung'
    und für spezialeinheiten halt ich die glock auf jeden fall für besser.ich sehes vieleicht zu sehr aus meiner persönlichen sicht und da brauche ich ne eine zuferlässige SA/DA mit sicherung.und nich soon schlabberigen safeaction.
    und die ganzen modelle machen das ganze indivdueller!es kommt ja nicht drauf an wie viele verschiedene plempen ich vom gleichen hersteller hab sondern mit welcher ich treffe.ich brauchte an meiner USP(führstange mit 2 federn)noch keine
    teile austauschen(schußleitung ca85-90000).in der gleichen zeit hatte aber unsere vereinshure(glock 17) schon einige kleine nickelichkeiten.ich zieh auf jeden fall die USP dem Ösiteil vor.
    meine rein persönliche meinung!! :hmmm:

    moin revierler! klar,ich muß dir da teils recht geben .die entwickler bei HK entbehren zum teil jeder `taktischen lösung'
    und für spezialeinheiten halt ich die glock auf jeden fall für besser.ich sehes vieleicht zu sehr aus meiner persönlichen sicht und da brauche ich ne eine zuferlässige SA/DA mit sicherung.und nich soon schlabberigen safeaction.
    und die ganzen modelle machen das ganze indivdueller!es kommt ja nicht drauf an wie viele verschiedene plempen ich vom gleichen hersteller hab sondern mit welcher ich treffe.ich brauchte an meiner USP(führstange mit 2 federn)noch keine
    teile austauschen(schußleitung ca85-90000).in der gleichen zeit hatte aber unsere vereinshure(glock 17) schon einige kleine nickelichkeiten.ich zieh auf jeden fall die USP dem Ösiteil vor.
    meine rein persönliche meinung!! :hmmm:

    das es 5sind wußte ich nicht.super reingestellt.da weiß man das man hier richtig ist :thumbup:

    versteh ich das richtig,gibt es eine P8 ohne sicherung mit SA/DA abzug die es durch die vorschriften des Bunds geschafft hat? so viel wie ich weiß müßte die P8 o.sicherung eine D.A.O. sein.also nur mit spannabzug.es gibt auf jeden fall mehrere
    abzugssysteme für die P8.mich würd intressieren ob jemand von euch die P8 ohne sicherung beim bund gesehen hat.kanns mir irgendwie nicht vorstellen.
    die beste sicherung ist eh der abzugsfinger...(Blackhawk down)

    hat sich bei bild 4 einer auf die knochen gedengelt :oops: od. gehört das blut einen rituellen hintergrund? :zombie:

    he arne,das sieht wirklich nach ursprünglichen messernachen aus.einfach so aus dem nichts erschaffen.. :surprise:
    ich frag mich warum die werk-wirkstätten so in bodennähe sind,also ich kriege schon beim hin sehen rückenschmerzen...
    und bei dem platz ringsrum wird deine frau ja wohl n neues gemüsebeet kriegen :thumbup:
    ist echt intressant wie ihr da zurecht kommt.
    grüße aus stressland germany
    hans

    hey,tom!du hast ja ein richtiges 'lederhändchen' :clap: ich brech mir immer halb die finger und experimentier mich so da durch :lemmecheck: :blind: würdest du auch auftragsarbeiten annehmen?

    aber ich glaub das wars auch schon für die BRD!zu mindest wohl beim legalen führen.
    ( pflege des brauchtums wird kaum klar zumachen sein
    :S )
    ausserdem stell ich mir die kleine pfeilspitze im gebrauch recht unbequem vor.

    Ganz ehrlich? Ziemlich hoch. Die 440er Familie hat einen vergleichsweise hohen Chromgehalt, von den Messerstählen am Markt hat nur ZDP-189 einen höheren Gehalt an Chrom (if memory serves me right^^). Außerdem geht es doch nur um eine Funktion und keine Wollmilchsau, nämlich Rostträgheit.
    Damit keine Missverständnisse aufkommen: Das Alpha One ist ein großartiges Messer und diese leichten Flugrostflecken sind nicht soo ungewöhnlich. Bei meinem Böker Trance hat ich das Problem auch schon mal, aber nach einmal Pumapaste war das Thema durch. Soweit ich das sehe, ist das meinem Alpha One ebenso der Fall, also keine große Sache. Dieses Messer ist in seiner Art einzigartig in Konstruktion, Qualität und Preis, Punkt. Für die Vereinigung dieser Eigenschaften in einem Messer könnte man auch imho deutlich mehr verlangen.


    Gruß,
    Carsten

    moin morales!
    mit dem chrom im 440c haste natürlich recht,diese vorteile kann der 440er aber auch nur richtig ausspielen wenn er
    poliert würde,das wiederum würd die kosten nach oben treiben u.s.w. :laber:
    aber grundsätzlich stimme ich deiner einstellung zum H3 zu.top preis-leistungsverhältnis! :thumbup:

    Also,schon mal vor weg,mein Outdoor H3 ist einwandfrei! ich trag es set ca.3monaten täglich wenn ich mit dem hund unterw
    egs bin,wobei das werkzeug auch was zu tun bekommt.Da schwächelt nichts :thumbup:
    ich frag mich wo liegen eure erwartungen bei einer gestrahlten 440c Klinge??er ist keine eier legende wollmilchsau.
    ich will damit sagen :JEDES Messer braucht auch n minimum an pflege,grade nach gebrauch! selbst wenn sie nur befumm
    elt werden macht so mancher handschweiß ner Klinge schweeer zu schaffen.mein tipp,versiegelt die gestrahlte oberfläche mit einem guten tevlon waffenfett.(Lupus..)