kann man das rad neu erfinden?...das sind doch umgestzte CAD-HIRNFÜRZE,kann sich einer vorstellen mit dem ding längere zeit zu arbeiten?es ist n schnikschnak messer das nur für einen schnellen :stab:
ersten schnitt halbwegs zu gebrauchen wäre.und da man so was aus moralischen gründen nicht macht ist das teil meiner meinung nach mehr als flüssig...
Beiträge von MR.ACP
-
-
Respect! haste toll gemacht,ich seh den Ellbogenschmalz
jezt noch en schöne garage und du hast n schickes
CUSTOMSEMITACTICAL ! -
Das sind wohl die Messer des 21Jahrh.,da bleib ich lieber bei old Scool! :nocomment:
aber über Geschmack lässt sich ja nicht streiten,er liegt im Auge des Betrachters... -
der preis ist utopisch hoch. :bibber:
zumal die steel-tac-messer, wie ich mal irgendwo gelesen habe, in südafrika gebaut werden.
und dort sind die lohnkosten ja nicht so hoch wie hier.das design gefällt mir, aber nicht zu dem preis ! :loser
ja aber du mußt doch auch das kerosin berechnen :biggrin: :geld: !
-
feines teil,wird meine suche nach einem backpack einschränken.wie ist die gesamtverarbeitung?dichte u.feste des stoffs,
nähte?du kennst das vielleicht,diesen krassen unterschied wenn man ein bild sieht u.hinterher das orginal in der hand hat.. :hmmm: -
Hier eine Sammlung von Messern von Customs von Ralph Darrell.... immer das MADD MAXX design
kann ich nur bestätigen...Darrell macht wiklich mit die schönsten folder die ich kenne,aber :kroesus:
wer kanns schon... -
Hi es handelt sich hierbei um die Lampe von : Wicked Lasers --> Torch Flashlights
kleines vid: http://www.youtube.com/watch?v=NiKzrnKR3Ts
zu bekommen auf: http://www.wickedlasers.com/lasers/Wicked_Lights-74-0.html
für: 299,99 $
Es handelt sich um eine Halogenflashlight mit 4100 Lumen
Geiles Teil, wollt ich auch schon haben allerdings hat das teil außer damit herumzuspielen absolut 0 Nutzwert.
Das haben aber viele andere dinge die ich gekauft habe auch.....erstmal wieder thanx für eure infos,aber dieses spielzeug der gefährlichen art ist mir dann doch für den preis ein wenig zu unnütz. :nocomment:
-
gestern abend, wo ich nach haus kam lief bei Galileo grad ein bericht über fakecheks,diesmal war wohl eine taschenlampe dran mit der man bei you-tube in ein paar sec.zeitungspapier erzündete
,mit einem kleinen alutöpfchen auf dem lampenkopf sogar in kürzester zeit n spiegelei braten konnte.die lampe kommt irgendwo aus dem asiatischen
raum,wird mit nem riesenaccu betrieben u.hat ne hallogenbirne und ist SAUHELL!
der reporter konnte bei tag nicht mal in das licht schauen was die lampe von der wand zurück warf!
mich würd intressieren wer von euch das teil kennt,wie teuer es ist,wo sie her kommt
und ob es für leute wie uns was taugt.(will ja keiner geld für 'spielzeug'ausgeben) :geld: -
Frag doch mal bei meinem Kollegen Torsten Pohl nach .
Ist auch hier im Forum heißt La-Blatte,der macht super Bandschleifer für kleines Geld.
Er hat auch eine Seite http://la-blatte.de/ einfach mal anfragen ist en cooler Typ.gute idee!habe torsten beim letzten schanz-treffen kennen gelernt,wußte aber nicht das er auch ba.schl. macht.werd mal mit ihm schnacken was seine entwicklung der ba.schl. macht!
-
MANN!! macht ihr geile schneidwerkzeuge!
ihr habt mir die entscheidung auf jeden fall erleichtert.ohne vernüftiges werkzeug kann man auch kein vernüftiges werkstück machen. da das mit dem selbstbauen bei mir eher nicht in frage kommt u.das mit:taler spielen keine rolle natürlich auch übertrieben war ist meine endscheidung jetzt auf einen mit den aluprof.u.ferqwenzumr.gefallen(keine namen mehr,will kein
zoff prvozieren...)thanx für eure meinungen
werden noch von einander hören..
MR.ACP -
Also fürs Hobbymessermachen, wie ichs betreibe, tut es n Metabo BS200D um EUR 220 auch.
Man muss nur ne Schleifplatte dafür anfertigen und schon kanns losgehen. Schleiftischchen ist auch kein Fehler
Im Grunde kann man mit "alles" machen aber ein Profigerät wie von Borger,Steigerwald,kl.Messerladen,Schanz... ist es natürlich nicht.
Kleine Radien kann man mit z.B nur mit etwas Übung/Geschick perfekt hinbekommen.
Zur Not braucht man da noch ne Bohrmaschine sammt Halterung und Schleifrollen bzw n paar Rundfeilen...
Und bei großen Klopfern aus 6mm Stahl schleifst du dir mit dem Metabo auch nen Wolf
ABER für den Hausgebrauch um ab+an n Messer zu bauen tut erst allemal.
Man muss ebne nur selbst noch n paar Modifikationen dran vornehmen und sich den Schleifer anpassen
Out of the Box kannst du noch nicht wirklich was mit anfangen
Macht aber auch Spaß sich das Gerät individuell anzupassen...
Wär mir ein Borger,Steigerwald... usw.nicht zu teuer, würde ich natürlich auch son Gerät verwenden
Alles ne reine Kosten/Nutzen Rechnung wenn man nicht tausende Euros einfach so mal fürn Hobby ausgeben kann
Gehts nicht ab, dann würde ich eindeutig zu nem Profigerät raten
Ob nun Borger,Steigerwald od kl Messerladen ist da dann wohl nur Ausstattungsbedingt n Unterschied
Persönlich würde ich aber auch den kl.Messerladen Schleifer wählen,weil den einige haben und sehr zufrieden mit sind
LG
thank's für deine meinung! das schleifen mit röllchen ist aber auch langwierig,die standzeit der röllchen nicht sehr groß.
da ich noch ne menge ideen,ca.3m klingenstahl u.einiges an griffkram habe tendiere ich doch zu einem profischleifer.
die taler sind nicht das problem,ich will den besten.würd gern mal mit leuten reden die einen vom kl.messerladen haben :laber: -
Frage an Messermacher(Schleifer)!
da ich mir einen Bandschleifer speziell zum Messerschleifen zu legen möchte wollte ich mal die erfahrenen schleifer unter euch fragen,wo gibts das beste preis-leistungsferhältnis?bekannt sind mir die maschienen von steigerwald,borger(zu klein,zu teuer)und die von U.Dostert der mir optisch u.von den daten her wohl zu sagt.mache mir beim Dostertschleifer sorgen wegen den aluprofielen(verzug beim spannen)
schreibt mir doch mal eure erfahrungen...bevor ich 1600€ in den gulli haun kann..SI VIS PACEM PARABELLUM !
MR.ACP -
Hallo,ich hab eigendlich die gleiche frage auf das M.P.C.bezogen.auf grund seiner bauweise (stramme feder) werden die wenigsten in der lage sein das messer wirklich mit einer hand zu öffnen.zweitens sind die so genannten -Daumenlifter- ja
auch zugleich klingenanschlag am griff !?
ohne schmalz im daumen u. hornhaut auf dem daumen ist da nix zu machen! in meinen augen ist es ein zweihand.
was sagen die Fachleute unter euch da zu?Moin,
das RAO ist uneingeschränkt edc tauglich aber Du kannst es, mit etwas Übung, auch mit einer Hand öffnen. Aber von der Bauart her ein echter Zweihänder. Ich nutze es jetzt seit ein paar Monaten und bin sehr zufrieden. Die Klinge arretiert auch ohne Sicherungsstift und bei normalen Arbeiten wirst Du ihn nie brauchen. Wenns allerdings mal richtig zur Sache geht möchte ich diese Zudatzsicherung nicht missen...rein vom Gefühl her. Falls die erstklassige Sicherung sich doch mal lösen sollte ( wüsste aber wie schon gesagt nicht wobei ), liegen dann schnell mal die Finger zwischen den Grashalmen zu Deinen Füssen. Im Ernst, die Klinge ist ein echtes Schwergewicht. Hab den Kauf noch keine Sekunde bereut und kann es Dir nur empfehlen.
Ach ja, Messer gibts nur in schwarz.Gruß Banner
-
Was würdet Ihr denn eigentlich von einem etwas größeren Hornet Design mit 11,5 cm langer Klinge halten? So ähnlich wie das hier, aber ohne Recuve Klinge.
Dietmar
Sieht so wie's ist gut aus,die einzige klingenvariante wäre vieleicht eine leicht geschwungene tantoform u,eine D. Daumenauflage