Arnos Arbeiten sind schon wirklich sehr perfekt-Alle!
Glückwunsch zu so einem klasse Stück Handwerk
Gruß
Beiträge von Cowboy
-
-
Hi Suomi-danke dafür!
Da haste schon Recht-wenn ich die Möglichkeit habe, gehe ich gerne in die WesterneckeBin mal gespannt wie es dem Besitzer gefällt-der bekommts erst die Tage
-
Hi Tacticals,m
vor ein paar Tagen klingelte mein Telefon.
"Leon,mach mal was für en ESEE3, müssen die Initialen NW drauf,ansonsten mach mal wie du meinst."
Klar mach ich das
Also ein paar schicke Stücke Herman Oak Leder zur Hand, alles schön punzieren und dann von Hand per Sattlernaht zusammen tackern.
Ich selber bin nicht so der schwarz-Fan weil ich finde, dass da die Punzierungen nicht so raus kommen.
Aber hier muss ich sagen,dass das Endergebnis doch recht cool geworden ist
Als Aufhängung habe ich erneut eine Cross Draw angedeutet-hat sich im Alltag echt bewährt!
Habe das ganze recht gut angeformt-sitzt bombenfest sag ich euch
Hoffe euch gefällts -
Hi Minime
Coole Messer baust du da
Nur kurz was zu der Scheide:
Probier doch nächstes mal zu punzieren bevor du das ganze vernäht hast-dann drückt sich der Keder nicht so durch und die Punzierung kommt besser raus
Zumal immer die Gefahr besteht,dass das Leder ein wenig einreißt wenn du es nachträglich machst.
Gruß vom Cowboy
-
Da hast du recht-und das macht man viel zu selten
Klar kleidet man gerne jeden gut-aber als Scheidenbauer neidisch auf die eigenen zu sein die man sieht-
det is nüscht jout
Schön wenns gefällt -
Erstmal danke!-freut mich wenns gefällt!
Habe auch dazugelernt-werde sowas bald in meinem Unterforum reinsetzenUnd zur Aufhängung: zum einen ist das deutsche Leder einfach billiger, zum anderen sehr steif.
Hält also ähnlich gut wie H.O.Leder,ist einfach billiger-wobei einige Sachen nicht so gut sind,z.B. Formstabilität und so weiter
Sorry,doppelte Posts kommen nicht mehr vor! -
Hey Leute,
Endlich bin ich nochmal mal dazu gekommen, was für mich selbst zu basteln, was ich euch nicht vorenthalten möchte
Gemacht ist das ganze, wie eigentlich bei mir immer, aus vegetabil gegerbtem Herman Oak Sattelleder- lässt sich einfach geil punzieren das Zeug!
Die Gürtelschlaufe ist aus deutschem Sattelleder,erkennt man gut an der Farbe- die wird durch das Natronbad dunkler
Ich mag diese Cross Draw aufhängung, in meinen Augen bringt die im Alltag viele Vorteile mit sich, da die Scheide schön wegklappen kann
Genäht habe ich das ganze mit Sattlernaht von Hand mit einer dicken Kunstsehne- das sollte eeeewig halten!Hoffe euch gefällts- ich für meinen Teil kann mich jetzt wieder gut gekleidet unter Menschen wagen
-
Hey Leute,
Endlich bin ich nochmal mal dazu gekommen, was für mich selbst zu basteln, was ich euch nicht vorenthalten möchte
Gemacht ist das ganze, wie eigentlich bei mir immer, aus vegetabil gegerbtem Herman Oak Sattelleder- lässt sich einfach geil punzieren das Zeug!
Die Gürtelschlaufe ist aus deutschem Sattelleder,erkennt man gut an der Farbe- die wird durch das Natronbad dunkler
Ich mag diese Cross Draw aufhängung, in meinen Augen bringt die im Alltag viele Vorteile mit sich, da die Scheide schön wegklappen kann
Genäht habe ich das ganze mit Sattlernaht von Hand mit einer dicken Kunstsehne- das sollte eeeewig halten!
Hoffe euch gefällts- ich für meinen Teil kann mich jetzt wieder gut gekleidet unter Menschen wagen
Hoffe es ist ok das hier in die Bastelecke zu setzen ,sonst einfach verschieben -
Richtig genial-das warten aufs Tanto hat sich gelohnt!
Gefällt mir richtig gut! Auch der Schliff passt gut zur schön geformten Klinge-Mehr davon!Gruß vom Cowboy :troll:
-
Hier habe ich einen kleinen Neckie geschwind ummantelt, nichts allzu aufwendiges-dennoch ein wenig stilvoll
-
Na dann korrigiere ich meine Aussage mal lieber in:
Das hat der Michel aber was wirklich schönes gebaut-beide sind wirklich gelungen,die erste gefällt mir besonders gut Michel!
Wahres Handwerk!
Grüße vom Cowboy -
Ich finde die Form sehr schön, und im Gesamten gefällt es mir noch besser als dein erstes
Gruß,der Cowboy -
Hi,
Die erstere der beiden Scheiden gefällt mir richtig gut!!!
Wirklich sauber gebastelt!:troll:
-
Hey Namensvetter,
Die Buchstaben haben was von den Simpsons, suuuupeeer
Und du hast einige echt witzige, nützliche Gimmicks hier!!!!
Würde mich freuen weiterhin von dir zu hören!
LG,der Cowboy
:grillmeister:
-
Ja,oohhhh jaaaa,das gefällt richtig richtig gut-und so sauber gearbeitet!Das lässt die Spannung aufs Tanto wirklich steigen!!!!!
:waiting: Lass die Bilder rüber wachsenGruß vom Cowboy
-
Oha,erster Zitierversuch fehlgeschlagen:-D
-
Echt Klasse Arbeit!! Wie lange sitzt du denn an sowas?
Hi Roloynd,
Also insgesamt schon so um die 3 Stunden, viel Zeit schluckt immer das Schablone basteln, punzieren und nähen.
Da das So dickes Leder ist, kann man das nicht so schnell nähen-muss alles vorgestochen werden.
Man kann das in etwa so einteilen:
Schablone machen: 15-30 min.(ich bin da aber auch pingelig)
Aufmalen und Ausschneiden 10 min(Oberseite,Unterseite,Gürtellasche,Keder)
Punzieren(in diesem Fall) etwa 20-30 min
Zusammenkleben,alles vernähen etwa 1-1,5 std
Nass anformen ans Messer 5min
trocknen lassen......
Kanten Schleifen, dann brechen und dann polieren etwa 30 min
In dieser Auflistung hab ich nicht das Leder suchen, Kleber trocknen Zeit, generell trocknen Zeit eingerechnet;-)
Und weil das mehr oder weniger mein abends-am-Wochenendhobby ist, auch nicht die Zeit zum Bierchen ausm Keller holenWenn ich sowas seh wird der Wunsch wach mich auch mal mit Lederarbeiten zu beschäftigen - bisher kann ich leider nur Kydex
Leder ist echt ein toller Werkstoff-und mit Natronwasser wird Leder echt verdammt hart-nicht wie Kydex aber schon ziemlich
Grüße
Rloynd -
Sehr cool, wirkt ja fast feminin,so schöne Linien wie es hat
-
Yiehaa,
ja, da hatte der Eiserner die Idee mir mal eine Anregung zu schicken,da konnte ich natürlich nicht die Füße stillhalten-
das ist das Ergebnis
Gemacht ist das ganze mal wieder aus feinem Herman Oak Sattelleder,
genäht mit einem Baumwollfaden per Hand(Sattlernaht, damit dat hält).
Punziert hab ich das obere Kästchen mit nem 6mm Korbflechtstempel (echte Fummelarbeit), das untere Kästchen mit nem
4mm Korbflechtstempel (noch mehr Fummelarbeit,aber zum Glück nicht so groß), sowie mit nem Randstempel und Beveler für die Kanten.
Ist noch ein wenig fleckig da gerade geölt.
Hoffe es gefällt :troll: -
Oooohhhhhhh die Nummer 9, jaja, sowas mag ich
Auch wenn dies wenig taktisch versiert ist;-)Gruß vom Cowboy :grillmeister: