Beiträge von Cowboy
-
-
Quite nice!Wirklich gute Idee, und vor allem schön, dasss du die Hasel im naturlook gelassen hast!
Gruß -
Hi Eule,
naja,du hast schon Recht, ich habe das in der Berufsschule auch so gelernt, dass man immer nur ein Loch sticht-allerdings war da das Leder nicht 1,5cm dick
Aber man muss auch sagen, dass in der Westernsattlerei bei weitem nicht so viel per Hand genäht wird, wie in einer Englischsattlerei;-)
Und da ich das nicht sooo gut kann, steche ich lieber vor-dann geht das Nähen-genau wie du sagst-halt auch schön schnell von der Hand -
Thanks for the comments-
ich setz mich einfach gern mal abends hin und bastel ein bisschen rum;-)
Und grade wenn man sich ein schönes neues Messerchen gegönnt hat,will man dem natürlich in Fragen Gewand einigermaßen gerecht werden -
Super-ich wollte vor allem wissen, wie du den Einstieg gemacht hast-eben wegen der Kydex verformung.
Vielen Dank dafür
Und wenn du was zum Thema punzieren wissen möchtest helf ich dir gern mit dem was ich weiß -
Hey-würdest du verraten wie du die Kydex befestigt hast?Und die Kydex braucht ja auch ein gewisses Spiel um das Messer auch wieder raus zu geben. Wie hast du das gelöst?
Wäre verdammt cool dazu von Erfahrungen zu profitieren; -)
Danke und Gruß
Der Cowboy -
Hey Leute,
angetrieben von einer vorherigen Messerscheidenbau-Fotoserie möchte ich hier mal zeigen, wie ich mir meine letzte Scheide zusammengebastelt habe.
Das Leder ist Herman Oak Sattelleder, die Farbe von Fiebings.
Werkzeug fast alles von King/Weaver.
Ich selbst bin als Pferdetrainer im Westernbereich tätig-daher der Stileinschlag;-)
Hoffe es gefällt und hilft evtl. sogar jemandem weiter
Grüße aus dem Westerwald -
Hey-das ist eine coole Idee und super Umsetzung!
Ich baue normal nur Scheiden aus dickem Sattelleder, bin aber jetzt schon mehrfach auf so eine Kombi angesprochen worden-
Leder nudelt halt mit der Zeit ein wenig aus und die Messer sitzen dann nicht mehr so fest.
Also nochmal:
Coole Idee,coole Umsetzung!