Heute ein Emerson Commander erhalten! Danke an index.php?page=User&userID=504am-tie-ands .
Beiträge von MEATGRINDER
-
-
Kommt in diesem Thread zwar selten vor, aber hier eindeutig angebracht: sieht echt KNUFFIG aus!!! Speziel das gepunktete Ohr.
-
Super Einfall und schöne Umsetzung
. Noch ein Lanyard dazu und man hat eine praktische Verschönerung für jedes Messer. Zu deiner Frage, ich selber habe schon selber mit Epoxidharz experimentiert und festgestellt, dass man damit alles verkleben kann. Es hat den weiteren Vorteil, dass man es auch abschleifen kann. Im Handel sind auch bereits Fertigmischungen in Spritzen erhältlich in D z.B. bei Conrad http://www.conrad.de/ce/de/pro…TALL-24-G/SHOP_AREA_19752
-
Gerade ein Cold Steel Recon 1 Tanto bekommen.
-
Freut mich für dich, dass du mit den rbb mehr Glück als mit dem Haddock hattest. Ich hoffe für dich, dass es auch in Zukunft so bleibt.
Was die §42 Thematik angeht, so habe ich mich bei dem rbb outdoor gefragt, ob sich das Teil nicht wie ein Emerson oder Spyderco Wave beim Ziehen öffnen lässt. Und ferner halte ich das rbb auch in dieser Form wegen dem Bereich über der Seriennummer, wo sich das Loch befindet, für einen Einhandfolder, so dass ich es nicht als rbb tragen würde. -
Kershaw Tyrade 1850G10SW
Technische Daten:
Stahl: 154CM und CPM-D2
Griff: Stahlplatinen, G-10
Verriegelung: Frame Lock
Öffnungsmechanismus: Speedsafe Mechanismus
Finish: Stone washed
Gesamtlänge: 22 cm
Klingenlänge: 9,3 cm
Klingenstärke: 4 mm
Gewicht: 198 gErster Eindruck
Das Tyrade ist ein für seine Größe recht schweres Messer. Es fühlt sich sehr stabil an und liegt sehr gut in der Hand.Das Tyrade zeichnet sich besonders durch seine gute Ergonomie und Haptik aus. Hierzu trägt sowohl das G-10, das eine aggressive aber noch angenehme Oberflächenstruktur aufweist, als auch die beiden Fingermulden bei. Geöffnet wird das Messer mittels Flipper, da kein Daumenheber etc. vorhanden ist. Der Flipper dient gleichzeitig als Handschutz im geöffnetem Zustand.
Die Klinge ist bei diesem auf 1200 Stück limitierten Model aus 154 CM und CPM-D2 Stahl und weist ein stone washed Finish auf, dass mir persönlich sehr gut gefällt. Eine weitere Besonderheit ist, dass bei diesem Tyrade als Verriegelung of Frame Lock angegeben wird, obwohl es sich eigentlich um einen Liner Lock handeln müsste, der zugegeben bei diesem Model etwas dick ausgefallen ist. Möglicherweise steht dieser Irrtum damit im Zusammenhang, dass das Titan Model einen Frame Lock hat und falsch übernommen wurde (?).
Die Verarbeitung ist erstklassig. Klingenspiel oder scharfe Kanten an den Übergängen des G-10 gibt es nicht. Der Liner Lock (Frame Lock) sitzt perfekt. Der Schliff ist mittig und gleichmäßig. Die Einlage aus CPM-D2 wurde optisch ansprechend gestaltet und sieht sehr gut aus.Fazit
Das Tyrade 1850G10SW dürfte für die meisten als EDC zu schwer sein. Es ist meiner Meinung nach als belastbares Arbeitsmesser (Heavy Duty) gedacht und dürfte sich hier besonders hervortun. Was das Preis- Leistungsverhältnis angeht, ist das Tyrade sicher eines der sehr guten Kandidaten. -
Wenn wir gerade von Benchmades Stryker reden, dies hier dürfte wohl auch eine Fälschung sein http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…geName=ADME:X:RTQ:DE:1123. Auf den Foto ist zwar nicht wirklich etwas detailiertes zu erkennen, aber laut Verkäufer keine Stahlangabe auf der Rückseite der Klinge und auch nicht federunterstützt.
-
Victorinox Swiss Tool, hatte auch ein Charge Ti, das mir aber von der Verarbeitung her nicht gefallen hat.
-
Wenn es dann bei den beiden oben genannten Kandidaten bleiben soll, würde ich das ZT 0500 nehmen, da es eine bessere bzw. leichter Bedienbarkeit hat, was das Öffnen und Schliessen der Klinge betrifft.
-
Mein Lieblingsmesser ist das Benchmade 710. Ein Messer, das ich wirklich sehr sehr gerne haben würde ist das Benchmade TSEK. Bin schön lange auf der Suche nach einem, aber sind schwer zu bekommen. Ich hoffe für meine Geldbörse, dass Benchmade nicht auf die Idee kommt ein limited edition so wie vom AFCK auf den Mark zu bringen.
-
Danke Mr. S für den Link. Bei Emerson Messern ist es anscheinend wirklich schwer diese als Fake zu erkennen, habe hierzu bereits etwas im Bladeforum gelesen. Dort wurde generell vom Kauf über Ebay abgeraten, da dort anscheinend sehr viele "gute" Fakes, die man nicht ohne weiteres erkennt, angboten werden.
Wenn man sich die Vergleichfotos auf der verlinkten Emerson- Seite ansieht erkennt man den Fake sofort.
-
Wie wäre es mit einem SOG Vulcan. 4mm Klinge und Arc-Lock, hat aber eine Recurveklinge. Und wie es der Zufall will, biete ich auf dem Marktplatz gerade eins für 80€ an.
-
Gefällt mir auch gut
. War bestimmt eine Menge Arbeit.
-
Hier ein Video zur neuen Cold Steel Voyager Serie.
http://www.youtube.com/watch?v=EULzneZjkEc
Ich finde die neue Serie hat gegenüber den alten Voyagern einige Verbesserungen:
- Flachschliff
- eine breiter Klinge
- kann wegen der Achsschraubkonstruktion auseinander genommen werden
- bessere ergonomische Griffform
(- Tri-Ad Lock, wobei ich nicht wirklich Beurteilen kann, ob dies gegenüber dem Lock Back ein großer Unterschied ist)Was haltet ihr von den VG 1 San Mai III Stahl, insbesondere Schnitthaltigkeit? Ich habe mein altes Voyager nicht lang genug gebraucht, um dies beurteilen zu können.
-
Im Spyderco Forum wurde damals auch oft für Durchsichtiges FRN gestimmt, hat sich aber leider nicht durchgesetzt. Wäre sicher schön gewesen, wie bei dem Manix 2. Aber das braune gefällt mir auch gut.
-
Ich hatte das Manix 2 bereits und es hat mir persönlich gut gefallen. Nur der Säbelschliff war für mich der entscheidende Grund es abzugeben. Es ist zwar auch als Flachschliff erhältlich aber dank der Carbongriffschalen und S30V Stahl überteuert.
An den FRN Schalen finde ich nichts schlimmes. Das Manix 2 ist in Anbetracht seiner Größe doch etwas schwer gewesen. -
Hallo schaut euch diese Spydercos mal an http://www.bladeforums.com/forums/showthread.php?t=722502
das Manix mit klarem Griff sieht stark aus.
hier gibt es weitere Modelle zu sehen http://www.spyderco.com/forums/showthread.php?t=42440&page=4
-
Danke, ich habe noch den UZI Pen 2 gefunden sieht auch nicht schlecht aus http://www.coolest-gadgets.com…l-defender-pen-takes-dna/
-
Danke für den Bericht und die Fotos. Hast du für den Stift eine Bezugsquelle in Deutschland oder Europa?
-
Habe im Bladeforum gelesen, dass er in den neueren Staffeln das Gerber Prodigy, dieses hier http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=21/1/G1121 trägt. Hier wird auch drüber geschrieben http://www.survivalistboards.com/showthread.php?p=1335585