Darüber wurde auch in diesem Video gesprochen http://www.youtube.com/watch?v=gPhTYaRUBQQ . Für Hamsterkäufe besteht aber kein Anlass, da die betroffenden Modelle weiterhin erhältlich sind, nur als Harley Davidson Version, wenn ich den Herrn von Benchmade in Video richtig verstanden habe.
Beiträge von MEATGRINDER
-
-
SAK Huntsman mit gegroovten Griffschalen von CUSCADI. Super schöne und saubere Arbeit. Ab jetzt mein neuer Begleiter, obwohl es eigentlich schon wieder zu schade ist, es täglich zu tragen. Herzlichen Dank an Luke.
Aber schaut selbst. -
Tatsächlich, dann ist es wahrscheinlich aus der selben chinesischen bzw. taiwanesischen Fabrik.
-
Habe gerade ein neues SOG entdeckt. Ich finde für den Preis ist es eine Alternative zu traditionellen Klappmessern wie z.B. dem Buck 110. Die Klingenform gefällt mir auch und wenn man den Klingenheber entfernt, ist es sogar in D legal zu tragen. Ich werde es im Auge behalten und auf erste Erfahrungsberichte warten. Hier ein Link:
-
FedEx hat mir heute zwei Klassiker geliefert. Ein Benchmade 710 & ein Kershaw Lahar.
-
Dicker, schwerer BROCKEN!!!!!
-
Klingenschliff und Griffform dürften beim neuen Recon1 gegenüber dem alten Modellen ein Vorteil, aber ich fand das Ultra-Lock noch mit das Besste am Recon1, weil es gut bedienbar und leichtgängig war. Mit dem alten Lock wäre es für mich in Frage gekommen. Das es keine Spearpoint Klinge mehr gibt finde ich auch schade.
-
Davon war ich doch enttäuscht, gerade weil die doch mal für ohren Service bekannt waren.
bei mir nach mehrmaligen anfragen nicht
Tut mir leid für euch, ich habe mit Spyderco nur gute Erfahrungen gemacht und bislang auch nichts anderes gehört.
Aber die Sache, die du mit Kershaw erlebt hast ist einzigartig!
Ja, habe vielleicht einfach Glück gehabt. Hier noch ein Foto zum Beweis. Das Tool ist auch schon im Einsatz gewesen und arbeitet gut, ist eine gute kleine Alternative zu meinem CRKT Get away Tool.
-
Hallo zusammen,
ich muss euch über mein erstes Erlebnis mit dem Kundenservice von Kershaw berichten.
Grund für meine Kontakt mit Kershaw war ein Clip, dessen Farbe ab war und den ich deshalb nicht mehr an meinem Messer haben wollte.
Das US Hersteller Clips an Kunden versenden kannte ich von Spyderco, so dass ich auch bei Kershaw per E-Mail anfragte, ob sie mir grundsätzlich einen neuen Clip zu senden würden.
Ich bekam innerhalb weniger Stunden eine Antwort, dass dies möglich ist und sie mir einen Clip zu senden und zwar kostenlos.
Und was war gerade im Briefkasten?
Richtig ein Briefumschlag von Kershaw.
Und was war im Briefumschlag drin?
Falsch, nicht nur ein Clip, sondern drei Clips, ein Set passender Schrauben, ein Set Schrauben, drei "Springfedern" und ein kleines Tool für den Schlüsselbund mit verschiedenen Aufsätzen für die unterschiedlichen Schrauben.Ich bin mehr als erstaunt, einen Clip hatte ich erwartet, aber ein ganzes Paket nicht.
Ich kann nur ein großes Lob für Kershaw aussprechen, nicht nur allein wegen diesem Service, sondern auch, weil die Messer von Kershaw meist ein schönes Design haben, gut verarbeitet und aus anständigen Materiallien sind sowie ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis bieten.
Ich war, bin und werde auch in Zukunft ein Fan von Kershaw sein.
Was habt ihr für Erfahrungen (positive oder negative) mit den Kundenservice anderer Hersteller außer Kershaw und Spyderco gemacht?
P.s: Das Tool wird für 8$ gehandelt http://www.countycomm.com/TORX.htm
-
Hallo habe gerade dies hier gefunden:
http://www.agrussell.com/produ…-UF12ZDP&bhcd2=1263732530erinnert mich doch sehr an ein Sebenzer, wobei so ein Daumenpin auch beim Kershaw Blur verbaut wird. Den Clip finde ich sehr gut gemacht, habe mich schon oft gefragt warum die Hersteller selten Clips wie den gezeigten verwenden.
-
Das Dingo gefällt mir auch sehr, bislang habe ich es immer im bladeforum bewundert.
-
dann hab ichs gewagt: kontrolliert ins klo einen strahl abgegeben und siehe da was kommt raus: ein kleiner kleks gel und das wars, dann kommt nur noch matsche raus.
Sorry, ich lach mich gerade weg :lmfao: . Hoffentlich hast du das Klo anschließend gut gereinigt, sonst könnte es ein Nachspiel haben.
-
Klare Sache Lock geht für mich vor, weil man viele Messer ohne Loch, Pin usw. auch mit einer Hand auf bekommt.
-
Schönes Trio, besonders das Endura
.
-
Sehr schönes Messer!
-
Ich fand den Beitrag einfach nur schlecht, sowohl inhaltlich als auch von der Aufmachung her. Es wurde nicht eine der im Film verwendeten Überlebenstechniken gezeigt, welche Ausrüstung man benötigt usw. Statt dessen wurde der Beitrag auf die emotionale Ebene beschränkt, die -nach den hier zuvor gemachten Aussagen der Teilnehmer- ferner überspitzt und vezerrt dargestellt wurde. Der beste Kommentar in diesem Zusammenhang erfolgte beim Abschied des Jungen: "Es kümmert keinen, ein Esser weniger."
Aber was will man den auch erwarten wenn Beitrag, Redaktion und Produktion von Frauen stammen. Wahrscheinlich wird der gleiche Beitrag in Zukunft auch noch im Rahmen von Frau TV verwendet.Fazit: Beitrag nicht brauchbar und auf big brother Niveau.
-
Hallo, war gerade auf der Seite von Kershaw unterwegs und habe einige Neuheiten entdeckt. Im Knifecenter gibt es die neuen Modelle als pre order und die Preise von den Modellen Scamp, Barrage, Blitz und Chill finde ich fair. Besonders das Chill gefällt mir gut und erinnert mich an ein Skyline (in Groß).
Was haltet ihr von den Messern?
http://www.knifecenter.com/kc_…=0&SUBMIT2=Search&&&s=241
auf Seite 10 gibt es das Scamp -
Danke für die gute Anleitung! Bin schon gespannt auf die Fortsetzung.
-
Frisches Paracord von der Insel in verschiedenen Farben aus diesem Thread: Günstige Paracord-Quelle in UK.
Das Cord ist von sehr guter Qualität, es besteht, anstelle der üblichen 5 geflochtenen Stränge, aus 7 Strängen. -
Sieht gut aus. Könntest du noch was zum Material des Schädels schreiben und wie du es bearbeitet hast?