Und auf was würdest du eher verzichten können 
naja, auf die Servo, Safety first, und das eben auch beim Folder, daher lieber mit Verriegelung. 
Also ein Laguiole hatte ich noch nie, aber bei einigen Slippies schlägt die Schneide auf den Backspacer wenn man es zuschnappen lässt, so auch beim Böker Cox.
Beim UKPN muss ich eingestehen, das kann man echt ganz gut mit einer Hand schließen, was imho vor allem am Choil liegt, man kann die Klinge also sicher auf den Finger fallen lassen, wenn man die Klinge mit dem Daumen schließt. Allerdings impliziert das, dass die Feder relativ schwach ist, mir wäre sie beim UKPN eben zu schwach. Wie schon gesagt, das einhändig schließen geht bei den meisten Slipjoints, allerdings ist das schnelle und einfache "Sanft-Schließen" eine andere Sache, ich mags einfach nicht wenn man die Klinge so lautstark einklappen lässt und ungefährlich ist es auch nicht, wenn das Messer keinen Half-Stop besitzt. Aber das ist wohl Geschmackssache, unabhängig davon ob man es bei manchen Messern sein lassen sollte. Aber stimmt, beim UKPN gehts relativ elegant wegen der schwachen Feder und weil man durch das Daumenloch die Klinge ganz gut reinziehen kann.
Ein paar SAKs mit Verriegelung hab ich auch, und vielleicht stelle ich mich ungeschickt an
, aber so richtig elegant und schnell das Messer mit einer Hand zu schließen ohne die Klinge mit Schwung einklappen zu lassen, das finde ich umständlich. Und spätestens bei einem Löwenmesser bekommt man damit Probleme. 