Jein,
ich finde bis auf wenige Schwachstellen ist die Gunfighter eine großartige Jacke. Es sind Kleinigkeiten die mich wirklich stören. Zum einen ist es die fehlende Unterarmtasche rechts (bin linkshänder ^^), zum anderen die nicht "verdeckten" Reißverschlüsse. Zum dritten ist die Gunfighter im Körperbereich auch eher weit geschnitten und passst gerade nciht 100% in die Trageform die ich suche. Sollte sich nicht die eierlegende Wollmilchsau finden lassen werde ich mir aber wohl eine kleinere Gunfighter holen.
Beiträge von rerewalf
-
-
Heya,
da ich ein paar Kilos verloren habe und mich wieder von meiner Helikon-Tex Gunfighter trennen muss bin ich auf der Suche nach etwas neuem und da wollte ich hier mal Nachhaken.
Folgende Bedingungen soll die Wollmilchsau erfüllen:
- Figurnaher Schnitt der nicht zu sehr aufträgt.
- Bequem unter einem Rucksack zu tragen.
- Weitgehender Nässeschutz und sehr guter Windschutz.
- Sinnvolle Taschenstruktur inkl. Innentaschen und Ärmeltaschen.
- Optimalerweise mit Kapuze.
- Einigermaßen gutes Aussehen da auch zivil getragen werden soll. (Bitte keine Camouflage only Modelle)
- Im Idealfall <200€Foglende Modelle habe ich gesichtet, die Beide in Teilbereichen "Treffer" sind, aber eben nicht ganz:
- Clawgear Harpagus
Pro: Top Kragengestaltung und Kapuze, stört nicht wenn es unten ist und wenn man alles zu macht ist wirklich guter Wind- und Regenschutz gegeben. Gute Belüftung. Farbauswahl
Contra: Schnitt der Jacke zu gerade.- UF PRO Delta AcE Plus
Pro: Top Schnitt, gutes Taschendesign, "Handdinger" (Für den Daumen zum Einhängen^^), Spezieller Schutz für den Rücken/Schultern bei Rucksäcken, Gute Lüftung/Feuchtigkeitsabfuhr
Contra: KapuzeVielleicht fallen euch noch ein paar Dinge ein. Im Idealfall eine UF PRO Delta AcE Plus mit dem Kragen/Kapuzensystem der Harpagus, oder eine Harpagus mit Taschensystem und Schnitt der UF PRO
Ich habe Vertrauen in euch.... ist wie immer die Frage nach der eierlegenden Wollmilchsau
LG und schönes Wochenende noch,
Ralf
-
'Der wichtigste Punkt ist allerdings die Feuchtigkeitsverteilung.
Das Funktionsshirt gibt die Feuchtigkeit nach außen ab - gerade wenn es allerdings kühler ist empfiehlt es sich eine Baumwollschicht (oder saugfähiges fleece o.Ä,) darüber zu tragen um eine SChicht zu haben die auch damit "umgehen" kann. Diese kann dann gewechselt werden und somit kann man stets auf ein trockenes Klima bauen -> weniger Auskühlung / Erkältungsgefahr. Gerade der Klassiker.. es ist Kalt also zieh ich mich warm an -> schwitze trotz kälte -> feuchte -> gehe ins warme -> mehr feuchte -> kalt und damit unterkühlung ist damit zu minimieren.Bei mir ist es zwar die "günstige" Helikon-Variante drunter, funkltioniert aber genauso gut. Underarmor + Shirt + Fleece + Softshell + LvL7 Clima Shield je nach Temperatur / Wind / Regen gemischt
-
Bin ein absoluter Fan von LBT - London Bridge Trading. Sind etwas kostspieliger, aber in der Verarbeitung von meiner Erfahrung her nochmal eine klasse höher.
-
Alles Gute. Ich bin ja erst kürzer dabei, va in registrierter Version aber ich kann dein Beitrag nur unterschreiben
-
stifte verwirrung - die jacke benutze ich mit dem fleece für -15°C ca. danach oder falls ich nicht zwiebeln möchte steige ich auf fleece + lvl7 um.
MMN gibt es keinen Grund die Softshell anders als mit einem Fleece (und entsprechender underwear) zu kombinieren - dafür gibt es entsprechendes material -
Was I st für dich richtig kalt. Bis - 15 reicht sie mir mir nen helikon fleece. Falls du jenseits der temperatur meinst warum nicht. Ich hab sie zusammen mit dem helikon lvl7 climashield
-
Freundin goes tactical mit ihren neuen Haix GsG9-X und hat sich meinen AssaultPack "geschnapp"
30m Multicamparacord heute angekommen und die CustomKuhdex für mein Schanzleckerli ist im Zulauf *happy day* -
Hmmm hatte ein wenig das Selbe Problem und bin weitgehend von Foldern weggekommen.
Wenn ich EDC ein Messer brauche habe ich gerade die Hand voll und was bringt mir da der 2-Hand-Öffner. Daher hab ich mir von Jürgen ein größeres EdelEDC bauen lassen und für "REAL EDC" habe ich mir ein Kabar(Esee) D'Eskabar geholt. Kostet knapp 70€ und ist Top. Klein, schneidfreudig aber stabil - D2 Stahl und schön schnittbeständig. Scheide ist dabei... EDC mehrere Möglichkeiten:- Hosentasche (bei tiefen Taschen kein Problem)
- Vertikal am Gürtel oder IWB mit Paracordschlaufe
- Mein Favorit: Horizontal am Gürtel mit Paracord dran - stört weder beim bewegen und sitzen, ist gut griffbereit und wenn das Tshirt/Hemd/Jacke minimal über den Gürtel geht durch das flache Profil 100% unsichtbar
Für mich momentan das perfekte EDC als "REINMESSER". Wer mehr will sollte in die Schweizer/ US Multitoolecke guggn
lg,
ralf -
Liberty in Kombination mit der Gunfighter Soft Shell von Helikon sind meine Go-to-Wintergear für dieses Jahr gewesen. Fazit: Perfekt.
Früher wurde viel über schelchte Verarbeitung berichtet - mittlerweile scheint der Standart stark angezogen zu haben und ich kann diese Projekte neur wärmstens empfehlen. Gute Taschenaufteilung, guter Sitz, gute Wärmedämmung bzw. Zirkulation wenn die Vents offen sind... 8 Wochen "Manöver" - kein Problem
-
Wäre eine Notalternative ohne "lower" Bags
-
Heya,
und wiedermal auf Gearsuche - ich habe schon eine Weile nach passenden "Hemden" gesucht. Positiv aufgefallen ist mir momentan:
http://helikon-tex.com/#!/Uniforms/SFU/BL-SFU-CRDies oder die Cotton/Poly-Variante. Ich mag den Schnitt und die aufgesetzten Taschen.
Was ich in Hinblick auf den Sommer suche und noch nicht gefunden habe ist folgendes:- Stil wie das SFU-Hemd (Taschen/Schnitt eher lose)
- Kurzarm!
- Lang geschnitten für in die Hose / über der Hose als Conceal für ein Gürtelmesser usw
- Keine Tarnmusterfarbe, einfarbige Hemden bevorzugt - gedeckte Farben
- Leichtes Ribstopgewebe
- Im Idealfall Ventilation
- Keine Märchenpreise - die Helikon kosten ~25€ / Hemd und das ist völlig vernünftig.
Irgendwie habe ich bislang nicht "das " Sommerhemd gefunden. VIelleicht habt ihr wie so oft ein paar mehr Ideen dazu
Gruß,
Ralf -
Mhjaaa da kommt man vom Übungsplatz zurück und findet vom Jürgen einen schönen Klopper in der Post. Benötigt noch ein Mäntelchen wobei ich mich noch überhaupt nicht entschieden habe was es wird aaaber da ist es.
-
Wäre gerne dabei,
bevorzuge Wort und Bild, da es finde ich besseren Ausdruck beinhaltet, auch wenn Videos unterhaltsam sind. -
Perfekt. Ich werde mir eben auch die 2600er Zellen holen. Das mit dem Pin/Federthema hatte ich schonmal durch, allerdings bei ner noname lampe. Alles drin, aber dennoch keinen "sauberen" Kontakt. Unfreiwilliger "strobo" bei etwas Bewegung.
-
Mein Standartladegerät ist seit einiger weile entsprechend:
NiteCore Intellicharge. Habe soweit ganz gute Erfahrungen damit gemacht.
Was meine Fragen zu den 18650ern betrifft so geht es vorallem um das Verhalten der Lampe speziell bzgl. des +-Pins u.ä.ps: ich danke dennoch für die umsichtigen Hinweise. Ich denke soetwas zeichnet eine gute Community aus - auch wenn sich hier der eine oder andere evtl. auf den Schlipps getreten fühlen könnte
-
Wunderbar, werde mir wohl Samsung oder Panasoniczellen holen. Wenn unprotected / ohne Pin keine Probleme macht (v.a. letzteres)
-
Moin,
kleine aber feine Frage:
Habe die M22 Warrior gerade erworben und stehe nun vor der Frage bzgl. der Batterien. Benötige ich "protected" Varianten der 18560er um die M22 "sicher" zu bedienen, oder reicht auch die unprotected? Und hat jemand von euch Erfahrung damit gemacht, ob es den "Pin" am +-Pol braucht, oder ob die Flachvarianten bei der M22 gehen? Irgendwelche Preis/Leistungsmonster für diese Lampe?
Gruß,
Wolf -
Bin mal gespannt - ich werde deinen Duschentest mal nachmachen und gugge ob die aktuelle Serie das Problem auch noch in der Form hat
Interessiert mich auch mal ...
-
Heya,
Atmungsaktivität der Jacke ist in Ordnung. Solang man die Jacke anzieht wenn es vom Klima her Sinn macht (<15°C imho mit Shirt drunter, entsprechend mehr drunter wenns kälter wird) und die Pit Zips / Jacke öffnet wenn man ins warme geht ist sie für einen ausgewiesenen WINDBREAKER gut. Natürlich nicht mit der Atmungsaktivität eines Fleece zu vergleichen, aber dann wäre der Windbreaker natürlich auch unwirksam. Es empfiehlt sich aber auf jedenfall die Zips zu nutzen wenn es angemessen erscheint.
Anbei die Fotos.
- Bild 1 ist ein "Querschuss" über das Innenleben der umgekrempelten Jacke. Die Jackenhauptnähte sind sehr kräftig und mehrfach vernäht. Trotz 2-facher Begegnung mit Waschmaschine und Trockner keine wilden Fäden.
- Bild 2 ist das Lootbag am Rücken. Man sieht gut wie groß diese Tasche ist und sie ist in Mesh gehalten
- Bild 3 entspricht der Unterarmtasche am linken Arm. Auch sie ist in Mesh
- Bild 4 ist eine der identischen Oberarmtaschen. Diese sind von innen in Fleece/Stoff gehalten.
- Bild 5 zeigt zum einen die durch Klett geschlossene Innentasche auf der linken Seite, als auch im größeren die Brusttaschengröße.
Ich hoffe euch geholfen zu haben,
Gruß,
Wolf