Super-tolles Messer! Gratuliere!
Beiträge von caliber-38
-
-
Heute angekommen: POHL FORCE HORNET TF-edition Nummer 16/40
Bilder folgen sobald ich meine Cam wieder habe.
-
Gratula
tion - ist wirklich schön geworden.
-
Ich hab grad mal D-2 gegooglet und bin auf D-2 stainless gestoßen.
1,6 Kohlenstoff und 16Chrom ..... dürfte nicht so schlecht sein aber bei der Suche nach Messern mit diesem Stahl wurde ich noch nicht fündig... -
Das ist jede Menge Input Leute....
Custommade a la Blade-Systems hab ich mir auch schon überlegt.....
-
Das Javalina gefällt mir sehr gut. Ist aber schon reserviert. Ich werd aber im Auge behalten.
kleinermann: das wäre/ist auch die KOombination die ich heute beim widhalmt angefragt habe - leider noch keine Antwort.
-
Die Strider hatte ich auch schon länger im Auge. :nailbite:
-
-
Hi zusammen!
Ich bin auf der Suche nach einem EDC Fixed in der Art des Ontario Rat-3. Eigentlich wäre das genau das Messer das mir am meisten gefallen würde allerdings bin ich ziemlich voreingenommen was die "nicht-rosträgen" Stähle im EDC und in meinem Fall auch outdoor angeht. Da ich oft mitm Boot und sonstwo unterwegs bin - da nehm ich das gute Stück natürlich mit auf die Reise - kann ich es nicht zuverlässig und anhaltend vor Feuchtigkeit und Nässe schützen.
Finds auch irgendwie hygienischer nicht mit einem "rost-anfälligen" Gerät mir mein Futter zuzubereiten.
Ich lese schon seit Tagen herum und suche im Netz allerdings etwas in dieser Art - kompakt, scharf, Kydex, Micarta - hab ich so noch nicht entdeckt.
Hättet ihr Tips was ich als Alternative nehmen kann oder bleibt mir da wirklich nur der Weg eines machen zu lassen...
BIn euch dankbar für jeden Ratschlag. :pray:
Viele Grüße!
Alex -
Hammer das ist vielleicht ein geiles Teil! Glückwunsch!!!
-
Also ich verurteile die Tötung der Robben aufs schärfste. Finde es Jahr für Jahr wieder krank und grausam dass dagegen nichts unternommen wird. Die sind am gleichen Level für mich wie die Japsen dies immer noch nicht lassen können und Wale killen - Komplexler.
Ich bin schwerstens für die Gründung von AWWF - ARMED WORLD WILDLIFE FOND :dukenukem:
Da würden sichs einige überlegen auf die Jagd zu gehen.
-
Ein schönes Stück. Schaut gleich besser aus!
Allerdings das Teil von BOBLEBEE wäre glaub ich besser zum ranschnallen wegen der vormontierten Karabiner. Oder täusch ich mich da?
-
Yep - das denk ich mir auch so. Leben gerettet aber dafür kommst in den Bau oder so ähnlich......
Aber zurück zum Thema.
Nähzeug sollte aber doch okay sein denke ich oder? Schnitt-, Platz-, Risswunden sollte man schön damit versorgen können wenns keine andere Möglichkeit gibt. Das sollte man nach etwas Übung schon hinbekommen und sollte auch für den "Laien" noch machbar sein.
-
Coole Sache! Schaut super aus. :clap:
-
Naja, ich durfte mal Augenzeuge bei so einem Luftröhrenschnitt werden.
Ich habs mir danach von einem befreundeten Arzt mal zeigen lassen wie man das machen muss - aber ist halt auch schon Jahre her und quasi trainieren kann man das ja nur schwer....Trotzdem - auch wenn man weiß wies geht - das im Ernstfall so hinzubekommen ist natürlich wieder eine gaaaaanz andere Sache.
-
Weil wir grad beim Thema sind - beherrscht wer von euch einen sogenannten umgangssprachlichen "Luftröhrenschnitt" also eine Koniotomie?
-
Weil rhythmisches um den Patienten tanzen mit gleich zeitigem verbrennen einer Haarsträhne an dieses Stelle besser wirkt (im Ernst wg. der Blutverdünnenden Wirkung der Acetylsalicylsäure ).
Da hat wer aufgepasst!
Wobei ich mir das Getanze - abhängig von der Schärfe der ausführenden Krankenschwester - auch ganz nett vorstelle. :doggy: Dürfte dann auch ein Haar von mir verbrennen.... :biggrin:
-
Infusionsbeutel - nein, da man es sich nicht anlesen kann, wo die Venen/Adern laufen und man als Privatmann ohne Ausbildung keine Spritzen setzen sollte.
Interessantes Thema!
Hierbei - Thema Infusion sag ich gleich mal JEIN - eine zu legen ist wirklich nicht schwer und die Venen zu finden (Armbeuge, Unterarm-Oberseite, Handrücken oder zur Not der Rist) ist nicht so schwer. Etwas Gefühl - dann geht das schon. Einfach mal von einem Arzt zeigen lassen wenn wer einen im Bekanntenkreis hat - btw . wenn ich mich auf eine Tour begebe wo das Legen einer Infusion notwendig werden könnte würde ich vorher entsprechende Kurse machen die derartige Behandlungen lehren.
Schwieriger ist IMHO die Dosierung zu wissen - im Stress womöglich.
Ich würde sagen das kommt ganz auf die Situation drauf an. Wenn ich jemandem, dems das Bein geholt hat, die Aterie am Stummel abklemmen muss dann kann ich auch mit ner Aterienklemme arbeiten ....
Aber wie gesagt. Das ist total situationsbezogen. Von mir aus könnte sowas ruhig mitkommen. Und Nähzeug sowieso.
Denk ich halt mal.
-
Oder du nimmst - damit es nicht so zusammengefrickelt aussieht - das Tragegestell vom BOBL-bee HT cargo.
Download der Produkbeschreibung: 19_MTcargo_2006_150dpi.pdf
Grüße!
Alex -
Ich werde gleich mal - wenn ich am Sonntag meine allwöchtentliche Waldrude drehe mal nach sowas ausschau halten.