Moin, also habe mein Schlageisen mit einem Schmied zusammen der bei uns in der Stadt wohnt gemacht. Gibt es aber sich irgendwo zu kaufen. Kann mal nach schauen:)
Funktioniert wirklich gut das Zeug. Geht selbst mit Pyrit und Flint
Moin, also habe mein Schlageisen mit einem Schmied zusammen der bei uns in der Stadt wohnt gemacht. Gibt es aber sich irgendwo zu kaufen. Kann mal nach schauen:)
Funktioniert wirklich gut das Zeug. Geht selbst mit Pyrit und Flint
AJAX auf deinen Bildern sind zwei GEK's mit braunem und hellem Griff? Was sind das für Versionen bzw. Was sind das für Griffschalen? Falls du dich erinnerst wäre Hammer
Ich finde es immer toll die Systeme von verschiedenen Leuten die es drauf haben kennen zu lernen. Viele habe hier gut aufeinander abgestimmte Gegenstände genannt und ich denke jeder wird entsprechend seiner gemachten Erfahrung seinen Rucksack packen
Ich hatte und habe das Glück, von einigen Leuten Bushskills zu lernen und beigebracht zu bekommen die sich wirklich auskennen m.M.n.
Jeder besser die eigenen Tricks und skills sind um so weniger Tools muss man mit nehmen.
Ich denke man sollte checken was einem liegt und was man vor hat. Ist es bitter-kalt und Feuer wäre also Pflicht wäre eine gute Axt schon sinnvoll. Geht aber auch ohne.. Meiner Erfahrung nach;)
An sonsten reicht mir auf normalen Touren durch weg mein GEK. Wenn man sich länger mit einem Werkzeug beschäftigt, gewöhnt man sich auch dran und weiß was tatsächlich geht
Ich habe heute mal wieder eine neue Ration charred cloth hergestellt...
Der eine oder andere wird das kennen, aber vielleicht ja auch nicht
Habe diesmal etwas dickere Baumwolle benutzt. Der anschließende Test hat gezeigt das diese deutlich länger und damit gefühlt heißer glimmt.
Dann ein Loch in eine an Sonsten dichte Metall Dose. Den Stoff schön kompakt rein und in die Glut . Möglichst so, dass es von allen Seiten gleichmäßig "gebettet" ist.
Wenn mein bläuchlicher rauch mehr aus der Dose kommt, ist das Tuch optimal durch gekohlt. Was von der Baumwolle über bleibt ist reiner Kohlenstoff; der lässt sich prima entzünden mit den kältesten aller Funken
Man kann auch verschiedene Naturfasern verkohlen auf diese Weise. Hab es mit Lindenbast probiert und das Ergebnis ist im Grunde das selbe.
Cheers
Danke sehr euch allen für das Lob! Nächstes mal versuche ich das ganze mit richtigem Bush-Epoxy und Steckverbindubgen. Mal sehen wie es dann wird
Danke Jungs!
Hallo zusammen,
habe heute aus ein paar ordentlichen Fetzen Birkenrinde, Harz und kleinen Fichtenwurzeln meiner Mutter für ihr Gartenhaus ein Matchcase gebastelt:) hoffe es gefällt euch!
Werkzeug dafür war nur ein Victorinox Military.
@Tony wird mit dem nächsten verfügbaren Magen getestet
Hammer Bericht und tolle Bilder! Hat sicher viel Spaß gemacht und wie es aussieht einiges gelernt der Wasserbeuteln ist einfach Top! Busman-Style
habe ich auch schon mal versucht aber die Trocknung hat nicht hingehauen.. Man kann sich denken was dann war;-)
@Tony aber geern! benutze alle Messer die man mir gibt
Starkes Review!! und tolles Messer. Würde es gern mal in den Pfoten haben..
Wow!! Sehr schönes Teil!! Gefällt mir echt gut.
Ich denke das Griffgefühl ist subjektiv, dass ist festzuhalten. Ob nun bequem oder nicht ist also im Auge des "greifenden".
Aber die positiven Eigenschaften von bestimmten Materialien, hier Aluminium, kann man ja nicht weg reden. Tony hat es wirklich drauf und er wird das Alu nicht da drauf haben wollen, wenn es nicht einen wirklichen Nutzen hätte. Ein ausgereiftes Industrieprodukt wird schon vernünftig entwickelt sein würde ich denken. Komme damit auch gut zurecht. Nur kam ich aus Zufall an die von Markus, weshalb ich Überhaubt andere Griffe dran habe. Ich denke mal das muss jeder für sich wissen, was man auf Dauer in dem Pfoten haben kann und was eben nicht Cheers
Tony, mir gefällt dein Bowie sehr gut! Ich kann mir vorstellen, dass es gut ausbalanciert ist und dadurch schön führig bleibt. Ich würde es total gern mal in der Hand haben
Ich finde ein so tolles Produkt nochmal leicht zu variieren um für manche einen möglichen Mehrnutzen raus zu holen ist logisch und nachvollziehbar.
Ich finde die neuen Tac-Schalen sehr interessant. Wird vll. Auch den weg zu mir finden allerdings bin ich mit der Bestrahlung des normalen Modells absolut zufrieden. Bin sehr gespannt es mal in den Pfoten zu haben
Ich bin der Meinung, dass die Griffschalen und das Empfinden einer positiven Haptik ein subjektive Sache ist. Dem einen gefallen die Griffschalen aus Alu, dem anderen nicht. Mir haben sie auch nicht gelegen. Allerdings sind die selbe Form aus G10 wirklich gut und geben einem einige Zusatz-Funktionen.
Meine geschlossenen aus Micarta sind absolut gelungen. Bin mir aber nicht sicher, inwieweit das Serien-Technisch umsetzbar wäre.
Mit der Haltbarkeit des Stahls kann ich psycop nur zustimmen. Der ist wie im Review beschrieben wirklich Top!
Wow, tolle Sachen macht ihr aus den kleinen Trieben... Aber eig. Alles mit Alkohol
Werde mal am Wochenende nach der Bockjagd was probieren.
@Tony eine bestimmte Art von Farn? Adler oder Rippenfarn oder sowas? Der Trunk heisst aber nicht zufällig "Eifelwasser" ?
Bin z.Zt. schon an Birkenwasser-Moonnshine dran. Das gärt auch vor sich hin Mal sehen ob ich daneben noch so einen Fichten-Trunk ansetze. Hab da ein Kollege der sowas drauf hat.
Moin,
heute bin ich dazu gekommen, endlich eine Ladung frische Fichtentriebe zu sammeln.
Draußen mache ich damit gern eine Art Tee oder Sud.
Daheim lässt sich aus den Trieben und Zucker eine Art Sirup aufkochen, der gegen Husten hilft - bei mir zumindest.
Wie lange lässt ihr euren Fichten-Tee ziehen bzw. Wie bereitet ihr diese Art Tee zu?
Habt ihr noch mehr Vorschläge was man mit so Fichten-Trieblingen anstellen kann?