Beiträge von Sobi

    Danke! Aufgetragen wurde das Duracoat mit einer Airbrushpistole, richtig gedeutet :thumbup:
    Die Farbe ist sehr abriebfest. Lediglich an den Kanten hab ich etwas abrieb vom ziehen/holstern.
    Das wichtigste bei der ganzen Duracoat Sache ist die Mischung richtig hinzubekommen. Da es in
    diesem Fall Plastik war, das beschichtet werden wollte, hab ich noch Weichmacher beigemischt.
    Inzwischen wurde auch eine MagLite beschichtet, bei der ich mir den Weichmacher gespart hab.
    Hält auch perfekt. Laut diverser Anleitungen ist es auch sehr wichtig die Oberflächer vorher aufzurauhen.

    Seit einiger Zeit bin ich Besitzer einer Walther PPS in 9mil. Allerdings hatte ich vom Händler meines Vertrauens eine "First Edition" gekauft mit dem sogenannten "Pepper Style" Muster.
    Das hat mich auch nicht gestört und war ganz nett anzusehen. Bis zu dem Zeitpunkt als ich beim Schießen kleine Farbplättchen auf der Hand hatte, da diese Beschichtung einfach abblätterte.
    An den aufgeplatzten Stellen konnte ich dann die Beschichtung einfach mit dem Fingernagel abschaben.
    Nachdem das keinesfalls so bleiben konnte musste eine Lösung her - Duracoat.
    Die Waffe wurde (mit einigen Schwierigkeiten) komplett zerlegt, mit Schleifpapier abgeschliffen und dann mit 3 Schichten Duracoat (aussen) beschichtet.
    Bilder sagen mehr als tausend worte:





    Hi,
    hab jetzt eigentlich schon alles, was ich für die Bearbeitung brauche AUSSER einer Presse. Hab mal gelesen, dass man auch eine alte Isomatte für die Presse benutzen kann. Als Schaumstoff quasi. Hat da jemand erfahrungen.

    Ein tolles Drop-in hast du Sobi. Hatte mir auch mehrfach überlegt dieses zu kaufen, werd ich wohl auch später noch machen. Hast du evt. die Möglichkeit mit einem Multimeter den Strom an der Tailcap zu messen? Betreibst du das Drop-in mit 1 oder 2 Zellen?

    Hi, die Lampe läuft mit 2 AW16340 3,7V. Den Rest der Frage gebe ich bei Zeiten mal an meinen Bruder weiter, der Elektrotechnik studiert hat und auch ein Multimeter besitzt :D
    Die custom Z Bodys von Oveready sind sehr verlockend. Wenn man da den Warenkorb voll macht, hat man ruckzuck eine 500 Euro Lampe. Mir gefallen vor allem die "bronzed" Versionen. Ach ja...irgendwann... 8)

    ...und wie ich so die Neuheiten durchschaue stelle ich fest, dass ich auch noch einen Rush MOAB 10 brauchen könnte...
    Bin erst kürzlich auf 5.11 gestoßen und bin sehr zufrieden. Hatte mich bisher an Blackhawk! Sachen gehalten. Jetzt hab ich mir die SideTrip, ein Paar Hosen und das Sabre Jacket gegönnt
    und fürchte, dass das erst der Anfang war... :D

    Die Dinger sind nicht schlecht, auch wenn man keinen Rogers/Graham Anschlag praktiziert. Ich persönlich finde den Loop z.B. beim Magchange bzw Tap & Rack ganz gut. Bei dem Loop ist mir das Plastik Insert nach dem ersten Training zwar gebrochen, wirkt sich aber nicht auf die Stabilität aus (sieht halt nur schei*e aus). Vom Handling her nur zu empfehlen.

    Sodala,
    angesteckt von euren Bastelergebnissen hab ich grade die Bestellung bei Knifekits rausgehauen.
    Eine Frage habe ich aber noch: Ist eine Presse zwingend erforderlich oder geht es auch irgendwie ohne?

    Ganz einfach: Die beste Lampe ist die, die ich dabeihabe, wenn ich diese Lampe brauche.


    ...schließe mich an.
    Abgesehen davon würde ich die gute alte SureFire 6P ins Rennen schicken. Für die Lampe gibts mittlerweile einen geradezu unüberschaubaren Markt an zubehörteilen von SureFire und zahllosen Drittanbietern (SolarForce, UltraFire, G&P, etc. etc.)
    An meiner 6P ist nur noch das Gehäuse original. Ansonsten: Cree R2 LED Dropin 220 Lm, G&P Endschalter mit Clickie und Strobefunktion, Clip für die Hosentasche, SolarForce Lampenkopf mit StrikeBezel und UCL Linse

    Also ich kann die Gladius - mit Einschränkungen - empfehlen. Habe sie seit ca. 1 1/2 Jahren im täglichen Gebrauch. Die Lampe ist ausreichend hell (habe meine allerdings trotzdem mit ner anderen LED ausstatten lassen) und die Funktionen allesamt sehr gut. Habe ebenfalls das taktische Holster http://www.night-ops.com/accs-holdermodattachment.html im Einsatz. Damit bin ich ebenfalls sehr zufrieden. Man muss lediglich darauf achten wo man es trägt, damit man die Lampe nicht versehentlich herausdrückt. Wenn ich eine taktische Weste trage, nehme ich die Lampe aus dem Holster, da die Weste ebenfalls manchmal hinter die Lampe rutscht und diese aus dem Holster drückt. Trotzdem ziehe ich dieses Holster jedem Cordura-Holster vor. Bin eben ein Fan von starren Holstern...
    Die einzige Einschränkung ist meiner Meinung nach das UI. Eine stressresistente Lösung sieht anders aus, daher habe ich mittlerweile die First Light Tomahawk im Einsatz und die Gladius lediglich als secondary.
    Unterm Strich - sehr gute Lampe - robust und hell. Das oberflächenfinish ist ebenfalls in Ordnung. Meine hat zwar ein paar Schrammen und kratzer aber insgesamt fehlt sich da nix.


    Gruß Sobi