Die frage ist wieviel schärfe man unterwegs wirklich braucht.
Wenn da tatsächlich nur für draußen ist, reicht sicher auch die schmale Seite.
Mehr geht aber selbstverständlich immer.
Beiträge von Smocky
-
-
Hammer Idee !
Sehr einfach, wenig Teile, universell.
Was will man mehr ?Bin gespannt was daraus wird.
-
Ich würde mich sehr darüber freuen.
Deine arbeiten sind super. -
Chris:
Ja, sowas kann man mit einem Hund machen. Der Schlüsselbund hat ja einen sehr deutlichen Individualgeruch.
Ich habe meinen Hund darauf trainiert alles "verlorene" zu suchen indem ich unterwegs immer wieder was von mir habe fallen lassen und ihn zum suchen zurück geschickt habe. Immer was anderes. So hat sie gelernt irgendwas mit meinen Geruch zu finden.
Das geht auch mit fremden Gerüchen und Duftprobe.
Allerdings ist das mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Von mir gibt es eine ganz deutliche Empfehlung zur Taschenlampe.
Allerdings würde ich mir noch 3 bis 4 Kollegen mitnehmen und mit Ihnen in einer Linie laufen. Wenn du sagst das es entlang eines Gleises verloren gegangen ist, wurden 4 Personen nebeneinander ziemlich genau das mögliche Sichtfeld abdecken.
Ist zwar einmal ein anstrengender Spaziergang aber am erfolgversprechendsten.
Wichtig: zusammen bleiben, langsam gehen, viele Pausen machen um konzentriert bleiben zu können.Viel Erfolg, CSY (welch passender Name) ich dicke dir die Daumen.
Smocky
-
Also ich kenne das auch so. Bei uns wird immer eine Münze auf das Messer geklebt. Man verschenkt bildlich da Geld. .. und da hängt halt zufällig noch ein Messer dran.
-
Sehr schön gemacht. Da freut sich das paar sicher drüber.
Der Griff mit den Linern gefällt mir besonders gut.Ich heirate im Oktober. . also falls du. ..
-
Ich schmeiße mal Messer wie das Badlander von Steffen Meyer und Räv von Heiko Häß mit rein. Das sind reine Bushcrafter und dürften deinem Verwendungszweck genau passen. Bekommt man immer wieder über verschiedene Foren und Facebook-Gruppen für über 200 Euro angeboten.
Das Räv hatte ich selbst zum Testen hier und es war ein absoluter Traum.
Dazu noch ein Tipp:
Ich würde etwas weg gehen von der Optik des Messers. Du schreibst ganz oft "sieht gut aus"; "gefällt mir", etc.Du suchst ein Messer für einen bestimmten Verwendungszweck. Hier spielt die Optik eine zweitrangige Rolle. Klar, es sollte nicht so hässlich sein das man es nicht in die Hand nehmen will.
Aber ein sehr schönes Messer, was von Stahl, der Stärke, dem Schliff, etc nicht das bringt was du brauchst ist draußen wertlos.Grüße,
Marco -
Ich mache es kurz:
...
...
Meine Empfehlung: Lansky
http://www.knivesandtools.de/d…JVfkgcbn5NDWBMaAl2I8P8HAQIch zitiere mich mal selbst...
-
Ich mache es kurz:
Wenn das Messer noch einigermaßen scharf ist und du es scharf halten willst: Spyderco Sharpmaker (für mich eher SharpKEEPER)
Wenn das Messer komplett stumpf ist und du einen neuen Schliff brauchst: LanskyDiese beiden Systeme sind für wirklich jeden zu handhaben.
Wenn du dich selbst spielen willst und etwas Training in Kauf nimmst: King Kombistein 1000/3000
Der kann beides.Ich rate dir gerne noch zwei Sachen. Ganz dringend solltest du diesen Durchziehschärfer in die Tonne kloppen. Ich habe noch keinen gesehen, der die Klingen nicht beschädigt.
Zum anderen: mache dir selber ein Abziehleder. Einfach ein Stück Holz nehmen und in gleicher Größe ein Stück Leder (bekommt man vom Sattler als Rest oft geschenkt) aufkleben.
Darauf dann: Edelstahlreiniger aus der Küche ( sehr billig ) oder Chromoxid - grün/matte Farbe aus dem Bastelladen (geht so) oder Diamantpaste (preisintensiver)
Das gibt dann nochmal den letzten, aber meiner Meinung nach, entscheidenden Kick.Meine Empfehlung: Lansky
http://www.knivesandtools.de/d…JVfkgcbn5NDWBMaAl2I8P8HAQ -
Die Magnetos sind der Hammer !
-
Die Liste klingt schlüssig. Würde ich so lassen.
Aber was ich mich frage: wieviele Messer nimmst du mit ? Da kann man sicher noch eines weglassen.
ZitatEinmal ein Messer hoher Stabilität und eines für den feinen Schnitt
1&2
ZitatVictorinox Waiter
Nr. 3
ZitatZweites Messer
eigentlich Nr. 4
Zitatgroßes Messer
Nr. 5
ZitatLeatherman micra
Nr. 6
-
Sorry, auch wenn wir hier im forum alle ein wenig "anders/offener" gegenüber taktischem sind, aber das sieht aus als ob du gerade in dem Kosovo ziehst.
Kannst du vllt etwas dazu schreiben was du beruflich machst und wofür du das alles brauchst. Dann kann man sicher besser weiterhelfen.
Meine ersten Gedanken:
- Hose gegen das gleiche Modell in schwarz tauschen. Das dürfte schon sehr sehr viel bzgl Außenwirkung machen
- EDC Bag von Maxpedition für das ganze kleine Zeug (für den Weg zur/von der Arbeit)
- wenn man nicht gerade die Stabilität eines fixed braucht: großer Klapper in die eine Hosentasche
- Pfeffer in die andere
(Oder am Gürtel hängen lassen. Der ist ja dann eh leer und es fällt weniger auf)So hast du Alles dabei, fällst weniger auf, was einen ja auch besser in der Masse untertauchen lässt -geringeres Risiko für Ärger- und du kannst dich "auf Arbeit" mit allem bestücken was du brauchst.
Zudem glaube ich auch das es deutlich bequemer ist alles in net Tasche zu haben als am Gürtel. -
Heute zum Verfeinern der selbst gemachten Kürbis-Ravioli noch schnell Salbei geschnippselt als der Hund meint mich ablenken zu müssen...
So spare ich mir immerhin 1/3 Arbeit bei der Maniküre
-
Zwar nicht heute bekommen, dafür gestern:
Mal wieder 4 Std. beim Tattoowierer gesessen und mich tackern lassen. Es wird.....
-
Ich denke mal mit 180 Euro als Einstieg darfst du schon rechnen.
Wenn du einen Kontakt brauchst darfst du mich gerne per PM anschreiben.Grüße,
Marco
-
Das Problem ist halt, das diese Schärfer das Messer nur vermeintlich schärfer machen.
Du kannst mal ein paar Reviews zu diesen Durchziehschleifern suchen, da findest du Bilder von den Ergebnissen.
Da kommt zum Schluss nur eine Kraterlandschaft raus.Meine Empfehlung für jemanden der sich seine Messer selbst nicht "richtig" schleifen kann:
In jedes größere Volksfest/Kerwa/Bürgerfest/etc. kommt immer mal ein Messerschleifer. Dort das Messer 2x im Jahr hinzubringen ist allemal besser als solch ein Schleifinsturument zu verwenden.Jedenfalls ist das meine Meinung. Ansonsten gibt es ja noch den Spyderco Sharpmaker oder das Lanksy-System. Allerdings halt über 30€
Grüße,
Marco
-
Tolles Ergebnis.
Die Patina ist dir super gelungen.
Und Spiegelpolitur ist eh immer super -
Gerade kam ein großes Paket von Decatholon. Neuer 65 + 10 - Rucksack und eine selbstaufblasende Isomatte für die Alpentour in drei Wochen.
Jetzt kann´s losgehen. -
-