Beiträge von Pinz-Max

    Mit zwei weinenden Augen verkünde ich, dass mein 710er jetzt einen neuen Reiter hat ;(


    Seit ich den 3-Achser habe, wurde der 2-Achser nur an den 3 oder 4 Tagen bewegt, an denen mein 712er in der Werkstatt war und seine elektrische Anlage für die Seilwinde verpasst bekam.
    Der 2-Achser ist in einem so traumhaften Zustand, dass es ein Verbrechen gewesen wäre, ihn auf der Straße vergammeln zu lassen.
    In Zukunft darf er als Transporter für ein Quad dienen und auch ab und zu wieder ins Gelände fahren.


    Die halbe Familie hat gestrampft und den Verlust betrauert, aber es war die richtige Entscheidung.
    Ein komisches Gefühl, sich von einem Fahrzeug zu trennen, das MEHR als nur komplett in Ordnung ist....sowas hatte ich noch nie!


    *seufz*

    Meine absolute Lieblingslampe: JETBeam RRT-0


    z.B. hier zu haben -> KLICK MICH AN


    Super als EDC, weil sie in die Hosentasche passt und durch Drehring UND Druckschalter gegen unabsichtliches aktivieren geschützt ist.
    Erfüllt eindeutig alle genannten Bedingungen.


    ;)

    Da würde ich gerne mal mitfahren


    ...bist herzlich willkommen!


    Nächste Termine in der Hellsklamm:


    11. Juni
    17. Juni
    18. Juni
    19. Juni
    dann leider erst wieder am 10. September


    Dazwischen bin ich aber ein oder zwei Mal in Somogybabod (Ungarn), vom 2. bis 4. September in Boostedt (zwischen Hamburg und Kiel).
    Kurzfristige Termine sind jederzeit möglich und sehr wahrscheinlich.


    Meldest dich einfach, wenn Zeit, Lust und Möglichkeit vorhanden sind.


    ;)

    Da kommt man wahrscheinlich auch mit die Wand hoch.


    ...wenn die Wand nicht zu hoch ist, kletter ich schonmal drüber ;)



    Wenn dann bei so ungefähr 130 km/h (im freien Fall) keine Musik mehr im Auto zu hören ist, man auf der A1 alle 3 Spuren braucht und die Beifahrerin sich nur noch mit Handzeichen verständigen kann, dann freut man sich, dass man wirklich jederzeit rechts abbiegen kann, um einem Stau zu entgehen.


    130?
    Musik gibt´s bei mir nur mit Kopfhörern, da reichen schon 30 :D



    Terminator: :thumbup:
    Die Mog´s und der MAN wären schon was für´n Papa sein´ Buam!

    Danke für die Zusammenfassung!!!


    Grundsätzlich stimme ich auch zu, gebe aber noch zu bedenken, dass du mit dem San wahrscheinlich gar nicht an die Grenzen des Pinzis gegangen bist (sehr viel höherer Schwerpunkt als der M).
    Dass der Rubicon die Sperren hat, ist ein RIESIGER Vorteil gegenüber seinen Markenkollegen und anderen Original-Fahrzeugen wie Defender usw., allerdings sind seine Grenzen, genau wie du beschrieben hast, (verglichen mit dem Pinz) relativ schnell erreicht.


    Ich sage hier nochmal ganz klar, dass mir der Jeep sehr gut gefällt und ich ihn als wirklich cooles Fun-Fahrzeug sehe.
    Ich will auch nochmal betonen, dass es sehr viele richtig gute Geländefahrzeuge gibt, die NICHT Pinzgauer vorn stehen haben ... allerdings sind das dann (bis auf sehr wenige Ausnahmen) keine Originalfahrzeuge, sondern modifizierte Geländewagen, bei denen die Schwächen (meistens Sperren und Bodenfreiheit) durch diverse Maßnahmen ausgeglichen wurden.


    Um es nicht unerwähnt zu lassen, auch der Pinzgauer hat Schwächen, eh klar!
    1. Verschränkungspassagen, weil er eben nicht verschränkt
    2. Trommelbremsen, die zwar ganz brauchbar funktionieren, aber nach Fahrten durch tiefen Schlamm oder schlammiges Wasser komplett gereinigt werden müssen (Aufwand von ca. 4 Stunden), weil man sonst neue Beläge und vielleicht sogar neue Trommeln braucht
    3. ihm fehlt Power, was sich auf gutem Untergrund wegen der Untersetzung selbst im Steilhang nicht bemerkbar macht, aber bei Matsch dazu führt, dass man das Profil nicht freischleudern kann.
    Man muss extreme Steigungen im "kleinen" ersten Gang fahren, weil man im 2. schon den Motor abwürgen würde, somit kann man die Reifen nicht zwischendurch (absichtlich) schnell durchdrehen lassen. Dadurch bleibt das Profil mit Matsch verklebt und der Reifen kann sich nicht mehr festkrallen.
    4. ihm fehlt auch auf der Straße die Power, also ist die Reisegeschwindigkeit deutlich unter 100 km/h (den 710er fahre ich mit ca. 90 km/h, den 712er mit etwa 80 km/h).
    5. (dieser Punkt ist Ansichtssache, ICH finde es nicht negativ, sondern mag das sogar sehr) der Pinz ist kein Mädchenfahrzeug, sondern braucht jemanden, der auch ein bisschen "Schmalz" hat und aktiv fährt


    Bremsen, Power, Verschränkung - der Rest ist einfach nur GEIL und speziell der 712er ist halt eine Klasse für sich, weil er auf einer Fahrzeug-Gesamtlänge von weniger als 5 Metern gleich 3 Achsen hat, wodurch der Rampenwinkel (auch mit Hilfe der Bodenfreiheit, die durch Portalachsen gewaltig ist) nicht so schnell zu überbieten ist! :thumbup:


    Trotzdem bin ich für viele Autos (nicht nur Geländewagen) empfänglich, hoid a Benzinbruada ;)


    P.S.: den letzten Satz von "Katana" kann ich auch unterschreiben - egal welche Mängel bei einer objektiven Beurteilung rauskommen, am Ende siegt fast immer die Emotion (und da gebe ich gerne zu, dass ich auch gravierende Nachteile wie Wasser am Sitz oder die ausgesprochen schlechte Heizung im Winter locker wegstecke, um meinen heiß geliebten 712er zu fahren!)

    Liebe Leute, ich muss euch enttäuschen!


    Er hatte sehr gute Reifen und ich war auch nur mit meinen normalen Alltagsreifen im Gelände!
    Kein Simex-Profil oder ähnliche Extremreifen, sondern die BFG MT´s, mit denen ich auch bei Regen auf der Straße bin.
    Mit Extremreifen würde die Sache nochmal ganz anders aussehen ;)


    Dieses Pinzteil ist ja eher ein Nutzfahrzeug als ein KFZ.


    Umso schlimmer, der Pinz ist tatsächlich ein Nutzfahrzeug und eigentlich KEIN Geländefahrzeug, sondern ein geländegängiger Transporter...da sollten Autos, die keine Lasten transportieren müssen, eigentlich besser sein!



    mit dem Teil in Urlaub fahren zu müssen und hunderte Kilometer abzuspulen stelle ich mir als absolute Qual vor.


    Meine durchschnittliche Kilometerleistung liegt bei mehr als 2.500 km/Monat.
    Statistik Austria sagt, dass der durchschnittliche Österreicher unter 1.100 km/Monat fährt, also weniger als halb so viel wie ich, und ich habe nur Pinzgauer ;)


    Die zwei Pinzgauer sind also meine Alltagsfahrzeuge, mit denen ich sowohl die kleine Einkaufsfahrt oder die Fahrt zu Schule und Kindergarten mache, als auch die Tour quer durch Europa.
    HIER kann man die genaue Aufzeichnung ansehen (will ja nicht als Quatscher bezeichnet werden, sind alles Fakten).




    Der Rubicon ist verglichen mit anderen Serienoffroadern, keineswegs nur was für die Eisdiele.


    Na siehst, genau darum ist es ja gegangen, da der Crusader behauptet hat, dass ich, seit ich mit Pinz fahre, nicht mehr erkenne wie gut auch die anderen Autos sind, den Rubicon hat ER als Beispiel genannt (soviel zu Äpfel und Birnen)!
    Stimmt aber nicht, ich sehe die wirklich guten Geländeautos schon noch, aber da ist halt der Jeep Wrangler ganz sicher nicht dabei, auch nicht in der Version Rubicon.
    Du musst halt im Verlauf nachlesen und erkennen worauf ich mich bezogen habe!



    Auch im Gelände meistert er Passagen, wo anderen PKW einfach verhungern. Ist halt immer eine Frage was man damit anstellen möchte.


    Eben - sehe ich auch so...aber er ist halt KEIN Geländeauto, sondern ein Auto für den Alltag, das möglichst cool aussehen soll (was er ja definitiv erfüllt).
    Mehr habe ich nicht behauptet.
    Der Jeep ist also kein echtes Geländeauto, sondern ein SUV in der Bekleidung eines Geländewagens, somit mehr für die Eisdiele als fürs Gelände - passt ja ;)




    Einen 3-achsigen Offroad LKW zu nehmen und zu sagen der Rubicon ist nicht geländegäging ist in etwa so, als würde man sagen, ein 911er GT3 ist verglichen mit einem Formel 1 Wagen nicht rennstreckenuntauglich.


    Ich habe ursprünglich meinen ZWEIACHSER als Referenz hergenommen und da schaut es auch nicht anders aus...bei der Fahrt am Samstag war in unserer Gruppe auch ein 4x4 Pinz dabei und der hat uns, im Gegensatz zum Jeep, nicht aufgehalten.


    Also einfach mal nachblättern und lesen worauf sich das Posting bezog.
    Den Rubicon habe NICHT ich ins Rennen geworfen!


    ;)



    P.S.: hab mal ein Bild von den verwendeten Reifen angehängt, die sind schon gut (und deutlich breiter als meine).
    Hinten das Profil vom Jeep, vorne das vom Pinz.
    Am zweiten Bild erkennt man gut, dass auch die BFGs an dieser Stelle zugematscht waren...die Ausrede mit den Reifen zieht hier nicht ;)

    Man merkt schon sehr, das du seit du den Pitzgauer hast weder links noch rechts schaust.
    Ein Jeep Wrangler Rubicon ist gewiss nicht für die Eisdiele gemacht.


    Ich überlege seit Samstag ob ich das wirklich so posten soll, aber irgendwie kann ich es nicht runterschlucken...bitte trotzdem nicht falsch verstehen, es ist nur eine verspätete SACHLICHE Antwort auf den Vorwurf, dass ich nur noch den Pinz sehe.
    Dass der Pinzgauer, speziell der 712er, genau zu mir passt und ich ihn nicht mehr missen möchte, stimmt vollkommen, das ändert aber nichts daran, dass mich alle guten, schönen, interessanten Autos begeistern.


    Zum Rubicon:
    Bis jetzt habe ich den Rubicon nicht im direkten Vergleich mit Pinzgauern gesehen, das hat sich am Samstag geändert und jetzt muss ich leider ganz klar sagen - DOCH, der ist nur für die Eisdiele gemacht!
    Es ist wie bei vielen anderen Geländewagen auch, mit viel Tuning werden sie gut, in der Basisversion haben sie im ECHTEN Gelände nichts zu suchen.
    Ganz im Gegensatz dazu, bietet der Pinzgauer recht wenig Möglichkeiten für Tuning, aber das braucht er auch gar nicht, weil er eben in der Basisversion schon extrem gut ist.
    Nicht umsonst waren und sind so viele Pinzgauer weltweit als Armeefahrzeuge unterwegs, speziell in sehr heißen Gebieten (Luftkühlung) oder in Ländern mit dichtem Bewuchs und Bergen.


    Samstag war ich im Gelände und wir haben eine kleine Pinzgauer-Gruppe gebildet, an die sich ein Rubicon angehängt hat.
    Der Fahrer dachte wohl auch, dass er mithalten könnte, aber es kam halt ganz anders.
    Wir mussten auf geile Geländeabschnitte verzichten, weil der Rubicon schon bei etwas einfacheren Steigungen nur mit Hilfe seiner Winde zu uns hoch kam.


    Meine Definition von einem wirklich guten Geländeauto ist, dass das Fahrzeug so geländetauglich sein muss, dass Fahrer und Reifen schneller am Ende der Leistungsfähigkeit sind als das Auto.
    Der Jeep erfüllt diese Voraussetzung nicht...


    -> so geht es mit dem Pinzgauer


    -> ...und so versucht es der Rubicon


    Ohne Seilwinde wäre er keinen Meter höher gekommen.


    Keine Frage, im Alltag ist er saugeil, aber eben doch eher für die Eisdiele als fürs Gelände.


    ;)

    Multicam ist in unseren Breiten einfach nicht praktikabel.


    Danke für die Info!
    Sind die Farben beim Multi zu verwischt bzw. zu wenig voneinander abgehoben und ergeben dadurch aus der Entfernung zu sehr einen "Fleck" oder wie siehst du das?



    Bei allen Allroundern muß man notgedrungen Abstriche in den Spitzenwerten gegenüber den Spezialisten machen...


    Das ist absolut richtig und lässt sich wohl auf so ziemlich alle Bereiche des Lebens umwälzen.
    Ändern sich Umweltbedingungen, steht der Spezialist immer schlechter da als der Allrounder, aber bei gleichbleibenden Bedingungen hat er mehr Potenzial für Höchstleistungen.
    Darum habe ich mich auch sehr über das Ergebnis des Wintertests gewundert, da hätte ich wirklich eine sehr viel schlechtere Tarnwirkung erwartet.


    Liebe Grüße
    Markus

    Ich hätte echt nicht erwartet, dass man mit diesen Mustern so gut durch den winterlichen Wald kommt!
    Die letzten Winter waren ja nicht sonderlich reich an Schnee, da rechnet man schon mit guten Ergebnissen, aber die Bilder zeigen deutlich, dass selbst bei reichlich Schnee nur auf vollständig bedeckten Flächen das "Geister"-Outfit nötig ist.


    Ob man sich Slo oder Multi zulegt, scheint eher Geschmackssache zu sein, bei Greenzone bin ich mir noch nicht sicher, ob ich es im Herbst tragen würde.
    Rein vom "haben wollen", würde ich Greenzone nehmen, aber mir scheint, dass Slo und Multi mehr abdecken.


    Danke fürs zeigen und berichten, der AHA-Faktor war diesmal groß!


    Beste Grüße
    Markus

    Gefällt mir gut und für den Alltag sind diese Dinger wirklich sehr praktisch!


    Nur als Idee: wäre auch eine Kombination aus Roll-Sack und normalem Rucksack möglich?
    Also der untere Bereich (die ersten ca. 30 cm) mit Innentaschen und vielleicht sogar 3 (statt 2) vollwertigen Außentaschen und der Rest als "Rolli".
    Was hältst Du davon, wäre sowas umsetzbar?

    *lol*


    Danke, danke :D ....aber ja, ich meine das auch wirklich ernst!
    Ob im Shelter am Pinzgauer oder in der Kajüte am Boot ist auch schon wurscht und wer einen Liegeplatz hat, hat auch gleichzeitig einen Parkplatz im eingezäunten/versperrten Bereich.


    Damit aber wieder genug OT, sonst gibt es (vollkommen berechtigt) eine auf die Mütze :S


    Zum Thread passend:


    Heute ist ein Stahlseil für meine Warn-Seilwinde gekommen.
    Eigentlich hätte es ein Kunststoffseil werden sollen, aber mit dem für diese Winde vorgesehenen Seil hat es offensichtlich erst kürzlich einen Unfall gegeben, darum wird an einem stärkeren Seil gearbeitet und bis das neu entwickelt und getestet ist, muss ich halt mit dem Stahlseil arbeiten.

    Du wirst lachen...daran hab ich schon gedacht!


    Zwar nicht in diese kleine Schüssel, aber falls mir das Leben am Wasser so viel Spaß macht wie im Moment, könnte ich mir vorstellen, dass ich in 2 oder 3 Jahren auf ein Boot mit richtiger Kabine umsteige (z.B. sowas).
    Pinzgauer am Hafenparkplatz, bewohnbares Boot plus flottes Beiboot gleich daneben und das auch noch an einem wirklich schönen Ort...fast perfekt!


    Der Liegeplatz kostet in der dann nötigen Bootsklasse ca. 200,-/Monat, das ist eine recht günstige "Miete" ;)

    Dieses Wochenende wieder im Gelände gewesen und schwer verausgabt.
    Starke Schulterschmerzen und in der Nacht mit Krämpfen aufgewacht, aber HAPPY :thumbup:


    HELLSKLAMM - geniales Gelände!


    Viele Fotos oder gar Videos gibt es nicht, dazu war einfach keine Zeit, aber wer braucht Bilder am Computer, wenn er sie im Kopf mitträgt (außerdem sieht man auf Bildern und Videos gar nicht, wie heftig es wirklich ist).
    Ca. 50 Pinzgauer und Puch G, mehr als 70 Teilnehmer, gutes Frühstück, zu Mittag Schweinsbraten und ein Wettergott, der den Regen erst losschickte, als keiner mehr im Gelände war...


    Am ersten Bild sieht man mein kleines Monster (Pinzgauer ganz links), am 2. ist R.K. (Universalgenie und ex-JaKdo-Soldat) mit seinem Wettkampf-Pinz zu sehen.
    Ich musste 1x aus dem Dreck gezogen werden, weil meine neue Seilwinde leider ein paar Tage zu spät kam und noch nicht montiert war...in 1 1/2 Wochen geht es wieder ins Gelände, dann aber mit der Winde ;)