Wunderschön!
Da passt einfach alles zusammen, echt toll und geschmackvoll gemacht :clap:
Beiträge von Pinz-Max
-
-
Na DAS ist ja mal ein echter Grund zur Freude!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!
-
P.S: Hätte noch die passende Musik, für dich und dein Boot.*uuuaaaah*
Sacha, das ist DER Grund, warum ich mit dem Boot nie im Meer fahren werde
-
braucht man bei Euch auch einen Motorbootschein für Binnengewässer?Ja und nein - ist alles eine Frage der Motorisiserung und des jeweiligen Gewässers.
Ich fahre auf der Donau und dort ist ein Patent nötig (damit darf ich auch alle anderen Wasserstraßen der Welt befahren, sofern dort keine Sonderbestimmungen gelten).
...ist zwar nicht so ein geschenktes Patent wie das Küstenpatent, aber zwei Tage intensiv oder eine Woche gemütlich lernen und die Sache ist erledigt. -
Hab vor ein paar Stunden mein Motorboot übernommen (VORSICHT, jetzt ist es auf der Donau gefährlich) und meine Warn Zeon 12 (Seilwinde für den Pinzgauer 712) wurde auch geliefert.
Was bringen die nächsten Monate?
Eine gute Mischung aus entspannenden Fahrten über die Donau und grenzwertigen Fahrten durch heftigstes Gelände -
Ich gratuliere ganz herzlich!!!
...und mir fällt dazu gleich das K9-Video mit der Hintergrundmusik "Bad Company" von 5FDP ein
Liebe Grüße
Markus -
Danke
Ja, Sacha, ein dezenter Schwimmwagen wäre schon ganz fein!
-
Schon gestern bekommen: mein "Schiffsführerpatent - 10 m"
Mit meinen Pinzgauern meide ich Straßen so oft es geht und da hab ich mir gedacht, dass ich als Ausgleich mit dem Boot nicht nur Küsten, Seen und Flüsse, sondern auch WasserSTRASSEN befahren sollte...seit gestern darf ich das und ich freue mich schon auf die erste Ausfahrt mit dem eigenen Boot (das ich nächste Woche bekomme)
-
SUPER Deal mit Potsdamerjäger -> GEK 2000 von Puma, meiner Meinung nach das schönste GEK
-
Gestern ist ein IR-Nachtsichtgerät bei mir angetanzt, das wohl einige von euch ganz gut kennen -> Fero 51 inkl. Strahler!
Für so ein altes Gerät echt nicht übel -
Ja, es ist genau so wie theBrain es beschrieben hat....die Öfen schaffen es, im 8-Mann-Zelt eine Hitze zu erzeugen, dass man denkt, man wäre in einer Sauna.
Allerdings passiert dann genau das, was ich beschrieben habe -> der Ofen und auch das Rohr glühen, was dem Rohr weniger ausmacht, aber der Ofen schrumpft.
Mit ein bisschen Hirn (und das setze ich bei den hier mitlesenden Leuten voraus), kann man das Zelt aber sehr gut aufheizen ohne alles glühen zu lassen.Der ÖBH-Zeltofen dürfte auch nicht so teuer sein (fall man ihn irgendwo bekommt), das Problem ist nur, dass er eigentlich keinen normalen Rauchabzug hat, weil der Rauchfang gleichzeitig der Hauptträger des Zeltes ist.
Wenn man ihn in einem anderen Zelt verwenden will, muss man halt andere Rohre kaufen. -
Zu diesem Modell kann ich nichts sagen, aber die Zeltöfen, die beim ÖBH in den Gruppenzelten verwendet werden (so eines suche ich übrigens gerade), sind nur warm, wenn man ordentlich füttert.
Da wird nicht viel Wärme gespeichert usw., sondern verblasen, eine ganze Nacht ohne nachlegen kann man vergessen (eher 2-3x pro Nacht).
Wichtig ist bei diesen Öfen aber, dass man nicht wie ein Teufel heizt, weil das dünnwandige Material sonst nachgibt und der Ofen Falten wirft -
Ich steh auf ER ... danke für die Bilder, einfach nur schön!
-
Denkst du in Richtung "gleichwertige Leistung" wie potenzielle Feinde?
Was wäre da aus deiner Sicht ein Grund für 7,62x39 und nicht 7,62x51?
Nur die Bauart des AUG (Patronenlänge)?Wenn es nicht um Märkte geht (damit meine ich keine zivilen Märkte), sondern an das ÖBH gedacht wird, würde 7,62x51 doch mehr Sinn machen (und das Magazin wäre nicht nur schöner, sondern auch nicht im Weg).
Hast du da Vermutungen und Erkenntnisse? -
Alles klar, danke!
Ich bin ja auch nur Anwender, aber ich finde es zumindest mal SAU-SCHIACH
Für mich riecht die Sache halt nach "neuen Märkten" und ob mir diese Märkte so gut gefallen, weiß ich nicht...Liebe Grüße
Markus -
Servus!
Würde mich freuen, wenn beim Bericht auch deine Meinung zum AUG in 7,62x39 zu lesen wäre (falls Zeit genug war um sich eine Meinung darüber zu bilden).
Freue mich jedenfalls auf viele Infos!Beste Grüße
Markus -
Verdammt gute Idee!
Da frag ich doch gleich mal nach...allerdings mit durchbrochenem Griff, den finde ich wirklich gut. -
HAB SIE!
Sitzt absolut perfekt, da klappert nichts und rausfallen kann das kleine Messerchen da NIE!
Danke, super Arbeit!!!
-
Vor einer knappen Stunde habe ich sie bekommen, meine GEK2000-Kydex
Ich finde sie einfach SUPER!!!
-
Die letzte mit 9 Jahren hätte ich mir nicht selber ziehen können
Also FAST eine Naht-Jungfrau
Die meisten Löcher müssen ja zum Glück nicht gleich genäht werden, aber wenn ich mir die "Geschichte meiner vernarbten Haut" so ansehe, gibt es kaum ein Jahr, in dem nicht Herr Superkleber oder Nadel und Faden nötig warenagentdan: hübscher Verband, der macht sich sicher auch gut als Tapetenmuster