Beiträge von Pinz-Max

    Altes Thema frisch belebt.


    Ich suche:


    Headset mit folgenden Anforderungen:
    - Gehörschutz
    - aktiv, mit der Möglichkeit selbst zu bestimmen welche Geräusche/Frequenzen nicht gefiltert werden sollen (reicht aber auch, wenn ich weiß, dass Motorgeräusche usw. NICHT weggefiltert werden, sondern nur gedämpft)
    - AUX-Anschluss für MP3-Player, Radio, Funkgerät, Intercom, usw.
    - Mikro wäre gut, muss aber nicht sein (WENN Mikro, dann sollte es ein Mikro sein, das möglichst wenige Nebengeräusche übermittelt)
    - Staub und Regen muss ausgehalten werden


    Wozu es gebraucht wird:
    - in erster Linie für lange Fahrten in meinem nicht ganz so leisem Auto (Musik über Radio oder MP3, Nebengeräusche wie z.B. Motorlauf sollten leiser aber doch zu hören sein)
    - Intercom im Fahrzeug
    - Flugfunk
    - Schießstand


    Preisklasse bis 350,- ... bin aber nicht böse, wenn es günstiger ist


    Kann mir jemand sagen ob das MSA Sordin Supreme Pro X die Stücke spielt, die ich gerne hätte bzw. was davon es NICHT kann?



    Grüße
    Markus

    ACHTUNG: :pileskulls: Paß auf, daß dein Pinzgauner nbicht zum Softroader wird. :wallhide:


    UUUAAAAH, gibts zu, du hast da was gedreht!


    Keine Servo für Markus, weil auf irgendeinem Wisch eine Unterschrift fehlt und die Servo somit noch nicht eingebaut werden darf, obwohl sie seit Monaten auf der Homepage steht und mir auch per Mail und persönlich angeboten wurde.
    ;(

    Ooooh ja!
    Ich interessiere mich seit ca. einem Jahr für den Dacia Duster als Familienauto für meine Frau, somit hat es mich natürlich (wenn ich mich richtig erinnere sogar mit Tipp aus dem TF) in ein Duster-Forum verschlagen.
    AAAAAAAALTER SCHWEDE - ich finde den Duster ja ganz nett, aber was sich die Leute dort teilweise selbst in den Sack lügen, ist echt nicht mehr normal.


    Hochgelobte Tuning-Duster fahren über Wege, die nicht anders sind als eine verdreckte Autobahn, und dann werden Gesänge über die Geländegängigkeit abgeliefert, dass man glaubt, sie reden von einer Fahrt durch den Dschungel.
    ...da bin ich mit meinem alten 525er-BMW über weit heftigere Waldwege gerodelt - OHNE Allrad, dafür mit einem Anhänger hinten dran.


    Nicht falsch verstehen, ich bin schon der Meinung, dass SUVs ihre Berechtigung haben, aber ein Auto ohne Sperren und Untersetzung kann halt nicht ins "echte" Gelände, somit ist es auch kein Geländeaute (sonst würde man es ja auch nicht als SUV verkaufen).
    Jedes Auto hat Vor- und Nachteile, aber die Vorteile nützen und gleichzeitig die Nachteile verleugnen, ist schlicht und einfach Selbstbetrug....eben genau so wie in dem Video von "ex Vento" ;)

    Der Pinz nicht, aber ICH werde zum Softfahrer.
    Im Normalbetrieb ist ja alles ok und wenn ich eine gute Parklücke habe passt es auch, aber beim einparken in engen Straßen mitten in Wien, bleibt reversieren nicht aus und da freuen sich die anderen Autofahrer, wenn man nicht 5 Minuten lang kurbelt ;)

    Jaja, das zeigt, dass man selbst die besten Geländefahrzeuge gut versenken kann ;)


    Mein Bild vom Posting 589 hätte auch fast anders ausgesehen, die Vorgeschichte war nämlich, dass ich keinen Bock auf eine nasse Hose hatte und die Wassertiefe nicht überprüft habe.
    Als ich in Richtung Wasser fuhr, kam mir ein relativ kleiner Wagen entgegen - ich dachte, dass es nicht tief sein kann, wenn der kleine Wagen durchkommt...


    ...dass der Kleine ein Schwimmwagen war, habe ich erst später gecheckt :thumbup:



    P.S.:

    Man merkt schon sehr, das du seit du den Pitzgauer hast weder links noch rechts schaust.
    Ein Jeep Wrangler Rubicon ist gewiss nicht für die Eisdiele gemacht.
    https://www.youtube.com/watch?v=Upw_hgs4xnY


    Hab mir das Video jetzt erst angesehen, darum nochmal zu diesem Thema:
    Wenn ich Geländefahrzeuge vergleiche, dann NUR die Originalkonfiguration (Bereifung ausgenommen), weil man mit Tuning aus jedem Auto ein Geländemonster machen kann, wenn nur genug umgebaut wurde.
    Das Fahrwerk vom Rubicon in diesem Video ist alles, nur nicht original!


    Dieses VIDEO zeigt aber eine vergleichbare Passage, allerdings mit Fahrzeug ohne Umbau.
    Hier noch eines meiner Lieblingsvideos mit dem 712er und eines mit dem 710er


    ... da lasse ich mir gerne vorwerfen, dass ich den Pinzgauer SEHR in den Himmel hebe ;)

    Die gesetzlichen Bestimmungen sind eh immer gleich, der Unterschied bei der Anhängelast ist aber auch eine rein technische Frage und da spielt das Eigengewicht (neben vielen anderen Faktoren) natürlich eine Rolle.


    ABER - im Gelände ist man ohne Anhänger besser unterwegs, darum bevorzuge ich eine gute Nutzlast.


    Zum Glück gibt es so viele Geländefahrzeuge, dass für alle etwas dabei ist ;)

    iiiiiiii ... was macht der X5 bei den Geländewagen? ;)


    Ja, die schwereren Geländefahrzeuge können natürlich auch schwerere Anhänger ziehen.
    Hab gerade nachgesehen und selbst mit dem Pinzgauer (Eigengewicht immerhin 2030 kg) darf ich nur Hänger bis zu 1550 kg ziehen...nicht gerade viel 8|


    Edit:
    In der Zeile geirrt, die max. Achslasten (vo und hi) liegen bei 1550 kg, Gewicht für Anhänger ist im Zulassungsschein frei ?(

    Wennst einen Haflinger oder einen Suzuki LJ80 hast, kommst mit einem 400 kg-Anhänger von der Ampel nicht weg :D


    P.S.: hab gerade nachgesehen welche offizielle Anhängelast sie haben.
    Haflinger 350 kg und LJ80 300 kg ...gebremst sogar 900 kg
    Alle Achtung, mehr als ich gedacht habe ;)

    Nimmst halt einen ECHTEN "G" und keinen Mercedes :D


    Puch G


    Das ist nur ein schnell gesuchtes Beispiel, von dem es viele gibt.
    ...und bevor da geunkt wird, weil in der Beschreibung ja soooo viele Probleme zu sehen sind, weise ich darauf hin, dass das bei den Pinzgauern, die übers Dorotheum kommen, nicht anders steht.
    Meiner war auch einer davon und selbst die Techniker und Mechaniker von S-Tec (die Nachfolgefirma von Steyr-Puch) bescheinigen einen SUPER Zustand.
    Ein paar Sachen sind immer zu machen, stimmt schon, aber am Ende hast um 15.000,- bis 20.000,- einen G in super Zustand.


    Aber ich will niemanden etwas einreden und ich weiß ja auch nicht wofür du den Geländewagen brauchst.
    Wer ins harte Gelände will, wird halt um einen puren Geländewagen nicht herum kommen und das bedeutet, dass man entweder ein geeignetes "Originalfahrzeug" nimmt (und da gibt es wirklich nicht viele, die in Frage kommen) oder zum Fahrzeug auch noch einiges ins Tuning investiert.
    Wer aber ein relativ gemütliches Alltagsfahrzeug haben will, mit dem man ab und zu über Waldwege oder mittelschweres Gelände fährt, hat einen breiten Pool an möglichen Fahrzeugen.

    Beim Neupreis sicher, aber den G bekommt man am Gebrauchtmarkt (je nach Modell) schon recht "günstig".
    Ich habe jedenfalls den normalen Wrangler gemeint und der ist zwar ein spaßiges Fahrzeug, hat aber mit Geländewagen nicht viel zu tun.

    Im Gegenteil....seit ich mit dem PiNzgauer herumdüse, sehe ich viel mehr als vorher, weil ich den direkten Vergleich habe und sehe wer wo durchkommt oder nicht.
    Ich hatte schon einige Geländefahrzeuge, nur waren die immer schlechter als die anderen (Suzuki, Lada, Jeep Cherokee,..)


    Der RUBICON ist NATÜÜÜÜRLICH ein astreines Geländefahrzeug, aber eben nur der Rubicon und wenn "ex Vento" beim G meint, dass es "sein Auto" wäre, der G aber zu teuer ist, dann denke ich bei meiner Antwort gar nicht darüber nach, den Rubicon zu erwähnen! ;)


    Ich rede auch nicht von Fahrzeugen mit diversen Umbauten, sondern immer nur von Originalfahrzeugen, weil man sonst bei fast allen Fahrzeugen sagen könnte, dass sie super im Gelände sind.
    Man kann sicher auch einen Trabi zum vollwertigen Geländewagen umbauen ;)

    Müsste ich meinen Pinzgauer 710 gegen ein anderes Geländefahrzeug tauschen, würde ich einen Pinzgauer 712 nehmen :D


    Dürfte es kein Pinzgauer sein, wäre es ein Land Cruiser J8 (oder ein 70er)!
    Der J8 sieht zwar wie ein fahrendes Wohnzimmer aus, aber dieses Wohnzimmer kennt nur wenige Hindernisse.
    Seine Leistungen im Gelände imponieren mir immer wieder und hätte er einen besseren Böschungswinkel, käme er dem Pinz im Gelände sogar nach :P


    Anders sieht es beim Landi aus, der zwar rein äußerlich ein typischer Geländewagen ist, aber im Originalzustand ganz schnell an seine Grenzen kommt...der ist sicher gut um damit durch die Steppe zu reisen, aber Stufen und Kanten mag er nicht so sehr und die fehlenden Sperren machen ihn halt echt schnell zum Stehzeug.
    Dass er seine Steckachsen gerne umformt ist auch störend, allerdings sind die wenigstens relativ günstig und einen Landi kann vermutlich jeder noch so schlecht ausgerüstete Mechaniker am Ende der Welt reparieren.


    Beim Wrangler muss ich mir schon auf die Zunge beißen, wenn ich ihn im Zusammenhang mit einem Geländefahrzeug erwähnen soll.
    Der schaut gut aus, fährt auch flott, aber ist besser vorm Eissalon aufgehoben als im Gelände.
    Schon alleine an der fehlenden Bodenfreiheit kann man erkennen, dass Kanaldeckel wohl die schlimmsten Hindernisse sind, die er überwinden kann.


    Ist halt alles auch eine Frage der Verwendung.
    Reines Fun-Fahrzeug, Reisefahrzeug, Offroad-Transporter oder Alltagsfahrzeug...

    Aufgeteilt war es auf:
    1. Wien - Berlin - Boostedt ... ca. 1000 km
    2. Boostedt - Aachen - Rheinbach (Stück südlich von Köln) ... ca. 650 km
    3. Rheinbach - Heilbronn - Nürnberg - Wien ... ca. 950 km


    Alles nur ungefähre Werte, aber laut abgelesenem Kilometerstand waren es 2664 km.
    Wenn man das wuuuuunderbare Wetter (alles nördlich von Aachen war nass, nass, nass), die Tatsache, dass ich die meiste Zeit bei Dunkelheit gefahren bin, und die Durchschnittsgeschwindigkeit vom Pinz bedenkt, war das schon ein ganz ordentlicher Ritt ;)


    Zwar noch weit von meinem Rekord entfernt (über 4000 km am Stück, nur durch 2x Fähre über den Kanal und diversen Tankstopps unterbrochen), aber auch so schon unangenehm genug.


    Aber was tut man nicht alles, wenn man vorher seinen Mund ein bisschen zu voll genommen hat und dann keinen Rückzieher mehr machen will :thumbup: ;)

    Auf der 92er war ich nicht, aber auf der Tour Wien-Prag-Berlin-Hamburg-Boostedt (fast bei Kiel)-Aachen-Mannheim-Heilbronn-Nürnberg-Passau-Wien hat mich sicher auch der eine oder andere LKW-Fahrer verflucht ;)
    Aber nur die, die weit über der erlaubten Geschwindigkeit unterwegs waren, weil mein Pinz durchaus zu den flotteren Geräten seiner Art gehört!


    Ich hoffe doch, dass dem LKW nichts passiert ist, der Pinz hält ein bisschen schieben schon aus :D