Beiträge von Pinz-Max

    Zur Info:


    Die Entscheidung für den Ersatz ist gefallen und es ist der "Nitecore Digicharger D4" geworden.


    Ich habe mir nach dem Tod vom "alten" i4 einen ebenfalls "alten" i4 von einer Gruppenkollegin ausgeborgt und er funktioniert trotz täglicher Nützung ohne Probleme (lade also seit Jänner mit einem alten und einem neuen Modell der i4-Reihe)...mein i4 war wohl wirklich ein Montags-Gerät.


    Die Entscheidung für den D4 ist somit nicht gefallen, weil mir der i4 zu kurzlebig ist, sondern wegen dem am D4 vorhandenen Display, mit dessen Hilfe man die Akkus überprüfen kann, UND weil man eine geringere Ladegeschwindigkeit einstellen kann, die scheinbar besser/schonender für die Akkus ist (keine Ahnung warum, ist mir auch nicht wichtig, die "Kenner" werden schon wissen warum sie das gut finden).


    Beste Grüße
    Markus

    Als ehemaliger Anwender, bin ich froh, dass ich es nicht mehr brauche - frisst Sprit ohne Ende, ist laut, riecht, usw.


    Vielleicht denkst du eher über Solaranlage inkl. Akkus (z.B. Autobatterie) nach...zum (Über-) Leben brauchst keine Profianlage, da reicht eine Version für Camper.


    Und der HOAX mit der Schweinegrippe war eine klare Lüge und absichtliche Lüge.


    Genau....da haben sich ein paar Leute zusammengesetzt und beratschlagt, wie sie sich am besten lächerlich machen können.
    Oder waren es die wohl schlechtesten Rechenkünstler aller Zeiten, die mit einem Schlag ein bisschen Geld machen wollten, ohne zu berücksichtigen, dass sie sich (sollte man die "Lüge" bemerken) damit gleich von ihren Kunden verabschieden können?
    Wäre ja auch sicher niemand vor Gericht gelandet, wenn man sie entlarvt...


    Sorry, aber nicht sorry, das ist Unfug der schlimmsten Sorte!
    Hier wurde viel Geld ausgegeben um eine nicht einschätzbare Gefahr zumindest ein bisschen bekämpfen zu können und das ERWARTE ich von unseren Volksvertretern, auch wenn dabei Geld in den Sand gesetzt wird (lieber so als anders).


    Jemanden zu unterstellen, er hätte gelogen und betrogen, bedeutet, dass man alle für die Enscheidung mitverantwortlichen Fachleute ebenfalls verdächtigt, denn ohne sie wäre kein Politiker auf die Idee gekommen, so viel Kohle auszugeben, obwohl klar war, dass das eine gewaltige politische Watsche geben könnte.

    Es gab eine Zeit, in der es nur "Impfgegner" gab und es ist nichts passiert....weil es auf der weiten Welt einfach nicht genug Menschenansammlungen gab um schweren Epidemien die Tragweite zu ermöglichen, die sie jetzt haben.
    Wer sich nicht impfen lässt, profitiert zwar von den Geimpften (weil SIE die Ausbreitung reduzieren), ist aber selbst eine Gefahr für andere Impfgegner bzw. Menschen, die keine Möglichkeit haben, sich impfen zu lassen.
    Dass genau durch diese Impfgegner diverse Krankheitserreger überhaupt noch am Leben sind, ist natürlich auch nur eine Erfindung der Industrie *an die Stirn klatsch*


    An der Stelle meinen herzlichsten Dank an die Impfgegner, für ihr Schmarotzertum!

    Hab meine vorige Nachricht ergänzt...scheine die Prüfungsfragen gefunden zu haben.


    Danke auch für den Link, ich denke das ist gerade für mich tatsächlich interessant (Bereich Rettungshunde aber ohne BOS) und wenn es am Fahrzeug auch verwendbar ist, dann erst recht.
    Super Thema, ich hab mich bis jetzt immer mit den billigen Handfunkgeräten begnügt, die sind aber mehr Spielzeug als richtiges Hilfsmittel :S

    Falls es dich interessiert...hier wären die Prüfungsfragen:


    - rechtliche Bestimmungen
    - Technik
    - Sonderbestimmungen


    Die Prüfung besteht aus Übersetzungstexten (Engl.-D/D-Engl), den Prüfungsfragen als multiple-choice-Test und dem praktischen Sprechfunk.


    Schade, dass es sogar beim Funken unterschiedliche Prüfungsarten gibt *grummel*, aber interessant wäre es halt schon irgendwie.
    Die Frage ist nur, wie sinnvoll ist es dann in einer Notsituation wirklich?
    Ich nehme mal an, dass es auch kleinere, mobile Geräte gibt, die man im Auto mitführen kann...oder ist man aus technischen oder rechtlichen Gründen an ortsfeste Anlagen gebunden?


    P.S.: ich finde auf der Seite vom Bundesministerium nichts über Amateurfunk


    Edit: ich denke, ich habe es gefunden -> Fragenkatalog
    Naja, für mich als absoluten NICHT-Techniker, sieht das auf den ersten Blick schon sehr techniklastig aus...muss ich mir einmal genauer ansehen, aber wie du schon gesagt hast, für den reinen Spass-Funk wird mir eine "kleine" Stufe wohl reichen.

    Danke - den Link habe ich schon gefunden und da ich beide Versionen bei mir habe, kann ich bestätigen, dass es mehrere Änderungen gegeben hat.
    Wenn das Gerät bei so vielen anderen Käufern tadellos funktioniert, habe ich halt einfach ein bisschen Pech gehabt.


    Für mich ist die Frage jetzt wirklich nur noch, ob mein neues Zweitgerät wieder ein i4 oder eben ein D4 werden sollte (in beiden Fällen brauche ich mein Case nicht umbauen).

    Ja, danke, schon gesehen.


    Meiner dürfte eine Version aus dem Jahr 2012 sein (2011 war der Hersteller noch Jetbeam, danach Sysmax, und die Aufkleber waren hellblau, danach gelb).


    Vergleichsbild


    Ich habe aber auch schon Hinweise auf ein Fake gefunden, die ich aber nicht verifizieren kann.
    Sollte die Info stimmen, habe ich leider ein Fake erwischt...allerdings gibt es auch eine Meldung, nach der die Seriennummer nur für den chinesischen Markt bestimmt war und die Geräte ohne Seriennummer doch kein Fake sind :huh: 8| :wacko: :hmmm: ;)


    linke Seite angeblich FAKE - rechte Seite das Original mit Seriennummer


    Egal - hin is hin und jetzt muss ein neues Ladegerät her!

    Dann wohl eher 4 4er ;)


    Das mit den neuen Versionen passt, danke für den Tipp -> https://www.youtube.com/watch?v=66KLjr4GsOw
    1. Gerät im April 2014 gekauft, 2. Gerät im Dezember.


    Na dann werde ich vielleicht doch nochmal zuschlagen und mir ein zweites Gerät der neuen Version zulegen (passt dann zumindest in mein dafür hergerichtetes Peli-Case).


    Edit: obwohl der D4 etwa gleich dimensioniert sein dürfte *grübel*

    Die Ladedauer wäre bei mir schon auch ein Thema, also warte ich mal ab, ob noch mehr Vorschläge kommen.


    In der Zwischenzeit habe ich mir meine zwei Ladegeräte angesehen und festgestellt, dass sie zwar die gleiche Bezeichnung tragen, aber doch unterschiedlich sind.
    Vielleicht ist es ja nur eine alte und eine neue Version, vielleicht bin ich aber auch einem Nachbau auf den Leim gegangen...


    Die Geräte unterscheiden sich auf den ersten Blick nicht, aber wenn man genauer hinsieht, gibt es EINIGE Unterschiede.
    z.B.:
    - mein neuer i4 hat einen GELBEN Stecker, während der alte (defekte) i4 einen BLAUEN hat
    - das Ladekabel vom defekten Gerät ist kürzer und hat nicht den Schriftzug NITECORE, sondern KENIC am Stecker eingeprägt
    - ...


    :huh:

    Der sieht nicht halb so brauchbar aus, wie er im Gelände ist - da hast kein schlechtes Auto gekauft! ;)
    Such mal ein paar Offroad-Videos von dem im Internet, da bekommst Lust auf mehr als nur ein bisschen Waldweg und Wiese!

    Lakota: damit auch eine andere Rückmeldung kommt....verstehe voll und ganz was gemeint ist und stimme zu.


    Wer es sich in der Krise leisten kann (weil der Tisch reichlich gedeckt ist!!!) wichtige Güter für "Gold und Juwelen" abzugeben, geht NACH der Krise gestärkt durchs Leben.
    Wer es sich nicht leisten kann, aber es trotzdem macht, liegt nach der Krise vielleicht schon 6 ft tiefer ;)

    Ich bin da auch eher der Typ "in die Tonne", weil mir schon alleine der Schriftverkehr zu blöd wäre und der Händler wegen ein paar verdienten Cent einen gewaltigen Aufwand hätte.
    Ärger ist schon fast verraucht, ein neues Ladegerät wird bestellt und da tendiere ich auch gleich zu besserer Qualität.


    Vorschläge (wenn möglich mit Argumenten) sind HERZLICH willkommen.


    Was muss das Gerät können?
    MINDESTENS vier 16340er-Akkus gleichzeitig laden und wenn möglich auch gleich so, dass man statt den 16340ern auch "AA" in den Ladeschacht stopfen kann.


    ;)

    Ich muss meinen Ärger raus lassen...


    Nitecore Intellicharger i4, gekauft im April 2014, ohne Fremdeinwirkung gestorben am 19. Jänner 2015.
    Natürlich war er nicht gerade unbenützt, da ich meine Lampen durchaus häufig verwende, aber das ist mir doch ein etwas zu schneller Tod.
    Ein zweites Gerät habe ich erst vor wenigen Wochen gekauft (wollte 8 Akkus gleichzeitig laden können), mal sehen wie lang das hält.


    :(