Beiträge von Pinz-Max

    Ich versuche mal den ersten Wurf im Video in Zeitlupe zu zeigen, dort ist es nämlich so, aber es bleibt dann nicht stecken, weil es nicht tief genug eindringt.
    Der Winkel am Axtblatt ist dort einfach so flach, dass man mit erheblich mehr Geschwindigkeit werfen müsste.
    Schade, weil das würde schon noch mehr Spaß machen :rolleyes:


    Edit:
    CedricP:
    https://www.youtube.com/watch?v=xZXBDtQSAcE hat ergeben, dass ich noch immer zu nah war...ich werfe weiter ;)



    Hihiiiii :D :D :D :D
    Nehme alles zurück, es steckt!!!




    Noch ein Nachtrag:
    Ohne Griffschalen passt der Griff recht gut sitzend in MOLLE-Schlaufen!


    Edit: Link neu eingestellt, weil es zum falschen Video geführt hat.

    Interessant!
    Das Böker hat also den 13er Maulschlüssel, der mir beim BlackField fehlt, aber dafür keinen 15er, aber ich glaube, mit der Variante 10-13-17 wäre ich glücklicher.
    Was mir beim Böker weniger gefällt ist, dass der "Spitz" an der Klinge (unten..."Dosen aufpiekser") und die Daumenauflage fehlt.
    ...aber sonst scheint es ziemlich gleich zu sein.


    Zum Stahl kann ich nichts sagen, damit kenne ich mich absolut nicht aus, aber vielleicht kommt da ja noch eine Info von anderen Usern.


    In MEINE Motorhaube (@Sacha) dresche ich das Ding ausnahmsweise nicht :D

    Gestern habe ich das BlackField Hatchet Beilchen gekauft und ich kann gar nicht beschreiben, wie sehr es in den Fingern juckt, das Ding in eine Motorhaube zu dreschen oder in eine Tür zu werfen :cursing:


    Das mit der Motorhaube habe ich (vorerst) mal NICHT gemacht, aber eine der vielen Holztüren hat (mal wieder) dran glauben müssen.


    Die trockenen Daten:
    - 420 Stahl, rostfrei, stonewashed
    - Gesamtlänge ca. 206 mm
    - Breite ca. 90 mm
    - Gewicht ca. 330 g
    - Materialstärke ca. 5mm
    - G10 Auflagen am Griff (geschraubt)


    - Axtblatt mit Gurtschneider (den man vermutlich auch als Flaschenöffner verwenden kann) an der Rückseite und
    - Maulschlüssel-Aussparungen (Kombination aus 12er, 15er und 17er)
    - Daumenauflage, sowie
    - für Zeige- und Mittelfinger ausgeformtes Griffstück, um Schneid- bzw. Schabearbeiten mit der Klinge zu vereinfachen
    - Griffende mit Glasbrecher und
    - Schlitzbohrung für Fangriemen
    - Kydexscheide mit in 4 Positionen montierbarer Gürtelführung



    Meine ersten Eindrücke:


    +
    - gefälliges Design
    - Batoning möglich (flache Rückseite des Axtblattes, mit Riffelung für die Daumenauflage)
    - Maulschlüssel-Aussparung für 15er und 17er
    - Klinge mit deren unterer Seite man recht gut Löcher in Dosen schlagen kann
    - Gurtschneider funktioniert
    - Daumenauflage ist angenehm und vermittelt sicheren Halt
    - Hatchet liegt mit den Griffschalen halbwegs angenehm in der Hand


    -
    - Maulschlüsselaussparung für 12er (12er habe ich in meiner Werkzeugkiste noch nie vermisst, 13er könnten dagegen gerne auf Bäumen nachwachsen!!!)
    - Griffschalen schon nach dem ersten Wurf wackelig
    - die Kydexscheide hält das kleine Beil NICHT (!!!) gut
    - und das Minus schlechthin...es lässt sich nicht halb so gut werfen wie ich gehofft habe und es steckt nicht gut in der Tür, aber das könnte auch an meinen fehlenden Fähigkeiten liegen ;(



    Das war´s auch schon in aller Kürze, mal sehen welche Erfahrungen wir Hatchet-Besitzer mit dem Ding machen.
    Für den Preis (im Internet ab knapp unter 30,- erhältlich) aber auf jeden Fall ein nettes kleines Beil fürs Handschuhfach.


    Das Bild zeigt das kleine Beil mit abmontierten Griffschalen (der Link führt zum selben Bild in Großformat):



    GROSSES BILD


    P.S.:
    noch zwei Bilder ("in Hand" und "Daumenauflage")




    NACHTRAG:
    Ohne Griffschalen passt der Griff recht gut sitzend in MOLLE-Schlaufen!

    ...bankrott gemacht wird! ;)


    Ich bin ja absolut kein Spezialist auf diesem Gebiet, aber wenn man sich die Bilder ansieht, dann passt doch gerade bei dem Gelände im Hintergrund der Waggons das Tarnmuster ganz gut.


    Btw.: Brigadier Hofbauer, den ich in den 90ern noch als Leutnant der Garde erlebt habe, hat in seiner Planung natürlich auch die internationale Lage vor Augen, wäre ja traurig, wenn die PERSONEN im Heer so schlecht arbeiten würden, wie es das Budget eigentlich rechtfertigen könnte.


    Edit:
    Auf dem ersten Foto sieht man LEIDER sehr gut, wie schlecht das Muster in der schönen, grünen Wiese ist, aber auf steinigem bzw. erdig-steinigem Untergrund scheint es gut zu sein.

    Ja, bitte allgemein halten!


    Ich trage nur "selbst entworfene" Shirts (drucken lassen ist mittlerweile nicht teurer als ein Markenshirt mit "Werbung" des Herstellers) und da ist die Schleife eigentlch fester Bestandteil - allerdings eben ohne Bezug auf Soldaten eines bestimmten Staates, sondern neutral gehalten, weil ich mit Kameraden mehrerer Nationen in Kontakt stehe, mich mit ihnen verbunden fühle und ihnen ALLEN eine gute Heimkehr aus den Einsätzen wünsche.


    Ein klares :thumbup: für die Idee, wäre aber schön, wenn man es auch mit einer Aktion zu Gunsten der Soldaten (oder Angehörigen) machen könnte, an die man eigentlich denkt, wenn man die Schleife trägt.

    Löcher und Bomben sind mir heute zum Glück erspart geblieben, aber bei einem Dremel habe ich zuschlagen müssen.


    Arbeit am "Projekt Warthog" und plötzlich steh ich an, weil das geeignete Werkzeug fehlt....mit dem Dremel 3000 (Anfängergerät) und ein paar Trennscheiben sollte das Lochblech passend gemacht werden können :thumbup:

    Mich würde interessieren mit welchen Fakten oder zumindest vermuteten Fakten sie solche Ausschreitungen bei und für unmöglich halten.
    Leben denn wirklich schon (fast) alle Mitteleuropäer hinterm Mond?


    Wir Österreicher sind zu einem "braven" und folgsamen Volk geworden, aber das ist nur so, weil wir genug zum leben haben, die Zukunftsperspektiven in der Regel zumindest brauchbar sind und Staat inkl. seine Organe sich selten etwas leisten, das für mehr als ein bisschen Ärger und Stammtischgespräche reicht.
    Ändert man daran nur das Geringste -egal in welchem Bereich- kann die Situation schon ganz anders aussehen und aus den braven Lämmern werden angepisste Böcke.

    Na dann mach ich es halt....PEANUTS!


    Diese Kleinigkeit von einem Aufstand kann nur mit einem echten Problem verglichen werden, wenn man noch nie echte Probleme gesehen hat.
    Erschreckend finde ich, dass man im verwöhnten Mitteleuropa keinen Schimmer mehr von der Realität anderer Gegenden der Welt hat.

    Der Spritverbrauch wird wirklich oft falsch bewertet.
    Kürzlich war mein Bruder auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen (Van) und hat NUR bei Diesel geschaut....Begründung: Verbrauch.


    Ich hab ihm dann erstmal gesagt, dass er mir etwa gleichwertige (Zustand, nicht Preis) Benziner zeigen soll und dann vorgerechnet welche Kilometerleistung er haben müsste, damit die Mehrkosten von den gefundenen Diesel-Vans wieder im Geldbörserl wäre.


    Klar, wenn man eine Kilometerleistung von mehr als 20 - 30.000 km/Jahr hat (ich hatte zu meiner "guten" Zeit Jahre mit über 70.000), beginnt es interessant zu werden, aber für den Durchschnittsfahrer ist es recht wurscht....da ist der Unterschied gerademal ein Besuch beim McDonalds pro Monat ;)



    P.S.: Wiesel: danke für den Link, der da wäre definitiv was für´n Papa sein Buam :thumbup: