Beiträge von Pinz-Max

    Wie so oft würde ich bei den Pro's gucken:-) Und da hat aus oben genannten Gründen keiner einen Flakscheinwerfer auf dem Kopf.


    Wie soll ich´s jetzt sagen, ohne dass es blöd klingt? :S


    Ich mache den Job seit 1996 und bin nicht nur selbst Hundeführer/Hundetrainer, sondern schupfe unseren Haufen.
    Warum andere Einheiten keinen Flakscheinwerfer mit dabei haben (nämlich nicht nur nicht am Kopf, sondern auch nicht im Rucksack), kann ich schon erklären....weil sie in der Regel keine Nachtsuchen machen (Ausnahmen bestätigen die Regel), sondern die Suche abbrechen und am nächsten Tag neu beginnen.
    Ich spreche hier übrigens NICHT von der Trümmersuche, sondern von der Flächensuche.


    Liegt auf der einen Seite an der fehlenden Ausrüstung, die sehr oft von den Hundeführern selbst beschafft werden muss, weil Hundestaffeln oft nur sowas wie ein Werbegag der Organisationen sind - traurig aber leider wahr - was bringt bei einer Veranstaltung/Öffentlichkeitsarbeit mehr Besucher als eine Vorführung der Rettungshunde?
    Auf der anderen Seite auch an der oft mangelhaften Ausbildung im Bereich "Orientieren im Gelände"...wer unter Tags schon blind durch den Wald läuft, wird in der Nacht schnell selbst zu einer vermissten Person.


    Ich will WIRKLICH gar nicht näher auf alle Probleme im Rettungshundewesen eingehen - wer fachlich halbwegs damit etwas anfangen kann, weiß was da noch alles im Argen liegt (sagen wir mal, dass ich lieber NICHT gesucht werden möchte).


    Gemütliche 4-Augen-Gespräche muss ich im Einsatz jedenfalls nicht führen und mein Hund soll keinen Sichtkontakt zu mir halten, sondern SUCHEN - FINDEN - ANZEIGEN ... ich muss meinen Hund sehen, nicht umgekehrt ;)


    Die Lupine Piko habe ich mir jetzt ganz kurz angesehen und ----- JAJAJA, DANKE, ich verstehe was ihr meint!


    LG
    Markus

    Zugbrücken sind schnell oben, wenn man in einer Burg lebt, aber die Ausgangslage war doch, dass man schneller aus der Gefahrengegend abdampft als der Rest der Menschheit.
    Also ein "was wäre wenn"...na dann...ab nach Island ;)

    In einem anderen Thread habe ich es schon geschrieben, hier nochmal, weil es ein eigenes Thema wert ist.


    Ausgangslage:
    Nachtsuche von vermissten Personen - Lampen am Helm montiert


    Probleme:
    Gewicht, Schutz vor Kälte, Betriebsdauer pro Satz Akkus


    Lösungswunsch:
    Lampe/n weiterhin am Helm, Versorgung mittels Akkus im Rucksack und Kabelverbindung


    Aktuelle Lampen:
    - Sunwayman M30R T6 (wenn´s wahr ist) und
    - Olight SR51


    An wen kann man sich wegen einer sinnvollen Lösung, die nicht gerade ein Haus kostet, wenden?


    LG
    Markus

    Die Taschenlampen-Alternative hab ich immer wieder im Kopf, komme dabei aber auch immer auf das selbe Problem -> Stromversorgung der Taschenlampe nicht über Akku im Rohr, sondern über Kabel und Akku-Pack, Autobatterie oder Umwandler.


    Akku-Pack im Rucksack wäre für mich auch im Sucheinsatz sehr angenehm. Ich habe die Lampe in der Regel am Helm und hätte sie eben gerne anders versorgt, weil auf diese Art mehrere Lampen bei gleicher Belastung montierbar wären (mit 2 bis 3 ordentlichen Lampen am Helm darf man nach ein paar Stunden Einsatz Parkemed 500 gleich in der Großpackung einwerfen).


    Eigentlich wollte ich schon längst einen Thread mit dieser Frage eröffnen....

    Ich bin auch der Meinung, dass man ein ungefähres Szenario braucht um eine konkrete Antwort geben zu können, denke aber, dass mit der Frage eher gemeint ist, welche Orte wir ganz allgemein als sicher genug einstufen um dort im Notfall ein paar Jahre (oder das restliche Leben) zu verbringen.


    Hier schließe ich mich mit meinen grundsätzlichen Vorstellungen Ranger an....
    Ich würde eine Gegend bevorzugen, in der ich nicht als "zu fütterndes Maul" gesehen werde, sondern wo man vielleicht sogar froh ist, wenn sich jemand ansiedelt.
    Das bedeutet aber, dass die Gegend eigentlich gar nicht soooo toll ist, sonst wären ja jetzt schon genug Leute dort ;)


    Favorit ist für mich Island, weil es so oder so mein Ziel wäre, in diesem Land zu leben...aber mit Familie nur möglich, wenn alle mitziehen, darum nur ein kleiner Traum.
    Mit der Kälte und dem Wind komme ich ganz allgemein besser klar als mit Hitze, Staub und Durst und ich schwöre, dass ich ganz besonders auf die Elfen, Zwerge usw. achten würde!


    Sollte es sich um eine Situation handeln, bei der davon ausgegangen werden kann, dass man in relativ kurzer Zeit wieder nach Hause kann, dann gilt - so nah wie möglich, so weit wie nötig.

    WIrklich?
    Den Käfig kenne ich von sportlichen Veranstaltungen auf allen möglichen Fahrzeugen, aber im Straßenverkehr habe ich ihn noch nie gesehen.


    Die Leuchte sollte leicht machbar sein.
    Hab mir die Seite genauer angesehen und auch gute LED-Scheinwerfer usw. gefunden, wobei der Preis da schon richtig heftig ist (der Satz Scheinwerfer um 1600,-) und das in keiner Relation zu den Kosten für die Originallichter steht. Aber LED-Suchscheinwerfer mit Fernbedienung und Lichtbalken mit 4.400 Lumen liegen schon ganz auf meiner Wellenlänge.
    Bin selbst schon gespannt was am Ende alles eingebaut ist, das Sammeln von Infos wird sicher mindestens so lange dauern wie der eigentliche Umbau.

    Hallo,
    viele schöne Ideen! :thumbup:
    Mir fällt noch ein:
    ....


    Oh WOW!
    Diese Liste und die von Intruder muss ich irgendwie extra einarbeiten, da ist fast alles gut umsetzbar!
    Teilweise auch schon umgesetzt (z.B. Hauptschalter, getrennte Batterien,..) oder fest eingeplant (zusätzliche Sicherung gegen Einbruch - gebranntes Kind, weil meine Eltern das schon hinter sich haben, WÄHREND sie im Camper mit Hilfe von Gas verdammt gut "geschlafen" haben...inkl. Herzrhythmusstörung beim aufwachen).



    Aber wenn es tacticool sein soll, dann ist das eine andere Geschichte. Ich habe halt zu viel Zeit im und auf dem Radpanzer verbracht ...


    Nein, nein, es soll nicht nur cool sein, sondern schon seinen Zweck erfüllen, aber ich sehe den Camper nicht als Fahrzeug für den aktiven Einsatz im Feuergefecht, sondern als ganz normales Fahrzeug mit dem man 1. in einen Sucheinsatz gehen kann (wie gesagt, Rettungshunde) und 2. bei Naturkatastrophen oder auf der Flucht vor diversen Unruhen (habe nicht vor, meine Familie lange in gefährdeten Gegenden zu lassen) eine mobile Notunterkunft zu haben.
    Der Einsatz bei der Suche ist SEHR realistisch (hatte alleine 2013 mehr als 20 Alarmierungen, von denen 7 in die Realsuche übergingen), darum liegt der Schwerpunkt ganz klar auf Alltags- bzw. Familien-Camper mit taktischer Einsatzmöglichkeit in der Vermisstensuche.


    Bei kriegerischen Konflikten steht der Benz irgendwo auf einem schönen Campingplatz einer sehr friedlichen Insel und beherbergt meine Familie :D



    Übrigens, Standheizung und Klimaanlage sind eine gute Idee falls du im Winter oder im Sommer mal länger in deinem Campingwagen drinnen verweilen musst,


    Angenehm sind sie sicher, aber ich komme ohne dem Zeug echt gut aus, speziell im Sommer.
    Im Winter tut es ein kleiner Ofen oder (falls Stromversorgung mit 220V gegeben ist) ein Heizstrahler/elektr. Ölkonvektor.


    dafür würde ich auf jeden Fall einen zweiten Akku mitnehmen


    Den hab ich eh schon eingebaut ;)




    Mehrere Feuerlöscher und ein Kühlschrank wären auch von Vorteil, Kühlschrank ist bei hohen Temperaturen besonders wichtig, sonst kannst du die Lebensmittel wegschmeißen.


    Kühlschrank brauche ich nicht, ich besitze zwar einen, der ist aber seit mindestens 2 Jahren nicht mehr angesteckt (und da rede ich nicht vom Auto, sondern von meiner WOHNUNG!)
    Wäre sicher ein eigenes Thema, aber schau mal in den Kühlschrank rein und sag mir was du dort wirklich brauchst.
    Eine KühlTRUHE zum lagern von Lebensmitteln ist ok, aber in einen Kühlschrank passt nicht genug rein um zu lagern, sondern dort ist das Zeug, das man schnell verbraucht.
    Ich muss keine "frische" (*lol*) Milch kaufen, Haltbarmilch tut es auch, Obst und Gemüse kauft man am besten frisch (oder erntet es selbst) und Fleisch muss ja auch nicht am Montag gekauft werden, wenn man es am Donnerstag essen will.
    Mir ist schon klar, dass ich hier eine Ausnahme bin, aber ich lebe ohne Kühlschrank und es geht echt problemlos.



    Toillette auch von Vorteil


    Hab ich schon.



    Was die Überwachung angeht, Wärmebildkamera, kostet aber lohnt sich. Ich würde sie aber auch so verkleiden, daß man sie auf den ersten Blick nicht erkennen kann. Am besten wäre es, wenn man sie schnell rauf und runtermontieren kann, sie sollte schwenkbar sein. Einen kleinen Wassertank würde ich ebenfalls empfehlen,


    Wärmebild ist sicher nett...wenn mal alles erledigt ist UND noch reichlich Kohle flüssig gemacht werden kann, dann würde mich das schon alleine wegen der Suche interessieren.
    Von der Einsatztauglichkeit der Geräte bin ich noch nicht soooo überzeugt, damit muss ich mich erst ordentlich beschäftigen.
    Voriges Jahr hatten wir eine gemeinsame Übung mit der Feuerwehr, die ihr neues Wärmebildgerät testen wollte, aber das war nicht gerade von Erfolg gekrönt.
    Während unsere Hunde ALLE ins Übungsgelände eingebrachten "Opfer" (simulierter Unfall in einer Fabrik mit auf der Flucht im dichten Wald zusammengebrochenen Unfallopfern) gefunden haben, hat die FW mit dem Wärmebildgerät KEINES der in ihrem Gebiet ausgelegten "Opfern" finden können (dichter Laubwald/Auwald an der Donau).


    Wassertank - klar, der MUSS rein!



    Ein Holzofen für das Innere eines Campers?
    Einen Alarmstart kann man dann vermutlich nicht hinlegen, sonst hat man die Asche im Wageninneren?


    Bis das gesamte Gerümpel verstaut ist, Klappzelt und Zusatzdachzelt eingeklappt sind und die Kinder mit leerer Blase in ihren Sitzen angegurtet sind, ist selbst das beste Feuer schon längst aus :D


    -------------------------------------------------


    Gut umsetzbar:

    • Halterung für Taschenlampe/n, Spaten, usw.
    • Aufnahmen für Fenstergitter inkl. verstaubare Gitter (vielleicht gleich in Kombination mit Sonnenschutz bei stehendem Fahrzeug)
    • Dachluke
    • Wände, Sitzlehnen, Sonnenblenden usw. mit Molleschlaufen und Flauschklett
    • spannbare Trennwand (Rollo?) zw. Fahrerkabine und Wohnraum
    • abgedunkelte Fenster
    • kleine Kühlbox für Getränke
    • Abspannpunkte
    • Solaranlage
    • div. Innenbeleuchtung mit LED
    • Arbeits- und Suchscheinwerfer
    • reichlich elektrische Anschlüsse in 12V und 220V (mittels Umwandler)
    • Camping-WC mit Sichtschutz (für AUSSEN!!!)
    • Tisch (als Kartentisch verwendbar)
    • vergitterte Scheinwerfer
    • Seilwinde
    • Schnorchel mit Grobfilter
    • 2 Ersatzräder
    • Tresor
    • Feuerlöscher
    • Funkscanner
    • Bewegungsmelder
    • Zusatztank
    • Ofen
    • Rundumsicht für Tag und Nacht
    • Hi-Lift Wagenheber mit Aufnahme
    • Sandbleche
    • Bergeausstattung
    • Insektenschutzgitter für die Fenster
    • Schrägauffahrtskeile und/oder
    • Klappkurbelstützen
    • AUSSENdusche (einklappbar)
    • AUSSENküche (einklappbar)


    "andere" Ideen ;)

    • Räumschild
    • Porno-Beleuchtung
    • Überrollkäfig (wäre gut, wird aber in der Umsetzung schwer werden)
    • Wärmebildkamera

    Jaja, die hat mir gut gefallen :D


    roms:
    AHK ist bei so einem Fahrzeug fast schon pflicht, eine "normale" Standheizung möchte ich nicht haben, weil sie Benzin verbraucht und im "Notfall" will ich keinen zusätzlichen Fresser. Als Alternative denke ich an einen kleinen Holzofen.
    Notausstiege sind durch Dachluke, recht große Fenster und am Heck durch ein Ladeloch vorhanden.


    Nachtsichttechnik wäre natürlich ein Hammer...vielleicht durch eine neben dem Suchscheinwerfer aufsetzbare, schwenkbare Kamera?
    Wird für zukünftige Erweiterungsprogramme in die Liste aufgenommen!


    :thumbup:


    -------------------------------------------------


    Gut umsetzbar:

    • Halterung für Taschenlampe/n, Spaten, usw.
    • Aufnahmen für Fenstergitter inkl. verstaubare Gitter (vielleicht gleich in Kombination mit Sonnenschutz bei stehendem Fahrzeug)
    • Dachluke
    • Wände, Sitzlehnen, Sonnenblenden usw. mit Molleschlaufen und Flauschklett
    • spannbare Trennwand (Rollo?) zw. Fahrerkabine und Wohnraum
    • abgedunkelte Fenster
    • kleine Kühlbox für Getränke
    • Abspannpunkte
    • Solaranlage
    • div. Innenbeleuchtung mit LED
    • Arbeits- und Suchscheinwerfer
    • reichlich elektrische Anschlüsse in 12V und 220V (mittels Umwandler)
    • Camping-WC mit Sichtschutz (für AUSSEN!!!)
    • Tisch (als Kartentisch verwendbar)
    • vergitterte Scheinwerfer
    • Seilwinde
    • Schnorchel mit Grobfilter
    • 2 Ersatzräder
    • Tresor
    • Feuerlöscher
    • Funkscanner
    • Bewegungsmelder
    • Zusatztank
    • Ofen
    • Rundumsicht für Tag und Nacht


    "andere" Ideen ;)

    • Räumschild
    • Porno-Beleuchtung

    *lol*
    Kibo, ich will damit doch nicht in den Krieg ziehen ;)


    "Tactical Camper" im Sinne von "ein Camper, der eine von vielen denkbaren, der (Über)Lebensstrategie in Friedenszeiten und in weniger dramatischen Notlagen dienlichen, taktischen Möglichkeiten abdeckt".


    Er soll also durchaus als kurzfristiges mobiles Ausweichquartier für mehrere Personen geeignet sein (Alltags-, Urlaubs- und "Flucht"fahrzeug) und sich auch abseits normaler Straßen bewegen können, aber ein Billig-Panzer braucht der alte Benz nicht werden ;)
    Der Camper soll auch nicht auf den ersten Blick verraten, dass eine nicht genehmigte "Ausräumaktion" lohnend sein könnte, aber wenn man mal drin ist, soll man sich wohl fühlen und gerne auch mal über einige spielerische Einzelheiten staunen.


    Frontstossstange aus Stahlrohren mit Gittern für die Scheinwerfer. Und dazu eine starke Seilwinde....


    Die wird nicht so leicht typisiert, aber gefallen würde mir das schon...unauffällig wäre der Camper dann zwar nicht mehr, aber falls er nach dem 4x4-Umbau schon zu auffällig ist, ist es schon wurscht...
    Seilwinde kann nicht schaden, muss ja nicht gleich fest verbaut sein.
    Schnorchel braucht er eigentlich nicht, weil er die Luft schon original recht hoch oben saugt, aber in einer Variante mit Grobfilter könnte er sinnvoll sein...kommt mal auf die Liste!
    Ersatzreifen am Heck geht sich nicht aus, weil dort schon das zusammengeklappte, zusätzliche Dachzelt montiert wird, aber stimmt, da muss ich mir noch etwas für 1 bis 2 Reifen einfallen lassen.



    Ebenfalls würde ich noch irgendwo einen robusten kleinen Tresor einschweissen (verdeckt natürlich).


    Stimmt!!!



    Suchscheinwerfermontage
    Feuerlöscher
    Waffensafe (FFW)
    Halterung f. Langwaffe (n)


    Feuerlöscher - FIX
    Waffensafe....hmmm....darf ja eh nicht im Auto bleiben



    1. Funkscanner mit Antenne
    2. 12V-Bewegungsmelder rund um das Fahrzeug, um in Ruhe entspannen zu können.


    Sehr gute Idee!!!
    Geht fix in die Planung rein!


    Standheizung, Klimaanlage und vergrößerter Tank.


    Vergrößerter Tank FIX, Rest eher nicht.
    Ich bin kein Fan von Klimaanlagen und statt der normalen Standheizung habe ich an einen kleinen Holzofen (natürlich mit Abzug) gedacht.


    Alles klar.
    Permanent, oder zuschaltbar, mit Untersetzung, oder ohne?
    Interessante Sache.


    Das werde ich erst mit dem Hersteller genauer abklären, ich denke aber, dass es eher in Richtung zuschaltbar geht.
    Die Untersetzung brauche ich vermutlich nicht, weil das Getriebe (4-Gang) gut durchdacht wurde und man mit dem 1. Gang schon kraftvoll schleichen kann.
    Eine Sperre hätte ich aber gerne!


    ---


    Intruder hat übrigens eine gewaltige Liste geschick, von der ich wohl ein paar Ideen raube.
    Kleiner Auszug daraus:
    - Vier- und Dreikant-Schlüssel (für Sperrpfosten etc.)
    - ASP-Baton
    - und mein Favorit....die Porno-Beleuchtung :D


    Aber es sind auch sehr viele andere gute Ideen dabei!



    -------------------------------------------------


    Gut umsetzbar:

    • Halterung für Taschenlampe/n, Spaten, usw.
    • Aufnahmen für Fenstergitter inkl. verstaubare Gitter (vielleicht gleich in Kombination mit Sonnenschutz bei stehendem Fahrzeug)
    • Dachluke
    • Wände, Sitzlehnen, Sonnenblenden usw. mit Molleschlaufen und Flauschklett
    • spannbare Trennwand (Rollo?) zw. Fahrerkabine und Wohnraum
    • abgedunkelte Fenster
    • kleine Kühlbox für Getränke
    • Abspannpunkte
    • Solaranlage
    • div. Innenbeleuchtung mit LED
    • Arbeits- und Suchscheinwerfer
    • reichlich elektrische Anschlüsse in 12V und 220V (mittels Umwandler)
    • Camping-WC mit Sichtschutz (für AUSSEN!!!)
    • Tisch (als Kartentisch verwendbar)
    • vergitterte Scheinwerfer
    • Seilwinde
    • Schnorchel mit Grobfilter
    • 2 Ersatzräder
    • Tresor
    • Feuerlöscher
    • Funkscanner
    • Bewegungsmelder
    • Zusatztank
    • Ofen


    "andere" Ideen ;)

    • Räumschild
    • Porno-Beleuchtung

    Heee, das rennt ja ;)



    Das Taktisch Wichtigste wurde noch nicht genannt,Kühlschrank/Kühlbox da gibt es ja auch Lösungen auf 12 Volt oder Gas :D


    Den Kühlschrank habe ich extra rausgeworfen, der kommt nicht mehr rein ;)
    Ich komme eigentlich sehr gut ohne Kühlschrank aus, aber so eine ganz kleine Box für Getränke würde die Kinder sicher happy machen (z.B. -> Auto-Kühlschrank 4 Liter, allerdings mit Red Bull-Lackierung ;) )




    Der hat Allradantrieb, oder willst du den auf 4x4 aufrüsten? :scratch:


    Soll umgebaut werden.
    Entweder Iglhaut (siehe IGLHAUT-MB T1) oder Oberaigner.



    Wahhh Markus, der Thread ist aboniert :D.
    Da kommt glaub ich geil was zusammen!


    Schaut so aus ;)


    Moin.
    Spannendes Thema, hier ein paar Ideen:...


    ...Bei Pinterest habe ich unter "DIY Camper" viele nette Ideen gefunden.
    Gruß
    Ugorr


    - Abspannpunkte - JA
    - Hängematte nicht nötig (Klappdach mit 2 Schlafplätzen und zusätzliches Dachzelt für bis zu 3 Personen hinten)
    - Fangnetz eher nicht, weil ich damit nichts mehr transportieren werde, aber Anhängevorrichtung wird montiert und Anhänger sind da (1x Hundehänger und 1x Transportplattform)
    - Solaranlage - FIX
    - 2. Batterie ist schon verbaut (inkl. Trennung von Starterbatterie)
    - Innenleuchten mit LED - FIX
    - Arbeits- und Suchscheinwerfer - FIX (Fzg wird auch im Einsatz mit den Rettungshunden verwendet)
    - Spannungswandler - FIX (Teilweise schon im Einsatz)
    - Kaffeemaschine *lol* nix da, der muss frisch gekocht werden (im besten Fall nach Art der Bosnier...also so, dass der Löffel in der kochenden Mischung aus Sud und Zucker steckt)
    - doppelter Boden geht sich schlecht aus, aber der Rest ist schon für das hinterste Drittel geplant (soll statt der hinteren Tür ein Schiebesystem werden, das gleichzeitig auch Sitzfläche ist. Nicht ganz so ausziehbarer VW, aber von der Idee her ähnlich
    - Molle-Sachen von deinem Link schau ich mir genauer an, sieht SEHR brauchbar aus
    - DIY Camper werde ich mir in Google noch sehr genau ansehen


    Danke für die vielen Anregungen!!!



    Ich würde über ein eingebautes Klo nachdenken 8o


    Eingebaut nicht, aber ich habe schon ein kleines Thetford Campingklo, das seinen Platz noch finden muss (Verwendung jedenfalls eher mit "Sichtschutz" im Freien)


    SEEEHR viele gute Ideen, danke!
    Zusammenfassung mache ich später, die Hunde warten ;)


    Intruder: *LOL* ...schau ich mir dann auch an, danke :thumbup:

    :rofl: :thumbup:


    Winnie the Pooh ist gut!
    Muss ich aber leider verwerfen, weil es definitiv die Blicke auf das Auto ziehen würde ;)


    Sichtschutz ist gut und notwendig, abgedunkelte Fenster müssen aber reichen.
    Trennwand zw. Fahrerkabine und Wohnraum muss auf jeden Fall rein, aber Rollo ist mir noch lieber als Vorhänge.
    Flauschklett und Molleschlaufen?
    Gute Idee!


    Anhänger ist schon da (Hundeanhänger) und mit einem Klappdach plus zusätzlichem Dachzelt als "Rucksack" sollte ich auskommen.
    Multimedia wird im hinteren Fahrzeugteil fest verbaut, aber den (Karten-)Tisch absenkbar zu gestalten ist tatsächlich geplant...wird auch verwendet um die Luke zum Klappdach zu schließen (Bettteil).


    Dankie für die Tipps - weiter so :thumbup:


    -------------------------------------------------


    Gut umsetzbar:

    • Halterung für Taschenlampe/n, Spaten, usw.
    • Aufnahmen für Fenstergitter inkl. verstaubare Gitter (vielleicht gleich in Kombination mit Sonnenschutz bei stehendem Fahrzeug)
    • Dachluke
    • Wände mit Molleschlaufen und Flauschklett
    • spannbare Trennwand (Rollo?) zw. Fahrerkabine und Wohnraum
    • abgedunkelte Fenster


    "andere" Ideen ;)

    • Räumschild

    Dachluke ist fix geplant, Lafettenring sieht sicher nett aus, aber dann ist es nicht mehr unauffällig ;)
    Räumschild wäre natürlich OBERCOOL :thumbup: , ich fürchte nur, dass der Wagen dafür nicht soooo geeignet ist.


    Feste Aufnahmen für vorbereitete Gitter sind aber eine gute Idee!
    Die hatten wir auch im Einsatz auf unseren LKWs - war unangenehm, weil die Gitter auch noch Schatten auf die Scheiben warfen und man massiv irritiert war...was aber in Kauf genommen werden muss, wenn man die Scheibe schützen möchte (siehe Wasserwerfer-Scheibe beschädigt ...auch wenn der Bericht wohl stark übertrieben ist).


    Der Camper wird INNEN hergerichtet, soll aber auf den ersten Blick nur wie ein alter, etwas ramponierter und schlecht lackierter Benz aussehen...ich bin auch der Meinung, dass es taktisch ein Unding ist, wenn man aus der Masse sticht (eine der seltenen Ausnahmen im Rahmen einer entsprechenden Strategie ist in meinem Leben nicht zu erwarten).
    Soll ja auch kein Lockvogel für diverse Autoknacker oder Einbrecher werden :knueppel:


    Soulfly: ich bin eh mit dem Benz beim Treffen gewesen (Tyr hat die Baustelle schon in Action erlebt).
    Nova Rock geht nur, wenn Frau Tochter nicht geht oder die Kleinen alt genug sind um alleine zu bleiben und da sehe ich für 2015 Dunkelschwarz :cursing:


    Edit: AAAAH, du hast ja geschrieben "FÜR" meine Tochter....na aber SICHER NICHT, die soll ruhig nass und vor Kälte zitternd in einem vollgekotzten Zelt liegen, während ich auf die besten Bands verzichten muss!!!


    Gut umsetzbar:

    • Halterung für Taschenlampe/n, Spaten, usw.
    • Aufnahmen für Fenstergitter inkl. verstaubare Gitter (vielleicht gleich in Kombination mit Sonnenschutz bei stehendem Fahrzeug)
    • Dachluke


    "andere" Ideen ;)

    • Räumschild

    Die Überschrift sagt es schon, ich suche nach den irrsten Ideen für meinen Camper (der gleichzeitig mein Alltagsfahrzeug ist).


    Basis ist:
    - Mercedes Benz 208/30 (auch bekannt als "Bremer", "601", "TN", "T1")
    - Baujahr 1977
    - Hubdach
    - die gesamte Einrichtung ist raus
    - alles was nicht für den Betrieb nötig ist, ist jetzt auch endlich ausgebaut (Innenraum somit bis zum Blech nackt)


    Ich denke, dass man sich halbwegs vorstellen kann, wie das Ding aussieht...falls nicht (ist zwar nicht meiner, aber er sieht gleich aus) -> Mercedes Benz 601


    Der Wagen wird noch einige Monate als Alltagsfahrzeug verwendet, der Innenraum soll aber bis Sommer 2015 komplett überarbeitet und einsatzbereit sein.


    Ziel:
    - 4x4-Camper mit lärmarmen Innenraum, in dem 5 bis 6 Personen transportiert werden können (inkl. Fahrer), wobei alle hinteren Sitze herausnehmbar und in unterschiedlichen Positionen einbaubar (oder drehbar) sein müssen
    - im hinteren Drittel wird es keine Fenster und auch keine Tür mehr geben (Einstieg nur noch von Fahrertür, Beifahrertür und Schiebetür), dafür TV mit Sat und DVD
    - im Mittelteil (Höhe Schiebetür) soll im Camping-Modus der Tisch sein (Fahrer- und Beifahrersitz drehbar, somit als Sitz nutzbar), außerdem ist hier die Luke zum Dach
    - am Heck wird ein zusätzliches Dachzelt montierbar sein, das während der Fahrt hinuntergeklappt wird (wie ein Rucksack für den Camper)
    - Küche, Dusche usw. wird es aus Platzmangel wohl nicht geben, aber das geht alles extern...Hauptaugenmerk liegt auf fahrendes "Wohnzimmer"



    Und jetzt bitte ich um viele gute oder einfach nur irre Ideen -speziell für das Cockpit, mit dem ich beginnen werde- , dabei aber bitte die Richtung "Tactical" im Auge behalten und nicht in den Bereich Science-Fiction abdriften ;)


    Schau ma mal was daraus wird :thumbup:

    Danke!


    Für meine Seitenwände ist es wohl nichts, weil sie aus Stoff sind, der Stoff ist nur behandelt, also nicht für normale Stoff-Färbemittel geeignet.
    Am Dach selbst könnte ich mir diese Farbe aber vorstellen ("Anwendungsbereiche: Hard-Top,...")

    Mit "Problem" habe ich gemeint, dass ich mir die selbe Frage gestellt habe, aber noch keine Lösung finden konnte.
    Der Stoff von meinem Klappdach (Seitenteile) dürfte etwa so sein wie dein Verdeck, sieht aber mittlerweile echt schrecklich aus.
    Ich habe schon daran gedacht es ganz neu machen zu lassen, aber bei meinem aktuellen Umbau plane ich so oder so eine festere Variante (klappbare Seitenteile aus Holz), bei der der Stoff nur noch ein zusätzlicher Regenschutz ist. So ist es zwar im Innenbereich schön und neu, aber die sichtbare Haut bleibt hässlich und da wird nur Farbe helfen.


    Bin also auch auf Tipps angewiesen, sonst rinnt die Suppe schon beim ersten Regen am Camper runter ;)

    Was für Farben/Lacke kann man den auf so ein Verdeck auftragen, ohne daß die Haltbarkeit oder Lebensdauer desselben leidet? Das Verdeck ist nicht aus Leinen oder Segeltuch sondern beschichtet.


    Servus!


    Solltest du eine Lösung für das Problem finden, würde ich mich über eine Nachricht freuen, weil ich das gleiche Problem habe und nichts finden kann.


    LG
    Markus