Schade dass ich das in Albanien nicht selber testen kann.
Ich werde die Woche mal in den Bergen testen wie sich das Monster so schlägt.
Beiträge von Haglbuachan
-
-
So, das Monster ist da.
Monster trifft es ganz gut, hab zwar nicht nachgewogen aber das Gewicht kommt sicher gut hin (8,5kg lt. Produktbeschreibung).
Packmaß komme ich auf 80x25, was sich sicher noch ein wenig optimieren lässt. Hülle innen und außen aus robuster Baumwolle, die
wohl einiges mitmacht, Regen aber sicher nicht. Integrierte Bodenplane konnte ich nicht erkennen.In Kombination mit einer dichten Schlafsackhülle aber wohl genial, sofern man nicht auf Größe und Gewicht achten muss.
Der Verschluß aus Riegeln lässt viele Möglichkeiten zu, das Oberteil wird links und rechts eingeschlagen und hat Durchgriffe für die Arme.
An den beiden kann ebenfalls nach unten geöffnet werden, ebenso variabel bis zu Knien oder der Hüfte geöffnet und umgeschlagen werden.Also als Ansitzsack, Stellungschlafsack, wärmende Hülle beim Pinzfahren etc perfekt. Komplett geöffnet eine warme und weiche Unterlage,
nicht ganz symmetrisch.Die Füllung ist wahnsinnig dicht und dick gepackt, zur Not könnte man tatsächlich auf die Isomatte verzichten.
Für den Preis also bei entsprechendem Bedarf definitiv die Anschaffung wert, ist quasi die Oldschool-Variante einer Mountain Serape oder Jerven Fjellduken,
nur mit leicht oder kleinem Packmaß hat das Ding hier nix am Hut. -
Genau all das macht dieses uralte, sauschwere Monster ohne Reissverschluss so interessant - und Gewicht zählt ja nicht immer, grad bei Ausrüstung im Fzg eher sekundär.
Ich bin auch schon extrem neugierig, die aktuellen Temperaturen laden ja direkt zu einem Test ein. -
Ich werd dann wohl demnächst berichten können ob der mit ganzen Schafen gefüllt ist oder was die Tschechen sich da einfallen haben lassen.
-
Ist schon bestellt. Ich berichte, sobald ich ein bisschen getestet habe. Grad im Linz dürfte der durchaus seine Vorteile haben, da kommt ja auch gern kalt von unten... Zumindest wenn man im Sturm am Gipfel übernachtet.
-
Das Gewicht hat mich selber stutzen lassen, wird aber von mehreren Quellen so angegeben, wobei es natürlich sein kann dass einer vom anderen abschreibt.
Ich werd nach Erhalt berichten.Ich plane die Verwendung sowohl als gepolsterte Unterlage (220 * 180) für den Schlafplatz im T5 als auch die tatsächliche Nutzung als Schlafsack, wobei sich gerade durch den Aufbau und die Riegel sicher noch mehrere Möglichkeiten eröffnen. Obs machen zwar andere Einheiten, aber im Falle dürfte der auch ganz brauchbar sein.
-
Alles gut. Ich hab ja nur explizit nicht nach einer Kaufberatung für einen Schlafsack gefragt sondern nach Erfahrungen zu diesem einen Modell. Gewicht und Aufbau waren mir durchaus bewusst.
Moderne und leichte Schlafsäcke hab ich schon, sogar mit Reissverschluss.
Aber durch den Aufbau bietet der hier ein paar Vorteile bzw. Nutzungsmöglichkeiten, die mich interessieren.
Nix für ungut.
-
Danke für die Zusammenfassung der Produktbeschreibung. Evtl war auch meine Fragestellung zu kompliziert...
Egal, da zu dem Ding wohl keiner mehr weiß hab ichs einfach bestellt, werds dann nach Erhalt kurz vorstellen.
-
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit diesem Schlafsack?
Ich wäre da für ein paar Infos recht dankbar, im Netz ist dazu nicht wirklich viel zu finden.
-
Ich drück nach wie vor die Daumen!
Grüße an Dein ganzes Team, ihr schafft das schon!
-
Gratuliere!
Hab Dir die Daumen gedrückt dass es klappt!
Bist da ja in einem Spitzenteam mit absolut spitze Typen, hast es nach der ein oder anderen Enttäuschung bei der OT ja wirklich verdient. -
Sehr viel Spaß ist noch schwer untertrieben...
Was man auf den Bildern nicht sieht sind die abartigen Steigungen, den ständigen Nebel samt Niselregen, die Kälte, den Dreck und die ewig feuchten Klamotten, also kurz gefasst: ein Traum von Männerurlaub! -
Wenn dann aber dein kleiner Bruder...
Danke fürs mitnehmen!
Die Tour war sehr sehr geil - und muss unbedingt wiederholt werden!
-
+1 für Djungleolja. Hab damit bei mehreren Skandinavien-Trips beste Erfahrungen gemacht.
Sehr zu empfehlen in Sachen Verpflegung ist auch Erbswurst. Gibt's bei fast jedem guten Supermarkt, braucht fast keinen Platz, kann mit nahezu allem kombiniert werden und ist ziemlich ergiebig.
-
Wo hast Du denn das Foto her?
Ohne jetzt Google zu strapazieren, möglicherweise das Messer eines Level 1 Instructors von Jim Wagners Reality Based Personal Protection?
Guck doch mal auf der Homepage, ggf findet sich da ja was -
Eigentlich haben selbst die unbeschichteten, also "blanken" Klingen eine Beschriftung.
Designer - Hersteller - Seriennummer.Was ist da unklar?
-
Ganz mein Stil, altes neu undsinnvoll verwendet...
-
Bestes Ergebnis nach dem ölen erzielt man durch polieren, am besten mit Baumwollscheibe oder Nylonbürste, wobei ich ersteres vorziehe.
-
Müsste funktionieren, hab das mit einigen Hölzern durch, mit Olive selbst hab ich noch keine Erfahrungen.
ich würd mich da langsam rantasten, immer wieder mit dem Brenner drüber und vorsichtig mit der Nylonbürste nachpolieren.
Nicht zu fest, es sei denn Du willst die Struktur noch etwas hervorheben. -
Man sollte hire noch bedenken, dass es nciht um ein hübsches Messer geht, sondern dass ein Gebrauchsgegenstand gesucht wird. Dabei sollte man sich auch Gedanken drüber machen, dass das Messer nach dem Schlachten und Verarbeiten auch gereinigt werden muss, insbesondere da Lebensmittel verarbeitet werden. Folder o.ä. scheidet da m.E. aus. Einfaches Ausbeinmesser unter 20 Euro ist mehr als ausreichend, mit Dick habe ich da beste Erfahrungen.