Beiträge von Haglbuachan

    Stück aus nem alten Baumwollhemd. Und das sich das Zeug vollsaugt, würd ich nicht so negativ sehen, einfach in ner Tüte aufheben und wie diese schweineteuren Werkzeugpflegetücher verwenden.
    Da kannste lang Messer damit einölen bis Du den Lappen wieder tränken musst.

    Ich finde 10mm schwer übertrieben. Was soll das denn alles abkönnen?


    Ich hab z.B. ein Skrama Sax in Dauergebrauch und nehms wirklich schwer ran, die 4mm Klingenstärke sind dabei wirklich ausreichend. 6mm wären mir lieber, aber nur um dem Sax mehr Gewicht und damit mehr Wucht zu geben. Selbst wenns gut ausgewogen ist wird das Gewicht spürbar, wobei ichs auch schon 2-3 Stunden am Stück geschwungen hab, um Unterholz auszuholzen.

    Gebrauchsfertiges EisenIIIChlorid bekommst Du z.B. bei Conrad, da gibts gleich die passenden Schalen dazu.


    Ansonsten ist soweit alles gesagt, außer dass das Zeug wirklich fiese braune Flecken auf nahezu allem verursacht, mit dem es in Kontakt kommt. Also am besten Handschuhe und Kittel / Schürze und entsprechende Unterlage. Ich ätze in der Kunststoffschale und hatte schon öfter hübsch braune Flecken an den Fingern (trotz aller Vorsicht).


    Für Anfänger reicht es, kalt zu ätzen. Wenn Du das ganze steigern willst, kannst Du Eisen-III-Chlorid auf 6ß Grad erwärmen, dabei aber auf eine ordentliche Absaugung achten.


    Den Rast einfach wieder zurück in die Flasche kippen. Anonsten in die Spüle und ordentlich Wasser hinterher.
    Sollte die Restbrühe in der Flasche nicht mehr stark genug sein, kannst Du die mit HCl "auffrischen".
    Also eigentlich keine Notwendigkeit, irgendwas zu entsorgen.

    Schau doch mal bei varusteleka.com


    z.Zt. hab ich dort nur das Modell in tarn entdeckt, wechselt aber bzw einfach per Mail nachfragen. Liefern zuverlässig und die Qualität stimmt auch.
    Alternativ haben die auch ihre Eigenentwicklungen im Angebot.

    Wirklich empfehlenswert ist das Tatonka Skin Chest Holster


    Ich trage das seit Jahren, auch z.T. tagelang und unter allen klimatischen Bedingungen. Weiche, angenehmes Material, stabile Verarbeitung und sitzt sehr gut und körpernah, fällt unter einem T-Shirt nicht mehr auf. Groß genug auch für einen Reisepass und andere Dokumente.


    Ein zweiter Geldbeutel ist ebenfalls eine Empfehlung, Inhalt Taschengeld samt ein paar wertloser Karten. In bestimmten Gegenden ist Gegenwehr um ein paar Euro zu retten einfach nur dämlich, selbst bei Aussicht auf Erfolg. Die Risiken sind für den normal Reisenden eh meist nicht abschätzbar.

    Juchtenfett...


    Wie wird das Juchtenfett denn gewonnen? :whistling:


    Gamaschen machen Sinn, wenn du abseits befestigter Wege gehst, insbesondere Gras oder Unterholz und / oder wenn du Deine Hosenbeine vor Schlamm und Nässe schützen willst.
    Ob mit oder oder Membran ist eher Nebensache, meine haben keine und funktionieren auch gut.

    Gibt vom Heiho auch den großen Bruder, das Hissatsu. Ist allerdings schon wuchtiger in der Tasche.


    Kleine handliche Fixed gäbs auch, wie das Timberline Mini Pit Bull.


    Aber theoretisieren hilft hier nicht weiter, egal ob fixed oder folder, du musst das Messer mal in der Hand halten und dann passt es oder halt nicht.


    Ums Ausprobieren wirst nicht rumkommen, da helfen die ganzen guten Tipps nicht weiter, die schränken nur die Auswahl etwas ein, Hat halt jeder persönliche Vorlieben.
    DIE Lösung gibts eh nicht.

    Mir gehts ebenso, knapp 100kg und breite Schultern.


    Mittlerweile kann mans fast nicht mehr am Hersteller festmachen, da die Modelle zu stark variieren. Die Größentabellen helfen da auch nur bedingt.
    Laut Größentabelle passt mir die Gunfighter hervorragend, nur bring ich die Arme nicht mehr nach vorne, weil die Jacke so am Rücken spannt.


    Jack Wolfskin ist noch recht gut, oder auch Deerhunter (in gedeckteren Farben). Relativ gute Schnitte für kräftige Jungs.


    Ansonsten hilft leider nur probieren, probieren, probieren. Ist echt unleidig, ständig Sachen zurückschicken zu müssen.

    LAWKS ist eine Zusatzsicherung für den Linerlock.
    Beim Öffnen ändert sich nix, zum schließen wird erst der Hebel der LAWKS betätigt, dann der Linerlock. Geht mit einer Hand.


    Schonmal über ein kompaktes Fixed nachgedacht?


    Ich hab ein ähnliches Anwendungsspektrum, ich hab da lieber ein Messer am Gürtel. Grad im Winter dauerts bis du einen folder aus der Hosentasche rausgefummelt hast.