Beiträge von Haglbuachan

    Assisted Opener sollte am schnellsten gehen.


    Schau doch auch mal das CRKT Heiho an, ist zwar eine Tantoklinge, aber lang und schmal, sehr schnell zu öffnen und ebenfalls klein und schmal.
    Öffnet mit dem Out-Burst blitzschnell. Clip kann hier ebenfalls demontiert werden, ist aber ein deep-carry Clip und trägt fast nicht auf. Liegt auch angenehm tief in der Hosentasche.


    Solltest die Messer aber trotzdem mal in der Hand gehalten haben um zu schauen was Dir liegt.


    Für welchen Einsatzzweck brauchst denn das Messer, macht die Beratung vielleicht einfacher. (Ohne hier gleich die alte Messer für SV Debatte loszutreten...)

    Servus!


    Meine Frau hat ein CRKT M16-10KZ, gibts auch als Spearpoint (M16-03 Zytel).


    Sehr handlich, schmaler und kleiner Griff. Sehr robust.
    Zusätzliche Sicherheit bei der Verriegelung durch AutoLAWKS.
    Den Clip kannst du abmontieren, falls kein Bedarf dran besteht.


    Du findest das CRKT auch im Böker Katalog.


    Trägt auch in der Hosentasche der Damenhose nicht auf, 10cm lang, 1cm dick, 2,2cm breit.


    Meine Hände sind leider etwas zu dick dafür, ist wirklich eher für Damenhände... :D



    Ebenfalls Grüße aus dem tiefen Süden!

    Klinge ätzen müsste Abhilfe schaffen. Die dann bereits oxidierte Oberfläche bekommt keine Möglichkeit weiter zu oxidieren, dürfte also auch keinen Geschmack mehr abgeben.
    Mehrfache Bäder in Eisen-III-Chlorid bei ~60 Grad sollten ausreichen, anschließend ordentlich reinigen und ölen.

    Terminator


    Nachdem ich jetzt auch zu den Bestellern gehöre und sowieso ein Packerl krieg,
    kannst Du das "große" Sammelpaket für die Österreicher auch gern an mich schicken, ich wohne quasi direkt an der Grenze.
    Ich fahr dann halt kurz rüber und verschick ein paar Pakete weiter ... ;)

    Die Mission Sensor ist zwar günstig, aber extrem robust. Trage die seit letztem Jahr im Dienst und hab die bislang nicht kaputt bekommen. (Heisst bei mir einiges...)
    Vereint alle geforderten Funktionen, wobei man bei jeder Uhr zumindest Einschränkungen bei der Temperatur machen muss, solange sie am Handgelenk getragen wird.


    Einzig das Glas verkratzt leichter als bei teurem Kristallglas, ist aber auch dem preis geschuldet. Bildschirmfolie fürs Handy schafft da aber schnell Abhilfe.

    Apps hab ich weggelassen, da ich dachte Du suchst ein extra Gerät.


    Apps sind leider oft nicht wirklich genau, vor allem wenns +/- 3m sein soll.
    Ich würde da vorab ausgiebig testen.


    Kostenlos und einfach in der Bedienung z.B. Current GPS Location, ebenfalls einfach und mit mehr Funktionen Forst4Q, eigentlich zur Erfassung des Baumbestands, kannst ja statt Bäumen deine Stellen im Steinbruch benennen und so verwalten und katalogisieren.


    Passend zum Forum gäbs auch noch TacticalNav, allerdings kostenpflichtig.

    Hi!


    Für Deine Zwecke reicht Oldschool, also ein Garmin GPS 12. Macht genau dass, was Du brauchst, aber auch nicht viel mehr.
    Wird mit normalen AA Batterien betrieben, ist einfach in der Handhabung, quasi unkaputtbar und recht handlich.


    Gibts in der Bucht gebraucht. Hab selber eins als Backup wenns mal weiter raus geht.

    Keine Panik.


    Die in Krisengebieten üblicherweise verwendeten Gewehrkaliber durchschlagen den Helm (samt Kopf), kleinere Kaliber, die den Helm nicht durchschlagen, haben auch nicht die Kraft das Genick zu brechen.


    Die größte Gefahr ist, dass der Helm nicht ordentlich sitzt (weil Kinnriemen nicht angelegt) und / oder verrutscht und damit keine ordentlichen Schutzwirkung gegen Splitter & Querschläger bietet (gegen nichts anderes schützt ein normaler ballistischer Helm).

    Wenn Du kein Problem damit hast in den Staaten zu bestellen:


    1441 Gear


    Ist für Sonderwünsche immer zu haben und baut qualitativ sehr gute Holster. Mein Holster sitzt wie angegossen. Glock 26 gehört zum Standardsortiment, also da auch kein Problem.


    Und die Farbe des Kydex kannst dir auch aussuchen... 8)

    Dann wäre ja das was für euch. Verbindet Funk und Handy, mal ohne den EMP einzukalkulieren, dann helfen eh nur Rauchzeichen und Brieftauben...


    Wär interessant wie sich das Ding in der Praxis bewährt, den Ansatz find ich gut, nicht nur für Krisenzeiten

    Schade.


    Aber billig wirds übers Internet wohl eher nicht, außer Du kaufst gleich 1.000 Stück, dann geht der Preis pro Stück runter. :rolleyes:



    Problem bei den meisten Händlern im Netz sind Abnahme geringer Stückzahlen, Sondermaß und Versand. Da rentiert sichs für zwei
    Schrauben kaum. Hab grad in der Werkstatt gestöbert, hab leider auch nix passendes, nur dk = 5,5mm.


    Hast du einen Händler für Schrauben / Normteile in der Nähe? Sonst fragen und ggf über den bestellen.

    Zitat

    Hat noch jemand n Tipp wie man Kunststoff ordentlich bearbeiten kann bzw
    nach dem man gefräst hat, das ganze dann wieder sauber hinbekommt ?

    Wenn Du die ausgefransten Ränder meinst, versuchs mal mit einer Drahtbürste oder Scheibenbürste, wird ganz ordentlich und nimmt die Fransen ordentlich weg.

    Mal losgelöst von jeglichen Tierschutzdiskussionen und rein technisch:


    Elektroschocker müsste gut funktionieren, allerdings musst du mit den Kontakten erstmal an die Haut kommen, also kräftig andrücken, bei einem gesunden und robusten Hund dürften auch keine bleibenden Schäden zu erwarten sein, wobei man das nie ganz ausschließen kann, auch nicht beim Menschen. Übertragung auf den anderen Hund dürfte keine stattfinden, müsstest also zweimal schocken. Wenn der erste zusammenklappt dürfte Nr.2 aber auch das Interesse verlieren.


    Sehr anschaulich:
    Polizist tasert angreifenden Hund


    Hinterbeine packen und Hund daran anheben, aushebeln und wegziehen funktioniert i.d.R. auch recht gut, wenn man selbst die nötige Kraft dazu hat und der Huned nicht schon so verbissen ist dass er nicht mehr losläßt. Ich war auch schon dabei, als eine 14jährige einen Alano von ihrem Retriever an den Hinterbeinen weggezerrt hat, weil ihren Hund ein wenig zerbissen hat. War aber nicht in den Retriever verbissen.

    APPLAUS!!!


    Absolut gelungen, ein abslouter Augenschmeichler. Und mir gefällt nicht viel (leider).


    Ich würds nciht zu einem Leben in der Vitrine verdammen, schaut aus als wärs auch als User zu gebrauchen.
    Gerade mit Krone. Würd auch zu meinem Holster für den Privatgebrauch passen, Kydex in B&W skulls... :D

    Alles gut! :thumbup:


    Deswegen auch der Hinweis auf nicht falsch verstehen, die Infos standen schon im Artikel zum ersten Link.
    Allerdings ist es auch immer schwer den Kenntnisstand des Fragenden einzuschätzen bzw wie die Informationen
    angewendet werden können.


    Bei Bedarf einfach weiter fragen.

    Hast es wohl doch falsch verstanden. Das Thema ist recht komplex, deswegen ist auch ein wenig Hintergrundwissen zum besseren Verständnis nötig. Deshalb habe ich (gut gemeint) auf selbiges verwiesen, wobei sich dabei auch Deine Frage beantwortet hätte. Lesenswert wäre auch https://www.cop-gmbh.de/shop_content.php?coID=24. Nur lesen musst du selbst.


    Ballistischer Schutz ist auch keine reine Mathematik, SK1+Sk1 ergibt nicht gleich SK2, genauso wenig Sk1+Hartplatte=SK4, aber SK4 - SK1 ergibt nicht gleich SK3.


    Konkret zu Deiner Frage: Die Hartplatte allein wird die Kugel wohl fangen, aber ob Dein Körper auch mit der entsprechenden energieabgabe klar kommt? Die Geschossenergie muss ja irgendwo hin, da sich die Hartplatte (weil HART) kaum verformt, gibt sie die direkt weiter. Das solls in Kurzfassung gewesen sein, wie gesagt, wenn du tiefer einsteigen willst steht genügend Wissen im Netz zur Verfügung.


    Fragen darfst Du jederzeit, musst aber dann auch Verweise akzeptieren, ohne alles mundfertig serviert zu bekommen.