Beiträge von Haglbuachan

    Zitat

    Welche Technik hinter der R50 Pro Seeker LE soll 'vermurkst' worden sein? Das wäre uns neu?


    Bei der R50 Pro Seeker funktioniert alles tadellos, allerdings nicht das LE Kit. Das soll ja gleichzeitig als Ladestation dienen und bei Stromausfall die Lampe einschalten. Das funktioniert ebenfalls, nur dass in regelmäßigen Abständen der Akku dabei drauf geht.


    Zitat aus der letzten Anfrage bei Olight, die noch beantwortet wurde (August letztes Jahr):

    Zitat

    Zum Modell an sich: es ist in der Rangliste der Garantiefälle ziemlich weit oben und wir sind aktuell dabei eine überarbeitete Version zu entwickeln.


    Weitere Anfragen wurden dann nicht mehr beantwortet. Den ersten Akku bekam ich noch in der Garantiezeit ersetzt, den nächsten habe ich mir selber gekauft, da die Garantiezeit abgelaufen war und Anfragen meinerseits von Olight nicht mehr beantwortet wurden.


    Das Problem sollte bekannt sein, wird in den einschlägigen Foren schon seit längerem diskutiert, ebenso in den Bewertungen z.B. bei Amazon nachzulesen.

    Da kann ich aus Erfahrung sagen: Kannste vergessen. Olight hier im Forum ist reiner Werbepartner, Service kannst da vergessen.


    Ich bin nach wie vor der Meinung, dass Olight ein gutes Preis-Leistungs Verhältniss anbietet, aber sobald man auf den Service angewiesen ist wirds unterirdisch.


    Ich hab auch zu Olight hier im TF wiederholt und dann noch zu jeder hier angepriesenen Aktion nachgefragt, ob´s jetzt eine Lösung zum Thema R50 Pro Seeker LE gibt. Mit null Erfolg.
    Und da räumt Olight sogar noch ein, dass die Technik von Ihnen vermurkst wurde und so nichts taugt. Trotzdem kein Wort weiter dazu. Wers gekauft hat ist selber schuld.


    Das Team von Olight vermeidet es auch tunlichst, hier im TF außerhalb ihrer Werbethreads zu posten.


    :thumbdown:

    Ebenfalls grad von der Postbotin hochgeschreckt worden.


    Was soll ich sagen? Perfekt!


    Nicht nur, dass mir das Zeug echt gut gefällt, da ist auch einiges dabei, dass ich auf meiner Beschaffungsliste stehen hab...
    Und noch wie zugeschnitten auf mich bzw meine Hobbys.


    Also ein riesiges DANKE an meinen Wichtel!


    Und ja, Panzertape in Realtree ist echt geil!
    Dazu eine Nitecore Lampe mit Rotlicht für den Nachtansitz beim Jagen - perfekt.
    Die Messer sind auch top, dazu oranges Paracord, um meine Gear auf dem Wealdboden wieder zu finden, Camo-Cap, Stirnlampe zur Nachsuche etc etc.


    :thumbup:

    Ich glaube dem zivilen Anwender ist es Wurst ob andere sein IR sehen können oder nciht. Und es ist ja nicht so, dass jeder draußen mit IR Geräten rumrennt.


    Wärmebild ist für Deine Anwendung eh nicht das ideale, da ist das klassische Nachtsichtgerät eher was für Dich.
    Besorg Dir ein Nachtsichtgerät mit einer Gen.2 Röhre, wenn Du nur bisschen rumspielen willst tut es evtl ein digitales Nachtsichtgerät genauso. Da bleibst Du in Deiner Preisklasse.
    Das FLIR Scout kannst Du in die Tonne treten, zumindest wenn Du was sehen willst, und das auf mehr als 50-100m Distanz.


    Lies Dich hiermal ein, dann schau noch mal was auf dem Markt alles angeboten wird.
    Alte Geräte mit einer Gen1 röhre kannst auch gleich weglassen, da siehst Du auch nicht viel.

    Für sowas gibts Dienstleister. Paketweiterleitung heisst das Zauberwort.


    Damit kommst Du an die Sachen, allerdings umgehst Du damit nicht Zoll und Steuer. Wenn´s aber primär darum geht, an das gute Zeug ranzukommen, dass hier nicht verkauft wird: :thumbup:

    Der digitale Messchieber sagt 9,98mm am Hülsenboden bei einer 9x19. Wär also genau Deine Größe.


    Wieviele Hülsen brauchst Du denn? Geh mal davon aus dass Du einige versemmelst bis Du´s richtig hin bekommst. ;)

    Ich hab da auch was tolles am Telefon. Wenn man Hilfe braucht drückt man die Tastenkombination 112 oder 110 . Dann wird umgehend jemand in der Gegend aktiv.


    Mit dem Unterschied, dass man im Regelfall weiss dass Hilfe kommt und es sich dabei um qualifiziertes Personal handelt.


    Sorry für den Sarkasmus, aber in unseren Breitengraden braucht man wohl keinen Notruf für die Bürgerwehr

    Mehr als 8fache Vergrößerung wird ohne Stabi zu wackelig, 8fach ist aber gut ausreichend. Wenn du keinen Wert auf Dämmerung legst, ist ein Objektiv Durchmesser zwischen 32 -42 ebenfalls dicke ausreichend. Also etwa 8x32 für unterwegs, absolut ausreichend für den Alltag.

    Danke für die Vorschläge!


    Das MLL Custom hab ich wohl übersehen, das Savannah ist schon sehr sehr geil. Aber mir sind Horngriffe zu rutschig wenns rot wird.


    Angeregt von den Vorschlägen hier und angefixt von der russischen Fraktion wurd´s zwar jetzt kein A&R, aber dafür ein Kizlyar SH-5.
    Zwar war die Klinge ein wenig länger, dafür der Preis sehr gut und die Fehlschärfe kann ich auch noch umschleifen, wenns mich stört.


    Leider gab´s nur noch die Variante mit den seltsamen Gravuren über die ganze Klinge, aber mit etwas Ellbogenschmalz ist die jetzt blank. :D


    Erste Erfahrungswerte: Klinge stabil, aber sehr führig, schneidet wie der Deubel (hat out of the box rasiert) und der Ledergriff ist ein Traum, was Haptik und Handlage angeht.

    Ja mei, ist halt der Nachteil wenn man die Messer vorher nicht in die Hand nehmen kann. aber die Möglichkeit gibts bei den meisten Messern ja nicht und das nächste Geschäft mit auch nur etwas Auswahl ist in unserer Landeshauptstadt...


    Das Druid hatte ich mir auch schon näher angesehen. Wie übrigens die meisten Messer die hier vorgeschlagen wurden. Finde ich sehr positiv, Vorstellung und Vorschläge sind schon meistens sehr nah zusammen. ;)


    Die Klingenlänge beim Hersir beträgt übrigens 10,5cm, nicht 11 wie angegeben. Und da habe ich schon großzügig gemessen.

    Das Be-X Hersis ist gestern angekommen.


    Erster Eindruck: Sehr ordentlich. Gut verarbeitet, keine Kanten, Griff perfekt angepasst. Kydex sitzt spiel- und wackelfrei, nix klappert. Tragesystem sehr durchdacht, Feuerstahl wirkt ebenfalls sehr robst und sitzt bombemfest in der Kydex.
    Klinge rasiert out of the Box. Nur an der Spitze hat man den Schliff vergessen / ausgelassen. Die ist nämlich nciht nur nicht spitz, sondern rund. Pickst nciht mal ansatzweise, wenn in ich die in meine Fingerspitze bohre. ;)


    Kleine Überrraschung. mit dabei ein zweites Paar Griffschalen in orange. Wurde zwar seitens Begadi im Vorfeld mal erwähnt, aber werden im Shop nicht im Bestellumfang aufgeführt.


    Griff gleicht in Formgebung und Ausgestaltung sehr dem Tops HOG, wie das Messer insgesamt, abgesehen von der falschen Schneide auf dem Klingenrücken. Es ist nur ein klein wenig kleiner. Und genau da liegt das Problem. Der Griff des HOG liegt mir wie angegossen, das Begadi wirkt in meinen zarten Pfötchen aber auch ein wenig zarter als auf den Bildern und Geronimos Video... Leider ein wenig zu schmal, zu dünn, das rechte Handgefühl will sich nciht einstellen. Von groben Arbeiten mal ganz abgesehen.


    MIST! Das Messer ist mit dem Zubehör definitiv sein Geld wert und wirkt wie ein richtiges Arbeitstier, aber past nicht in meine Hand. ;(


    Also weiter mit der Suche.


    Angefixt durch die Vorschläger einiger Russen bin ich grad noch bei A&R SH-5 / Sledopyt bzw Bekas. Ledergriff hat auch was für sich.



    @Micha 6 Zoll wäre Obergrenze, Vorschläge zwischen 4-6 Zoll nehm ich gerne!