Beiträge von Haglbuachan

    Micha, war ja klar dass Du so einen Thread eigentlich fast allein mit Leben erfüllst. :rolleyes:


    Eine Ushanka ist bei der aktuellen Witterung fast unentbehrlich, wenn man auf´s gut aussehen verzichtet oder verzichten kann. Ich hab noch die alte grüne, geliefert vom Dienstherren. Mit neuer Uniform kam dass Abzeichen ab und wird jetzt privat getragen.


    Ein Gorka steht auch noch auf der will-haben-Liste...


    Zählt jetzt Helikon eigentlich auch zum Ostblock-Thread?

    Greider: Nein, ich verfluche Euch nicht, ich LIEBE Euch.


    Ein Thread, der nach einem halben Tag zwei Seiten hat, sehr fachlich ist, sehr gute Vorschläge bringt und nciht aus dem Ruder läuft und ganz ohne Trolle, ist mittlerweile echt selten. Ich bin sonst in keinem Forum, kein Fratzenbuch, kein Instagramm oder was auch immer.


    TF ist mein Social Network.


    Genug OT, das TFDE 12BC ist echt toll, aber ich kann diese Griffe nicht ab.


    Das Buck Selkirk ist optisch sehr geil, der Preis definitiv interessant, aber ich bin mir trotzdem nicht sicher was ich von dem Stahl halten soll.


    Puma IP Outdoor erinnert sehr an der Försternicker von Böker, ohne den störenden Guard oben. Beide mit auf der Liste.


    Das Hersir hätte noch den zusätzlichen Anreiz dass es in die Lederscheide des Tops HOG passen müsste, die ja noch vorhanden ist. Evtl taucht das HOG ja auch wieder auf wenn der Schnee weg ist, aber wie das dann aussieht will ich gar nicht wissen. Die Beschichtung hab ich ja gleich zu Beginn entfernt... :D

    Also, was Größe und Ausgestaltung angeht, habe ich kein no-go, außer zu klein / zierlich. Das bin ich auch nicht. ;)


    Das Viper Gianghi sowie das Linder Mark 1 sind defintiv mit auf die Liste gerutscht.


    Was ich bislang nicht kannte ist das BE-X Shortcut Hersir. Das kommt dem HOG schon sehr nah, auch beim Griff, den ich sehr schätze. Hat da noch wer Erfahrungen zu dem Teil?
    Zwar G10 und Kydex, aber defintiv eine sehr positive Überraschung. :D

    Ich such sowas auch schon länger, hab mich von dem Gedanken unter 100€ und trotzdem stabil/wasserdicht aber verabschiedet.


    Unetr 100€ gibts sowas, die ist auch ausreichend stabil und wasserdicht.
    Für was speziell soll die Kiste denn sein? Auf reisen und Rallye mit dem Fahrzeug hab ich festgestellt, dass an Peli und Zarges fast nichts hinkommt, hat aber auch entsprechend seinen Preis. Und trotzdem ists inn irgendwann nass bzw Sand drin, zumindest wenns die Materialkiste ist. Trägt man entsprechend von aussen ein, liegt nicht an der Dichtigkeit.

    @TONI Ja, das HOG ist extrem geil, vor allem in der Handlage. Wenn nur der Stahl nicht wäre. Bislang war ich, abgesehen von dem Stahl, mit dem HOG sehr glücklich. HOG in CPM oder auch nur D2 wär schon ein Traum.


    Die beiden Nordlichter hatte ich beide schon getestet, mit denen werd ich nicht warm. Warum auch immer, liegt evtl am Scandi-Schliff. ER scheidet aus, ich kann mit dem Griffkonzept nichts anfangen bzw meine Hände passen weder auf den kurzen noch den langen, bei längeren Arbeiten ist das mehr als nur unangenehm.


    Harfang wäre gut, aber Styx ist mir fast zu zierlich und aus genannten Gründen auch für mich nichts für draußen. Beim esee werde ich schon mit dem Esee 3 nicht richtig warm.


    Linder Mark 1 und das Caspian habe ich direkt mit in die engere Wahl genommen. Ledergriff hat auch definitiv was für sich. Der Försternicker ist zwar schon sehr gut, hat aber leider wieder da eine Rampe, wo mein daumen seinen Platz haben will.


    12cm sind keine Grenze nach oben, eher nach unten. Die Nische klein und fein in 10cm füllt das CUB gut aus. Und die 200er Marke beim Preis will ich auch nicht reissen, da es ein nix für die Vitrine wird, die hab ich nämlich gar nicht. Und für einen User zum abrocken ist mir das zuviel Geld, da habe ich noch andere Projekte in die ich das investieren kann.


    Aber trotzdem, in kürzester Zeit lauter solide Vorschläge, von denen ich einige entweder überblättert oder bislang nicht in Betracht gezogen habe. Geil!

    Wo kriegt man um die Uhrzeit fachlich fundierte Antworten...
    :thumbup:


    EnZo hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Kommt gut hin, aber irgendwie fehlt da noch was. Evtl ein Hauch von Schutz um nicht direkt mit der Hand in die Klinge zu rutschen.


    Warum die anderen ausgeschieden sind?
    Fox: Klinge nicht spitz genug, Spitze zu weit nach oben gezogen. Hatte ich schon, habs wieder weggegeben. Für die rote Arbeit top, für viele andere Dinge draußen eher mau.
    Lionsteel: M5 stört mich der "Buckel" oben am Übergang von Griff zu Klinge. da leg ich gern den Dauemn hin. T5 ist nahe dran, bislang noch nciht so überzeugt. Schneidleistung soll nicht so überragend sein.
    Muela Rhino / Kodiak: Zu klein. Hab in der Klingenlänge ein Böker Cub, das mich immer wieder begeistert. Ich will auch mal einen dickeren Ast abhacken können. ;)
    Fällkniven F1 / Cold Steel Master Hunter: Plastikgriff, soviel Charme wie ein Mora.

    Irgendwie hab ich es geschafft, mein TOPS HOG zu verlieren... Wie auch immer das aus der Steckscheide fallen konnte. Ich kann nur vermuten, dass sich der Ring am Griffende irgendwo im Gehölz verfangen hat. X(


    Da ich dem 1095 Stahl aber irgendwie nie viel abgewinnen konnte such ich jetzt quasi ein ähnlich dimensioniertes Messer aus besserem und rostträgerem Stahl. Ich such jetzt schon seit Tagen diverse Hersteller und das Internet ab und find grad noch nix passendes, auch die SuFu hier im TF hat bislang noch nicht weitergeholfen, Geronimos Kanal hab ich auch schon durchstöbert, aber irgendwann den Überblick verloren... :D


    Jetzt bitte ich quasi um etwas Unterstützung bzw Brainstorming.


    Spezifikationen?
    Rostfreier Stahl, Klinge ohne Beschichtung, Klingenform Droppoint oder Spearpoint oder ähnlich.
    Klinge führig und nicht zu breit
    Klinge um die 12 cm (find ich einfach angenehm, 42a ist hier egal)
    zumindest kein Guard oben am Griff
    Griff vorzugsweise kein Plastik, Micarta oder Holz wären bevorzugt
    vorzugsweise Lederscheide, Plastik macht zuviel Lärm


    Einsatzzweck:
    Outdoor, Bushcraft, Jagd, also ein guter und stabiler Allrounder.
    Für Aufbrechen, abschwarten, zerwirken habe ich in der Regel spezialisierte Messer, da Wildkammer im Revier. Muss das Messer also nicht unbedingt perfekt können.



    Preis so bis ca 150 Euros.


    Fox Pro Hunter, Lionsteel M5 / T5, Muela Rhino, Kodiak, Fällkniven F1, Cold Steel Master Hunter habe ich schon aus diversen Gründen ausgeschlossen.


    Im Auge habe ich:
    Böker Savannah Cocobolo, find dazu aber relativ wenig.
    Böker Arbolito Trapper, dazu find ich auch nichts aussagekräftiges.



    Kann hier wer etwas zu den Messern sagen, hat damit Erfahrungen oder anderweitig Ideen? Bei den Russenmessern in der Bucht wurde ich auch noch nicht fündig.


    Vorab schon mal Danke fürs lesen und die Unterstützung!


    edit sagt, Scheide ist abhängig vom Preis ggf sekundär, evtl ist dann noch eine Lederscheide extra drin. Steckscheiden kosten nicht die Welt.

    Jetzt kriegt Euch doch mal wieder ein.


    Klar kann man die Verriegelungen nicht miteinander vergleichen, höchstens den Preis der Messer. Und in diesem Preissegement gibts halt stabile Messer und schöne Messer. Jedem das seine.
    Trotzdem bleiben es doch nur Gebrauchsgegenstände.


    Manch einer stellt sich hier ja an als hätte Geronimo auf bzw in seinen persönlichen Gral gepinkelt.

    Warum muss man es denn persönlich nehmen, wenn irgendwelche völlig überteuerten Messer in den Tests so schlecht abschneiden?
    Die Diskussion ist doch uralt und jedes Mal flippt wieder irgendwer aus, weil die hochgelobten Dinger doch nicht nen Panzer wie ein Dosenöffner aufschneiden können sollen. ;)


    Liegen doch meistens eh nur in der Vitrine, wo ihnen nix passieren kann.


    Alles wird gut.

    Danke Micha, wie immer wunderschön und treffend formuliert. Für mich geht der Gebrauchswert über alles, ganz besonders über den Sammelwert oder den Wert einer auf die Klinge gelaserten Markenbezeichnung.


    Smoker, hast du das im Rasterelektronenmikroskop überprüft oder warum bist Du da so sicher? BTW, gabs heut Ausrufezeichen im Angebot?

    Die Olight Sekker ist gut, die habe ich auch. Ich nutze jagdlich aber meistens die Olight M20 Warrior S X-L2 Javelot. Da ich mir für die Arbeit die M21 gekauft habe war die quasi über und ich bin mit der ganz zufrieden.
    Ist noch schön handlich, passt gut mit an den Gürtel und die Lichtausbeute ist auch gut. Durch den Spot hat man gut Reichweite, der Spill leuchtet das Umfeld aber auch gut aus.


    Für mich den Preis-Leistungs Sieger. Die Seeker finde ich da schon fast zu wuchtig, wobei die auch großartig Licht liefert.

    Ich schreib ja generell eher wenig im TF.
    Viele Tests, Reviews & Vorstellungen finde ich außerordentlich gut und sehr fachlich, ich habe aber dann nicht die Muße, das xte "toll gemacht" drunter zu schreiben, auch wenns der Mühe, die sich hier viele machen geschuldet wäre. Ich schreibe auch genrerell nur auf Anfragen / Suchen, wenn ich mich fachlich qialifiziert halte und die Antwort nciht bereits gegeben wurde. Zum dritten Mal zu schreiben, dass Ding ist wirklich toll und die Lampe xy kann das echt ist mir zu doof.


    Ich freue mich jedes mal von Micha zu lesen, weil das einfach meinen Tag erheitert. Den Austausch im Behördentalk / internen Polizeibereich will ich nicht missen. Auch den Marktplatz nciht, weil tauschen einfach mehr Spaß macht (und jedes Mal ein Goodie dazu zu packen).
    Ebenso faszinierend finde ich den Umgangston hier, der deutlich über dem durchschnittlichen Niveau des Nets liegt.


    Andere soziale Medien haben mich nicht gesehen, hier machts Spaß, weil die Leute hier einfach so herrlich anders sind.


    Mal ehrlich, wo bekommt man innerhalb kürzester Zeit auf fachliche Fragen qualifizierte, brauchbare und hilfreiche Antworten ohne das übliche Rumgetrolle?


    Das TF ist gut so wie´s ist und wer mehr will muss mehr geben.
    Rule No. 4: "Gebt Unterstützung wo es geht..."


    Danke an die Mods für eure Zeit, Geduld und Mühe.

    Für Zivilisten ist die Auswahl beim Cop recht eingeschränkt, Produkte im laden sehr auf die Zielgruppe ausgerichtet und vieles nur auf Bestellung erhältlich. Da lohnt sich eher noch der Army Shop hinterm Hbf in der Dachauer.
    Richtig taktisch gibts in München eher nix, außer Du nimmst vorab mal Kontakt mit Forenpartner G-gear auf, viellleicht geht ja da was zam.


    Wenns auch Richtung Outdoor sein darf, lohnt sich der Globetrotter am Isartor bzw Lauche-Maar in der Alten Allee. Jagdlich natürlich Frankonia.

    Jackenhalter ist gut. ;)


    Bin grad in der Thematik am suchen und vergleichen.
    Das Kizlyar Phoenix bzw das TOPS Wild Pig Hunter haben auch eine ähnliche Klingenbreite und scheinen bei den Schwarzkitteln auch gut zu funktionieren.


    Ab wann ist das Boarhunter zu kaufen und was soll es kosten?


    WMH!