Beiträge von Haglbuachan

    Ich hab Dir da mal was rausgesucht, vom System her wie auf dem Bild, das Video ist da auch nicht schlecht. Ich weiß ja nicht wie da Deine Möglichkeiten sind, hab aber ähnliches schon selber gebaut, als mir die Feder in der Terrassentür gebrochen ist und die Ersatzteil Lieferung 6 Wochen gedauert hätte. Dier selbst gebaute Feder ist jetzt seit 5 Jahren verbaut und funktioniert nach wie vor tadellos...


    https://www.youtube.com/watch?v=EJzfgxwUS5o

    Dann würde ich die Methode von Elric testen. Mit Standbohrmaschine auf niedrigster Drehzahl funktioniert das erstaunlich gut. Musst aber schnell sein am On/OFF Schalter. :rolleyes:
    Alternativ eine Rohrbiegemaschine improvisieren. Mit drei Maschinenschrauben, zwei Holzbrettern und einem Scharnier geht das auch ganz gut.

    Heraldisch müsste es sich mit fünf Bügeln um eine Herzogskrone handeln. Das Wappen selbst könnte in der Ausführung und Anordnung der Fleur-de-Lis auch das Wappen der Stadt Wiesbaden sein.

    So, wem der Abstand am Adapter zu groß ist, die Abstandshalter kann man problemlos auf die Hälfte reduzieren, hat dann immer noch ausreichend Platz und ist etwas kompakter. Der Kunststoff lässt sich auch überraschend gut bearbeiten.

    Sollte reichen. Bevorzugt aber je ein BK vor und hinter der Waffe, damit beim ziehen nix verrutscht.


    Zum Thema Bauch abschnüren - klassisch & oldschool: Hosenträger. Sowohl bei Variante 1 als auch Variante 2, bei Variante 1 am unteren Gürtel.
    Hebt den Tragekomfort ungemein und entlastet Rücken und Hüfte.

    :crazy:
    Den hab ich wohl verdient...


    Eins noch zu dem Gürteladaper / China-TekLok, der trägt tatsächlich etwas auf, ist allerdings ganz angenehm, weil man dass Messer so ordentlich versorgen kann, auch wenn man was dickeres anhat. Falls es stören sollte, da ist noch Luft... Allerdings sind die "Spacer", also Abstandshalter nicht lose, sondern aus einem Guss mit dem Adapter, müssen also manuel gekürzt werden. Der kleine Hebel, mit dem sich der Adapter drehen lässt, braucht aber auch etwas Luft.


    Im Auslieferungszustand haben die Abstandshalter ca 7mm, etwa 4mm könnten geschätzt noch weg, bis der Adapter an der Biegung der Scheide ansteht, damit dürfte der Hebel aber noch genügend Spiel zum Entriegeln haben, ich werde das testen und ggf nachberichten.


    TekLoks mag ich eigentlich nicht, das Chinading ist mir aber schon jetzt recht sympathisch, denke mit der einen oder anderen Modifikation ist das eine recht gute Lösung. Schade dass die dann wieder nicht ohne weiteres auf TekLok kompatible Scheiden übertragen werden kann.

    Kann das nur bestätigen, qualitativ wirklich eine Ansage, bei dem Preis eine Kampfansage an die etablierten Marken. :thumbup:
    das Hussar ist ebenfalls ganz großes Kino, hier ist das Preis-Leistungs Verhältnis noch krasser, meines Erachtens. Da wird sich manch Hersteller noch umschauen (müssen),
    welche Qualität hier für kleines Geld geboten wird. Wenn jetzt noch der Service stimmt,... :thumbup:


    Danke auch an Basti für die schnellle Lieferung und den wie immer überragenden Service - Du weißt sogar im voraus, was die Kunden wollen. :D

    Spontan hab ich hier leider nix in den Maßen, am nähesten kommt nur 5,9 x 5mm mit M2 oder 7 x 4,9 mit M3 (jeweils Länge x Durchmesser), beim ersteren ließe sich das Gewinde noch anpassen, fehlen aber noch 0,85, zweiteres zu Dünn, wenns als Klingenanschlag dient.
    Drehbank ist leider noch außer Betrieb. Falls sich noch was finden sollte melde ich mich, vorerst schauts aber schlecht aus, sorry.

    Primär wichtig ist ob die Schuhe eine Membran haben oder "atmungsaktives" Leder, da empfielt sich spezielle Schuhcreme. Bei reinem Leder schwör ich auf Lanolin, also Wollfett, zumindest auf Pflegemittel die entsprechend Lanolin enthalten.
    Zieht schön ein, macht das Leder geschmeidig und extrem Wasserabweisend. Wirkt auch auf der Lederjacke, fettet nicht und hält locker ein Jahr.


    Ich hab auf Empfehlung effax Lederbalsam, die Dose mit 500ml hält schier ewig, obwohl ich die für Handschuhe, Stiefel, Winterstiefel, Jacke und alles andere verwende. Ziemlich ergiebig das Zeug.

    Hab eins da, habs billig zum testen erstanden. Für Kippen wie beschrieben ausreichend, für alles andere, naja, bescheiden. Zündet schon irgendwann, aber du musst es halt auch schaffen dass was du zünden willst in den Lichtbogen zu halten. Für EDC nur bedingt geeignet, einzig klarer Vorteil ist, dass es über USB und somit eine beliebige Stromquelle geladen werden kann. Ansonsten bleibt nur das ewig treue BIC.

    So, das Monster ist da.


    Monster trifft es ganz gut, hab zwar nicht nachgewogen aber das Gewicht kommt sicher gut hin (8,5kg lt. Produktbeschreibung).
    Packmaß komme ich auf 80x25, was sich sicher noch ein wenig optimieren lässt. Hülle innen und außen aus robuster Baumwolle, die
    wohl einiges mitmacht, Regen aber sicher nicht. Integrierte Bodenplane konnte ich nicht erkennen.


    In Kombination mit einer dichten Schlafsackhülle aber wohl genial, sofern man nicht auf Größe und Gewicht achten muss.


    Der Verschluß aus Riegeln lässt viele Möglichkeiten zu, das Oberteil wird links und rechts eingeschlagen und hat Durchgriffe für die Arme.
    An den beiden kann ebenfalls nach unten geöffnet werden, ebenso variabel bis zu Knien oder der Hüfte geöffnet und umgeschlagen werden.


    Also als Ansitzsack, Stellungschlafsack, wärmende Hülle beim Pinzfahren etc perfekt. Komplett geöffnet eine warme und weiche Unterlage,
    nicht ganz symmetrisch.


    Die Füllung ist wahnsinnig dicht und dick gepackt, zur Not könnte man tatsächlich auf die Isomatte verzichten.


    Für den Preis also bei entsprechendem Bedarf definitiv die Anschaffung wert, ist quasi die Oldschool-Variante einer Mountain Serape oder Jerven Fjellduken,
    nur mit leicht oder kleinem Packmaß hat das Ding hier nix am Hut.