Beiträge von Bergmännle

    Hallo Daisetz,


    wie lang und breit und tief ist der Kopf? Fürs Fiskars X5 gibt's eine einfache, robuste Cordura-Scheide, in die auch etliche andere Beile gut reinpassen - kriegste für 15 Euro im Baumarkt, wenn der Fiskars im Sortiment hat. Muss man allerdings in der Regel bestellen lassen.


    Schönen Gruß
    Bergmännle

    Zitat

    Ja jetzt geht die ganze Diskussion in die Richtige Richtung!
    Ich denke auch, wenn so eine Scheide richtig gut gemacht ist,- beidseitig zu tragen wäre,- individuell zum Befestigen wäre,- das wäre mir einiges mehr Wert!


    Zitat

    Und Micha,- es gibt auch eine Studie wo Linkshänder die besseren im Bett seien!
    Da bin ich mir auch Sicher das das stimmt. :D


    JETZT geht die ganze Diskussion in die richtige Richtung. Hallo Mädels, wir sind alle Linkshänder!!!!


    Spaß beiseite: Wir könnten hieraus doch wirklich eine konstruktive Linkshänder-Diskussion machen, statt uns über Rechtshänderscheiden zu ärgern: gute Lösungen vorstellen und diskutieren - von Anbietern, aber auch Selbstentwickeltes ... Dann sollten wir aber den Titel ändern. "Ärgernis Linkshand" ist mir zu negativ: Wir ärgern uns ja nicht über unsere linke Hand (Bin froh, dass ich sie habe - stellt euch vor, ich hätte zwei rechte ... :bibber: )


    @ Tony: Diese taktische Scheide ist die beste Lederscheide für Rechts- und Linkshänder, die ich je in der Hand hatte, und sie passt für viele Messer, nicht nur von Eickhorn. Das Teil sollte es in jeder denkbaren Länge geben ...


    Schönen Gruß
    Bergmännle

    Eine Studie belegt das die Linkshänder, kreativere Menschen sind.


    Naja. Kein Wunder: Wir haben ständig irgendwelche Dinger in der Hand, die so nicht funktionieren, wie wir sie benutzen wollen. Da wird man zwangsläufig kreativ, sonst steht man dauernd da wie ein Depp. Mehr steckt da nicht dahinter ... :P


    Bergmännle

    Hallo Omega,


    Markt ist Markt. Hilft doch nix, darüber zu jammern, dass wir Linkshänder da manchmal Pech haben - vom Kartoffelschäler oder Dosenöffner bis zur Messerscheide. Sieh's doch positiv: Wir kommen aus Gewohnheit mit fast jedem Rechtshänder-Gerät klar. Umgekehrt tun sich die armen Rechtshänder viel schwerer. Man muss die kleinen Dinge im Leben genießen: Ich hab' seit 30 Jahren einen Linkshänderkorkenzieher. Das ist jedesmal wieder zum Sterben komisch, wenn ein Rechtshänder sich völlig erfolglos abrackert, mit dem Ding eine Weinflasche zu öffnen. :rofl: Allein das ist es mir wert, in anderen Fällen auch mal im Nachteil zu sein. Kauf Dir so ein Ding, und Du bist nie wieder traurig, nur weil Du Linkshänder bist ...


    Ich kauf' eigentlich fast nur Messer, bei denen die Scheide auch links getragen werden kann - da gibt's doch genug. Die anderen ignoriere ich - oder muss halt im Einzelfall mal draufzahlen.


    Bergmännle

    Hallo Nadgeneral,


    die Scheide mit Gurtband kriegst Du bei Eickhorn jedenfalls auch ohne Messer. Ob's das Gurtband einzeln gibt, weiß ich nicht. Aber richtig: Frag direkt bei Eickhorn. Nach meiner Erfahrung sind die dort flexibel und entgegenkommend.


    Bergmännle

    Seh ich wie LowEndD: Die SpecOps ist klasse, aber außer Extrema-Ratio-Messern oder ähnlich derben Kloppern passt da wenig wie angegossen. Schmalere Messer kann man anpassen, aber die sehen dann trotzdem aus wie ein Baby in Opas Hose.


    Von Spartan Blades gibt's gute Scheiden, in die auch etwas dünnere oder schmalere Messer passen.


    Bergmännle

    Ich lese recht oft, dass Lederscheiden "schöner" sind als die verschiedensten Kunststoff-Varianten und kann einfach nicht zustimmen.
    Mir hat bisher KEINE EINZIGE Lederscheide besser gefallen als z.B. die originale Scheide von Glock...von diversen kreativ gestalteten Kydex-Scheiden rede ich gleich gar nicht.


    Hallo zusammen,


    das find' ich so toll hier im Forum: Es gibt alles - sogar Leute, die die Glock-Scheide "schön" finden. Praktisch, unverwüstlich, einfach, gut, handlich, von mir aus genial und vor allem kultig - das lass' ich mir eingehen. Aber schön? Ey, das ist echt was anderes. Da kann ich mich ja gleich in meinen Staubsauger verlieben. Das Teil ist hässlich. Mir sind schon Fische gestorben, bevor ich sie abstechen konnte, weil sie den Anblick nicht ertragen haben ... ;(


    Nehmt's mir bitte nicht übel, wenn ich so launig in den Lederscheidenhasser-Thread eindringe, aber Spaß beiseite: Ich kann Micha nur recht geben und will das alles nicht wiederholen. Ich habe mehr Kunststoff- als Lederscheiden, aber es gibt auch bei denen wirklich gute Sachen: Genial-einfache, nordische oder indianische Steckscheiden, die seit der Steinzeit genauso gut funktionieren wie die Kunststoffröhren von Glock oder Extrema ratio: Messer rein, Messer raus, und das hält auch über Kopf bei jedem Gewackel ohne irgendwelche Bändel, Druckknöpfe oder sonst was. Oder durchdachte moderne Scheiden - die taktische Lederscheide von Eickhorn für Wolverine/KM-Serie benutze ich für alle möglichen Messer zwischen 16 und 18 cm Klingenlänge: taugt für Gürtel, Teklok und Paracord-Schnürung vorne und hinten, ist bestens verarbeitet und lässt nicht weniger Tragemöglichkeiten zu als irgendeine Kydexscheide. Wenn sie nass wird, trocknet sie auch wieder und das bisschen Pflege ist nicht der Rede wert.


    Letztlich find' ich die Frage übrig: Welches Material ist besser? Alles hat Vor- und Nachteile. Eine Scheide muss ihren Zweck erfüllen - das geht mit Kunststoff, Holz, Leder, Metall, Knochen oder Stoff, vermutlich auch mit Presspappe oder aus alten Autoreifen. Man muss es halt richtig machen.


    Schönen Gruß Bergmännle

    Hallo John Mayence,


    "Kurz-Review" ist gut, da will ich mal ein langes sehen :D . Dafür musst Du vermutlich einen Marathon laufen...


    Aber das war sehr kurzweilig und informativ! Dankeschön!


    Zum Batoning: Armer kleiner Drache, das ist hart für so ein Zwergerl, aber er hat sich ja wohl gut gehalten.


    Bergmännle

    Ich bezweifle einmal, dass es eine Neuauflage des TFDE10 geben wird. Damit wäre jede limitierte Tranche ad absurdum geführt.

    Hallo LowEndD - warum? Sowas gibt's doch immer mal wieder. Wenn man die Neuauflage der limitierten Auflage limitiert :D , ist doch nix kaputt. Beim TFDE10 wäre das Interesse hier im Forum sicher hoch genug - eine Neuauflage zeigt doch nur, wie toll das Messer ist.


    Bergmännle

    Hi Dirk,


    Dein spontaner Vorschlag war genau der richtige: Kombizangen gibt's in jeder Größe, Qualität und Preislage, Messer auch, dann hat Dein Freund zwei gescheite Geräte, die für ihre jeweilige Aufgabe 100 % taugen - und wenn er nur eines davon braucht, kann er das andere auch noch zuhause lassen.


    Was will er denn mehr, wenn er nicht mehr will? Ein Multitool = "Vielzweckgerät" mit wenig Funktionen ist halt ein bissl schwierig.


    Schönen Gruß
    Bergmännle

    Hallo Korsarsegler,


    ich hab' die Stroppschnur weggemacht und mit einem Paracord-Fangriemen ersetzt. An dem hab' ich wie Du einen Anglerwirbel - und einen kleinen Anglerkarabiner. So kann ich die Sicherungsschraube jederzeit vom Riemen abmachen - ein Griff - egal ob sie grade im Messer steckt oder nicht. Wenn's einen nicht stört, dass zwischen Paracord und dem Schraubbolzen dann doch so einiges Kleinmaterial hängt, ist das recht praktikabel. Wenn ich das Messer benutze und dabei die Paracordschlaufe nicht als Fangriemen am Unterarm habe, schiebe ich sie einfach innen ins Messer rein, dann geht sie nicht im Weg um. Dadurch, dass das Paracord dicker ist als das Original-Gummischnürle, bleibt die Schlaufe drin und fällt nicht von selbst wieder raus. Für mich ist das insgesamt eine gute Lösung, aber wohl auch noch optimierbar. Vielleicht finde ich irgendwo mal eine kürzere Wirbel-Karabiner-Kombination.


    Auch wenn das vielleicht nicht mehrheitsfähig ist: Ich finde die ER-Originaltasche nicht so schlecht. Zugegeben, das ist ein Mordsgepfriemel, bis man das Messer draußen hat etc. Aber die Doppelfunktion - eingeklappt oder als "Fixed" - ist praktisch. Sie hat Platz für den Messerschärfer, neben dem bei mir noch ein kleiner Imbus-Schlüssel steckt, um die Klingenfixierung jederzeit nachstellen zu können. Und mal ehrlich: Ein Messer, das man zackzack rauszieht und nach zwei Nanosekunden einsatzbereit in der Hand hält, ist das RAO doch so oder so nicht. Deshalb stört's mich als bekennenden Slowmotion-Fan nicht, wenn ich ein da ein bisschen Zeit verbrauche ... . :D


    Ideal wäre, an der Tasche irgendein Minifach für den Sicherungsbolzen anzubringen. Denn für die meisten Verwendungen braucht's das Ding ja nicht unbedingt, also müsste es eigentlich nicht ständig am Messer baumeln.


    Schönen Gruß
    Bergmännle

    Hallo fjellstorm,


    wenn Du den Sirup dicker ansetzt, kriegst Du einen lange haltbaren Honig-Ersatz. Schmeckt extrem lecker und geht auch mit Tannennadeln. Wenn Du ihn zu lange lagerst, kristallisiert er allerdings durch. Dann kriegst Du das Zeug fast nicht mehr aus dem Glas raus (wenn, hast Du einen prima Ersatz für Kandiszucker ...)


    Schönen Gruß


    Bergmännle