Bei Coltelleria collini kann man genauer sehen, wie die Scheiden (auch auf der Rückseite) aussehen:
Beiträge von Bergmännle
-
-
Seh ich wie Du.
Bei der Scheide bin ich auch gespannt. Sieht aber so aus, als würde man das Messer möglicherweise auch in klassische ER-Scheiden reinbekommen; höchstens, dass man im Bereich des Guards ein bisserl nachbessern muss. Ich weiß schon: Bei dem Preis sollte man eigentlich davon ausgehen können, dass man keine zweite Scheide besorgen muss. Aber wenn man sie eh schon hat - schaumermal ...
Ich fürchte jedenfalls, dass ich schwach werde. Irgendwie gefällt mir das Teil.
-
RedBull ist ja offenbar rundum zufrieden. Nur als Ergänzung, falls hier später nochmal reinschaut wegen derselben Frage:
Die hier z.T. widersprüchlichen Aussagen dazu, ob die Spec Ops Mini Sheath für alle klassischen C-Modelle passt, haben möglicherweise ihren Grund darin, dass Spec Ops bei älteren Modellen der Scheide das Inlet über eine Schraube am unteren Ende gesichert hat. Da fehlt dann natürlich ein Zentimeter. Die von DarkDestroyer zitierte Beschreibung auf http://www.outdoormesser.de könnte noch aus dieser Zeit stammen. Seit einer ganzen Weile sind die Scheiden aber ohne Schraube auf dem Markt, das Inlet wird nur eingeschoben und mit Velcro fixiert, was einwandfrei hält und eben unten ein bisschen Mehr Raum für die Klingenspitze lässt.
-
Die Klingenform ist tatsächlich ein bisschen kriegerisch
, auch wenn ER das als "multipurpose" bezeichnet. Das is mal nix, um Feuerholz zu machen. Bin gespannt, ob mit demselben Griffsystem vielleicht auch outdoortauglichere Klingen kommen.
-
Extrema Ratio kehrt nach der Produktion recht dünner Steckele offenbar wieder zu Messern zurück, wo man was in der Hand hat. Das neue Contact gefällt mir jedenfalls auf den ersten Blick. Bin gespannt, ob es bald eine C-Version gibt:
-
Du brauchst nicht die mittlere, die kleine reicht für alle C-Modelle von ER.
Dürfte auch kein Problem sein, das Inlet so anzupassen, dass es für alle drei geht: Drück's einfach auf die ca. 6mm Klingenbreite zusammen, den Rest erledigt eh die sehr sichere Lasche. -
Wenn Dich am Fulcrum nur die Serrations stören, versuch' einfach, eines ohne zu bekommen: Da taucht immer mal wieder eines auf (ich hab' eines ohne, aber ich geb's nicht her
). Eventuell kannst Du auch ein neues in Plain bestellen (frag mal Robert von Sartools, der kann bei sowas oft helfen).
Sonst zu Deinem Vergleich: Das sind halt völlig verschiedene Messer. Das T4000 C schneidet super und ist für die meisten Sachen trotzdem stabil genug, ich hab das outdoor viel dabei. Wenn Du eine unkaputtbare Brechstange suchst, die auch schneidet, ohne dabei super zu sein, nimm das Fulcrum.
-
Das käme einem Shrapnel relativ nahe
-
Schicke Variante. Hätte mich gereizt, wenn ich's nicht schon in Geocamo hätte.
-
Naja, ging ganz gut, und war kein weiter Weg zum Schleppen. Soll ja auch mal raus dürfen, das Messerle.
7 mm kommt hin.
-
Wenn ich genau überleg, benutze ich mein größtes Messer - ein Camillus Becker Brute - meistens auch im Garten. Macht einfach Spaß
Hab's auch schon beim Fischen dabei gehabt, um den Angelplatz freizuhauen. Für Touren ist so ein Teil dann doch einfach zu schwer. -
Interessantes Stück. Danke für den Hinweis!
-
Hey, danke Dir!
-
Das ist ein ziemlich einfaches, relatives weiches Kunststoffteil, im Originalzustand innen enger als am Rand. Die meisten Messer halten da ganz gut, wenn die Größe grundsätzlich passt. Man kann es aber mit relativ wenig Aufwand anpassen - geht viel leichter als bei Kydex z.B. Bisschen Hitze reicht.
-
Du kannst bei Extrema Ratio per Mail fragen. Wenn Du Glück hast, kriegst Du eine Antwort; wenn Du noch mehr Glück hast, kriegst Du eine Scheide
Du kannst Robert von Sartools fragen, der kann bei sowas manchmal helfen.
Du kannst hier im Forum im Marktplatz suchen: Nach einer Originalscheide (ich glaub aber nicht, dass einer eine übrig hat) oder nach Sartools-Scheiden, die vor ein paar Jahren mal für die ER-C-Modelle gemacht wurden; vielleicht hat einer eine übrig. Du brauchst fürs T4000C aber die große, nicht die kleine (die Lasche hält bei der nur bei Modellen mit Guard).
Du kannst Dir eine Spec Ops Combat Master Sheath Mini kaufen - Cordura mit Kunststoffeinlage, lässt sich einwandfrei an ER-C-Modelle anpassen, gibt's in schwarz und coyote.
Du kannst versuchen, eine alte ER-Plattenscheide zu kriegen, da passt das T4000C rein. Versuch' ich aber auch grad ohne Erfolg
Du kannst einen Profi eine Custom-Scheide machen lassen.
Du kannst Dir selber was basteln - oder einfacher: eine andere, fertige Scheide passend machen. Geht für Dein Messer z.B. gut mit einer taktischen Lederscheide von Eickhorn für die KM-Reihe (einfach abschneiden und unten einen Keder-Rest einpassen, in 5 Minuten fertig. Die Scheiden kann man bei Eickhorn einzeln bestellen).
Im Bild von links:
Sartools-ERC-Scheide (unvollständig; beim Original gibt's eine Lasche, mit der man das Messer verdecken kann; hab ich verloren)
Spec Ops Combat Master Sheath Mini (hat im Original noch eine Druckknopflasche; fehlt bei meiner, braucht's auch nicht)
ER-Plattenscheide
"Eigenbau" - abgeschnittene Eickhorn-KM-Scheide
-
Kann mich zu guten Teilen anschließen: Es gibt bessere.
Ich mag Serrations nicht besonders, weil man (oder ich jedenfalls) sie outdoor fast nie braucht. Und mit ER-Messern ohne Welle kriegt man nahezu alles durch. Andererseits hatte ich mit den Serrations an meinen ER-Messern nie Probleme, z.B. ein Seil oder ein Plastikrohr durchzusäbeln - obwohl die klar auf Rechtshänder ausgelegt sind und ich Linkshänder bin. Dass die Serrations beim Col Moschin oder einem Task C sauberer schneiden als beim dicken Fulcrum, ist ja angesichts der unterschiedlichen Klingengeometrie auch nicht wirklich überraschend. Definitiv ein Vorteil: Sie halten die Schärfe vergleichsweise lang.
-
Also, jetzt auch noch eine ernsthafte Antwort. Meine Kinder hatten früh Schweizer Taschenmesserle - in mitwachsend angemessener Größe, und ab dem Zeitpunkt, als ich es für richtig hielt, Fahrtenmesser; nix mit stumpf vorne. Ich finde, dass Kinder, wenn sie lernen, Werkzeug zu benutzen, richtiges Werkzeug brauchen. Das gibt mal einen Schnitt im Finger, aber dabei lernt man ja auch was. Ist gut gegangen. Jetzt sind alle erwachsen, und die Messer sind auch größer
-
Wie kann man überhaupt so eine Frage stellen? Meine Kinder tragen doch keine Messer! Viel zu gefährlich!
-
Hab mir auch den Zweihänder besorgt. Erste Sahne, kein Klingenspiel. Steht nicht ganz mittig, wenn das Messer geschlossen ist, spielt für mich aber keine Rolle.
-
Das Klacken kenn' ich, gibt's auch bei anderen ER-Modellen. Ist vermutlich eine minimale Bewegung, die damit zusammenhängt, dass der Griff nur an einem Punkt mit der Schraube wirklich fixiert ist. Spielt für die Funktion keine Rolle. Wenn's Dich stört, kannst Du zwei Sachen versuchen: Schraube fester drehen. Oder auf den vorderen Erl-Bereich ein dünnes Klebeband pappen - dann geht der Griff schwerer drauf, aber er sitzt noch strammer.