Gibts am Mo.
versprochen.. werd nicht alles auspacken
aber einen groben Überblick gibts.
Beiträge von tacguyxx
-
-
Hier ein Update für euch:
Basis ist mein Tasmanian Tiger Mission Bag (37l Volumen, Farbe Multicam..weils mir gefällt und ich davon überzeugt bin) und ein Hüftgurt mit Molleschlaufen.
Hüftgurt
Dieser Hüftgurt ist nur an mir wenn es wirklich so drunter und drüber geht, dass die Waffe immer griffbereit ist.
IFAK (Israeli Bandage, Tournequit, 2 Wundkompressen, 2 Mullbinden, 2 Verpandspäcken, Dreieckstuch, Rettungsdecke, Pflaster, Handschuhe, Textilschere, Knicklicht)
Kleine Tasche für Lampe und Kleinzeug
Glock-Holster
2xPistolen Magazinhalter
Ka-Bar TDI Messer
S-Biner
Trinkflasche 1l in passender Hülle
Gummikordel mit Stopper (Halter für zB Arbeitshandschuhe)Rucksack:
BW-Regenponcho
Plane(Tarp) 3x4m
Matte (wird noch gesucht, ws Thermarest Prolite Plus oder Trail Lite)
Schlafsack (wird noch gesucht, ws Snugpak Elite 2 oder anderes knapp über 0gradC)
4x Hering
30m Paracord (5x6m)Fiskars X10 bzw. Gerber Camp Axe (ist die gleiche, nur das die Gerber damals günstiger war)
Messer groß (KaBar BK2)
Messer klein (Kershaw Thermite)
Leatherman Wave + Bits
Victorinox Huntsman
Taschenschärfer
Kompass (US Marschkompass)
Angelset klein (Haken, Blei usw.)
Knicklichter
2x LED Taschenlampe (1x Backup CREE LED 3-4€ bei amazon und 1x Led Lenser P5)
Stirnlampe Petzl Tactikka XPLifeStraw (quasi Strohhalm mit dem man direkt entkeimt)
Wasserentkeimungstabletten (100 Stk. oder so, eine Schachtel eben)
2x 1l Flasche Nalgene (1x Rucksack und 1x am Gürtel)
Camelbak Thermobak 3l
Gefrierbeutel (5-6 Stk. 3l und 6l Volumen)
Alufolie (mehrere Lagen)
Feldbecher (Nierenform) + Untersatz
Kaffebecher aus Edelstahl (passt genau in den Feldbecher)
Esbitkocher + 2 Packungen kleine Würfel die in den Kocher passen und eine Packung große Würfel
3x Feuerzeug
2x Mayasticks (So nennt man das doch, diese sehr Harzhaltigen Hölzer, so groß wie Anzündholz vom Baumarkt)
4x Teelicht
2x Mischmetall
1x Sturmstreichhölzer2x T-Shirt
1x lange Unterhose (bzw. Skiunterwäsche, wie mans auch nennen mag)
3x Unterhose
2x Wollsocken
2x normale SockenZahnbürste
medizinische Zahncreme (sehr toll da man sie sehr sparsam verwenden MUSS und 3-4 solcher mini Tuben kaum Platz brauchen)
Kernseife
Blechspiegel
extra Pflaster
Tape
Desinfektionstücher (nur ein paar einzeln verpackte)
Desinfektionslösung 100mlIch hoffe ich hab jetz nichts vergessen.
Viele Sachen sind zusammen in einer TT Pouch 7 bzw. das Kochzeug in einer passenden Molle Tasche um eine gewissen Ordnung reinzubekommen.
Ersatzkleidung ist in einem so klein wie möglich zusammengerollten Drybag.
Munition für die Glock (die ich noch nicht habe, aber es wird sowieso eine 17er) würde ich in eine Tasche geben die ich außen befestige.
Weitere Ersatzmagazine ebenfalls außen.
Das die Pistole die einzige Schusswaffe werden wird ist unwahrscheinlich. Da ich aber nicht auf Menschenjagd aus bin, sondern mich so gut es geht verteidigen will, wird es eine halbautomatische Schrotflinte. (wenn sich was günstiges finden lässt schlag ich auch eine AUG nicht ab, da ich mit dieser einfach vertraut bin) -
Das AF Böker ist schon recht massiv. Aber du hast recht. Zum Feuerholz machen taugt ein Folder eher weniger.
Aber wie gesagt. Es wird ersätzt bzw. ergänzt mit einem großen Fixed.Eher letzteres, ein Get Home Bag eher weniger.
-
@ Stefan Roth
Danke. Sind an paar nette Sachen dabei. Dein EDC gefällt mir. Ab Okt. siehts für mich dann vl genauso aus.@ Wulfher
mir gefallen die Rucksäcke innen und außen einfach gut. Noch dazu ist das Material top.
Ich kenn schon ein paar Marken, auch aus Österreich, die Replikas usw. in guter Qualität herstellen. Überzeugt bin ich jedoch noch nicht worden.
Der Notkocher soll auch nur dazu dienen um sofort, ohne ein Feuer machen zu müssen, etwas zu kochen. Ansonsten wird ein Feuer mit Holz gemacht. Auch wenn das in einer Stadt vl schwer wird, aber nicht unmöglich.@ the Talking Mad
Die Sturmhaube dient als Kälteschutz, leichter Insektenschutz und um Nachts weniger aufzufallen (Tarnung), wenn notwendig.@ fjellstorm
Danke. Jedoch bin ich da eher militärisch gepolt und will Cordura, Nylon mit Molle in Khaki, Oliv, Multicam oder was auch immer. -
KaBar Becker BK2 ist unterwegs und ein neuer Folder. Ein Kershaw Thermite. Wollte anfangs ein Benchmade Barrage, aber es ist doch um einiges teurer und der Griff gefällt mir einfach nicht so gut. Die klingen sind sehr idänt.
Habt ihr eine Idee welchen Schlafsack man verwenden könnte?
Packmaße sollen sehr klein sein. Daher wird es eher ein 3 Jahreszeiten Schlafsack. der Comfort-Bereich sollte jedoch schon bei 0 Grad oder etwas darunter liegen.Zum Kochen hab ich einen US Feldbecher mit passendem MFH Untersatz. Als extra einen Tatonka Becher.
Als Kocher hab ich 2 verpackte M71 Notfallkocher. Da ich jedoch den Esbit Kocher gewohnt bin (Bundesheer) hab ich mir den auch noch bestellt. -
Danke mal für die Antworten. Freu mich total.
Ok dann werd ich mir mal Gedanken über einen passenden Rucksack machen. Aber so wie ich mich kenne wird es höchstwahrscheinlich was von Tasmanian Tiger oder 5.11.
Oder habt ihr vl eine Idee für einen passenden, kompakten Rucksack mit dem man auch mal phasenweise laufen kann?Den Großteil habe ich schon von dem was ihr aufgelistet habt. Wie gesagt war das nur nicht Bestandteil des Kits.
Ich hätte noch ein paar Heringe, eine 3x3m Plane und eine Alu-Isomatte reingepackt.Das mit den Waffen ist so ne Sache. Die Waffenbesitzkarte kostet bei uns in Ö ja derzeit schon gesamt 400€ mit allem Drumherum. Aber in Zukunft bestimmt ein fixer Bestandteil meiner Ausrüstung.
Hätte da eher an eine Glock 19 und einen Schrot-Halbautomaten gedacht.Lustig das 50% der Sachen noch auf dem Postweg sind. Diese Woche wird noch so Einiges bei mir eintrudeln haha.
Als Rucksack habe ich derzeit einen TT Mission Bag 37l Volumen. Hätte für so einen Survival-Rucksack anfangs an etwas Größeres gedacht. Aber damit mach ich mir das Leben im Ernstfall nicht grade leichter. Ein Observer Pack hat 22l + etliche Molle-Schlaufen. Könnte doch passen, oder?
-
Moin,für wie lange willst du denn draußen überleben?
Ich habe mein Kit nach Funktionen organisiert, die sind: Kleidung, Unterkunft, Nahrung, Erste Hilfe, und Basics, also ganz ähnlich wie bei dir. Das sollte natürlich wie du schon sagst alles in einen Rucksack passen der fertig gepackt nur darauf wartet dass die Apokalypse hereinbricht
Ein paar Gedanken zu deinem Equipment:
1. Wasserflasche! Ganz wichtig, du brauchst pro Tag mindestens 2l Frischwasser, eine Metallflasche oder etwas ähnliches von Nalgene oder so sollte auf jeden Fall dabei sein!Eine extra Flasche? Dann wäre es vl doch besser gleich einen Rucksack zu packen. Dann kann ich alles reinpacken. Von medizinischer Versorgung bis längeres Übernachten im Freien.
2. SAN-Paket. Desinfektion, gibt da nette Desinfektionssprays für offene Wunden die auch nicht brennen. Der beste Verband nützt nichts wenn dir danach der Arm abfault. Evtl für größere Missgeschicke auch ein Tourniquet (Vorsicht damit, gefährlich wenn man nicht weiß wie). Hefetabletten gegen Durchfall sind auch eine Überlegung wert finde ich. Bei Durchfall trocknest du im nu aus und hast ganz andere Sorgen als dich vom Acker zu machen .
Ok. Zum desinfizieren hab ich wirklich garnichts. Penecillin wäre hier auch nicht schecht. Dann aber gleich alle wichtigen Medikamente.
3. Als Proviant für den Notfall funktiniert auch die gute alte Knorr Erbswurst. Im Notfall kann man die einfach kauen oder in der Trinkflasche auflösen. Die Erbswurst wurde übrigens schon als Notration der preußischen Armee verwendet .
Zum Essen/Feuer machen kann man auch überlegen sich einen kleinen Kocher zu besorgen. Mir reicht da schon so ein alter Bundesehr Esbit Kocher mit Brennstoff Tabletten. Der erfüllt seinen Zweck und ist Billig und nimmt kaum platz weg.4. Mit dem Feuerstahl Feuer zu machen ist schwer. Ich habe in meiner TT Puch einen kleinen Zip-Beutel mit in Vaseline getränkter Watte, die brennt super und man muss nicht nach Birkenrinde oder ähnlichem suchen. ist ausserdem billiger als Maya Dust o.Ä.
5. Sonst fällt mir noch ein ordentliches Fixed für den Gürtel ein, und ein Hut gegen Regen bzw zur Präservation der Körperwärme.
Hätte mir hier einen Regenponcho besorgt. Natürlich Militärstandard. Nicht so ein Jausensackerl.
Das wär erstmal mein Input, als Inspiration kann ich diesen Artikel empfehlen, hat mich stark beeinflusst. Ich hoffe das ein oder andere kann dir vllt helfen oder dich inspirieren
http://survivalcache.com/bug-out-bag/Wirklich ein paar nette Infos. Danke.
Ich mach die Tage mal Inventur und schreibe dann auf wie mein Kit aussieht.
Ich habe mir zu diesem thema noch nicht allzu viele gedanken gemacht (schande über mich!), es ist aber ein durchaus interessantes!wozu hast du ein mini taschenmesse rdabei, nachdem du ja schon einen folder + ein multitool hast, also schon 2 kleine messer? ich persönlich würde ein multitool mit zange bevorzugen, wie zb leatherman wave, charge, surge ect.
Der Folder wird jetz höchstws wirklich durch ein BK2 ersetzt. Das Multitool ist eher für urbane Situationen. Also etwas Werkzeug und Klingen die nicht für die "Drecksarbeit" verwendet werden. Derzeit ist ein Leatherman auf dem Weg, dann kann ich mein etwas billigeres Multitool mit Zange reinpacken. Das mini Taschenmesser ist für die Körperpflege. Nägel schneiden usw.
was meiner meinung nach auch mit reingehört ist nicht nur tabletten zum wasser entkeimen, sondern vor allem eine grosse gefüllte wasserflasche, wer weiss, wie schnell man wasser findet, und nach einer kurzen anstrengung in einer survival situation wird man um jeden schluck der vorhanden ist, dankbar sein...Zum entkeimen reicht denke ich der LifeStraw. Aber ein paar Tabletten schaden auch nicht.
ein robustes messer halte ich selber für unverzichtbar, messer meiner wahl wären da diverse busse kandidaten(kann und will sich natürlich nicht jeder leisten), oder auch was schönes von tops, mein favorit von tops wäre denke ich das surv tac 7, sieht reichlich übertrieben aus, aber fürs grobe ist es ein super messer!
Seh ich mir mal an
gruss Dominik
PS da ist mir während ich getippt habe jemand zuvor gekommen was das wasser betrifft
-
Evtl. was zu beißen, Traubenzucker, Trockenfleisch.
Gruß
FrankStimmt, etwas Trockenfleisch oder so und man schafft schon mal die ersten 24 Std. ohne großartig auf Essensuche zu gehen. Ich bin auch stark am überlegen nicht ein richtiges Arbeitsmesser an der Außenseite zu montieren.
Erste Wahl wäre ein KaBar Becker BK2. -
Hallo Leute!
Ist mein erstes Thema und ich hoffe ich bin im richtigen Bereich gelandet. Hab beim Suchen keine passenden oder ähnlichen Beiträge gefunden.
Ich stelle euch mein Survival-Kit vor und erhoffe mir dadurch Anregungen, Verbesserungen etc. um bei einer dementsprechenden Situation zumindest ein bisschen vorbereitet zu sein.
Ich Stelle mir das so vor:
Ein Systemzusammenbruch, damit meine ich eine Seuche bricht aus und alle drehen durch weil die Ansteckungsgefahr extrem hoch ist, Krieg bzw. Aufstände aus welchen Grund auch immer. Katastrophen eher weniger da man bei einer Flut, Brand oder so mit so einem Kit nicht weit kommt.
Im Ernstfall schnapp ich mir eben nur diese eine Tasche und hau ab. Ist mehr Zeit nehme ich natürlich meinen Rucksack, passende Kleidung und weiter Kits mit. Unter anderem ein Med.-Kit, Cooking-Kit und ein Kit zum Bauen eines etwas besseren Unterschlupfs.Aber hier erstmal mein S.-Kit:
Tasmanian Tiger Pouch 7
Klappmesser (Böker Plus Armed Forces Tanto)
Multitool (Victorinox Offiziersmesser)
Taschenschärfer (Victorinox)
Mini-Taschenmesser (Victorinox)Feuerstahl extra groß (Begadi)
Teelicht
FeuerzeugKnicklichter 2x
Cree-LED Taschenlampe (1xAA)
Ersatzbatterien AA 3xdiverse Pflaster
Wundauflage
Verband
Rettungsdecke silber/goldAlufolie
Gefrierbeutel 6l
Gefrierbeutel 3l
Wasserentkeimung LifeStraw (1000l)Notfallangelset (Begadi)
Papier
Bleistift
Metallspiegel
Marschkompass
Kabelbinder 4x
Paracord 3x3mArbeitshandschuhe (MaxiFlex schnittfest)
Sturmhaube
Mini HandtuchEs ist noch etwas Platz. Also immer her mit Vorschlägen.
-
-
Ich will Dir deine Illusionen nicht nehmen, aber da ist deine Meinung leider nicht durch die Realität gedeckt. Das wäre ja schön, wenn man bei einem plötzlichen Regenschauer einfach alle Jacken wenden könnte und sie hätten dadurch automatisch Regenjacken-EigenschaftenGruß,
Eine Regenjacke ist wasserDICHT. Oder nicht?
-
Ich denke er meint einfach das die Reisverschlüsse bei TT invertiert angebracht sind.
CU
DenisRichtig!
Meiner Meinung nach kommt so Regenwasser nicht so schnell ins Innere als bei üblichen, "nicht verdeckten" Reisverschlüssen.
-
dan start ich mal hier mit meinem ersten beitrag
Habe letzte Woche meine erste Bestellung an Molle-Taschen erhalten und muss sagen, ich bin sehr zufrieden.
Der Preis ist für diese Qualität der Hammer. Wenn man es mit Tasmanian Tiger und Schrott-MFH vergleicht, dann liegen sie zwar hinter TT, jedoch weit vor MFH. Die Reisverschlüsse sind von YKK. Cool wäre, wenn diese regenfest wären wie bei TT.
Das Material ist Cordura. Dazu gibts nicht viel zu sagen.
Die Molle Schlaufen und Druckknöpfe sind auch völlig in Ordnung. Sehr schön und fest vernäht.Habe mir bei der zweiten Bestellung die Begadi Acryl-Sprays mitbestellt.
Laut Beschreibung kann man damit ja Cordura besprühen. Hab die Taschen in oliv. Werde meine ersten selfmade Tarnungen dann vl online stellen.